Nichts für ungut, aber ich muss immer wieder Mädels und Jungs belächeln, die kein eigenes Geld verdienen, aber ein eigenes Pferd wollen.
Hast du dir überhaupt einmal Gedanken gemacht, wie viel Arbeit so ein Pferd als Besitzer und nicht als RB kostet? Wie viel Geld, wie viel Verantwortung, wie viel Zeit und Kompromisse es erfordert?
Zudem finde ich deine Formulieren sehr interessant:
"Ich würde auch einen isi kaufen." (Ach, hast du wirklich das Geld mit 14? Anständige Isis beginnen nach Erfahrung meist ab 5000€, dazu brauchst du noch das Grundstarterset wie Sattel, Zaumzeug, Putz.. und noch eine hohe Kante für schlechte Zeiten. Ach, und die laufenden Kosten jeden Monat. Ich zahle rund 500€ und das ist recht wenig für meinen Großen)
"Ich habe auch überlegt für mein Pferd eine rb zu suchen und Lucky zu behalten, weil ich sehr an ihm hänge." (Ach, ist der Besitzer auch damit einverstanden, das du ihn 'behälst'? Denke, du meinst vielmehr, das du weiterhin die RB bei Lucky behältst und nicht das Pferd selbst?)
Zu guter letzt kann ich nur sagen, das du das mit deinen Eltern abklären musst, denn Pferde sind keine einfache finanzielle Sache. Hier eine Auflistung:
- Können deine Eltern das Pferd bis zu seinem Tod halten? (Es ist schrecklich, wenn Pferde ständig ihre Besitzer wie gebrauchte Gegenstände wechseln und dabei Freunde und Herde verlassen müssen)
- Können deine Eltern garantieren, das sie für das Pferd auch bei Krankheiten usw. zahlen können und es nicht einschläfern lassen, nur weil es ein kleines Wehwehchen hat? (Bsp: Zwei Pferde meiner Freundin waren letztes Jahr krank und kosteten zum Schluss zusammen 3000, - €. Mein Großer hat sich dieses Jahr auf der Koppel blöd am Huf verletzt und kostete mich am Ende 1000€ und mächtig lange Arbeit bis alles wieder in Ordnung war, um ihn reiten zu können)
- Besitzt du genug Erfahrung für ein eigenes Pferd? (Naja, die meisten brauchen das nicht einmal und haben trotzdem eins... Trotzdem solltest du erkennen, wie es deinem Pferd geht, ob es krank ist, ...)
- Hast du genug Zeit für ein eigenes Pferd? (Morgens und abends, zumindest einmal am Tag sollte man für sein Pferd da sein - und das auch nicht nur um es kurz von der Koppel zu holen und zu füttern, so wie manch andere es tun...)
- Traust du dir die Verantwortung für ein derart großes, kostenintensives Lebewesen zu? Ich betone: Es ist ein Lebewesen, kein Spielzeug.
- Könnt ihr auch bei Abwesenheit oder falls du krank bist dafür garantieren, dass das Pferd versorgt wird (Unser Stall ist recht klein, auch ohne Halle und Reitplatz (das nicht sonderlich schlimm ist, da wir alle eh nur Freizeit im Gelände reiten), und dort geht es recht familiär zu. Wir führen ein Stalltagebuch und jeder kümmert sich gleich mit um die Pferde, deren Besitzer gerade nicht da ist mit. Das ist keine Selbstverständlichkeit und kostet in manchen Ställen extra. Zudem weißt dich nicht jeder wie bei uns daraufhin, das es deinem Pferd schlecht geht, weshalb du dich darauf auch nicht verlassen kannst)
Und ich sage das deswegen, weil ich schon so oft mitgekriegt habe, wie Mädchen in deinem Alter meinten, das sie sich ein Pferd kaufen - Nein, ihr kauft es nicht. Eure Eltern kaufen es und tragen die Kosten. Es wäre nicht das erste Mal, das die Kinder irgendwann keine Lust mehr auf die Pferde haben oder das die Eltern die Tierarzt-/Haltungskosten nicht bezahlen können, weshalb das Tier unnötig eingeschläfert oder wieder verkauft werden muss.