Da selbst er vor kurzem meine Bank gewechselt habe, da diese wieder die Gebühren erhöht hat und die Frage wahrscheinlich noch öfter auftaucht: Banken sind eigentlich sogar gesetzlich verpflichtet, dir dabei zu helfen, tun dies aber meist mehr schlecht als recht musste ich feststellen.

Mir hat dieser Finanzguide zum Thema Bankwechsel sehr geholfen und mich auf einige Fragen die man sich auf jeden Fall vor einem Bankwechsel stellen sollte hingewiesen, die mir sonst wohl erst später aufgefallen wären.

...zur Antwort

Habe mich selbst einige Zeit mit Frugalismus beschäftigt und es ist tatsächlich oftmals eher auf ein Leben zu zweit (oder sogar als Single) ausgelegt...Kinder kosten nunmal Geld.

Seinen Kindern aber eine gute Zukunft mit vielen Möglichkeiten zu verschaffen wiederspricht sich deshalb aber nicht. Und ihr in Österreich habt ja den Familienbonus von der Regierung. Mein Bruder der in Österreich lebt, meinte neulich, dass er sich damit 1500€ bei der Steuer gespart hat und das pro Kind. Solltest du dir nochmal anschauen ;)

...zur Antwort

Ein Haushaltsbuch App hilft und die bereits erwähnte Einteilung in Wochenbudgets hat mir in meiner Studentenzeit immer geholfen.

...zur Antwort

Seinen Kindern etwas über Finanzen und auch wirtschafltiche Zusammenhänge zu erklären halte ich für extrem wichtig. Ihre finanzielle Zukunft dem Bank berater zu überlassen rate ich dir deshalb auf keinen Fall. Interessant für dich könnte das Buch "Rich dad poor dad" sein, dort geht es um das Mindset des sparens, investierens und der finanziellen Freiheit.

...zur Antwort

Ein HIIT Training ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Hochintensive Phase: Du gehst für eine bestimmte Zeitdauer an die Belastungsgrenze. Üblicherweise sind dies 30-60 Sekunden, ich halte 30 Sekunden im “Alles-was-geht”-Modus für absolut ausreichend.
  • Erholungsphase: Anschließend erholst Du Dich auf einem sehr lockeren Tempo für etwa die Zeitdauer der Belastungsphase.
  • Neubeginn: Anschließend beginnst Du den Zyklus mit der hochintensiven Phase von Vorne – und so weiter.
  • HIIT-Training soll inklusive Warm Up und Cooldown nicht länger als 30 Minuten dauern

Als Beispiel für HIIT Training, welches du auch super zu Hause oder auch im Urlaub absolvieren kannst (Fokus mehr auf Beine):

1) Jumping Jacks

2) Jumping Squats

3) Liegestütz

4) Crunches oder diagonales Arm- und Beinheben

5) Ausfallschritte

Mache davon 2 Runden. Dabei probiere die hochintensive Phase von 30 Sekunden und Erholungspause auch von 30 Sekunden auszuhalten. Wenn du alles richtig machst und bei der hochintensiven Phase Vollgas gibst, sollst du am Ende der zweiten Runde keine Lust auf noch eine Runden haben :)

...zur Antwort

Für optimalen Aufbau solltest Du jede Muskelgruppe wenigstens zweimal pro Woche trainieren.

Allerdings heißt das nicht, dass Du die Muskeln jedes Mal einzeln trainieren musst. Ganz im Gegenteil:

Durch mehrgelenkige Übungen trainierst Du oft mehrere Muskelgruppen auf einmal.

Nehmen wir enges Bankdrücken: Der Fokus liegt auf dem Trizeps. Aber trainiert gleichzeitig Deine Brustmuskeln. Du schlägst also zwei Fliegen mit einer Klappe.

Das heißt: Du musst nicht alle Muskelgruppen zwei- oder dreimal pro Woche SEPARAT trainieren.

Aber wenn Du willst, dass sie wachsen, solltest Du sie zwei- bis dreimal pro Woche kumulativ ermüden.

In dieser Hinsicht sind mehrgelenkige Fitnessübungen den Isolationsübungen also weit überliegen.

Bei Grundübungen wie Kniebeugen, Langhantelrudern oder Schulterdrücken steht der gesamte Körper unter Spannung. 

Daher besteht ein minimalistischer 2er Split Trainingsplan ausschließlich aus solchen Übungen.

...zur Antwort
Trizeps Übungen: Liegestütze mit enger Armführung am besten

Die Liegestütze mit enger Armführung bewirken die höchste Muskelaktivität. Auch die Trizeps Kicks und die Dips mit und ohne Bank sind ebenso effektiv. Die größte Trainingsintensität erreicht man mit der Kombination der drei Übungen. In kurzen Sätzen (10-12 Stück) und schnell aufeinander folgenden Intervalleinheiten ist dieses Trio der ideale Trizeps-Booster. Das Beste an den Übungen ist, dass Sie nicht viele Geräte benötigen und auch der Zeitaufwand sehr gering ist.

...zur Antwort

Wissenschaftlich wurde noch nicht eindeutig geklärt, ob Muskelkater wirklich eine Voraussage dafür, dass effektiv Muskeln und Kraft aufgebaut werden.

  1. In manchen Muskelgruppen bekommt man selten Muskelkater. Dazu zählen zum Beispiel die Unterarme und die seitlichen Schultern. Trotzdem können diese sehr gut wachsen.
  2. Man kann extrem stark werden, ohne dabei häufig Muskelkater zu haben. Das gilt insbesondere für fortgeschrittene Athleten, die bereits wissen, wie man unter dem Maximum, aber trotzdem intensiv genug trainiert.
  3. Personen, die häufig trainieren, haben seltener Muskelkater. Das Phänomen tritt eher bei Personen auf, die nicht sehr regelmäßig trainieren. Athleten, die eine hohe Trainingsfrequenz wählen, bauen generell deutlich besser auf und haben gleichzeitig seltener Muskelkater.
...zur Antwort

In der Früh mit dem Auto mit Nähmaschinenmotor auf dem Weg zur Arbeit im Stau stehen. In der Arbeit Papierstapel von A nach B und von B nach C zu schieben. Dem Chef in den Arsch zu kriechen. Grundsätzlich finde ich alles uninteressant was keinen Impact hat, also vor allem Tätigkeiten bei dem kein Resultat eintritt das man sieht.

...zur Antwort

Langfristig wirst du hier wohl immer verlieren. Die Quoten werden durch Berechnungen exakt so festgelegt, dass der Wettanbieter im Durchschnitt immer einen bestimmten Prozentsatz deines Einsatzes gewinnt.

Kurzfristig also wenn du nur 2 3 Mal tippst besteht aber schon die Möglichkeit etwas dabei zu verdienen. Dazu brauchst du aber auf jeden Fall einen guten Riecher.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle eher weiter weg gehen. Dadurch ist man gezungen mit der neuen Situation klar zu kommen. Das kann unter Umständen etwas dauern, wird dich aber langfristig weiter bringen.

...zur Antwort