Ich frage mich genau dasselbe. Unser System ist in diesem Bereich absolut abgefuckt und mich macht das unglaublich wütend. Wusstest du, dass diese gefühlte Unmöglichkeit einen Platz zu finden darauf beruht, dass die Krankenkassen Therapeuten deckeln? Wir hätten in Wahrheit überhaupt keinen Mangel.

Ok, sorry, genug gerantet. Dachte aber vielleicht ist das mal ganz nett zu wissen.

Über die 116117, wie hier schon mal vorgeschlagen wurde, kann dir der KVB Therapeuten vermitteln, die noch Kapazitäten haben. Dazu brauchst du aber ein Erstgespräch bei einem Therapeuten (den sie dir auch vermitteln können), der dir ein Formular mitgibt, auf dem vermerkt ist, welche Art von Therapie nötig ist und was sonst noch zu beachten ist. Du bekommst dann eine Mail mit Vorschlägen und auf diesem Wege möglicherweise tatsächlich einen Therapieplatz. Ich hoffe, dass das bei dir klappt und drück dir die Daumen! Die 116117 ist zeitweise allerdings schwierig zu erreichen (obwohl das eine Notruf-Nummer ist 🙄🙄🙈)

Viel Glück!

...zur Antwort

Da du bei einer Antwort kommentiert hast, dass du die Befürchtung hast, du leidest an einer Depression (so klingt das mMn auch), ist denke ich Selfcare für deine psychische Gesundheit ein Thema. Ich kenne deine Schule und auch deine familiären/zwischenmenschlichen Umstände nicht, aber es ist vielleicht gar nicht verkehrt, wenn du wen findest, mit dem du darüber sprechen kannst. Falls ihr einen guten empathischen Schulpsychologen habt, oder eine Art Vertrauenslehrer, such da mal nach Ansprache. Mir hat das damals in der Schule enorm geholfen! Ansonsten sprich doch mal mit einem Arzt darüber (und genier dich nicht - wenn man mit der Psyche am Kämpfen ist, da kann man ja nichts für). Ich denke gerade in deinem Alter wäre die Vermittlung zu einem Therapeuten noch wesentlich einfacher als im Erwachsenenalter. Wenn du wirklich völlig antriebslos rumhängst und keinen Sinn mehr siehst, dann ist das vielleicht eine gute Sache. Lass es dir mal durch den Kopf gehen :) und alles Gute!

...zur Antwort

Du fragst nach Hilfe, aber bloß keine Hilfe.

Dass deine Idee grundfalsch ist, weißt du bereits selbst, was sollen wir Internetratgeber da denn noch zu sagen? Was liegt auf der Hand: Blöde Idee. Tu's nicht. Was bringt's denn?

Wenn du mit psychischer Gesundheit zu kämpfen hast, ist das nichts, wo du etwas für kannst. Und Fremde mit einer Gewalttat reinzuziehen, da seh ich ehrlich gesagt den Zusammenhang nicht.

Es ist keine Schande, sich da Hilfe zu suchen, wo sie benötigt wird. Im Gegenteil. Alles andere ist eine furchtbare Einstellung. Wenn ich mir mein Bein breche, kann ich da ja auch nichts für. Ist es eine Schande, damit ins Krankenhaus zu gehen? Nein. Ist es eine Schande, sich um seine Psyche zu kümmern? Nein. Und das ist das einzige, was ich dir raten kann.

...zur Antwort

Ich denke du brauchst Connections zu Musikern, die sowas machen. Wie viel Geld dafür jemand will, ist denke ich sehr unterschiedlich, aber überall im Netz z.B. auf Social Media tummeln sich Musiker aller Art. Sicherlich gibt es sogar Musikproduktions-Freelancer, damit habe ich aber noch keinerlei Erfahrungen gemacht. Such ein bisschen, ich denke du wirst fündig werden.

Eine andere Sache ist generell das Urheberrecht. Um ein Cover auf einer offiziellen Major-Streaming-Plattform hochzuladen, brauchst du die Rechte dazu. Hast du schon einen Plan, wie du deine Musik veröffentlichen möchtest? Distrokid soll sich recht unkompliziert um Cover-Lizenzen kümmern können, aber auch da kann ich noch nicht aus Eigenerfahrung berichten, ich habe bisher nur eigene Musik veröffentlicht.

Ich hoffe, ich konnte dir mit den beiden Denkanstößen schon ein bisschen weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich benutze das Rode NT-USB (also auch ein USB-Mikrofon) und sag dir mal, wie es bei mir klappt.

Hast du den ASIO4ALL Treiber installiert? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der mit FL Studio nicht sogar automatisch installiert wird. Geh mal auf Options --> Audio Settings und schau, ob bei "Devices" wie in dem Bild "ASIO4ALL" auswählbar ist. Falls nein, lad dir den Treiber runter und versuch das nochmal.

Bild zum Beitrag

Wenn der bei mir ausgewählt ist, kann ich auf die Schaltfläche, die unter anderem mit "Buffer length" (um die es hier aber gar nicht mal geht) beschriftet ist, klicken und dann mein Gerät (Rode NT-USB) auswählen (Schau, dass diese beiden hellblau leuchtenden Symbole wie in dem folgenden Bild beide da sind).

Bild zum Beitrag

Dann kannst du im Mixer (Taste F9 drücken, falls er dir noch nicht angezeigt wird) dein Mic auswählen und so dann damit recorden.

Bild zum Beitrag

Ich nutze btw (noch) FL Studio 20 (auch nicht mehr die neueste Version).

...zur Antwort

Man kann Spotify Standard-Quelle einstellen. Dann spielt sie i.d.R. alles von dort ab. Allerdings stellt sie sich dreist manchmal dumm und will einen so zu einem Amazon-Music-Abo drängen (kein Witz). Ich habe kein Amazon Music und es funktioniert, letzteres nervt allerdings. Passiert aber nur hin und wieder.

...zur Antwort

Von Behringer rate ich dir ganz dringend ab. Ich habe mir zum recorden mal ein kleines Behringer Mischpult gekauft (ebenfalls Xenyx, die ganz genaue Modellbezeichnung weiß ich leider nicht mehr). Das war wirklich ganz ganz katastrophal! Ich hatte ein irres Rauschen drauf, egal welches Mikrofon und welche Art Mikrofon ich da dran hatte, also ich kann wirklich nichts gutes darüber sagen. Klang alles nach furchtbarer Billigaufnahme und ich fürchte bei deinen Livestreams wird das genauso klingen. Ich würde ein Audio Interface für klüger halten, vielleicht hat das nicht unbedingt lustige Effektspielereien dabei, aber das klingt halt dann einfach wie's soll, wenn du ein anständiges hast. Ich kann dir den Hersteller Focusrite empfehlen, davon hab ich mittlerweile das Scarlett Solo und da liegen in Sachen Qualität wirklich Universen dazwischen!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ja, das geht. Ich hab dir unten ein Bild angehängt. Du kannst in der Schaltfläche vor der Spur auf diesen Pfeil klicken und dann öffnet sich das Menü, das du auch auf dem Bild sehen kannst. Dann trennst du die Stereospuren voneinander und kannst sie einzeln bearbeiten. Ebenso kannst du bei dem unteren Schieberegler, der mit L---------R beschriftet ist, umstellen, ob das Signal links oder rechts bzw wie stark es auf der linken bzw. rechten Seite ist. Probier einfach mal rum, eine von beiden Möglichkeiten oder sogar beide werden dir sicher weiterhelfen! :)

...zur Antwort

Ich habe den Fehler nun selbst gefunden. Ich muss scheinbar das Notebook mit dem Netzteil in Betrieb haben, ansonsten hat das Audio Interface nicht genug Strom. Also zumindest hat es jetzt funktioniert.

...zur Antwort

@noerm Focusrite USB 2 Driver-2.5.2

...zur Antwort

@WebThoWeb, ich danke dir :-) letztendlich war es tatsächlich das Mikrofon, das kaputt war.

...zur Antwort