Meinung des Tages: "Welt" veröffentlicht AfD-freundlichen Beitrag von Elon Musk - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

In der aktuellen "Welt am Sonntag" erschien ein Gastbeitrag von US-Milliardär Elon Musk, in dem er sich für die AfD ausspricht. Sowohl Redakteure der Zeitung als auch viele Politiker reagieren empört..

Kritischer Gastbeitrag von Elon Musk

Die zum Springer-Verlag gehörende Tageszeitung "Welt" veröffentlichte in der jüngsten Sonntagsausgabe der "Welt am Sonntag" einen Gastbeitrag von Elon Musk, der in Politik und Journalismus für heftige Debatten sorgte.

Der Vertraute Trumps nutzt den düster und apokalyptisch gefärbten Beitrag dahingehend, Wahlwerbung für die in Teilen rechtsextreme AfD zu machen. So warnt dieser vor "wirtschaftlichem und kulturellen Zusammenbruch" und kritisiert die Themen Zuwanderung, regulierte Wirtschaft sowie erneuerbare Energien. Laut Musk sei die AfD die einzig denkbare Lösung für das Land.

Der Springer-Chef Mathias Döpfner fädelte den Gastbeitrag offenbar ein und forderte Musk vor Weihnachten auf, einen AfD-freundlichen Post auf der Plattform X zu veröffentlichen.

Reaktionen auf den Beitrag

Innerhalb der Welt-Redaktion kam es angesichts des Beitrags zu heftigen Streitigkeiten. Viele Redakteure warnten vor dem Beitrag und der darin enthaltenen Wahlwerbung für die AfD. Eine leitende Mitarbeiterin kündigte aus Empörung über den Beitrag sogar ihren Job.

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bezeichnete Musks AfD-Äußerungen als "übergriffig und anmaßend". Merz könne sich ferner nicht an derartige politische Einflussnahme einer befreundeten Nation erinnern. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte die Entscheidung der "Welt" als "beschämend und gefährlich".

Die Grünen warnten vor den Möglichkeiten der Tech-Milliardäre oder chinesischen Staatskonzerne, die Demokratie und den demokratischen Diskurs sukzessive beeinflussen könnten.

Angesichts des internen Drucks wurde der veröffentlichte Gastbeitrag am Ende durch Gegenrede von Chefredakteur Philipp Burgard ergänzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung der "Welt", Musks Gastbeitrag zu veröffentlichen?
  • Was denkt Ihr über die Aussagen und Reaktionen seitens der "Welt" sowie der Politik?
  • Für wie gefährlich haltet Ihr den politischen Einfluss von Tech-Größen oder Staatskonzernen auf die europäischen Demokratien?
  • Welche Meinung habt Ihr zu Elon Musk sowie seinem aktuellen politischen Handeln?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Leute, ihr redet hier immer von Meinungsfreiheit. Meinungsfreiheit wird von vielen mit der Verdrehung von Daten und Fakten verwechselt. Eine Meinung kann ich mir als Denkergebnis nur dann bilden, wenn ich die Fakten kenne UND anerkenne. Vor 500 Jahren waren die Menschen der Meinung, die Erde sei eine Scheibe. Heute wissen wir‘s besser, weil wir die Fakten anerkannt haben. 

Gegen die Veröffentlichung und die Aussagen und Reaktionen der „Welt“ kann man nichts sagen. Zumindest wurde damit ein allgemeiner Diskurs gestartet.

Das Persönlichkeitsprofil von Elon Musk dürfte ja inzwischen jeder durchschaut haben. Da braucht man gar kein Psychologiestudium. Ausgeprägter Narzissmus mit starken psychopathischen Zügen. Das nur mal am Rande. Solche Menschen, die ganze Völker verführt haben, hat es in der Geschichte schon mehrfach gegeben.

Was ich viel wichtiger finde:

Lest doch einfach mal die Programme der AfD. Da steht alles schwarz auf weiß. Ja, ich weiß, das ist viel mehr Arbeit und erfordert viel mehr Zeit, als unqualifiziert daher zu reden. Dann bildet euch eine eigene Meinung. Wer dann immer noch diese menschen- und demokratiefeindlichen Ideologien unterstützen will….. na bitte schön!

Und das hat gar nix mit Elon Musk und seiner persönlichen Weltanschauung oder damit zu tun, dass in Deutschland derzeit einiges kolossal schief läuft. Aber wir sind immer noch ein gefestigter, demokratischer Rechtsstaat und nirgendwo auf der ganzen Welt geht es den Menschen besser als hier. Warum sonst wollen denn alle unbedingt nach Deutschland?

Einfach mal drüber nachdenken, bevor man sich Ergüsse über die Meinungsfreiheit liefert.

...zur Antwort

Eine Beschneidung ist ganz klar eine Körperverletzung, die nicht rückgängig gemacht werden kann!

Ich bin generell kein Beschneidungsgegner, aber ganz klar und deutlich gegen die Beschneidung von Kindern.

Wenn also ein erwachsener Mann oder eine erwachsene Frau sich dazu entscheidet, aus welchem Grund und in welcher Form auch immer, finde ich es legitim. Aber bei Kindern kann es niemals legitim sein, es sei denn aus triftigen und nicht vorgeschobenen medizinischen Gründen.

Ich selbst bin mit meinem intakten Schwanz glücklich und zufrieden und ALLE meine zahlreichen Sexpartner sind es auch. Ich würde niemals einen beschnittenen Schwanz haben wollen und bin meinem Vater bis heute noch dankbar, dass er eine Beschneidung seiner Söhne nicht zugelassen hat. Meine Brüder haben die selbe Meinung wie ich.

Und noch was zu den vorgeschobenen Argumenten wie Hygiene, besserer Sex, Ästhetik usw.

Mein Schwanz ist immer sauber und gepflegt und hat noch nie unangenehm gerochen oder gar gestunken.

Ich war selbst als junger Mann noch nie ein Schnellspritzer, und habe beim Sex so lange Ausdauer, wie ich es will.

Da ist überhaupt gar nichts zu eng oder zu kurz oder zu lang, da lässt sich alles ganz wunderbar bewegen.

Meine vielen Sexpartner sagen, dass ich einen wunderschönen Schwanz habe und dass ich ein sehr guter Liebhaber sei.

Ein beschnittener Schwanz sieht nicht per se besser bzw. sexier aus, als ein unbeschnittener und fühlt sich auch nicht besser an. Ich hatte Sex mit ungezählt vielen Männern und ich habe sehr viele nicht schöne beschnittene Schwänze gesehen, weitaus sehr viel mehr als unbeschnittene. Und beim Oralsex fühlt man doch auch oft das nicht gut verheilte Narbenhewebe, Unebenheiten und verbliebene Hautfetzen. Das liegt sicherlich auch am Beschneidungsstil und/oder der Technik, macht‘s aber nicht besser.

Aus welchen Gründen hätte man mir also als Kind die Vorhaut und das Bändchen abschneiden sollen?

...zur Antwort