Mittelfinger hoch und wenn sie wieder ankommt nicht auf das süße äußere achten sondern auf die bitch die sie sonst immer ist.

...zur Antwort

Du bist schüchtern weil du was von denen willst. Wenns ein hässliches mädchen wäre hättest du wahrscheinlich auch kein Problem sie anzusprechen. Kannst ja versuchen dir das vor Augen zu halten, wenn du mit einer hübschen redest. Kannst sie ja auch nur was ganz normales fragen und sie nicht gleich "anbaggern"^^

...zur Antwort

Du beantwortest deine Frage selbst. Du hast den Typen wargenommen und machst dir Gedanken - er ist in deinem Kopf :)

...zur Antwort

hmmm, warte ab obs dein ganzes Gesicht erwischt. Wenn du dann blau wirst nenn dich mystique...

jetzt mal ernsthaft, wenns dein halbes Gesicht befallen hat, dann geh doch zum Hautarzt^^

...zur Antwort

Ist das nicht relativ egal, wenn sie beides mag?^^ Also wenn du hier fragst was besser ist, wird dir eh jeder seine eigene Meinung sagen, was ihm besser gefällt. Entscheide dich einfach für eins oder mach beides, so oder so, deine Oma freut sich alleine schon drauf das du an sie gedacht hast :)

...zur Antwort

Hi,

also ich weiß nicht genau aus was die alten Anflussrohre bestehen, Gusseisen?, aber ist ja auch eig. egal, denn Chemie hilft in der Regel nicht. Vorallem nicht bei alten Röhren (Kenn ich vom Elternhaus^^). Das beste was du machen kannst ist mit einen Hochdruckreiniger mit passendem Schlauch (hat vorne einen speziellen Aufsatz, der den Wasserstrahl nach hinten richtet) die Röhren reinigen. Das hilft meistens weiter, es sei denn die Rohre sind so dicht das nichtmal der Schlauch hinter der verschmutzen Stelle kommt, aber dann müsste eh 'ne Firma mit Spirale vorbeikommen^^

...zur Antwort

Auch wenn das vielleicht nicht mehr nötig und dir die frage jetzt echt egal ist, antworte ich mal drauf.

Die gängige Theorie nennt man "Das Standartmodell" und es ist nicht fertig, denn es wird ständig erweitert, sodass beobachtete "Anomalien" mit Naturgesetzen erklärt werden. Wenn ich mich nicht verlesen habe, scheint das hier recht gut erklärt http://www.schulfach-ethik.de/ethik/Stichwort/Urknall.htm

...zur Antwort

Mal ganz ausführlich^^ Zu beginn gab es, wie allgemein bekannt, nur Einzeller. Plötzlich begannen die sich zu teilen und komplexer zu werden. Die ersten Bakterien entstanden (Zunächst fast ausschließlich im Wasser). Einige Bakterien entwickelten dann eine neue Art des Stoffwechsels - Photosynthese. Das Abbauprodukt dieser Photosynthese war Sauerstoff.

Und jetzt beginnts erst richtig. Der Sauerstoff führte dazu das einige Bakterienarten ausstarben, aber die die überlebten, konnten nun noch komplexer werden. Die Photosynthese-Bakterien (existieren heutzutage immernoch )- es liegt nahe entwickelten sich zu Pflanzen weiter. Sprich, zunächst Algen usw. Nun konnten andere Bakterien auch komplexer werden, da es nun die Möglichkeit gab zu essen. Kleine Fische die Pflanzen asen entstanden und dadurch Fische die andere Fische asen. Einige Fische suchten hüpfend am Land(Küste) nach essen (nachdem das Land von Pflanzen überzogen wurde) und hüpften dann wieder zurück. Später entwickelten sie Beine und so wurde nach und nach das Festland besiedelt. Nun ist es aber logisch das die Fische die an Land gingen, gravierende Änderungen benötigten. Die konnte nicht mehr ins Wasser machen und plötzlich hat man ein paar dutzen Kinder. So entstand eine neue Fortpflanzungsart, sex und dann eier legen. SO fing das mal an.

Jetzt nun zu deiner eigentlichen Frage. Säugetiere waren früher, wie Dinosaurier auch Reptilien. Doch die Dinosaurier waren so dominant das sich unsere Säugetiervorfahre ganz speziell entwickelte. Z.B. entwickelten sie eine Plazenta, damit der Nachwuchs im Mutterleib getragen werden konnte, um sie zu schützen. Als quasi dieses Säugetier alle nötigen Schritte erledigt hatte und sich nicht mehr hätte weiterentwickeln können, traf ein Meteor die Erde und löschte alle Dinosaurier aus. Plötzlich hatte das Säugetier freie bahn, es breitete sich überall aus und entdeckte neue Fähigkeiten bzw. passten sich an und veränderten sich. Dadurch entstanden dann irgendwann neue Art und alle natürlich mit dem Erbmaterial (ich bezieh mich auf die Plazenta usw.) des Rattenähnlichen "Urvorfahren". Jetzt ists nimma weit zum Menschen. Irgendwann entstanden Affen. Affen die in Afrika lebten, erlebten irgendwann einen Klimawandel des Landes, es wurde trockener und überall waren hohe Sträucher. Um dennoch die Fressfeinde sehen zu können lernten sie auf zwei beinen gehen und.. und gerade fällt mir auf, dass deine Frage eig. schon beantwortet ist.^^

...zur Antwort