Nach Möglichkeit nicht auf die Bedürftigkeit ansprechen, sondern selbst irgendeine Form der Hilfe erbeten, die man dann entsprechend entlohnen kann in Form von Speisen, Textilien, Dinge aus oder für den Haushalt, ohne dass der Hilfsbedürftige es als Almosen ansieht. Oft ist schon ein Gespräch hilfreich, denn viele fühlen sich ausgegrenzt. Geld gebe ich nicht gerne, da ich selbst nicht viel habe und aus dem gleichen Grund auch meine Kinder früher genau wie ich noch nie gerne Geldgeschenke gemacht haben.

...zur Antwort