Da hab ich doch glatt das Anhängen der Preistabelle vergessen! Hier kommt sie (auch noch mal die ganze als PDF-Datei: http://vgm-vrl.de/files/uploads/tickets/FahrpreiseVGM0815_VRL0116.pdf).
ac+ad+ae+bc+bd+be
Alles mit allem multiplizieren, dabei auf die Vorzeichen achten (was hier allerdings nicht relevant ist).
"In ein Buch vertieft" ist in diesem Kontext kein eigentlicher Nebensatz, sondern eine sogenannte Partizipialkonstruktion (erkennbar natürlich erstmal am Partizip, aber auch daran, dass hier kein Subjekt vorliegt - es ist meist mit dem des Hauptsatzes identisch).
Dennoch muss in diesem Fall ein Komma stehen (auch wenn ich auch finde, dass es ziemlich doof aussieht), da die Partizipialkonstruktion noch durch ein Objekt ("in ein Buch") erweitert ist. Würde selbiges weggelassen, müsste kein Komma stehen: "Vertieft vergaß sie die Zeit.".
Bonus-Wissen: Diese Regel tritt auch bei Infinitivkonstruktionen in Kraft:
-
Komma: "Es macht Spaß, durch den Wald (Objekt) zu laufen."
-
kein Komma: "Es macht Spaß zu laufen."
Ist allerdings eine Infinitivkonjunktion wie "um ... zu", "(an)statt ... zu", "ohne ... zu" oder "außer ... zu" im Spiel, steht immer ein Komma.
Liebe Grüße!
Die Bibel ;)
"Danach offenbarte er sich den Elfen selbst, als sie zu Tisch saßen, und tadelte ihren Unglauben und die Härte ihres Herzens, daß sie denen, die ihn auferstanden gesehen hatten, nicht geglaubt hatten."
- Markus 16, 14 (http://www.bibel.com/bibel/schlachter-2000/markus-16.html#14)
Ich würde dir raten, deinen Glauben ganz individuell zu gestalten. So mach ich's auch.
Ich glaube nicht an den Gott, der in der Bibel beschrieben wird (erst recht nicht an den aus dem Alten Testament), nicht an alle Geschichten und kleinen und großen Wunder.
Ich nehme mir aber den Kern des Christentums als Vorbild - nämlich dass es da oben jemanden gibt, der dich und alle anderen Menschen bedingungslos liebt und nach deinem/deren Tod behütet -, und daraus entsteht dann mein ganz eigener Glauben, den ich übrigens separat von den Naturwissenschaften betrachte, die ich in keiner Weise anfechte sondern mich gern mit z.B. physikalischen Themen beschäftige.
Überhaupt gibt es zentralere Themen in meinem Leben als meinen Glauben, dennoch finde ich es tröstlich, abseits aller Erklärungs- und Beweisnöte die Vorstellung zu haben, dass es einen guten, gnädigen, lieben Gott gibt.
Ich finde, das ist ein guter Weg, an die Sache heranzugehen, und hoffe, dir damit helfen zu können :)
Mit viel Willensstärke lässt es sich kontrollieren. Ansonsten vielleicht Schockthetapie versuchen und dich einmal so richtig durchkitzeln lassen..? :D
Lizzie Velasquez
Thank me later
Und, hast du's schon durchgezogen? :D
Hätte noch erwähnen sollen, dass ich nicht nur Text auf der Seite hab, sondern überwiegend Tabellen und geometrische Formen...
Hm, jetzt mal ehrlich... Für die etwas epischeren Momente würd ich mal Nero von Two Steps from Hell nehmen. Und für die etwas schöneren Simon and Garfunkels The Boxer... :)
http://www.youtube.com/watch?v=7LtnLVRvypwGanz klar: RickRoll'D! ;D
https://www.youtube.com/watch?v=oHg5SJYRHA0Der Oktagon-Ozean
Das Median-Meer
Die See der (mathematischen) Sätze (in der z.B. jede Welle einen Satz der Mathematik transportiert/dahinmurmelt/sonst was - Fantasy, also was soll's :D )
Und nebenbei, wie geil ist denn dein Mathelehrer drauf? Der würde sich bestimmt gut mit meinem Physiklehrer verstehen :D
Fang doch mal an, die dazugehörigen Bücher zu lesen. Auch wenn man die Serie schon kennt, bleiben die aufgrund einiger Abweichungen in der Handlung auf jeden Fall spannend und außerdem sehr gut und detailreich geschrieben... Denn ich glaube, nach GoT werden dich andere Serien dieses Genres nur enttäuschen können...
"Gute Filme wie Harry Potter" - Ein Widerspruch in sich. Und wenn du kein Herrn der Ringe magst, stimmt eh was nicht mit dir (und vielleicht ist dann Fantasy auch nicht das richtige für dich)...
Wie wär's mit Namen in der Richtung Gerret, Erelb oder Garim?
Hm... Die Hallernfeste, Burg Steiernstrom, Berendtstein, Heroshort, Gallernfried, etc... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich hab eine: Die Hintertür zur Nacht. Bin aber noch nie durchgegangen... :)
Um noch mal genauer auf Das Lied von Eis und Feuer einzugehen: Das ist wirklich das hochwertigste, was du bisher im Bereich Fantasy bekommen kannst, es kann aber auch vom Schreibstil sowie von Handlung, Charakteraufbau etc. locker mit anderen großen Werken unserer Zeit mithalten.
Es wird im Englischen sieben, im Deutschen (idiotischerweise) vierzehn Bände umfassen, und beschreibt die Geschichten verschiedenster, meist adeliger Charaktere in einer großen, vielschichtigen Welt - einmal auf der oberflächlichen Ebene des Kampfes der Geschlechter um den Thron des Reiches, aber auch immer mit einem Auge auf eine alte Gefahr aus dem Norden, die sich langsam aber sicher anbahnt und den Herrschaftsstreit unwichtig erscheinen lässt.
Eine unglaubliche Vielschichtigkeit kommt zustande, indem zum einen (über die gesamte Serie -bisher- gesehen) an die vierzig Personen Handlungsstränge bekommen (die jeder für sich perfekt ausgearbeitet, verständlich, passend und aufeinander abgestimmt sind) und dem Zuschauer dadurch Ereignisse durchaus mehrmals aus anderem Blickwinkel erzählt und dadurch in völlig neuem Licht beschienen werden können, zum anderen, weil allzu Magisches zunächst einmal in den Hintergrund rückt und stattdessen eine absolut glaubhafte, ungeschönte Mittelalterwelt geschaffen wird - mit Pisse, Blut, Inzest, Intrigen und allem, was dazugehört.
Man merkt vielleicht, dass ich darüber noch seitenweise schreiben könnte. Ich wollte diese Reihe einfach hervorheben, da sie erstmal absolut genial ist, sie dann auch noch mehrere Genres vereint (aber hauptsächlich halt Fantasy ist), was ja vielleicht auch in deinem Interesse liegt, und drittens, weil ich einfach das Bedürfnis hatte, nachdem ich hier öfter als von dieser Reihe von Romanen a lá Eragon usw. lesen musste (Meine Meinung dazu: http://www.gutefrage.net/frage/wie-findet-ihr-eragon-#answer27018364 ).
Ansonsten kann ich noch erwähnen (und manches wurde hier ja auch schon genannt): Bartholomäus, die Klassiker (Herr der Ringe, Hobbit etc. und Narnia, Die unendliche Geschichte/Momo), das meiste von Cornelia Funke, Suzanne Collins und und und... Gott, es gibt so vieles. Du wirst schon was für dich finden.
Ich würd's auf jeden Fall versuchen, denn die aktuelle deutsche Version ist erstmal recht schlecht und fehlerhaft übersetzt, und außerdem wurde jedes Originalbuch hier in zwei Teile geteilt (von denen jeder mehr kostet als das Original... :/ ), weswegen du dir in dieser Hinsicht schon mal Geld und Nerven sparst, wenn du dir die englische Version holst.
Andererseits ist Das Lied von Eis und Feuer jetzt nicht unbedingt in einer einfachen und zeitgemäßen Sprache geschrieben, weswegen vielleicht ein paar Probleme auftauchen könnten (die aber bestimmt mit einem guten Wörterbuch behoben werden können).
In dem Sinne, probier es ruhig aus und viel Spaß bei Lesen - Es lohnt sich!
Generell erstmal alles von Erich Kästner (Pünktchen und Anton, ...), Michael Ende (Momo, Die unendliche Geschichte, ...) und Ottfried Preußler (Die kleine Hexe, .. ; vielleicht auch schon Krabat?).
Dann natürlich noch die Werke von Cornelia Funke, allen voran Tintenherz, -blut und -tod, aber auch andere ihrer Bücher wie Drachenreiter oder auch Die Gespensterjäger.
Auf jeden Fall noch empfehlenswert sind die Gregor-Bücher von Suzanne Collins und unbedingt noch die zweiteilige Tobie Lolness-Reihe von Timothée de Fombelle.
Würde gern noch zu den jeweiligen Romanen mehr schreiben, aber ich denke, das würde hier den Rahmen sprengen... ;)
Das sind jedenfalls die Bücher, die mir bei der Altersklasse zuerst einfallen. Deiner Schwester viel Spaß beim Lesen! :)