Wenn die Corona-Fälle bis dahin zurückgehen, passiert das hauptsächlich gerade weil die ganzen Großveranstaltungen abgesagt und die Menschen isoliert werden. Auf dem Festival reicht ja schon ein Infizierter aus, das Virus wieder massenhaft zu verbreiten. So war es ja auch beim Karneval oder in Ischgl. Das Risiko will wohl kein Veranstalter eingehen. Fragt sich auch, ob bei einem solchen Ansteckungsrisiko überhaupt noch Leute auf das Festival gehen würden und das Festival aufgrund mangelnder Besucher abgesagt wird. Ok, zugegeben, das ist eher unwahrscheinlich.

...zur Antwort

RSPV kommt aus dem Französischen und heißt übersetzt ungefähr: um Rückantwort wird gebeten. In diesem Fall bedeutet das wohl: die Rückantwort, also die Bestätigung für den Tour-Termin, steht noch aus - also: der Termin ist zwar geplant, aber noch nicht endgültig bestätigt. Daher stehen zu diesem Zeitpunkt auch noch keine Tickets zur Verfügung. Die kommen dann (hoffentlich) später noch.

...zur Antwort

Wenn die Sticker wetterfest sein sollen, solltest Du kein Papier, sondern Folie oder zumindest beschichtetes Papier nehmen - sonst weicht Dir das bei Regen schnell auf. Vinylfolie ist da tatsächlich ganz gut.
Die Lichtbeständigkeit der Farben hängt allerdings weniger vom Papier als von der verwendeten Farbe ab. Druckereien verwenden oft spezielle Farben und beschichten die Aufkleber zusätzlich mit einem hauchdünnen Lack, damit sie nicht so schnell ausbleichen. Ich weiß nicht, wie lichtbeständig die normale Tonerfarbe eines Standarddruckers ist.

...zur Antwort

Versuchs mal hier:

https://xn--ab1stck-r2a.at/shopstop/#

Keine Ahnung, wie der das macht, aber dort kann Du tatsächlich einzelne Bänder bestellen, und das auch noch recht günstig.

...zur Antwort

Eine Trinkflasche kann man jederzeit an den dortigen Wasserhähnen für Trinkwasser auffüllen, das geht meist ohne langes Anstehen und ist einiges günstiger, als sich ständig teures Wasser kaufen zu müssen. Den Becher kann man nicht so gut mitnehmen, da man ihn ständig in der Hand halten muss. Vor der Bühne abrocken geht damit schlecht. Eine Trinkflasche hat den Vorteil, dass man sie mit einem Karabiner an die Hosentasche hängen und überall mit hin nehmen kann, die Hände sind frei und Wasser ist immer dabei. Und das Wasser kann auch zum Händewaschen (Dixis!!) oder Erfrischen nutzen.

...zur Antwort

Nimm doch eine Bauchtasche, die man um die Hüften gürtet. Da passt zwar nicht allzu viel rein, aber die Hände sind frei und man kann sich auch einigermaßen frei bewegen.

...zur Antwort

Meist bieten die Veranstalter Waschgelegenheiten an, damit man sich wenigstens einigermaßen säubern kann. Falls nicht, helfen für das Gesicht und die Hände ein Wasser (Toiletten wirds dort ja geben) und Reinigungstücher. Die Haare kann man mit einem Tuch/Schlauchtuch abdecken. Praktisch sind auch Regenponchos oder Einwegoveralls mit Kapuze. Sieht zwar etwas merkwürdig aus, aber deckt gut alles ab.

Am besten fragst Du mal beim Veranstalter wegen Reinigungsmöglichkeiten nach dem Festival. Und bei Flixbus, wie streng die das mit der Farbe sehen.

Viel Spaß!!

...zur Antwort

Die 7 Tage beziehen sich auf Werktage, der Sonntag ist nicht mitgerechnet. Wenn Du also voraussichtlich ab Morgen (Dienstag) das Paket bekommen sollst, reicht das noch von der Zeit.
Es gibt übrigens den Service, dass Du die Pakete auch dann noch bei Dir nach Hause liefern lassen kannst, wenn sie schon nach dem ersten Zustellversuch bei der Filiale gelandet sind:
http://www.dhl.de/nochmal-zustellen
Damit sollte es auf jeden Fall zeitlich noch gehen :-)

...zur Antwort

Da es bei manchen Toiletten keine Waschmöglichkeit gibt, um die Menstruationstasse zu säubern, habe ich immer Reinigungstücher und eine Faltflasche für Wasser dabei, die man an den Wasserständen auffüllen kann. Dann gibts keine Sauerei. Normale Wasserflaschen darf man ja nicht mit aufs Gelände nehmen, mit den kleinen Faltflaschen ist das aber kein Problem.

...zur Antwort

Versuchs doch mal auf der Seite http://festivaljobs.de/  - der Name ist Programm, hier werden entsprechende Jobs ausgeschrieben bzw. vermittelt. 

Man kann sich das passende Festival aussuchen und dann schauen, für welche Arbeiten dort Leute gesucht werden. Man muss sich einmalig registrieren, ansonsten läuft das dort sehr unkompliziert.

...zur Antwort

Bei Siebdruckland.de und Siebdruck-versand.de gibt es für den Hobbygebrauch sehr günstige Einsteigersets, zB dieses hier: http://www.siebdruckland.de/DIY-Siebdruckset-Mini

Sooo teuer muss es für den Anfang also nicht sein. Mir hat das zum ausprobieren absolut ausgereicht. Und den vielen beschenkten Freunden hats auch gefallen :-) Ausführliche Anleitungen findest Du dort ebenfalls.

...zur Antwort

ja, sehr lecker, mach ich auch immer. Das geht allerdings nur, wenn die Eier als Bindemittel verwendet werden (nicht als Hauptspeise wie beim Rührei). Und Du solltest nur einen Teil der Eier damit ersetzen, sonst schmeckts doch sehr nach Banane - es sei denn, das magst Du. Einfach mal ausprobieren :-)

...zur Antwort

Du kannst ein kurzes Gummiband dazwischen nähen, damit es jederzeit wieder abnehmbar ist. Es geht aber auch ohne nähen, zb mit solchen Kettenverschlüssen, in die man das Bändchen einsteckt und festklemmt: schöner-festiveln.de/detail/index/sArticle/348
Gibts auch in DIY-Schmuckläden.

...zur Antwort
Unzufrieden mit Erscheinungsbild und Leben?

Huhu,

früher, als ich zwischen 11 und 15 war, habe ich viel Punk, Ska, Metal und ähnliches gehört.
Ich habe mit meinen Haaren experimentiert, hatte später dann Piercings, habe mich so gekleidet wie es mir gefallen hat (andere Schnitte als es modern wäre, viel schwarz.. Es hat auch einfach zu meinem restlichen äußeren gepasst).
Ich war oft auf Festivals wo ich viele nette Leute kennengelernt habe, generell hatte ich soziale Kontakte.
(Übrigens habe ich nicht getrunken, geraucht oder irgendwas genommen. War immer gut in der Schule.)

Dann habe ich meinen Freund kennengelernt und um ihm zu gefallen habe ich meine Haare braun gefärbt und dann alles rauswachsen lassen, die Piercings rausgenommen, die ganzen CDs weggeschmissen, die Kleidung in die Altkleidersammlung geschmissen und mich "normal und modisch" eingekleidet.
Ich bin nicht mehr auf Festivals gegangen.

So war es dann eben und ich habe mein Leben ohne das alles weitergelebt.
Jetzt bin ich 20, noch immer jung.

Aber ich merke immer öfter, dass ich unzufrieden mit mir bin.
Ich liebe die Lieder der alten CDs, auch wenn ich die nicht mehr habe. Ich finde meine Haare und meine Kleidung völlig langweilig. Ich vermisse meine Piercings. Und ganz besonders vermisse ich Festivals. Jetzt habe ich keinerlei soziale Kontakte, außer zu meinem Freund.
Ich vermisse mein früheres Ich so sehr. Ich war so glücklich. Am Anfang war ich zwar auch Neugierig auf das Neue, aber inzwischen bin ich nur noch unzufrieden mit mir.

Ich würde mich gern wieder verändern. Andererseits habe ich Angst, dass ich nicht akzeptiert werde. Dass mein Freund dagegen ist. Und die Familie meines Freundes findet das ohnehin nicht gut, sie sind eher konservativ. Ich wollte mich denen auch nicht zeigen, als ich noch eine andere Haarfarbe als braun hatte.

Es ist gerade ein innerlicher Konflikt. Soll ich so bleiben und unglücklich bleiben, oder mich langsam wieder verändern, langsam anfangen wieder das zu tun, was mir gefällt und dafür riskieren, dass ich von anderen nicht mehr akzeptiert werde?

Wollte nur mal in die Runde fragen was mehr wert ist..

LG

...zum Beitrag

Es ist DEIN Leben. Warum passt Du Dich Menschen an, mit deren Stil zu leben Du nicht glücklich bist?? Sei Du selbst!

Und überleg doch mal, warum Du Dich Anderen anpasst. Und im Gegenzug: würdest Du von ihnen verlangen, dass sie sich Dir und Deinem Stil anpassen? Nein? Eben! Warum solltest Du es dann tun...

Warum sind Dir die konservativen Eltern Deines Freundes so wichtig? Vergiss nicht, dass sie zu ganz anderen Zeiten und mit ganz anderen Werten aufgewachsen sind (oder auch konditioniert wurden).

Ich bin sicher, Dein Freund wird es akzeptieren, dass Du so lebst, wie es sich für Dich am besten anfühlt. Schließlich wird er keine Freundin wollen, die seinetwegen unglücklich ist!!

...zur Antwort

Pauschal kann man das nicht beantworten, denn das hängt auch immer von dem Chef bzw. der Firma ab. Aber bei Informatikern, die weniger mit Kunden zu tun haben und dazu als 'Nerd' noch einen Sonderstatus haben (ist nicht böse gemeint), sollte das eigentlich kein Problem sein. Schließlich zählt Deine Arbeit und Dein Können und nicht Deine Frisur. Und sollte ein oberflächlicher Chef damit tatsächlich ein Problem haben, dann willst Du in der Firma garantiert nicht arbeiten :-)

...zur Antwort

Kommt darauf an, was für ein Motiv du drucken willst. Am einfachsten ist der klassische Stempeldruck mit einfachen Mustern. Dafür reicht ne Kartoffel, in die das Motiv (zB Stern) geschnitten wird und etwas Textilfarbe.
Für aufwendige Motive gibt es spezielle Folien (zB von Avery zweckforn, gibt aber auch viele andere Anbieter - online, in Copyshops, Bastel- oder Schreibwarenläden), die Du mit deinem normalen Drucker bedruckst und die dann auf das Shirt gebügelt werden. Das Shirt sollte möglichst aus Baumwolle sein und am besten weiß, damit die Farben gut zur Geltung kommen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

...zur Antwort