Frettchen können ab ca 35C° einen Hitzschlag bekommen. Ich würde dir nicht raten sie dort mit zu nehmen. Auch im Haus wird es heiß sein, außer du hast die Klimaanlage laufen. Und dessen Luft kann wiederum Erkältungen auslösen. Ich an deiner Stelle würde warten.

Und der Mieter kann sehr Wohl Frettchen verbieten! Frettchen gelten nicht als Käfigtiere und je nach Bezirk als Exoten. Immer auf Nummer Sicher gehen und die Frettchen im Mietvertrag einbinden. Ansonsten kann es zu bösen Überraschungen kommen und das wäre nicht das 1. Mal!

...zur Antwort

http://www.frettchenfreunde.info/cms/

...zur Antwort

Frettchen dürfen alles außer Schwein, da dort ein Virus enthalten sein könnte. Dieser ist tödlich und nicht behandelbar. Fleisch sollte in Stücken gereicht werden, damit sie auch was zum kauen haben(Zahnsteinvorsorge!). Hühnerklein, schenkel etc enthalten auch Knochen die gern angenommen werden. Natürlich alles roh! Futtertiere wie Mäuse, Ratten, Küken sind genauso Pflicht.

...zur Antwort

Ich denke vorerst reicht das. Stell nicht alles gleichzeitig zu den Frettchen! Wechsel alle 1-2 Wochen durch, so bekommen sie keine Langeweile!

...zur Antwort

Ich denke diese Zeiten sind in Ordnung, sie haben ja viel Fläche zur Verfügung. Und solang genug Spielzeug da ist, haben sie ja Beschäftigung. Die kleinen Stinker schlafen ja auch nicht gerade wenig :) Allerings würde ich dir raten, wenn du so viel weg bist(von den Zeiten ca wie ich) dir doch gleich eine 3er Gruppe zu holen. So hast du nicht das Problem, dass eine spielen möchte, aber die andere pennt :) Habe die Erfahrung gemacht und mit meiner 3er Gruppe ist wieder alles super. Teilweise war die eine Fähe davor richtig gestresst. Wie möchtest du denn die Wusels halten, füttern etc? Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung! LG

...zur Antwort

Huhu, alle 3 Sorten sind Mist! Aber wirklich. Getreide hat im Frettchenfutter nichts zu suchen. Im F4Y ist zwar Reis enthalten, aber wirklich in einer so geringen Menge, dass es nichts ausmacht. Im Revolution ist sogar absolut kein Getreide enthalten.

Wenn du eines dieser schlechten! Sorten fütterst, wirst du am Ende noch mehr Geld ausgeben müssen, da Nierenprobleme etc auftreten. Außerdem frisst ein Frettchen doppelt soviel davon, damit es die Nährstoffe aufnimmt, die es beim F4Y in kleinen Mengen schon hätte. Und wenn du dir nicht einmal dieses Futter leisten kannst, wie machst du es dann wenn die Frettchen krank werden? Gerade Frettchen kommen beim Tierarzt nicht billig weg, da zahlt man LOCKER mal einige hundert Euro. Auch Fleisch ist nicht billig, Futtertiere erst recht nicht und die sind notwendig. Auch bitte kein ganzes Ei füttern, nur das Eigelb. Im Eiweiß ist Avidin enthalten der Biotin zerstört, und das ist lebenswichtig. Melde dich doch einfach mal per PN bei mir, du kannst mich mit Fragen löchern, wie du willst.

...zur Antwort

Trockenfutter ist ein Muss für Frettchen und soll 24 Stunden zur Verfügung stehen. Sie zu barfen ist schwer, da sie alle 3 Stunden frisches Fleisch benötigen, auch nachts und man supplementieren muss. Das rate ich keinem Anfänger!! Ich füttere Frettchen4You Ferretastic und Revolution gemischt. Wie viel sie fressen musst du selbst ausprobieren. Das ist schwer zu sagen. 3 Frettchen futtern bei mir 1 Schüssel TroFu am Tag und etwa eine Handvoll Fleisch.

...zur Antwort

Huhu, dieses Futter ist absolut nicht geeignet! Es fehlt der hohe Fleischanteil und Getreide ist sowieso Mist, sind ja reine Fleischfresser! Auch hat Gemüse da nichts drin zu suchen. Geeignete Futtersorten sind; Frettchen4You Revolution, Frettchen4You Ferretastic, Totally Ferret und Kennel Nutritions Ferret. Alles andere geht auf Dauer auf die Nieren, und ist außerdem Mangelernährung. Dazu solltest du aber täglich Fleisch reichen(Alles außer vom Schwein!! Ganz wichtig, Schwein kann tödlich sein!) in Stückchen. Innereien sind auch gut, Niere & Leber allerdings nur 1x pro Monat, da Filterorgane. Ganz wichtig sind ganze Futtertiere wie Mäuse, Ratten und Küken. Da ist alles drin was sie brauchen. Natürlich tot! Hast du denn schon Frettchen? Wenn nicht, wie möchtest du sie halten etc? Ich stehe dir mit Rat & Tat zur Seite :) LG

...zur Antwort

Futtertiere sind sehr wichtig für die Ernährung von Frettchen. Da ist alles dran & drin und man kann seinen Tierchen nichts besseres geben!

...zur Antwort

Achja, einen (Wild)Vogel in einem Käfig zu halten käme für mich natürlich NIEE in Frage! Es sei denn es ist eine riesige mind. 15qm große Voliere. ;)

...zur Antwort

Das flach auf den Boden legen kann mehrere Ursachen haben. WIe du schon gesagt hast, kann es Langeweile sein. Wahrscheinlich will sie auch nur raus aus deinem Zimmer. Wieviel Platz haben die Beiden denn? Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen, aber es kann auch ein Anzeichen für ein Herzproblem sein. Geh bitte zum Tierarzt und lass sie durchchecken.

Viele Frettchen mögen kein Rindfleisch, meine inklusive. Versuch mal Hühnchen oder Kaninchen, das wird von dem meisten Frettchen gern genommen. Futtertiere wie Küken, Mäuse etc sind aber trotzdem Pflicht. Welches Nassfutter haben sie davor bekommen? Du kannst versuchen das Fleisch unter das Nassfutter zu mischen und so langsam immer mehr den Fleischanteil zu erhöhen. Oder du kannst einen Esslöffel Olivenöl über das Fleisch geben. Nicht aufgeben! Aber lass das Nassfutter bitte weg :) Wieviel die Beiden fressen ist schwer zu sagen. Gib einfach so viel wie du denkst, nach einer Weile spielt es sich ein. Meine 3 Frettchen fressen zusammen 2-3 Küken oder 2 Hände voll Fleisch.

Wenn du noch fragen hast, kannst du gerne fragen :) LG

...zur Antwort

Ich habe dir zwar leider keinen Bauplan aber ein paar Tipps.

Es gilt für 2 Frettchen 10qm. Aber es macht eigentlich erst ab 20qm Sinn, da die Frettchen ja keinen Auslauf haben! pro Frettchen 2qm mehr einplanen.

Das Gehege muss KOMPLETT geschlossen sein, ansonsten können Wildtiere, Raubvögel, Hunde, Katzen etc in das Gehege. Außerdem gibt es oft Leute, die Frettchen freilassen oder klauen. Also, es ist wirklich ganz wichtig, dass alles geschlossen ist und auch verriegelt!

Man braucht bei einem Außengehege ein isoliertes Gartenhäuschen(ca 8qm ist optimal) und einen Außenbereich. Das Häuschen ist sehr wichtig, da es sonst zu kalt wird, trotz Winterfell und Speck.

Melde dich doch mal in einem Forum an, da gibt es viele Leute, die ein Außengehege haben, viele Bilder und mehr Tipps. Wahrscheinlich auch einen Bauplan!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Huhu, wenn dir deine Eltern nur ein Frettchen erlauben, tu dem Tier einen Gefallen und lass es. Das ist nicht böse gemeint, aber Frettchen sind einzeln gehalten wirklich sehr unglücklich. Man sollte mindestens 2 Frettchen halten, besser sind aber 3 oder noch mehr.

Außerdem schlafen Frettchen nicht ihre 18 Stunden am Stück. Sie sind immer 1-2 Stunden wach und schlafen dann wieder 2-3 Stunden.

Wenn du denn 2 Frettchen bekommen würdest, wärst du auch bereit täglich Fleisch aufzutauen, bzw auch Küken, Mäuse etc zu verfüttern? Habt ihr das Geld um Frettchen zu finanzieren? Wenn mal was passiert kann man oft mehrere Hunderter beim Tierarzt lassen.

LG

...zur Antwort

Hättest du dich RICHTIG informiert wüsstest du, dass man Frettchen nicht einzeln halten darf. Melde dich in einem Frettchenforum an, da kann man dir besser helfen (:

...zur Antwort

hab grade nochmal geschaut. da steht einfach nur zB was angeschlossen ist und so weiter. und dann press f1 to resume.

...zur Antwort
Wie sehr bin ich für Frettchen-Haltung geeignet?

Hallo Community;

Auf die Idee, mir Frettchen als Weggefährten zu nehmen, kam ich vor noch nicht so langer Zeit. Eigentlich wollte ich Ratten haben, aber das ist eine andere Geschichte. Ich habe geregelte Zeiten, in denen ich Zuhause bin. Nach meinem Umzug (dann kämen Haustiere auch erst infrage) hätte ich ein Zimmer, dass groß genug für eine Frettchen-Volliere wäre und gleichzeitig auch etwas Auslauf bieten könnte. Da ich dann wieder sehr ländlich wohne, sind Ausflüge zum Toben auf der Wiese oder im großen Garten kein Thema. Auch habe ich kein Problem damit, dass sie Fleischfresser sind.

Früher hatte ich mal zwei Meerschweinchen bei mir im Zimmer, weiß also auch, wie ich es regeln kann, dass der Käfig alle zwei Tage gesäubert wird (wobei das bei Frettchen natürlich anders ist, als bei Schweinchen, es geht hier aber ums Prinzip). Auch ist das Managen des Reinigens von Toilette, Napf und Nippelflasche kein Problem, sowas gehört auch jetzt zu meinem Alltag.

Aber bin ich für diese Tiere geeignet? Ich bin depressiv, dennoch mit Tieren unternehmungslustig, gehe gerne spazieren im Wald (nur mit Tieren) und tobe auch gerne rum. Momentan kümmere ich mich täglich um die 25 Tier großen Kanarienvogelschwarm meines Vaters und den Windhund-Mischling. Mit dem Hund kann ich allerdings Rad fahren, wenn ich mich mit der Zeit vertan habe und mir die Zeit für einen langen Spaziergang fehlt. Nach meinem Umzug hätte ich allerdings den großen Garten direkt am Haus, ebenso Wiesen und Wälder. Ich bin pi mal Daumen jeden Tag um 17 Uhr Zuhause, Freitags eine halbe Stunde eher. Nach dem Umzug tendenziell früher, ich weiß nur gerade nicht genau, wie die Busse fahren.

Eine Frage hätte ich noch: Ich habe gelesen, dass man Frettchen auch Nassfutter für Katzen und speziell für Frettchen geben kann, anstatt frisches Fleisch und das (und/oder Innereien) nur ab und zu. Stimmt das wirklich? Sie sind ja Fleischesser und brauchen daher doch auch frisches Fleisch, oder nicht?

...zum Beitrag

Hey, erstmal wollte ich sagen, dass Frettchen keine Nippelflaschen sind. Freddels trinken sowieso schon zu wenig, und dadurch eben noch weniger. Oder hast du schonmal zB eine Katze aus einer Nippeltränke trinken gesehen. Also immer Futter & Wassernapf.

Ich bin auch depressiv und diese Tiere machen mir mein Leben schöner. Ich habe sie aus schlechter Haltung und wenn ich weiß, dass es ihnen jetzt besser geht, gehts mir auch besser. Außerdem musst du lachen, sobald du die süßen Kobolde erstmal toben siehst.

Als Nassfutter kannst du Schmusy, Miamor, Animonda und Lux/Cachet füttern. Es gibt aber auch spezielle Frettchen-Nassfutterarten. Allerdings sollte NaFu eine Ausnahme sein. Rohes Fleisch sollte jeden Tag zur Verfügung gestellt werden.

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. Ich gebe dir auch den Tipp dich mal hier; das-frettchenforum.de anzumelden und dir dort Tipps zu holen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Huhu, wenn ich du wäre würde ich das Ferretastic von Frettchen4You kaufen. Das ist billiger und das beste und hochwertigste auf dem Markt. Davon fressen sie auch weniger, weil mehr Nährstoffe enthalten sind und sie es besser verwerten können. Würde das Totally Ferret nur zum untermischen verwenden, dass sie sich nicht auf ein TroFu spezialisieren.

Ein 1kg Pack reicht bei mir ca. 3-4 Wochen. Habe 2 Frettchen und sie mögen TroFu lieber als NaFu oder Fleisch, deshalb gibts bei mir nur das beste.

...zur Antwort

Huhu, du redest von einem Frettchen, will sie denn nur eins? Man muss sie immer zu 2. halten aber zu 3. ist schon besser. Ich hab meine Eltern dazu überredet, indem ich gesagt habe ich finanziere alles selbst, aber das ist nicht so leicht, konnte erst vor 2 Wochen eine Tierarztrechnung von 120€ blechen. Gib ihr doch mal den Tipp sich hier; das-frettchenforum.de anzumelden. Da sind viele Infos, auch kann man wirklich alles fragen und sich richtig gut informieren.

...zur Antwort