Wenn Du sie dabei noch streichelst,bestärkst Du ihre Angst,Du nimmst sie ihr nicht,wie bei einem Menschen. Hunde verstehen keinen Trost. Versuche sie stattdessen mit Spiele abzulenken. Verhalte Dich so normal,als wenn es garkein Gewitter gäbe. Bewege Dich normal in der Wohnung. Deine ausgeglichene Energie wird auf den Hund übertragen und sie wird sich beruhigen.
Nimm Welpenschampoo. Und natürlich stimmt diese These mit selten Baden nicht. Wenn er sich regelmässig in Fuchskacke oder Kuhfladen wälzt, muss er einfach gebadet werden. Und wenn es jede Woche ist. Punkt! Oder willst Du dieses Stinktier in Deine Bude haben oder gar im Bett?
Cesar Milan ist kein Tierquäler,sondern der Mann, der es versteht auf Hundeart mit ihnen umzugehen. Darum verstehen es die Hundeja im handumdrehen. Wenn er etwas mehr die Unterordnung verlangt,z.bsp.mit runterdrücken,dann macht er das Selbe,was ein Alphatier auch tun würde. Im Übrigen hat er es oft mit Todeskandidaten zutun,also Hunde die so agresiv sind, das sie von anderen Methoden nicht mehr resozialisiert werden können und so zu Einschläfern bestimmt sind. Milan schafft es dennoch,diese Hunde wieder gefügig zu machen. Ausserdem erzieht er auch die Hundehalter dazu, im richtigen Umgang mit ihrem HUND. Er vermenschlicht die Tiere nicht, sondern lehrt Hundesprache/Mimik/Gestik und eigene Körperenergie richtig anzuwenden. Ich kann Dir nur zu ihm raten. Und vergiss die Kommentare,die jetzt wider kommen immer von den selben Leuten hier,die selber Amateure sind in Sachen Hundeerziehung. Schalt da einfach auf Durchzug. Das sind nämlich genau die Leute, die ihre Hunde vermenschlichen,wo der Hund nicht mehr Hund sein darf. L.Gr.
Einen Vollblutaraber !!
Gamaschen sind gut bei Pferden, die sich permanent streifen und somit selbst verletzen, oder bei Übungen,wie seitwärtstreten,Spins,Stops ectr. um die Beine zu schützen. Mehr nicht.
Hundegeschirre gehören nur an Hunde, die Lasten ziehen müssen. Ansonsten lehne ich die Dinger konsequent ab. Zum Einen hindern sie bei der Bewegung zum anderen sind sie bei Junghunden eher gefährlich, da sie das Rückrad verändern können. Ein Hund lernt am Besten am Halsband das gehorsame bei Fuss gehen.
Der Hund muss von einem Profi erzogen werden. Offenbar sind deine eltern Amateure diesbezüglich. Versuche auf eigene faust einen Profi um hilfe zu bitten. Wenn Du den Hund garnicht mehr um Dich haben willst, sag es Deinen Eltern deutlich und kümmer Dich nicht mehr um ihn. Jagd er die Katze zeig ihm deutlich, das DU der Chef bist. Drück ihm in den Nacken herunter und zwing ihn zu Boden um sich Dir zu unterwerfen. das machen Hunde untereinander ebenso.Er mus so lange auf den Rücken liegenbleiben,bis er sich nicht mehr regt. Ich finde es übrigens ehrenswert, das Dir dasWohl der Katze so am Herzen liegt. L.Gr
Leider ja. Der kurze Tränenkanal ist auch bei den langnasigen Persern geblieben und sollte regelmässig kontrolliert werden.Um die Augen herum mit einem weichen Wattebausch und Augenbalsam regelmässig reinigen.
Rassehund oder Mischling ist doch hier bei der Fragestellung völlig wurscht!! da sieht man mal, wie die die angeblichen Hundekenner wieder auf subjentiler Weise austauschen was garnichts mit der eigendlichen Frage zutun hat....An den Fragesteller:..... Ich rate Dir ersteinmal Bücher über die jeweiligen Rassen zu lesen ujnd deren Charakter und Gebrauch. Dann kannst Du Dir für Dich und deine Familie den Hund raussuchen, der für Euch am ehesten passt. Da ist es egal,ob es ein Rassehund ist,oder ein Hund aus dem Tierheim. Lasst Euch mal vor Ort beim Züchter und auch im Tiertheim beraten.L.Gr.
1.KiMBA der weisse Löwe....oder ...2. Die weisse Schlange...
**Basenji : Diese Tiere sind ausgesprochen reinlich, riechen nicht, verlieren kaum Haare und verlangen nur sehr wenig Pflege. Da Basenjis relativ kälteempfindlich sind, sollten sie im Haus oder in der Wohnung gehalten werden. Die Hündinnen der Rasse werden nur einmal im Jahr läufig.
Pudel: Das Fell eines Pudels ist fein, wollig, dicht und gekräuselt. Es fühlt sich weich an, unterliegt keinem Jahreszeitenwechsel und wächst fortwährend, daher benötigt es regelmäßig einer Schur, denn Pudel haaren nicht. Von Natur aus gehört der Pudel zu den langhaarigen, rauhaarigen Hunden. Das ist daran zu erkennen, dass beim geschorenen Pudel die Augenbrauen und die Barthaare besonders schnell nachwachsen.**
Wiki weiss alles !!
In jedem Fall eine MPU,das kostet Dich um die500 Euro....
Trofu ist die unnatürlichst Art der Fütterung. Dennoch gibt es da uch recht hochwertige Sorten ohne Getreideanteil. Wenn barfen nicht in Frage kommt, dann wenigstens hochwertiges Nassfutter. Da empfehle ich Real Nature,Premiere,Mac`s,Grau, o.Canis, Canis-Natural,Lunderland..... Haubtsache ohne Getreide (Kartoffel/REIS IST OK), Und ZUCKERFREI !!
Dann hol Dir wenigstens 2, denn Wellis sind Schwarmvögel und verkümmern in Einzelhaltung...
Nein. an so kleiner tablette sicher nicht. Mach Dir da kerine Sorgen. Allerdimgs solltest Du in Zukunft achtsamer sein, Deine Medikamente aufzubewahren. L.Gr.
Lies mal das Buch ;Catwatching" Ist sehr interessant. Da erfährst Du allen über lautäusserung und Mimik.
Muss jeder selbst wisen.ich sauge bei meinen vielen Tieren mind.3mal die Woche und wische 2 mal diie Woche die Böden....
Das ist völlig normals Rangordnungsverhalten. Wenn die anderen nicht wollen, das eine ranghohe Stute sich durchsetzt, musst Du halt mit der Konsequenz leben, das Dein Pferd alleine stehen muss. Such Dir die Leute am Stall nächstes Mal besser aus. An Dir und Deinem Pferd liegt es jedenfalls nicht. das ist völlig normales Verhalten. Die Pferde haben das an einem Tag gekärt...bei den anderen Besitzern bin ich mir nach Deiner Aussage nicht so sicher... l.Gr.
Die Futtermittelfrage wird oft überbewertet. Der Hund meiner Oma hat nie einen Tierarzt gesehen, bekam nur Essensreste vom Tisch und ist auf dem Bauernhof niemals in die menschliche Behausung gekommen. Er ist mit 19 Jahren friedlich in seiner Hundehütte eingeschlafen....das nur mal so am Rande.....
Einfach immer hinstellen, nach 15 min wegräumen und bis zur nächsten malzeit warten. Ein hungriger Hund verhungert nicht am vollem Hundenapf.