Kinderarzt...
Zimt und Pflaume
Mach das beste draus. Informier dich über die Gegend die ihr bereist, such dir Sachen aus die dich da in der Umgebung interessieren. Ist da ein Naturpark oder kann man da Ski fahren? Gibt es da vielleicht ein Volksfest oder sogar ein Freizeitpark so das man den besuchen kann als Kompromiss? Eine Burg oder ein Zoo? Eine Tropfsteinhöhle oder ein Wasserfall? Da wird sich schon was finden. Genieß die Zeit mit deiner Familie. Und nimm dir ein Buch und Brettspiele oder Kartenspiel mit.
Das sind nur Chillieschoten mit Essig und Zucker. Kommt aus den USA, nicht aus China. Gibt's in jedem Asiamarkt.
Plädiere für nicht schuldig.
Magnesium einnehmen, vorher und zwischendurch essen, mehrere Gläser Wasser trinken, vor allem vor dem schlafen gehen nochmal und gehen bevor die Party vorbei ist.
Was soll in welchen Bereichen mit welcher Begründung "gleichgestellt" werden? Welche historischen Kräfte, bzw kulturell-ökonomische Veränderungen haben passiv dazu geführt? (Frauenrechtler sind nämlich nicht der Grund dafür warum es Frauenrechte gibt.) Welche Einzelpersonen und NGO's sind die aktivsten Wortführer?Wie sehen die Unterschiede weltweit aus? ( Vielleicht drei Länder von drei Kontinenten in drei Punkten vergleichen, möglichst was auswählen wo es große Unterschiede gibt). Was wurde bisher in Deutschland erreicht, wie schätzt ihr die Entwicklung ein?
Hütet euch vor vereinfachten Argumenten, wie Frauen verdienen 20% weniger. Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht kommt eben nur bei raus dass das unterschiedliche Dinge sind. Wenn weibliche Ärzte 20% weniger als männliche verdienen, klingt das erst mal schlimm. Wenn man aber sieht das Frauen häufiger Kinderärzte und Männer häufiger Radiologen werden und das genau einmal oben und einmal unten auf dem Gehaltsranking der Ärzte steht, dann hat das nichts mit Frauenhass zu tun.
Die Sache mit den Ohren hat keine organische Grundlage, der HNO-Arzt ist die falsche Adresse. Das ist Stress. Und deine generelle emotionale Lage. Kopfschmerzen vom Weinen sind normal. Viel weinen allerdings nicht. Weinen an sich released aber Stress, von daher brauchst du das auch nicht unterdrücken. Aber du solltest dir eine Menge Dinge selbst klar machen. Das heißt du musst anfangen nachzufragen und aufzuschreiben. Mach erstmal eine Liste mit Fragen an dich selbst. Fang an die zu beantworten so gut es geht und frag immer weiter "Warum?".
Sich über die Probleme klar zu werden ist der erste Schritt. Denn die Verwirrung und Angst kommen daher, das die "Probleme" diffus und ungenau sind. Bring Licht ins dunkle. Was ist es überhaupt KONKRET was dir Sorgen macht?
Dann fragst du dich, was du zur Lösung dieser Probleme tun könntest. Dafür musst du dir ein bisschen Zeit nehmen. Dir wird aber sicher sehr viel mehr einfallen als du glaubst. Kleine Dinge und große. Dann fängst du an das abzuarbeiten. Erstmal triffst du zwei Entscheidungen. Eine, die leicht und schnell umzusetzen ist, eine die mehr Einsatz erfordert. Das eine bestärkt das andere. Dann so weiter. Außerdem kann man fragen: "Wer hat ein ähnliches Problem gelöst und wie? Wen kann ich fragen? Was kann ich lesen, das mir dabei hilft? Welche Informationen brauche ich?" Und so weiter.
Niemand foltert dich. Niemand verfolgt dich. Niemand hört dich ab.
Niemand kann deine Gedanken lesen. Mit ein bischen Übung und Wissen erkennen wir natürlich was in unserem Gegenüber vorgeht, aber das ist eher ein begründeter Verdacht und ganz bestimmt nicht die Kenntnis des inneren Monolog. Das hat überings die Natur so eingerichtet, überall auf der Welt erkennt man z.B. Angst und Wut, auch bei völlig Fremden, der Ausdruck ist immer der selbe.
Stress und Anspannung kennen wir alle. Das, was über das normale Maß und die Situation hinausgeht, hängt, und jetzt kommen die News, von der Position ab, die wir uns selbst innerhalb der sozialen Hierarchie zuteilen. Wer sich unten in der Rangfolge sieht, hat eher ein Auge auf die Gefahr, was auch immer das konkret sein soll. Das mein ich ganz allgemein, Gefahr kann heißen sich selbst ständig bedroht zu sehen, wie du. Schon kleine Dinge wie eine aufrechte Körperhaltung und sichere, flüssige Bewegungen, die man bekommt wenn man Sport macht, erhöhen deinen Status, bzw. den Respekt mit dem man dir nonverbal gegenübertritt und das ist das gleiche. Siehst du dich nach und nach weiter oben, hast du weniger Stress und Angst. Deine Fähigkeiten wertzuschätzen ist auch ein Weg. Schön? Clever? Lustig? Sei dir deines "Wertes" bewusst.
Sich selbst in chronischer Bedrohung zu sehen hängt überings auch damit zu sammen, wie sicher man sich seiner Person ist. Damit du dir seiner selbst sicherer sein kannst, solltest du dir aufschreiben wofür du stehst, was dir wichtig ist, warum du dich magst, was du schon alles überstanden hast, usw.
Sprich nicht immer nur über deine Probleme und denk auch nicht zu oft und zu lange dran. Entscheide, wann du dich genug damit beschäftigt hast. Z.B. nach einer halben Stunde.
Sprich aus was du denkst und halte dich nicht zurück um höflich zu sein. Sei mutig in der Sache. Es wird nichts passieren. Ausser, das du merkst, das du alles sagen kannst und es wird dich stärker machen.
Achte darauf, öfter von postiven Dingen zu erzählen, auch dir selbst. Wie schön das Bild ist, das deine kleine Nichte gemalt hat, wie schlau deine Katze ist, wie lecker deine Mutter manchmal kocht.
Lobe dich selbst. Toll, das du dir Zeit zum lesen genommen hast. Das du nicht drei Süßigkeiten gekauft hast. Das du endlich die Papiere aufgeräumt hast. Gut, das du angefangen hast dein Leben in deine eigenen Hände zu nehmen.
Sei dir selbst ein bester Freund. Sei nachsichtig, aber auch fordernd. Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben, du musst dir mehr vertrauen als alles anderen. Wie sollst du jemanden helfen, wenn du dir selbst nicht helfen kannst? Was sollst du geben, wenn du nichts erschaffst?
Erinnere dich daran wer du bist und wie du in deinen besten Zeiten warst. Erinnere dich an die Ursprünglichkeit des Lebens. An die Echtheit, an die Magie. Nur im Moment kannst du leben. In Zukunft und Vergangenheit kannst du nicht leben. Das ist nur in deinem Kopf.
Jeder Tag geht nur einmal auf. Ein Tag deines Lebens der danach für immer vorbei ist. Wenn man nicht aufpasst, was man mit seiner Zeit macht und sie genießt, kann das Leben schnell vorbei sein. Tage sind lang, Jahre sind kurz. Also überleg dir, was du mit deinem Leben anfangen willst. Was willst du tun? Wie willst du sein? Was willst du zurückgegeben? Was willst du sehen und erleben?
Wie groß sind deine Probleme und wie schlecht ist dein Leben eigentlich, verglichen mit einem Kz-Häftling, einem leukämiekranken Kind, einer zwangsverheirateten Frau?
Nichts bleibt für immer, alles ändert sich. Übernimm die Verantwortung dafür. Bleib neugierig.
Alles gute.
Ich bin kein Fanboi, gute Rapmusik hängt für mich vom Song ab. Wenn du neuen Input in Sachen Deutschrap suchst, einfach mal diese Rapper anhören:
Mosh36, PTK, B lash, AK ausserkontrolle, Ali As, Disarstar, Taktlos, ist was mir spontan einfällt, abseits von 187, Kiz, Genetik, Prinz Pi, Kollegah und so weiter die man kennt. Lohnt sich aber auch speziell bei diesen letzten paar mal nach den alten Sachen zu suchen. Die machen teilweise mehr als 10 Jahre schon Musik.
Ansonsten kann ich dir natürlich noch zu amerikanischen, britischen und französischen Rap raten. Gerade die letzten beiden haben interessante neue Stilvariationen hervorgebracht, durch den Einfluss der Diaspora aus den ehemaligen Kolonien. Da findet man britischen Rap auf dancehall und grime, beides sehr empfehlenswert. Man muss allerdings nach den goldnuggets suchen. Oder auch französischen Rap aus Afrika.
Naja und schlussendlich rate ich zum Blick in die anderen Genres, von Rock und Jazz zu deep house, drum and bass, Raggae und so weiter.
Der letzte Tipp lautet nicht nur Musik in der playlist zu haben. Man kann genauso Vorträge, Erklärvideos oder Motivationsvideos als Audiodateien laden und unterwegs anhören. Ist eine gute Abwechslung.
Nein. Deswegen sind ja auch mehr als 90% nicht Asylberechtigt.
Ab zum krav maga und auch lernen wie man deutlich kommuniziert und sich selbst nicht in die passiv erleidene Opferrolle begibt.
Küchenhandtuch ist nicht so gefährlich. Vor allem wenn das der Arzt sagt. Aber klär das mit ihm mal ab, in welchen Fällen das zukünftig notwendig sein könnte und dann sorg vor und kauf dir solche Tropfen für Katzen oder sonst was, das zum Erbrechen führt.
Nimm dir den Studien- und Berufsführer 2017 vor und Blätter den durch. Da stehen alle Ausbildungsberufe und Studiengänge in Deutschland drin. Den gibt's umsonst beim Arbeitsamt, glaube auch zu bestellen oder in jeder Bibliothek.
Kommt drauf an ob sie senkrecht aufeinander stehen. ;) Also du schaust dir an wie flach eine Münze ist und dann rechnest du, bzw. verschiebst das Komma.
Wäre einfacher sich was auszudenken wenn du ne Präferenz für eine bestimmte Epoche hättest. Frühgeschichte? Antike? Mittelalter? Aufklärung? Imperialismus? Moderne? Postmoderne?
Ich vermute, das Auto verkaufen und Geld kriegen.
Brauchst du einen Betreuer?
Ich denke das Potenzial kann durchaus doppelt so hoch sein. Das gilt aber in ähnlicher Weise für alle "kleineren" Parteien.
Stärker, ist meine Vermutung.
An den Polen kommt weniger Sonnenenergie auf, sie sind kalt. Am Äquator kommt sehr viel an, da ist es warm. Die Luft erwärmt sich am Äquator, steigt auf, strömt zu den Polen ab, fällt und wird wieder angesogen zum Äquator. Die Luft dreht sich also im Kreis, stell dir das vor wie eine Panzerkette läuft, jeweils ein Zirkulationssystem auf beiden Seiten des Äquators, also eins auf der Nordhalbkugel und eins auf der Südhalbkugel.
Wenn dich das mehr interessiert schau dir mal den Aufbau der Atmosphäre an und wirf einen Blick in dein Geografiebuch und in der Bücherei in eine Einführung in das Fach Meteorologie.
Die echte Gefahr für den hegemonialen Anspruch der USA geht von der Entwicklung zur multipolaren Weltordnung aus, in der Handelsbündnisse wie die Shanghai Corporation oder die BRICS politische Macht durch ökonomisches Gewicht erreichen. China und Russland haben einen Platz im Weltsicherheitsrat, und genauso wie Indien sind sie Weltraumfahrer und was noch viel "schlimmer" für die USA ist, sie bedrohen den Status des Dollars als Welt(reserve)währung, indem sie Rohstoffe in Landeswährungen handeln. Also wahrlich eine Achse des Bösen. Niemand von denen und auch nicht Nordkorea sucht die millitarische Konfrontation mit den USA. Allerdings sind alle gewillt gegen die USA zu kämpfen sobald ihr Staat in Gefahr ist, also sie z.B. durch die USA angegriffen werden.