Dieses Insekt ist ein Wollschweber. Eine etwas haarige Fliege, die einer Hummel wegen des Fells etwas ähnelt. Die Fliege kann auch auf der Stelle schweben und hat einen langen Rüssel zum Necktar trinken. Noch ein Foto während des Anfluges auf eine Blüte ist hier zu sehen: http://www.l-seifert.de/bilder-insekt/Wollschweber.html Ein klein wenig erinnern sie mich während des Fluges an einen Kolibri. Die Larven der Wollschweber leben als Parasiten von anderen Insekten.

...zur Antwort

Ohne Spinnen würdest du bis zu den Knien in Insekten stehen. Dass solltest du dir mal überlegen. Spinnenangst ist nur anerzogen und du solltest an dir arbeiten und nicht an den Spinnen. Die helfen dir nämlich sehr, ob du das nun glaubst oder nicht.

...zur Antwort

Um PowerPoint Präsentationen zu erstellen, muss man dieses Programm kaufen. Für das Anschauen gibt es ein kostenloses Programm, welches man im Internet herunter laden kann. Es heißt: Microsoft Office PowerPoint Viewer

...zur Antwort

Mache nichts, was den Arbeitgeber zu sehr aufbringen kann. Die wollen nie für etwas Geld ausgeben. Firmen haben oft eine Fachkraft für Arbeitssicherheit oder auch einen Betriebsarzt. Die beiden sind die ersten Ansprechpartner. Dann kommt auch noch der Betriebsrat, der im Arbeitsschutz auch gewisse Pflichten hat. Er sollte dringend auf die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung hinwirken. Treten denn schon Krankschreibungen deswegen auf? Das ist oft das einzige Druckmittel für Arbeitgeber. Schließlich wollen sie ja keine häufigen Ausfälle. Man könnte auch die Krankenkassen informieren. Die müssen nach SGB auch zur Vorsorge in Betriebe gehen. Links zu Arbeitsschutz: http://www.linkliste.l-seifert.de/arbeitsschutz.php Bei Gasen hilft auch kein einfacher Mundschutz, dass müssten schon sehr teuer und aufwendig gefiltert werden. Und der nächst Winter kommt bestimmt. Da ist das Lüften mit Durchzug und Kälte verbunden (Erkältungskrankheiten werden folgen).

...zur Antwort

Hallo, Kathmandu ist allein sehr sehenswert. Pashupatinath und der Affentempel, Dakshinkalitempel und die Stupa in Boudha. Auch die Freakstreet musst du besuchen. Durbar Square, Pathan, Bhaktapur, eine endlose Reihe in und um Kathamndu. In Richtung Indien kannst du nach Chitwan reisen, dass ist ein Dschungel mit vielen Erlebnissmöglichkeiten. Auf dem Weg in den Süden kenne ich noch Dharamsala Exilhauptstadt der Tibeter oder auch Kashmir. Von Srinagar kannst Du mit einem Sammeltaxi nach Yammu reisen. Von Yammu geht ein Zug nach Delhi. Hier stehen viele Infos: http://www.asien.l-seifert.de/Kathmandu/kathmandu.php Unbedingt den Zug mit Schlafplatz / Sitzplatz buchen, nimm eine Kette mit Schloss für Deinen Koffer mit und eine Trinkflasche mit Henkel. Viel Spaß.

...zur Antwort

Es ist nicht nur mit Handschuhen getan. Nach einer bestimmten Zeit quillt die Haut der Hände vom Handschweiß auf. Deshalb muss der Arbeitgeber bei der sogenannten Feuchtarbeit auch Hautschutz zur Verfügung stellen. Diese Creme darf sich nicht durch Wasser und Schweiß auflösen lassen. Habt Ihr eine Sicherheitsfachkraft im Unternehmen? Die kennt sich damit aus. Ein paar weiterführende Links zum Arbeitsschutz: http://www.linkliste.l-seifert.de/arbeitsschutz.php

...zur Antwort

Ich kann Dir auch nur raten, den Betriebsrat aufzusuchen und mit diesem Deine Probleme zu besprechen.

...zur Antwort

Gibt es im Unternehmen eine Sicherheitsfachkraft? Das muss zuerst geklärt werden. Wenn ja, erübrigen sich die weiteren Fragen. Denn dann einfach an diese herantreten. Mann kann auch eine externe Sifa verpflichten. Ansonsten müssen Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Unterweisungen erstellt werden. Schon die Fahrt mit dem Fahrzeug zu einer Baustelle sollte aktenkundig unterwiesen werden. Eine Gefährdungsbeurteilung für Heben und Tragen kannst du hier erstellen: http://www.massage.l-seifert.de/heben/arbeitsschutz.php Die zuständigen BGen bieten auch Vorlagen an. Dort gibt es auch eine aufsichtsperson, die man kontaktieren kann. Auf jeden Fall die Arbeitgeberpflichten beachten.

...zur Antwort

Zu gesetzlichen Regelungen könnte viel mehr dazu kommen: Betriebssicherheitsverordnung, Betriebsverfassungsgesetz, Chemikalienverordnung, Reach, Sozialagesetzbuch ?. Was ist mit Gefährdungsbeurteilungen? Hier sind ein paar gesammelte Links: http://www.linkliste.l-seifert.de/arbeitsschutz.php

...zur Antwort

Es gibt natürlich noch viel mehr schöne Ecken. Zum Beispiel das Zittauer Gebirge. Hier kannst du starten von Zittau mit einer kleinen Bimmelbahn. Du kannst auch das Oberlausitzer Bergland zu Fuß erkunden. Hier kannst du auf der A4 bis Bautzen http://www.l-seifert.de/bautzen/bautzen.php fahren und dann in Richtung Süden. Viele Berge haben eine Berggaststätte: Mönchswalder, Picho, Sora, Jägerhaus, Valtenberg, Klosterberg. Auch Bautzen mit seiner Altstadt ist wunderschön.

...zur Antwort

Hallo, ich kenne solche Fliegen, die aussehen wie Kolibris, auch in der Luft stehen können und mit einem langen Saugrüssel wie die Kolibris Nektar saugen. Das sind die Wollschweber. Die sehen richtig trollig aus. Sie dir das Bild an. Auf dieser Seite findest du weitere: http://www.linkliste.l-seifert.de/insekt/insekt.php

...zur Antwort

Das ist wirklich ein sehr umfangreiches Feld. auch deshalb, weil es sich ständig ändert. Grund dürfte sein, sobald eine Sache gut ist, wird sie stark ausgenutzt. Was wiederum zwangsläufig zur Zurückstufung bei den Suchmaschinen führen muss. Besonders musst du auf nofollow achten und dass die Links zu deinen Seiten kein Fragezeichen enthalten. Beispiel: http://www.linkliste.l-seifert.de/

...zur Antwort

Auf jeden Fall solltest du das tun. Das geht auch auf dem kleinsten Balkon. Also die Größe des Gartens spielt keine Rolle. Du musst nur ein paar wenige Regeln einhalten. Wildbienen werden dich nicht stören und auch keinen stechen. Ganz im Gegenteil, du wirst ihr Treiben mit viel Freude beobachten. Hier ist ein Weblog mit ein paar Infos. http://www.insektenhotel.blogspot.com Also, so ein insektenhotel tut allen gut, dir, deinen Pflanzen und auch dem allgemeinen natürlichen Kreislauf der Natur.

...zur Antwort

Hornissen sind überhaupt kein bisschen aggressiv. Ich habe viele Fotos im Abstand von nur 30 cm von ihnen gemacht und sie dabei noch mit dem Blitzlicht belästigt. Auch habe ich mich oft in ihrer Einflugschneise aufgehalten und da meine Gartenarbeit gemacht. Ohne Probleme. Wer angst hat und wie angestochen herumfuchtelt, braucht sich nicht wundern. Schau dir die Bilder an, sind sie nicht lieb? http://www.linkliste.l-seifert.de/insekten/Hornisse-2.jpg

...zur Antwort

Ist zwar schon eine Weile her mit dieser Frage, aber ich habe auch noch einen Tip: Die Bilder können auch einfach heruntergeladen werden und dann per Kabel auf das Handy. Anders als bei Webseiten kann dir ja keiner etwas wegen seiner Rechte an den Bildern.

http://www.linkliste.l-seifert.de/kostenlose-handybilder/kostenlose-handybilder.php

...zur Antwort

Es gab pausenlos Kriege. Europäische Länder in China (Boxeraufstand). Frankreich noch vor den USA in Vietnam, die Liste ist endlos lang. Lokale Kriege der Kolonialherren in den Kolonien.

...zur Antwort

Hallo, auf keinen Fall etwas gegen die Wespen machen. In Menschennähe siedeln nur die friedfertigen Arten. Diese halten alles um ihre Behausung sauber. Sie vertreiben auch die Wespen, die uneingeladen an deinen Kaffeetisch auf der Terrasse kommen. Und an alle die, die sofort an das Ausräuchern dieser Tiere denken: Ohne die Insekten gäbe es uns Menschen auch nicht. Was man noch so machen kann: http://insektenhotel.blogspot.com/

...zur Antwort

Das hätten manche gerne, die Welt und die Uhren anhalten. Informationen zu verheimlichen hat noch nie funktioniert, siehe ehemalige DDR. Die Menschen werden nur noch wilder darauf, an verbotene Früchte zu gelangen. Und so macht sich die Regierung unglaubwürdig, was mann ja noch mit etwas Terror, siehe Tibet, ausgleichen kann. http://www.asien.l-seifert.de/Dharamsala/dharamsala.php Seiten von mir sind in China auch nicht aufrufbar. Selbst Kunst, die vom Buddhismus her gemacht wird, ist im Internet gesperrt. Und das habe ich von Leuten, die in china diese Seiten öffnen wollten.

...zur Antwort