Am besten fragst Du deine Klassenkameraden.

...zur Antwort

Gegeben: 6 Arbeiter---> 13 Tage [Nach 5 Tagen ist einer Krank, der nach 2 Tagen wider kommt]

Lösung:
6 Arbeiter ---> 13 Tage (Arbeiter durch 6; Tage mal 6 [Antiproportional])
1 Arbeiter --->78 Tage

Jetzt weißt Du, wie lange ein einzelner Arbeiter braucht.

6 Arbeiter ---> 13 Tage

Nach 5 Tagen:

6 Arbeiter ----> 8 Tage

aber einer fehlt also:
6 Arbeiter ---> 13 Tage (Arbeiter durch 6; Tage mal 6)
1 Arbeiter ---> 78 Tage (Arbeiter mal 5; Tage durch 5)
5 Arbeiter ----> 15,6 Tage

2 Tage später:

5 Arbeiter ---> 13,6 Tage (Arbeiter durch 5; Tage mal 5)
1 Arbeiter ---> 68 Tage (Arbeiter mal 6; Tage durch 6)
6 Arbeiter ---> 11 1/3
Und jetzt rechnest Du 5 Tage+2Tage+11 1/3 Tage:
5+2+11 1/3= 18 1/3
Antwort: Sie arbeiten 18 1/3 Tage.
LG, Ashitsu

...zur Antwort

k und d sind nur Variablen, welche Du durch jede andere ersetzen kannst. Du kannst genauso gut x und y einsetzen. Hierbei haben die Variablen keine Bedeutung, wie sie heißen. Nur solltest Du nicht e einsetzen, da festgelegt ist, dass e für die Eulersche Zahl steht.

LG, ashitsu

...zur Antwort

Hallo BrilleHN,

Du hast zu wenig Information. Du wirst nicht alle Maßen berechnen können. Weißt Du was Kongruenzsätze sind? Damit wirst Du weiter kommen. Guck nochmal, ob Du nicht noch weitere Maßen findest.

LG, Ashitsu

...zur Antwort

Denk mal so: Wie willst du behandelt werden?
Antwort: Nett

Also sei auch nett.

Aber wenn dich mal ein Ars**loch anquatscht und sich blöd verhält, dann kannst du auch blöd sein (Aber leider nur in einem Bestimmten Grad).
Mein Tipp: Wenn niemand hinhört, sag deine Meinung.

...zur Antwort
Matheabdecker Abi Welchen Lehrer?

Hey! :)

Ich muss bald meine Lehrer fürs Abi wählen. Am meisten Sorgen macht mir da irgendwie der Matheabdecker. Ich bin echt nicht sonderlich gut in Mathe und denke jetzt schon, dass ich darin Schwierigkeiten haben werde, besonders da ich die letzten Jahre einen nicht allzu guten Lehrer hatte. Er war zwar nett und ich stehe auch zwei, das aber wirklich nur weil die Arbeiten immer sehr leicht sind und er mündlich immer gute Noten gibt. Ich habe Angst, dass ich bei einem anderen Lehrer nicht mitkomme oder total absacke. Jetzt hab ich die Wahl, ich kann einen anderen Lehrer wählen, der mir das vielleicht gut beibringen kann oder meinen alten Lehrer. Der kann zwar auch einigermaßen ok (na ja) beibringen (zumindest die leichten Sachen) aber ich hab das trotzdem etwas Zweifel. Allerdings wäre meine mündliche Note (2) gesichert, da ich sowieso etwas stiller bin, ist das schonmal ein Vorteil. Zudem gibt er auch nie fünfen. Im Endeffekt hätte ich mit ihm dann weniger Stress im Abi, zumindest was den Matheabdecker angeht. Natürlich müsste ich dann zuhause mehr arbeiten, aber vielleicht könnte ich mir da mit Büchern und anderen Leuten aus dem Leistungskurs weiterhelfen. Wenn mein Lehrer will, kann er auch wohl erklären, aber er ist halt ziemlich lahma....ig und gibt sich oft auch nicht Mühe, weil es so laut ist und er sich nicht soo wirklich durchsetzen kann. Was also tun? Einen guten Lehrer wählen, bei dem ich mündlich wahrscheinlich eine 4 bekomme und viel tun muss, oder den alten, bei dem ich mündlich eine 2 sicher habe, der mir den Stoff aber nicht ganz so gut vermitteln kann.

Danke!! :)

...zum Beitrag

Nimm doch den, bei dem du die 2 in Mündlichen sicher hast, aber nur, wenn der Lehrer sich danach nicht mehr ändert. Dann hast du es doch geschaft ^^
Anderer seits, wenn sich der Lehrer irgendwann auf jeden Fall mal ändern sollte, nimm den, der dir was beibringen kann. Dann hast du es zwar schwerer, aber danach leichter, sollte der nächste Lehere auch ein Lahma sein ^^
LG, Ashitsu.

...zur Antwort

Meinst du das mit der Winkelhalbierenden?

Das bedeutet, dass eine Gerade den Winkel halbiert und in zwei gleichgroße Winkel aufteilt. Z.B. wird ein 90° Winkel in zwei 45° Winkel aufgeteilt und so weiter.

War das das, was du wissen wolltest? Wenn nein, dann schreib mir bitte genauer, was du meinst.

LG, Ashitsu.

...zur Antwort