Hi - ich möchte meine Frage selbst beantworten und niemanden für nichts "arbeiten" lassen - wenn ich im Ebenenfenster auf den button "Automatisch" klicke, kommen die Dialoge zum Vorschein und das Programm scheint sich das nach und nach zu merken. Ich finde GIMP toll, auch wenn man automatisch von Fotoshop spricht, wenn man ein Bildbearbeitungsprogramm meint.
Du musst bei Dir selbst anfangen. Was interessiert Dich? Man braucht viel Fantasie, um sich das Leben ertäglich zu machen. Auch Mut. Meine Oma sagte mal vor vielen Jahren: nicht zu viel erwarten vom Leben und den Menschen, damit fährt man am besten. Es hat mich erstaunt, das aus ihrem Mund zu hören, denn sie war ein fröhlicher, manchmal auch etwas oberflächlich und geschwätzig anmutender Mensch...aber diese Einsicht nötigt mir Respekt ab. Ich glaube, es ist ein Irrtum, zu erwarten, dass die anderen das Glück an einen herantragen - dazu ist jeder zu sehr mit seiner eigenen Suche beschäftigt. Ich wünsche Dir hier viele Antworten auf Deine Frage mit da und dort einem kleinen Mosaiksteinchen drin, das genau für Dich Sinn macht.
Gegen die nächtliche Ruhestörung kannst Du Dich wehren - wenn's sein muss, mal die Polizei fragen (musst sie ja nicht gleich rufen). Alles andere geht Dich nichts an. Dass Du schon mit dem Vermieter gesprochen hast, geht aus Deinem Text hervor. Das würde ich als Letztes machen, da das ans Eingemachte für denjenigen gehen kann. Ich würde an Deiner Stelle nochmals im Guten das Gespräch suchen und sagen, dass Du um Deinen Schlaf gebracht seist. Sollte unfreundlich und ohne Verständnis reagiert werden, hätte ich auch keins mehr. Kenne das auch, dass oben gequatscht wird (normale Zimmerlautstärke ist um diese Uhrzeit zu laut!) - ich wache auf und es ist zehn nach vier...das ist total unsensibel und rücksichtslos. Da kann ich Dich verstehen.
Ich glaube, dass bisexuell zu sein, noch komplizierter ist als schwul zu sein, Vielleicht gehst du in dich, um herauszufinden, was dich mehr reizt. Falls möglich, entscheide dich dafür und kultiviere es. Wie weit reicht denn das Spektrum Deiner "sexuellen Kontakte" mit Männern...? Vielleicht musst du einfach noch mehr Erfahrungen sammeln, um zu wissen, ob das für Dich das Geilste ist - oder eben doch Frauen... Nochmals wegen kompliziert: Ich glaube nicht, dass eine Frau es toll findet, wenn Du mit Männern was hast, und im umgekehrten Fall genausowenig, selbst wenn das nach aussen kommuniziert wird. Bezüglich einer echten inneren Toleranz auf diesem Gebiet bin ich skeptisch. Genausowenig glaube ich, dass Schwule heute als normal angesehen werden. Es nur zur Zeit politisch nicht korrekt (so unkorrekt, wie noch nie vielleicht, ja das mag sein), sich negativ zu äussern.
Ausserdem glaube ich, dass eingefleischte Bi's, immer irgendwie zwischen zwei Stühlen mit den Gefühlen sind und sich nie ganz auf jemanden einlassen können in einer Beziehung. Tja - min Jung, das Leben ist und bleibt ein bisschen kompliziert.
Ich würde jedem raten, sein Leben nach Möglichkeit auszukosten, aber skeptisch zu bleiben gegenüber dem Zeitgeist und diskret zu sein - die Gesellschaft und die "Szene" sind nicht dasselbe - und die eigene Familie auch nicht.
Toll, einfach toll! Es gibt manchmal so Merksätze, gesellschaftliche Verabredungen in unserer westlichen Zivilisation. Eine davon heisst - keine Antwort, kein Interesse! Also wenn Dich ein Typ anschreibt, der Dich nicht interessiert, so antworte nicht knapp, sondern gar nicht.
Was ist denn Dein Berufsziel - bzw. was willst Du mal machen? Willst Du als freie Künstlerin vom Verkauf Deiner Arbeiten leben - dann muss ich Anna rechtgeben, das schafft wahrscheinlich nur eine/r von tausend, sagt man so. Aber es gibt viele angewandte Berufe, deren Basis eine künstlerische Ausbildung ist. Modedesigner, Filmarchitekt, Kostümbildner, Graphikdesigner....Berufe also, die künstlerischer Art sind, aber nicht ganz KÜNSTLER, Menschen, die keine eigenen Werke erstellen, sondern die in ein grösseres Gefüge integriert sind (Film, Theater, Mode, Ausstellungsmacher, Eventdesign, uvm). Es gibt private und staatliche Akademien (Kunsthochschulen) mit und ohne Diplomabschluss. Ich würde mich an Deiner Stelle bei der nächstgelegenen staatlichen Kunstakademie einmal nach den Fächer und deren Aufnahmebedingungen erkundigen. Die Vorstufe zur Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist (war zu meiner Zeit jedenfalls) die gute alte "Mappe" mit den bisherigen künstlerischen Erzeugnissen. Künstlerische Berufe sind FREIE Berufe, also ohne vorgeschriebenen Abschlüsse, wie sie z.B. ein Arzt oder Anwalt haben muss, um seinen Beruf ausüben zu können. Letzlich gibt es zwei Gruppen von Kunstschaffenden - die, die von ihrer künstlerischen Arbeit leben können und die, die es nicht können. Die von der zweiten (grösseren) Gruppe hören dann halt irgendwann damit auf und machen irgendetwas anderes. Dazwischen gibt soviele Varianten, wie es Künstler gibt, und das dürften ziemlich viele sein. Ich bin auch immer noch am kämpfen, würde es aber wieder tun, weil ich bis heute keine echte Alternative kenne. Wenn Du glaubst, dass Du Talent hast, und Dein Herz an nichts so sehr hängt, wie am....(hier müsste jetzt stehen, was Du machst, Malen und Zeichnen oder so), dann wirst Du sowieso versuchen, diesen Weg zu gehen, unabhängig von Ermutigungen oder Warnungen. Kein grosser Künstler hat je gefragt, ob er das, was er macht, tun soll und die Antworten abgewogen (oder würde ein Vogel fragen, ob er singen soll?) - diese Frage stellt jemand nicht, der etwas tun MUSS. Ich wünsche Dir viel Glück und Gelingen in Deinem Leben - unabhängig davon, was Du einmal beruflich machen wirst.
Ich glaube auch nicht, dass da gross etwas passiert wäre - wer sollte Dir Vorsatz anhängen wollen, wenn Du Dich "reuig" und bestürzt zeigen und die Rechnung umgehend bezahlen würdest (das wäre natürlich wichtig!). Ich habe mal etwas ganz seltsames erlebt. Ich wurde angeschrieben wegen eines Schadens an der Zapfsäule, den ich durch Wegfahren mit immer noch drinsteckender Benzinpistole verursacht haben soll... Ich war zwar übermüdet und wusste es nicht genau...(an einen baumelnden Tankdeckel kann ich mich aber nicht erinnern) - jedenfalls habe ich diesen Betrag sofort meiner Versicherung gemeldet (damals mehrer tausend Mark). So etwas würde ich heute viel genauer wissen wollen, und mir z.B. Fotos zeigen lassen. Also es gibt immer zwei Seiten.