Hallo JanPiep, ähnlich wie in der Apotheke, wo eine PTA zwar Medikamente verkaufen darf, aber dies nur in einer zugelassenen Apotheke und einem approbierten Apotheker/in im Hintergrund zur Aufsicht, so verhält es sich auch in der Zahnarztpraxis. Selbst eine fortgebildete DH (Dentalhygienikerin) darf zwar sämtliche Leistungen im Rahmen einer PZR etc erbringen. Das aber nur in einer Zahnarztpraxis die wiederum nur duch einen studierten Zahnmediziner geführt werden darf. In den USA sieht die Situation anders aus. Dort gibt es, ähnlich wie hier Nagelstudios auch Dental Hygienists die nur Zahnpflege, Bleaching, Reinigung etc betreibt.. Ich hoffe , dass hilft weiter und schicke viele Grüße

Sorry, entsprechende § kann ich dazu keine nennen..

...zur Antwort

Hallo Mitzerl,

mir ging es genau so. Schau mal, ich habe DIE Zahnseide für Zahnseide-Legastheniker gefunden. Kommt in alle Zwischenbereiche und ist auch mobil immer dabei und vor allem: SUPI EINFACH:

http://perfekte-zahnpflege.de/b2c/detail.html?id=11&sid=8a0d89778555e2a3008b1f7a478eb47f&sid=8a0d89778555e2a3008b1f7a478eb47f

...zur Antwort

Witzige Antworten.. Bei einer ernsthaften Paro-Behandlung solltest Du neben der PZR auf jeden Fall intenisve Mundpflege betreiben. Neben Zähne putze 2-3 x tgl. sollten auch Interdentalbürstchen (extra weiche von TePe z. Bsp.) und Mundspülung dazugehören. CHX sollte schon drin sein, da dies antibakteriell wirkt, Bei längerer Anwendung aber liebr auf niedrigere Konzentrationen wechseln, dann bleib das Verfärben der Zähne aus (z. Bsp. Zantomed Mundspüllösung, oder Miradent)

Ein guter Zahnarzt hat außerdem die Möglichkeit durch Laserbehandlung, Ultraschallscaler, Perio-Chip oder Chlosite behandlung die Bakterien zu eliminieren und so die Taschen langsam wieder gesunden zu lassen.

Dran bleiben :-) Liebe Grüße Nastja

...zur Antwort

Hallo Sender,

inzwischen kann man auch durch Lasern diese Behandlung durchführen. ist jedoch meist noch ziemlich teuer.

Oder aber eine professionelle Zahnreinigung, und dann ChloSite eingeben, das ist ein antibakterielles Gel, das über Wochen in der Zahntasche antibakteriell wirkt und die bakterien eliminiert..

Funktioniert supi und tut nicht weh, da es mit einr stumpfen Spritze eingebracht wird. Info gibt es unter: http://www.openpr.de/news/398482/Perio-Schutz-jetzt-auch-als-mucoadhaesives-Gel-erhaeltlich.html

Hoffe der Hinweis hilft und schicke viele Grüße Nastja

...zur Antwort

Alles richtig bislang. Die RICHTIGE Pflege ist entscheidend, nicht das Mittelchen..

Min 2x am Tag Zähne putzen mit einer normalen Zahncreme. (Zendium hilft gegen Aphten, Miradent ist gut bei empfindlichen Zähnen, Rembrandt mach sie etwas weisser..)

Ideal wäre eine Ultraschallzahnbürste. (Sonicare) Danach sind die Zähne wie frisch poliert.

Für die Stellen wo die Zahnbürste nicht hinkommt sind Zahnseide oder Interdentalbürstchen (auf die richtige Größe achten - Zahnarzt fragen..) zu empfehlen. Für unterwegs gibt es auch Zahnchips (http://www.perfekte-zahnpflege.de)

Mundspülung morgens und Abends ist auch zu empfehlen. Das schafft frischen Atem und entfernt Bakterien. Übrigens: Listerine ist zwar ganz Trendy, bei dem Alkoholgehalt könnte aber auch anderes helfen.. Besser eine Mundspülung mit geringem Anteil an CHX (Chlorhexidin). Ist antibakteriell und Verfärbungen der Zähne gibt es erst bei hoher Dosierung und langer Anwendedauer..

Und last but not least: Mindestens 2 x im Jahr zur professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt. Da werden potentielle Probleme im wahrsten Sinne des Wortes im Keim erstickt und größere Kosten für Zahnersatz vermeiden oder zumindest herausgeschoben..

Ich hoffe das hilft Dir weiter und schicke viele Grüße

Nastja

...zur Antwort

Hallo Pinselpalme,

Leider ist es so: Bakterien lagern sich an den Zähnen an und verursachenüber den Zeitraum x Zahnstein (Plaque). Durch diesen Bakterien Befall zieht sich das Zahnfleisch langsam zuürck. Es bilden sich Taschen, da sich das Zahnfleisch, das sonst eng am Zahn anliegt, entfernt. Dieses bietet erneut den idealen Lebensraum für Bakterien und der Prozess geht weiter bis es - im worst case - sogar zum Zahnverlust kommt.

Neben regelmäßiger und intensiver Zahnpflege und Mundspülung gibt es jedoch weitere Möglichkeiten die Tiefe der Taschen zu vermindern und Entzündungen zu eliminieren:

a) Antibiotikatherapie. Die Antiobiotika eliminieren die Bakterien und Besserung KANN eintreten. Wenn diese aber nicht unmittelbar eintritt und die behandkung in der Art weitergeführt wird, dann kann es zu einer Immunität gegen das Mittel führen und die Therapie wirkt nicht mehr. Wenn es ganz schlimm kommt, spricht der Körper auch bei anderen Krankheiten nicht mehr auf diese Antibiotika an.. Daher bitte nur ganz kurzfristig probieren..

b) Es gibt inzwischen auch antibakterielle Gele die in die (nur beim zahnarzt !) in die Taschen eingebracht werden und dort bis zu 3 Wochen wirken. In den meisten Fällen erfolgt eine Besserung der Situation nach der ersten oder zweiten Behandlung. Der Wirkstoff in diesen Gelen ist Chlorhexidin. Ähnlich wie in Mundspülungen nur stärker dosiert. Der eigentliche Trick dieser Gele ist es jedoch, dass sie es tatsächlich schaffen so lange im Mund zu bleiben ohne ausgespült zu werden. Das liegt an dem Gerüst Xanthan, das das CHX hält.. Einfach mal beim Zahnarzt fragen, das Gel heisst ChloSite (ist kein Vertrauenserweckender Name, hilft aber prima :-))

Ich hoffe, die Info hilft Dir weiter und schicke viele Grüße

Nastja

...zur Antwort

Hallo Rückenwind, das wäre toll wenn es eine einfache Impfung gegen Parodontose (Periodontitis) geben würde.

Leider ist es so: Bakterien lagern sich an den Zähnen an und verursachenüber den Zeitraum x Zahnstein (Plaque). Durch diesen Bakterien Befall zieht sich das Zahnfleisch langsam zuürck. Es bilden sich Taschen, da sich das Zahnfleisch, das sonst eng am Zahn anliegt, entfernt. Dieses bietet erneut den idealen Lebensraum für Bakterien und der Prozess geht weiter bis es - im worst case - sogar zum Zahnverlust kommt.

Neben regelmäßiger und intensiver Zahnpflege und Mundspülung gibt es jedoch weitere Möglichkeiten die Tiefe der Taschen zu vermindern und Entzündungen zu eliminieren:

a) Antibiotikatherapie. Die Antiobiotika eliminieren die Bakterien und Besserung KANN eintreten. Wenn diese aber nicht unmittelbar eintritt und die behandkung in der Art weitergeführt wird, dann kann es zu einer Immunität gegen das Mittel führen und die Therapie wirkt nicht mehr. Wenn es ganz schlimm kommt, spricht der Körper auch bei anderen Krankheiten nicht mehr auf diese Antibiotika an.. Daher bitte nur ganz kurzfristig probieren..

b) Es gibt inzwischen auch antibakterielle Gele die in die (nur beim zahnarzt !) in die Taschen eingebracht werden und dort bis zu 3 Wochen wirken. In den meisten Fällen erfolgt eine Besserung der Situation nach der ersten oder zweiten Behandlung. Der Wirkstoff in diesen Gelen ist Chlorhexidin. Ähnlich wie in Mundspülungen nur stärker dosiert. Der eigentliche Trick dieser Gele ist es jedoch, dass sie es tatsächlich schaffen so lange im Mund zu bleiben ohne ausgespült zu werden. Das liegt an dem Gerüst Xanthan, das das CHX hält.. Einfach mal beim Zahnarzt fragen, das Gel heisst ChloSite (ist kein Vertrauenserweckender Name, hilft aber prima :-))

Ich hoffe, die Info hilft Dir weiter und schicke viele Grüße

Nastja

...zur Antwort

Migräne kann die verschiedensten Ursachen haben und oft genug gibt es Patienten die diese ein Leben lang nicht herausfinden und mit dem Leidensdruck leben.

Es hat sich herausgestellt, dass in einer beträchtlichen Anzahl von Fällen der Aufbiss der Patienten in Zusammenhang mit Muskelverspannungen der Kiefer- und Schläfenmuskulator die Ursache für häufigere Migräneattacken sein können.

Hintergund ist zu finden unter http://www.e-motion.eu.com (direkt auf zahnarzt in deutsch)

Am besten einmal von einem guten Zahnarzt mit Spezialisierung auf CMD, Funktionsanaylse untersuchen lassen..

Ich hoffe, der Ansatz hilft Dir weiter und schicke viele Grüße

Nastja

...zur Antwort

Hallo Anoli, schau bitte mal rein unter:

http://www.e-motion.eu.com

(am besten auf Zahnarzt klicken, das ist auf Deutsch mit Video..)

Die sogenannte NTI-tss Schiene schützt die Zähne genau wie eine herkömliche Schiene. Zusätzlich entspannt sie aber auch die Muskelsituation und hilft so sehr häufig bei Spannungsschmerzen, Verspannungen etc. Das wirklich Gute aber ist, dass sie nur über die Frontzähne angepasst wird und dadurch wesentlich angenehmer zu tragen ist.

Hoffe das hilft Dir weiter. Ich habe selber eine und meine Probleme haben bereits nach wenigen Tagen nachgelassen (Kopfschmerzen und Nackenschmerzen) nachdem ich das Ding getragen habe..

Liebe Grüße, Nastja

...zur Antwort

Hallo Sonja,

Deine Symptomatik habe ich nun inzwischen schon häufiger gehört. Weiss nicht aus welcher Region Du kommst, kann aber einige Empfehlungen aussprechen da die Ursache eher im Kiefer den Ursprung hat und in den Körper strahlt als anders herum. Siehe dazu auch: http://www.emotion.eu.com

Im Süden Deutschlands würde ich Dr. Horst Kares in Saarbrücken empfehlen, im Norden ganz klar das CMD Zentrum in HH Eppendorf.

Ich wünsche gute Besserung und viel Erfolg..

...zur Antwort

Hallo Dahmah,

obwohl es Unterschiede bei der Auswahl der Materialien gibt (mit Lampe, ohne Lampe) und auch die Preise der Produkte variieren ist es dennoch eine Enstcheidung der Praxis. Jetzt ist es ganz normal wenn eine Praxis in einer schicken Lage mehr Miete hat, Personalkosten sind in der Stadt höher als auf dem land etc etc, und so findet jeder selber seine Berechnung für den Preis: Empfehlung: Vorher eine PZR professionelle Zahnreinigung (ist bei manchen schon gleich im Preis mit dabei) und dann ein Material wählen, welches einen geringen Prozentualen Anteil an Bleaching (peroxid) hat. Optimal sind zwischen 15-16 %, die wirken gut, sind aber weniger agressiv und verringern das Risiko für Sensibilitäten.. Gruß..

...zur Antwort

Ideal ist eine Kombination aus normaler Zahnbürste und Interdentalbürstchen (Gibts am günstigsten unter "http://www.perfekte-zahnpflege.de")

Immer in Kombination mit einer Zahncreme mit hohem Fluoridanteil. Zusätzlich Mundspülung mit leichten CHX (Chlorhexidin = antibakteriell) Anteil für die tägliche Verwendung für guten Atem.

Wenn Du gerne Kaugummis ist empfehle ich Power Gum mit 100 % Xylitol. Diese kleben nicht an den Brackets wie andere Kaugummis und reduzieren zudem Karies durch Xylitol..

Viele Grüße, Nastja

...zur Antwort

Hi, Xylit wird zwar inzwischen auch synthetisch hergestellt, wurde aber ursprünglich aus Birkenrinde als Zuckerersatz gewonnen. Es ist kein Zaubermittel hat aber durchaus positive Einflüsse. Es verringert das Risiko Karies zu bekommen da es - anders als Zucker- den Bakterien keine Nahrung bietet. Daher wird es oft in Kaugummis verwendet (Bitte auf 100 % Xylitol achten !) aber es gibt auch schon Lutscher für Kinder und Bonbons um den Speichelfluss zu erhöhen und gleichzeitig gegen Karies vorzubeugen. Als Pulver dient Xylitol als Zuckerersatz für den Kaffee, Plätzchen, Kuchen etc. und ist sogar für Diabetiker bestens geeignet. Gibt es zu kaufen bei www.perfekte-zahnpflege.de.

Nachteile sind: Ist nicht ganz billig und bei zu hohem Konsum kann der Stoffwechsel angeregt werden bis hin zu leichten Durchfallerscheinungen. Hoffe die Antowrt hilft Dir und schicke viele Grüße, Nastja

...zur Antwort

Habe von sogenannten Non-prep Veneers gehört die ca. 10-15 Jahre halten. Diese sind aus Keramik und so dünn wie Kontaktlinsen. Daher können diese ohne Beschleifen und Spritzen mit einem speziellen Dentalkleber aufbgebracht werden. Das ganze dauert nur ca 1-2 Stunden . Ein Veneer kostet ca. 500-800 € je nach Zahnarzt. Infos extra für Patienten und Zahnärzte gibt es auch unter www.white-veneers.de. Viele Grüße, Nastja

...zur Antwort