Ich habe bei PayPal mal ein Konto gehabt um leichter bei einem Händler im Internet zu bestellen,zuerst mal hatte PayPal mir 0,45 Euro auf´s Konto überwiesen,wahrscheinlich wegen der Kontodaten.Ich hatte nun bei dem Händler meine Ware bestellt,daraufhin bekam ich ein paar Tage Später eine Email von PayPal,worin ich gebeten werde mein dortiges Konto auszugleichen.Nun hatte ich aber in der Zwischenzeit dieselbe Ware per Vorkasse bestellt und wenig später erhalten.Daraufhin dachte ich,die Sache wäre erledigt-ist sie aber nicht-zuerst kam Post von BFS risk und nun noch Post von KSP Rechsanwälte.Was nun?
Auch ich bzw. meine Mutter bekam jetzt Post von KSP Rechtsanwälte mit einer Forderung von PayPal über 80 Euro.Die Leute von KSP machten daraus mal eben über 170 Euro,zuerst dachte ich in Ordnung eine deutsche Kanzlei,wird ja wohl alles richtig sein. Das Problem ist die gleiche Forderung haben wir vor wochen schon von BFS risk erhalten und nun ist guter Rat teuer.Ich hatte bei PayPal mal ein Konto eröffnet um etwas im Internet leichter zu bestellen können,leider wußte ich nichts weiter über das System PayPal.Mittlerweile hatte ich die Ware aber per Vorauskasse bei dem Händler bestellt und geliefert bekommen.Was nun tun,auf meinen Rat hat meine Mutter die hiesiege Verbraucherzentrale eingeschaltet,ein erster Brief an BFS wurde von denen ignoriert.Nun kam eben auch noch Post von diesen KSP Rechtsverdrehern,seltsamerweise ebenso an meine Mutter adressiert.Denken wohl,eine Rentnerin bezahlt einfach um weiterhin ihre Ruhe zu haben.Wir wohnen zwar im selben Haus aber in getrennten Wohnungen,wo haben diese Leute also diese Daten her.Ich habe denen bereits Emails geschrieben,ohne Erfolg.Was nun?
Hola,ich habe mich auch darüber schlaugemacht und bekam den Tipp mal bei wings.900 nachzusehen wenn man da als Hersteller Amercom eingibt erhält man eine gute Übersicht was von der Kollektion noch alles so kommt.
Hallo,nun ich habe bis jetzt meine EDW-Modelle erst mit Tamiya TS 46 sandgelb lackiert und dann mit Revell Emaille die Tarnung aufgebracht.Dazu habe ich die Farbe verdünnt und mit einem feinen Pinsel lackiert.Manchmal muß man mehrmals darüber gehen,nur aufpassen das es keine dicken Läufer oder ähnliches gibt.Die Tarnung male ich ungefähr nach Fotos aus Militärbüchern bzw. aus speziellen Modellbau-Handbüchern.Flugzeuge lackiere ich ebenfalls mit Tamiya Sprühlack,danach kommen Tupfen oder Streifen auf die Oberseite und wie bei den Fahrzeugen gilt aufpassen auf Läufer,besser nur dünn streichen und das mehrmals als einmal dick und das Ding ist hin.Wichtig ist Geduld und eine ruhige Hand,als verdünnung nehme ich normale Universalverdünnung die ich in ein altes Marmeladenglas kippe (Blechdeckel) dazu etwas Revell Emaille in der Farbe die ich dann brauche (Braun,Grün,Grau,Schwarz).Da ich mittlerweile etwa 4-5 Modelle im Monat abfertige lohnt sich das bald nicht mehr,da muß ich mir dann wohl doch mal ein Airbrush-System zulegen.
Hallo,auch ich habe diese Kampfjäger aboniert,auf deren Website sieht man nur das als nächstes eine 1:72er Me163 und eine 1:100er MiG 29 geliefert werden.Desweiteren sollen danach eine 1:72er F4U Corsair und ein 1:100er Eurofighter Typhoon kommen. Die Infopolitik des Verlages/des Herausgebers ist mehr als ärgerlich,ich habe alle bisherigen 1:100er Düsenjäger im Keller stehen und hätte die gerne wieder weg. Bei uns im Zeitschriftenhandel bekommt man die Dinger nicht mehr,gab ja kaum interesse.