Ich habe da eine recht veraltete Denkweise, auch wenn ich ein Junger Mensch bin. Ein Schwur bindet einen. Bricht man einen Schwur, ist dies in meinen Augen ehrlos. Wenn man jedoch genau weiss, dass man dadurch Jemanden wirklich helfen kann - dann sollte man den Schwur brechen. Evtl zerbricht dadurch eine Freundschaft, was immer traurig ist, weil wahre Freunde selten sind aber ich glaube, dass dem Menschen, dessen Schwur du gebrochen hast, irgendwann klar werden wird (durch wachsende Reife usw oder evtl macht derjenige gleiche Erfahrungen): es war gut so

Denk darüber nach.

Moral und Ethik rücken leider immer mehr in den Hintergrund, in der heutigen Gesellschaft und das Wort "Ehre" wird meistens total falsch verstanden bzw sogar überbewertet. So fühlen sich viele Menschen schon in ihrer "Ehre" beleidigt, wenn man sie zu lange ansieht. Was für ein Schwachsinn.

...zur Antwort

Kann gut sein. Genau wie bei uns Deutschen gibt es auch in England und in Amerika einige Dialekte.

Bei Texandern könnte man zB meinen, dass sie einen viel zu großen Kaugummi im Mund haben.

...zur Antwort

Puh ... also da ich das damals selbst durchgemacht habe damals ...

wirklich harte Dinger waren da nicht dabei. Paar Logik Aufgaben und so etwas aber ansonsten waren die Praktisches Test sehr ausgedehnt.

Desweiteren würde ich dich gerne nur Unterstützen, was die Berufswahl angeht und das ist der Grund, warum ich dir von der Zahntechnik nur abraten kann. Im Grunde genommen ist es mein Traumberuf aber der Rahmen ist äusserst hart und unmenschlich.

Ich kann für meinen Teil sagen, dass ich damals durch die Hölle gegangen bin.

Meine Arbeitszeiten (ja, als Azubi!) waren meistens so 8-20 Uhr und länger. So erging es vielen Leuten in meiner Berufsschulklasse. Überstunden, wird dir schnell klargemacht werden, können weder abgebummelt und ausbezahlt werden. Ich hatte im zweiten Ausbildungsjahr mal die Überstunden notiert: waren über 300, dann hab ich aufgehört, die Ü-Stunden zu dokumentieren.

So ist es nach der Ausbildung leider auch und der Beruf ist wirklich unterbezahlt - für den starken Stress.

Als Mensch rat ich dir: such dir einen anderen Beruf. Ist wirklich besser. Mit den meisten Berufen verdienst du leichter mehr Geld als in der Zahntechnik.

ps: wenn du denkst, es bringt etwas, sich an die Innung zu wenden oder die Handwerkskammer ... falls du doch in der Zahntechnik landen solltest und du unzufrieden mit der Ausbildung bist, entweder weil du a) glaubst dir wird zu wenig beigebracht oder b) wegen der Überstunden ... hab ich damals probiert ... dir wird niemand helfen. Traurig aber wahr. "Uns sind da die Hände gebunden" ... usw

...zur Antwort

In dem Alter glaube ich das nicht, dass sich da noch etwas tut.

Wenn du gar nicht klarkommst damit: Brust OP. Natürlich in einer Deutschen Klinik - du willst das ja gesund überstehen und es soll ja auch gut werden.

Kostet, meines Wissens nach so 6000 Glocken? Das kann man zusammenkriegen - wenn man will. Nebenjob evtl, Geld zusammenhalten (-sparen) usw ...

Ich hoffe es wird alles so, dass du irgendwann zufrieden mit dir bist :)

...zur Antwort

Gute Frage! Interessiert mich auch brennend, da es mir ungefähr so ergeht wie dir: Überstunden noch und nöcher, Stress ohne Ende und die Bezahlung steht in keinem Verhältnis.

Ich habe da etwas gefunden: die Gipsvormerei in Berlin zB. Ist International für ihre Arbeit bekannt. Dort werden alle möglichen Statuen, Historische Steinarbeiten usw erfasst (in Form von ABDRÜCKEN). Was das Gipsen angeht gibt es viele Ähnlichkeiten zur Zahntechnik und ich behaupte mal (nachdem ich mir selbst angesehen habe, wie die Leute dort arbeiten) das ein guter Zahni da mithalten kann. Ausserdem brauchen einige Leute dort eine Begabung fürs malen: zB für das Bemalen einer Kopie der Nofretete. Mir ist es wie Schuppen vor die Augen gefallen: ich könnte diesen Beruf ausüben, da ich Jahrelang Miniaturen bemalt habe und Modellflugzeuge und darin schon sehr gut war.

Problem: seit 15 Jahren gab es da keine offene Stelle, man kann nur ein Praktkum machen - ansonsten alle Stellen belegt.

Hat mir trotzdem aber Mut gemacht: es gibt Berufe, in die wir Zahnis bestimmt Quereinsteigen könnten. Ich halte die Augen offen!

Ich mach dir ein Freundschaftsangebot, würde mich freuen, wenn man sich da gegenseitig evtl auf dem laufenden hält?!

...zur Antwort

Antwort: Ja, kannst du. Du wirst auch etwas finden, wenn dein Zeugnis nicht gerade nur aus 5en besteht. Der Grund dafür liegt darin, dass praktisch jedes Labor händeringend Leute sucht und auch braucht. Der Beruf ist so zu sagen nicht gerade beliebt und ich sehe es als Pflicht an, dir paar Dinge klar zu machen. Vorab: du musst dir auch im klaren darüber sein, dass der Schulstoff in der Zahntechnik in etwa auf Abi Niveau liegt (so haben es zumindestens immer meine Lehrer gesagt). Ich habe bemerkt (hab auch nur Hauptschule damals gemacht ... was an damals, in meinem Leben negativen Einflüssen lag), dass viele meiner Mitschüler Abitur hatten. Die hatten es einfach leichter. Ich musste für die selben Noten immer doppelt solange lernen. Die waren einfach besser vorbereitet.

Für mich ist die Zahntechnik schon so etwas wie ein Traumberuf. Wenns um das Arbeiten geht. Die Rahmenbedinungen sind jedoch leider Katastrophal.

Je nachdem, in was für einem Labor du landest erwartet dich folgendes: Entweder du machst die 3 1/2 nur "Scheissarbeiten", wie Löffel / Bisse (jaja ich weiss wie wichtig selbst das ist!), Reparaturen oder Gipsküche oder du wirst total überfordert. Ich habe damals das Labor gewechselt, weil ich unterfordert war. Ich wollte einfach richtig was lernen und machen. Also wechselte ich während der Ausbildung das Labor. Im zweiten Labor war ich praktisch überfordert. Ich hab viel gelernt aber ich bin teilweise gar nicht nachgekommen: Kombis, 14er, 28er, Keramik und und und.

Das schlimmste war für mich in der Ausbildung die lächerliche Ausbildungsvergütung. Die Überstunden mit einberechnet hatte ich einen Stundenlohn von paar Cents und habe zum Ende der Ausbildung ca 5000 Euro Umsatz eingefahren fürs Labor. Schade! Alleine das schreckt viele Interessenten des Berufes ab.

Überstunden: dir wird (im Normalfall) von Anfang an eingetrichtert werden: Überstunden sind gaaaaanz Normal - gehört dazu. Leider werden diese nirgendes Vergütet, weder kannst du sie abbummeln. Ist nicht rechtens, meinst du? Das ist egal, wenn du "aufmuckst", wirst du zu hören kriegen: wenn dir das nicht passt, kannst du dir ein anderes Labor suchen. Wenn du dir deswegen ein anderes Labor suchst, wirst du bemerken, dass es dort nicht anders zugeht - was das Thema angeht. Ist leider so.

Ich hatte in meiner Schulklasse zwar paar Leute, die pünktlich nach Hause geschickt wurden, um 16:30 oder 17 Uhr aber zu welchem Preis? Die haben den ganzen Tag nichts gemacht ausser Opaquer-Brände, Reparaturen und so etwas.

Meine Arbeitszeiten waren meistens so etwa: 8-20 oder 21 Uhr. Vorteil war: ich hab echt was gelernt in der Ausbildung und konnte daher mit mehr Lohn in den Beruf gehen, jedoch war das auch nicht angemessen.

Ich behaupte nach wie vo,: dass wir Zahnis mindestens das doppelte verdienen müssten, dafür, dass wir unter der Woche kaum Freizeit haben. Der Beruf ist leider krass unterbezahlt, dafür, dass von dir nichts als Perfekte Arbeit verlangt wird in möglichst wenig Zeit.

Mein Rat ist daher: lass lieber die Finger von dem Beruf. Man kann wirklich! um einiges leichter mehr Geld verdienen. Im Zweifelsfall machst du deinen Real nach, per Abendschule oder so etwas ... am besten das Abitur.

Ich glaube fest daran, das nur noch die Studierten Menschen sich so etwas wie "selbstverwirklichen" können.

...zur Antwort

Wenn du mal vergleichst, wie die Zwänge und der Druck dahinter noch vor 50 Jahren ausegesehen haben, ist die heutige Gesellschaft mehr als freizügig.

Bestimmte "Vorgaben" werden sich nie abbauen.

Das geht doch schon damit los: stell dir mal vor du hast Kinder und du gehst mit denen in den Park. Dummerweise vögelt da gerade ganz ungeniert ein Pärchen, evtl noch dazu nicht sehr gepflegt ... du würdest dich ganz bestimmt auch nicht freuen, dass deine Kinder das sehen mussten und dich dann mit peinlichen Fragen löchern.

Wenn du dich mal umsiehst (besonders in größeren Städten) ... was man da sexuell alles machen und erleben kann ... dann denk ich nur: VERDAMMT! WARUM SITZ ICH GERADE EIGENTLICH VORM RECHNER!?!?!? Spaß. Man kann heut zu Tage, finde ich, wirklich freizügig sein.

...zur Antwort

Mein Senf zum Thema: Zahntechnik ist ein Handwerk. Handwerk ist Handwerk und Zahntechnik ist noch dazu nicht gerade was man unter "Traumberuf" versteht (könnte mein Traumberuf sein aber der "Rahmen" ist mehr als unmenschlich - noch dazu schlecht bezahlt - im Vergleich). Also Schlussfolgere ich: man kann aber muss nicht unbedingt rumlaufen wie irgendein Versicherungskaufmann, der um sein Lebens willen einen Vertrag an den Menschen bringen muss.

Ich denke, falls man öfters beim Zahnarzt ist, um zu beraten oder ähnliches, sollte man ordentlich gekleidet sein. Vor allem sollte man das nötige Know how haben, um überzeugen zu können (und jetzt die Essenz): wenn man das Know how hat und sehr gutes Wissen, kann meiner Meinung nach auch hier und da mal ein Tatttoo durchschimmern. Mein letzter Betriebsleiter hatte eine Glatze, und sichtbare Tattoos. Der war ein echtes Ass und hatte echt Grips. Der meinte zu mir, dass die Zahnärzte zuerst immer abgeschreckt von ihm waren aber nach paar Sitzungen haben die Ärzte drüber hinweggesehen; weil sie bemerkt haben: der kann etwas und kann mir helfen.

Allgemein Gesellschaftlich habe ich öfters erlebt, dass die Leute sagen: "Zahntechniker? Nicht schlecht!". Der Beruf scheint also nach wie vor hoch angesehen zu sein aber was ich festgestellt habe: die Leute haben keine Ahnung, wie MIES es um die Zahntechnik steht.

...zur Antwort

Ein ehemaliger Chef hat sich Netto 4500 Euro gegönnt. Teilst du ja praktisch selbst zu das Geld, nach reichhaltiger Buchführung.

ist natürlich SEHR Unterschiedlich. Ich Persönlich finde 4500 für den Stress in keinster Weise angemessen.

Angemerkt: der Verdienst von Technikern ist auch nicht angemessen. Nichtmal annähernd.

...zur Antwort

Da kann allerdingst einiges bedeuten. Das kann bedeutet, dass du aus Gips einen Zahn schnitzen musst, aber auch, dass du eine Abformung zB eines Unter - oder Oberkiefers mit Gips ausgiessen lassen musst.

Ich finde das Jedenfalls fragwürdig.

Ich denke da ganz Spontan an eine ehem. Kollegin die ich hatte, die gleichzeitig das Büro gemacht hat + Gipsküche. Mich hat immer gewundert, dass diese Dame nicht einfach mit einer Herzattacke zusammegebrochen ist.

...zur Antwort

Einfach nur Sonde reicht vollkommen. Eigtl weiss jeder, was damit gemeint ist, wenn du als Bericht zB schreibst: mit Sonde 45er Modelliert.

...zur Antwort

Diese Statistiken sind eine Phrase. Ich weiss nicht, wer diese Zahlen rausgibt. Ich vermute, die Ämter wie zB die Innung schmeisst diese Zahlen durch den Raum, um die Leute in den Beruf zu locken. Daher: Anfangen tust du nach der Ausbildung (zumindestens die Meisten) mit etwa 900 Euro NETTO. Wenn du paar Jahre gearbeitet hast und was leistest (mit erheblichen Opfern wohlbemerkt - Familienplanung solltest du streichen) kannst du auch 2000 Netto verdienen, dann greift aber die Situation, dass du kein Leben mehr hast. Kein Spaß.

Dies hier habe ich schonmal woanders geantwortet: Ich rate dir ganz klar ab von dem Beruf. Ich mache ihn nun seit paar Jahren und bin am Ende.

"Normal" ist es leider, das man gute 50-65 Stunden die Woche Arbeitet. Überstunden werden weder bezahlt, noch können sie abgebummelt werden.

Verdienstmöglichkeiten ... bei Niemanden den ich kenne angemessen für den Stress. Meine Freunde haben Berufe, von denen sie selbst sagen, dass sie sich nicht totmachen und trotzdem gut und besser verdienen.

Such dir bitte einen anderen Beruf. Bitte - das ist ein gut gemeinter Ratschlag.

Abschliessend: das Elend liegt nicht nur daran, dass viele Arbeiten ins Ausland gehen sondern auch daran wie unser System gestrickt ist. Gesundheit soll günstig sein - so will es Vater Staat. Ein Psychologe in der USA verdient die Stunde zB 300 Dollar. Hier rund 54 Euro. So zieht es sich durch alles durch, was halt mit Gesundheit zu

...zur Antwort

Ich rate dir ganz klar ab von dem Beruf. Ich mache ihn nun seit paar Jahren und bin am Ende.

"Normal" ist es leider, das man gute 50-65 Stunden die Woche Arbeitet. Überstunden werden weder bezahlt, noch können sie abgebummelt werden.

Verdienstmöglichkeiten ... bei Niemanden den ich kenne angemessen für den Stress. Meine Freunde haben Berufe, von denen sie selbst sagen, dass sie sich nicht totmachen und trotzdem gut und besser verdienen.

Such dir bitte einen anderen Beruf. Bitte - das ist ein gut gemeinter Ratschlag.

Abschliessend: das Elend liegt nicht nur daran, dass viele Arbeiten ins Ausland gehen sondern auch daran wie unser System gestrickt ist. Gesundheit soll günstig sein - so will es Vater Staat. Ein Psychologe in der USA verdient die Stunde zB 300 Dollar. Hier rund 54 Euro. So zieht es sich durch alles durch, was halt mit Gesundheit zu

Einzig Gutes ist eigtl: Zahntechniker sterben aus, d.h. man hat eigtl keine Probleme damit, eine Stelle zu finden ^^.

...zur Antwort

Ich rate dir ganz klar ab von dem Beruf. Ich mache ihn nun seit paar Jahren und bin am Ende.

"Normal" ist es leider, das man gute 50-65 Stunden die Woche Arbeitet. Überstunden werden weder bezahlt, noch können sie abgebummelt werden.

Verdienstmöglichkeiten ... bei Niemanden den ich kenne angemessen für den Stress. Meine Freunde haben Berufe, von denen sie selbst sagen, dass sie sich nicht totmachen und trotzdem gut und besser verdienen.

Such dir bitte einen anderen Beruf. Bitte - das ist ein gut gemeinter Ratschlag.

Abschliessend: das Elend liegt nicht nur daran, dass viele Arbeiten ins Ausland gehen sondern auch daran wie unser System gestrickt ist. Gesundheit soll günstig sein - so will es Vater Staat. Ein Psychologe in der USA verdient die Stunde zB 300 Dollar. Hier rund 54 Euro. So zieht es sich durch alles durch, was halt mit Gesundheit zu tun hat.

...zur Antwort

Ich würde sagen: nicht sinnvoll. Wir Deutschen Zahntechniker sind die Besten Weltweit und das ist nicht übertrieben, sowohl was Ausbildung angeht aber auch was die Technik und die Materialien angeht, mit denen man Arbeitet. Sinnvoll wäre, in Deutschland die Ausbildung zu machen und dann ins Ausland zu gehen, zB Schweiz.

Ich rate aber seit einiger Zeit jedem ausdrücklich ab, diesen Beruf zu wählen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Der Beruf hat sich ins Unmenschliche gewandelt - leider auch nicht übertrieben. Meine Kollegen und ich Arbeiten 50-65 Stunden die Woche, nur mit kurzen Pausen und das ist leider nicht nur bei uns so sondern das ist praktisch "normal". Überstunden werden weder ausgezahlt, noch können sie abgebummelt werden.

Verdienstmöglichkeiten sind als Techniker / Meister einfach nicht angemessen.

Ich schau mich schon seit einer Weile nach Alternativen um, ohne eine neue Ausbildung machen zu müssen.

Ich rate dir wirklich ab von dem Beruf. Es gibt ein Haufen anderer Berufe, wo man leichter mehr Geld verdient.

...zur Antwort
keine Freunde einsam

Hallo ihr,

mein großes Problem steht schon im Frage-Titel, jedoch möchte ich noch einiges dazu sagen:

Ich bin 17 Jahre alt, weiblich und wohne in einer sehr, sehr großen Stadt. Ich lebe hier schon seit einigen Jahren und fühle mich auch eigentlich ganz wohl hier. Wenn mir da nicht etwas fehlen würde: Freunde. Richtige Freunde, mit denen ich was unternehmen kann, die mich verstehen, mit denen ich Spaß haben kann und ernste Gespräche führen kann. Welche, die zu mir halten und mich verstehen und akzeptieren so wie ich bin.

Ich sehe nun nicht schlecht aus, bin ein relativ ruhiger Mensch, der manchmal ein wenig unsicher gegenüber fremden Menschen ist und sich manche Dinge nicht traut, im großen und Ganzen aber ganz in Ordnung.

Ich hatte schon viele Freunde, die ich durch die Schule kennengelernt habe, die allerdings sich nach ein paar Monaten als lose Freundschaften herausgestellt haben, die nach ein paar Mal feiern gehen, sich irgendwann nicht mehr gemeldet haben und auf Nachfrage meinten, sie hätten keine Zeit. Außerdem habe ich mich mit letzten Klasse ziemlich zerstritten, weil es dort ein Mädchen gab, mit der ich mich auch super verstanden hatte und durch einen Jungen aus meiner Klasse (von dem sie etwas wollte und er ein sehr guter Kumpel von mir war) zerstritten hatten und keinen Kontakt mehr miteinander haben. Ich vermisse die Zeit mir ihr sehr, allerdings haben wir schon fast seit einem Jahr keinen Kontakt mehr´, wir sind zwar auf der selben Schule, ignorieren uns aber, was mir manchmal auch noch weh tut und ich wehmütig werde.

Aber gut, kann man nicht ändern. Dann auf der neuen Schule dachte ich auch neue Freunde kennengelernt zu haben, diese haben sich aber auch nur als 'Schulfreunde' herausgestellt und mit dem Rest aus meiner Klasse bin ich nicht auf einer Wellenlänge und daraus werden wohl auch keine festen Freundschaften mehr entstehen.

Ich habe langsam das Gefühl, alle festen und richtigen Freundschaften haben sich schon bei allen gefestigt und so mit besteht für mich die Chance noch eine richtig tolle Freundin oder sonst wen kennenzulernen sehr unwahrscheinlich..#

Bin langsam auch sehr verzweifelt, sitze fast nur noch zu Hause am Wochenende, würde auch gerne weggehen, feiern und bisschen Spaß haben. Wenn das Wetter schön wird, lecker Eis essen gehen oder im Winter aufn Weihnachtsmarkt gehen, all die Dinge die man in meinem Alter halt macht. Allerdings finde ich niemanden dazu, wenn ich mal jemanden frage, haben diejenigen keine Zeit oder sagen relativ spät ab.

Versuche jetzt durch Gleichaltrige aus meinem Bezirk in deren Sportclub zu kommen um eventuell ein paar Kontakte zu knüpfen, bin allerdings noch skeptisch, ob das was noch wird.

Habt ihr noch ein paar Tipps für mich oder sonst irgendwelche Motivationen für mich? Bin echt keine Coachpotato, würde auch gerne was machen nur findet sich echt niemand dafür. Mache manchmal schon noch was mit meiner Mutter, damit ich wenigstens IRGENDWAS am WE gemacht habe, aber das kanns ja nicht sein

...zum Beitrag

Also .... bei mir war es mal ähnlich und ich weiss also wie es Dir geht. Das Wichtigste ist, was mir mit wachsender Reife klar wurde: hinterfrage, WARUM sich die Leute anscheinend nicht mehr bei dir melden. Man neigt dazu, zu sagen: ist doch alles toll an mir. Ist leider nicht so. Kann natürlich auch so sein aber man sollte versuchen beide Seiten zu betrachten.

Bei welchen Leuten melden wir uns gerne? Das sind doch Menschen, die Interessant sind. Die etwas zu erzählen haben und vor allem Leute, die sich wohlfühlen denn diese Leute umgibt eine Aura: das Selbstwertgefühl, was man ausstrahlt.

Das klingt evtl Blöde; ich jedenfalls habe den Spruch oft hören müssen: Versuchs doch mal mit Vereinssport. Große Stadt heisst für mich große Auswahl an Vereinen. Das ist wirklich toll. Du hast mehrere Vorteile davon: a) du lernst neue Leute kennen - evtl sind zukünftige Freunde dabei? b) du gewinnst selbstbewusstsein c) du hast etwas zu erzählen (viele vereine machen zB wochenend ausflüge zu trainingscamps) d) mal angenommen, du machst karate, was eine angesehene und intelligente kampfkunst ist, lernst du auch noch, dich zu verteidigen.

das mal so als tip und ich sag dir eins: du schaffst das. verkrampfe nicht und bedränge andere menschen sind. das braucht zeit.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, das ist für dich ein heikles Thema.

Da ich Zahntechniker bin und nicht der schlechteste - mach mir ein Freundschaftsangebot und schick mir mal ein Foto von deiner Prothese. Ich kann dir bestimmt sagen, ob es auch anders geht oder ob es wirkich nicht anders geht.

...zur Antwort

Da ich Zahntechniker bin - du fährst eigtl nur vom Labor zum Zahnarzt, holst Arbeiten ab und fährst Arbeiten hin. Das ist alles.

Wenn Arg kommt, darst du für den extrevaganten Chef noch den Privateinkauf erledigen.

...zur Antwort