Da man als Kreisläufer in oft sehr schwierigen Situationen zum Abschluss kommen muss, würd ich auch Übungen dazu einschieben. Sprich: Üb verschiedene Absprünge: Mit links, rechts oder mit beiden Beinen. Ebenso nützlich ist es verschiedene Abroll- oder Durchgleittechniken zu beherrschen, man kommt schlieslich öfter mal zu Fall. Auch musst du oft kleine Lücken nutzen. Übung: Frag min. drei deiner Mitspieler/Freunde um Hilfe. Zwei positionieren sich rechts und links hinter dir am Kreis und lassen dir lediglich eine kleine Lücke zu druchkommen. Der übrige /die übrigen passen dich in verschieden Varianten an und du versuchst durch diese Lücke zum Abschluss zu kommen (hast du am Anfang noch Probleme damit, macht die Lücke etwas größer und verkleinert sie nach und nach). Probier Sperren zu stellen. Frag am besten mal deinen Trainer nach Kreisübungen oder integrierten Trainingseinheiten. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Für ein besseres Sprachgefühl habe ich mir meine Lieblingsfilme bzw -serien auf Englisch angeschaut und dazu erst deutsche und später englische Untertitel dazu angeschaltet. Dann bin ich auf leichte englische Lektüre umgestiegen, erst Lernbücher dann irgendwann original Bücher, wobei ich bei denen auch erst mal mit meinen Lieblingsbüchern angefangen habe. Außerdem habe ich mir über die typischen Chatprogramme oder über Seiten wie Facebook englischsprachige Menschen gesucht und mich einfach mal mit ihnen unterhalten. Man lernt dadurch eine Menge. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Versuch mindestens 8 Stunden zu schlafen. Dein Frühstück sollte ausgewogen sein, damit dein Gehirn genug Nährstoffe bekommt. Getränk auf gar keinen Fall vergessen. Setz dich weiter nach vorn, dort wird man nicht so schnell abgelenkt. Versuche viel in der Schule zu trinken und geh in den Pausen auch mal nach draußen, beweg dich und schnapp frische Luft. Das hilft dir dann Konzentration zu halten. Wichtig ist, dass du dich selbst motivierst. ;) Viel Erfolg.

...zur Antwort

Bei uns gibt es die gleiche Arbeit nicht nochmal. Es stimmt dann tatsächlich, dass die Arbeiten schwieriger sind. Es ist vielleicht damit zu erklären, dass Lehrer die Nachschreibearbeit zwar in etwa auf dem selben Niveau halten müssen, aber dies natürlich nie ganz zu schaffen ist. Denn meistens werden die "besseren" Arbeiten für die gesamten Klasse ausgewählt, Nachschreiber müssen sich dann mit den Arbeiten zufrieden geben, die nächstähnlich sind, allerdings wurde diese ja nicht für die ganze Klasse ausgewählt. Also war die andere tauglicher ;D

...zur Antwort

Mir wurden insgesamt neun Zähne gezogen. Es kommt einfach darauf an welcher Zahn etc. Richtig festgehalten wurde ich in keinen der Fällen ;)

...zur Antwort

Als erstes ist es immer gut, auch die positiven Seiten zu sehen. Zähl dir nicht deine Schwäche auf, das deprimiert einen nur, auch wenn jeder Schwächen hat. Frag dich, was kann ich gut? Was könnte man an mir schätzen? Was sind meine Stärken? Mach dich auf keinen Fall selbst runter. Es hilft niemanden und macht nur unglücklich. Versuch dich daran zu erinnern, dass jeder Mensch anders ist und dass das auch gut so ist. Es ist schwer doch wenn man schlieslich seine positiven Seiten an sich gefunden hat, steigt das Selbstwertgefühl von allein. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Bist du an irgendeinen Sport interessiert? Dann könntest du dir nämlich die Angebote in deiner Nähe anschauen, dich mit einbringen. Sport ist immer eine gute Brücke für Kontakte. Wenn nicht, überleg doch erst einmal was du so für Hobbys hast. Gibt es da Möglichkeiten sich Gruppen oder Vereinen anzuschließen?

Wenn du Schwierigkeiten hast auf Menschen zu zu gehen, bleibt mir eigentlich nur übrig zu sagen: Die anderen sind auch nur Menschen und Übung macht den Meister.

...zur Antwort

Meine Lehrer haben es gern wenn man erst eine Kopfzeile verfasst. Auf der linken Seite unter einander so etwas wie Fach, Art des Handouts (Buchvorstellung etc.) und Lehrer und auf die rechte Seite untereinander Datum von den Tag an dem es erstellt wurde, Name und Klasse.

...zur Antwort

Vielleicht liegt es ja daran, dass diese Vorhaben nur so nebenbei gesagt sind und daher schnell in Vergessenheit geraten. Versuch doch erstmal darauf zu achten warum du dieses Vorhaben durchsetzen möchtest. Dann hast du schon einmal eine Grundmotivation. Als nächstes kannst du dir einen Plan zurechtlegen wie dies zu schaffen sein könnte. Zum Beispiel könntest du erstmal klein anfangen, indem du dir bestimmte Tage bzw. Zeiten aussuchst (Bsp. wochentags nicht Süßes). DAnn kannst du dich immernoch steigern. Auch könntest du dir Alternativmittel überlegen, z.B. statt Süßes Obst etc. Als Selbstansporn kannst du dir ja auch eine Belohnung zu schreiben. Nach Motto: Wenn ich das einen Monat durchhalten gönn ich mir das und das.

...zur Antwort

Zuerst einmal den Pc aus ;) Vielleicht fehlt dir Bewegung? Geh doch joggen oder trainieren. Du kannst natürlich auch spazieren gehen, Fahrrad fahren was auch immer. Dann kannst du überschüssige Energie loswerden und (wenn das Wetter entsprechend ist) frische Luft bekommen. Danach einfach alle Ablenkungen (Bücher, Zeitschriften, Pc, Konsolen etc) aus den Sichtfeld schaffen. Hol dir vorher auch das was du brauchst (Wasser, Snack etc) damit du nicht dauernd das Lernen unterbrechen musst. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Einfach normal umstellen und dann einen Logarithmus anwenden. (Auch wenn man sich das Ergebnis durchaus selbst erschließen kann ;D)

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, etwas wie zum Beispiel Handball mal auszuprobieren. Ich bin nun fast 16 Jahre alt und spiele diesen Sport seit 10 Jahren. Ich empfehle ihn, weil er zum einen sehr anspruchsvoll ist und dich in vielerlei Hinsicht fördert. Außerdem gibt es überall Handball, so dass man genug Ligen, Kontrahenten, Tunieren und auch Profispiele auch in seiner Nähe hat. Mal davon abgesehen, bringt es einfach nur großen Spaß ;)

...zur Antwort