Ich bin ja kein Experte und solch eine Situation kenne ich nicht, aber was helfen könnte: Rede mit deiner Mutter über die Probleme bzw. "Spannungen", die du zwischen euch siehst. Vielleicht ist deiner Mutter selbst mittlerweile aufgefallen, dass etwas nicht stimmt und ein Gespräch wird dann einfacher. Du musst aber nicht gleich zu ihr gehen und ihr mit ihren schlechten Angewohnheiten, die du bei ihr siehst, in die Fresse schlagen. Lass es langsam angehen. Rede allmählich mehr mit ihr. Oder geh wirklich gleich auf das Thema ein, wenn dir das leichter fällt. Ich kenne deine Mutter ja nicht und weiß nicht, wie sie reagieren würde. Das musst du selbst wissen und abschätzen, welche Herangehensweise die Beste ist. Was aber in jeden Fall wichtig ist: Erkläre, was dich warum stört. Geh nicht zu ihr und sage: "Ey Mum, du bist nervig und es kotzt mich an, dass du mich nie zu Wort kommen lässt." Erkläre ihr, warum dir die Situation nicht gefällt und was man verbessern könnte. (Um das Anhand des Beispiels mal zu benennen: "Mum, mir ist aufgefallen, dass du mich in Gesprächen mit anderen kaum zu Wort kommen lässt. So übernimmst du immer das Wort für mich und ich kann nicht für mich selbst reden. Ich fühle mich dabei vernachlässigt/unwohl etc.") Ihr solltet gemeinsam eine Lösung finden, aber ein Ansatz von deiner Seite wäre schonmal gut. So kannst du ihr vorschlagen, sie solle sich in Gesprächen etwas mehr zurückhalten.

Meine Antwort kommt spät, aber ich hoffe mal, dass sie dir trotzdem in gewissem Maßen weiterhilft.

Und ob es da einen Zusammenhang mit deinen "Zwangsgedanken" gibt, weiß ich nicht. Es könnte durchaus möglich sein, aber genau wissen kannst du es wohl erst, wenn die Probleme zwischen euch geklärt sind. Solltest du danach nicht mehr so extrem an deine Mutter denken, wird das alles wohl die Ursache gewesen sein. Sind die Gedanken allerdings noch da, wird etwas anderes der Auslöser gewesen sein. Das kann ich aus meiner Position heraus jedoch schlecht beurteilen und ein Psychologe bin ich auch nicht.

Ich wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Wenn es für dich möglich ist, leg dich heute den ganzen Tag mit Wärmekissen ins Bett. Mir persönlich hilft das Wärmekissen immer am besten. Zur Not oder eher als Zusatz kannst du dann auch noch eine Tablette einnehmen (Empfehlungen findest du bereits in den anderen Anzworten).

Gute Besserung und eine gute Klausur! :)

...zur Antwort
Gendern, warum verstehen Feministen nicht, dass es ein generisches Maskulinum gibt?

Ich sehe überall, dass man immer gendern sollte, aus Respekt zu den Frauen, um sie mit zu meinen, aber eben das tut das generische Maskulin doch. Ich meine, wenn jemand halbtot auf der Straße liegen würde und jemand schreit: "Er braucht einen Arzt!" Dann ist doch völlig klar, dass sowohl männliche als auch weibliche Ärzte gemeint sind. Oder wenn mich jemand beklaut und ich sage: "Haltet den Dieb." Dann sagt dieser Satz, dass der Dieb sowohl männlich sein kann, wenn ich nun aber DiebIN sagen würde, dann müsste ich ja wissen, dass es sich beim Dieb um eine Frau handelt, so was aber wenn man dies nicht weiß, genau man nutzt die Normalform, bei der alle wissen, es kann sich sowohl um Männlein als auch um Weiblein handeln.

Oft ist gendern ja nicht mal möglich, bzw. macht keinen Sinn, denn wenn ich sagen würde: "Frauen sind die besseren EinparkerINNEN." Dann würde dieser Satz ja nur sagen, dass Frauen besser als Frauen einparken, da die Männer hier ja gar nicht mit gemeint sind.

Es ist doch also völlig klar, dass gendern falsch, bzw nicht immer korrekt ist, da das generische Maskulinum in der deutschen Grammatik nun mal verwendet wird, im Türkischen gibt es zum Beispiel 3 verschiedene Formen, demnach gibt es in der türkischen Sprache also keinen Sexismus oder wie?

Ich habe auch nichts dagegen, wenn man sagt: "Alle Schülerinnen und Schüler." Oder den selben Satz mit Lehrerinnen und Lehrer, ich finde es nur wirklich sehr bedenklich, dass man versuchen möchte, diese falschen Genderformen als offizielle Art der Kommunikation zu verkaufen und die deutsche Sprache dementsprechend anzupassen. Es gibt ja jetzt schon gegenderter Wörterbücher/Schulbücher und sogar Wordsoftwares. Künftig sollen Schülern, welche diese falschen Formen nicht verwenden sogar Punkte abgezogen werden.

Zumal sogar die meisten Frauen im meinem Umfeld das Gendern eher als unnötig und lästig ansehen.

Was haltet ihr davon? Bitte nur mit Begründung abstimmen.

...zum Beitrag
Gendern ist nicht notwendig

Ich selbst bin weiblich und nutze so gut wie immer die neutrale Form. Spreche ich jedoch jemanden in einem Schreiben an, dessen Geschlecht ich nicht kenne, benutze ich meist beide Formen (z.B. "Sehr geehrte Damen und Herren"). In Texten finde ich es also angemessener, besonders wenn man an andere Personen schreibt, doch ich finde nicht, dass man Schülern Punkte abziehen sollte, wenn sie es nicht tun.

Im mündlichen Bereich sehe ich es absolut als unnötig an. Ich mache mir nicht bei jedem Satz die Mühe, genau darauf zu achten, dass ich auch ja auf beide Formen achte. Rede ich jedoch direkt mit einer weiblichen Person über ein bestimmtes Thema, bei welchem die Form angebracht wäre (z.B. über Jobs), wende ich diese auch an, um meinen Gegenüber nicht zu beleidigen. Ich sehe es aber nicht als unbedingt nötig an, sich so auszudrücken, solange man dabei immer höflich bleibt, wovon ich mal ausgehe.

...zur Antwort
Wie kann ich den Text hier in eine einfache Sprache schreiben und habe ich Rechtschreibfehler?

„Attraktiver Bauführer“ gesucht

 Das Bauunternehmen hatte das mit der Arbeitgeberattraktivität wohl missverstanden, als es einen „attraktiven Bauführer“ suchte. Ob letztlich ein Mitarbeiter in George-Clooney-Optik gefunden wurde, ist nicht überliefert. Dafür aber hat es die Anzeige in das Büchlein Stellenanzeigen zum Schmunzeln des Schweizer Recruiting-Dienstleisters x28 geschafft. Die Firma berä Arbeitgeber, Personaldienstleister und Wirtschaftsverbände bei der Gestaltung von Jobanzeigen und deren Auffindbarkeit im Netz. Nach fast einer halben Million Stellenausschreibungen hatte das Team viele skurrile Beispiele gesammelt, aus denen es die Lustigsten auswählte, um zu zeigen, wie man es lieber nicht machen sollte. Stellenanzeigen sind ein Aushängeschild für Unternehmen. Warum sollte man in einer Firma arbeiten, die nicht einmal eine fehlerfreie Jobanzeige hinbekommt? Am häufigsten sind Rechtschreibfehler. Ein Unternehmen suchte beispielsweise einen Elektrotechniker, schrieb das Wort Projektmanagement in der Anzeige jedoch mehrfach falsch. Mal war von „Projektmangement“, mal von „Projektmanagment“ die Rede. Eine andere Firma suchte einen „Französischen Übersetzer“. Vermutlich werden sich geneigte Kandidaten beim genauen Lesen gefragt haben, ob hier nicht Deutschkenntnisse dringender nötig wären. Ähnlich ging es wohl auch Interessanten, die in einer Anzeige lasen. Ein Unternehmen suche einen „Windows Administrator“.

...zum Beitrag

Der Text ist doch gut geschrieben! Ich hab da nichts zu verbessern, außer vielleicht eine Kleinigkeit, die ich zu den Rechtschreibfehlern dazu schreinen werde.

Was die Rechtschreibfehler angeht:

Die Firma berä Arbeitgeber, Personaldienstleister und Wirtschaftsverbände bei der Gestaltung von Jobanzeigen und deren Auffindbarkeit im Netz.

Hier fehlt lediglich ein t bei "berät".

Vermutlich werden sich geneigte Kandidaten beim genauen Lesen gefragt haben, ob hier nicht Deutschkenntnisse dringender nötig wären. 

Meinst du hier wirklich "geneigte" Kandidaten? Ich finde, es passt hier nicht so richtig rein. Aber vielleicht meintest du ja auch ein anderes Wort, z.B. "einige" oder vielleicht auch "interessierte"?

Meine Antwort kommt zwar etwas spät, aber hilft dir hoffentlich trotzdem ein wenig. :)

...zur Antwort

Anscheinend wird nicht geplant ES Kapitel 2 auf Netflix rauszubringen. ES 1 diente lediglich als Vorbereitung auf den Kinofilm ES 2, weswegen ES 1 kurz vorm Kinostart des zweiten Teils auf Netflix rauskam. So konnten Netflix-Nutzer den ersten Teil noch schauen, bevor sie ins Kino gehen, um den zweiten zu sehen. Zumindest fürs Jahr 2020 ist ES 2 nicht auf der "Start-Termin-Liste" von Netflix zu finden.

...zur Antwort

Ich bin etwas verwirrt aufgrund deiner Schreibweise.

Rechnest du 14 durch 2pi147/360 oder rechnest du 14 durch 2, dann mal pi147/360? Das macht nämlich einen gewaltigen Unterschied. Richtig wäre das erste: 14 durch 2pi147/360. Schreibt man das richtig auf, deiner Schreibweise nach, dann sieht es so aus: 14/(2pi147/360).

Um kompletten Missverständnissen aus dem Weg zu gehen, hab ich es nochmal richtig mit Rechenweg aufgeschrieben.

Bild zum Beitrag

Hoffe, das hilft. Gebe keine Garantie auf Richtigkeit, bin aber sehr zuversichtlich.

...zur Antwort

Musstest du das Buch nehmen bzw. kannst du noch ein anderes wählen? Wenn du den Inhalt nicht verstehst, kannst du es auch nicht zusammenfassen und somit Informationen übermitteln. Ich kann dir auch nicht helfen, da ich das Buch nicht kenne. Solltest du die Möglichkeit haben, dir ein anderes, für dich verständliches Buch zu wählen, solltest du das tun.

Ansonsten habe ich hier noch eine Seite gefunden, die anscheinend eher auf den Inhalt eingeht und vieles, auch zeitlich begrenzt, erfasst. Hab es mir aber nicht durchgelesen. Möglicherweise hilft dir diese Zusammenfassung des Buches weiter:

https://www.dieterwunderlich.de/Praekels-mit-Hitler-schnapskirschen.htm

Viel Glück/Erfolg!

...zur Antwort

Wie jetzt? Ein Stuhl mit beliebiger Funktion oder mit Spielfunktion?

Ich geh jetzt mal von einer beliebigen Funktion aus und geb dir einfach ein paar Anregungen, die mir eben so einfallen:

-Liege mit integriertem Sonnenschirm

-Stuhl mit Massage-Funktionen

-Stuhl mit angebautem Tisch

-Stuhl Trinkhalter

-Stuhl mit ausklappbaren Fußableger (Du weißt hoffentlich, was ich meine), möglicherweise gepolstert

-Stuhl mit SM-Funktionen (Hier wird der Kreativität keine Grenzen gesetzt XD)

Viel Erfolg bei deinem Projekt!

...zur Antwort

Babbel ist zu einem kleinen Teil kostenlos. Hab damit noch keine Erfahrungen gemacht, doch nach Recherche hab ich herausgefunden, dass Babbel jede 'erste' Lektion kostenfrei anbietet. Nur, wer kompletten Zugriff auf alle Lektionen haben möchte, hat monatlich zu zahlen. Eine Lektion dauert in etwa 15 Minuten und Lektionen wurden mit Experten erstellt. Da Babbel eine in Deutschland selbst erstellte App ist, hat sie großes Potenzial für deutsche Nutzer. Da man ohne Geld hinzureichen aber kaum weiterkommt, ist es eher weniger etwas für dich, nehme ich an.

Dann gibt es auch noch Busuu, welche soweit ich weiß komplett kostenlos zu nutzen ist. Es gibt wohl ein Premium-Abo, welches Geld kostet und dir Möglichkeiten auf mehr Lektionen gibt, aber ohne dieses Abo soll es möglich sein, die Sprache weitesgehend zu lernen. Busuu hat ebenfalls mit Sprachexperten gearbeitet und allgemein eine gute Bewertung auf Play Store gekriegt. Ich hab jedoch gelesen, dass es bei einigen technische Probleme gab. Einfach mal reinschauen, würd ich sagen. ;)

Viel Spaß beim Russisch lernen!

...zur Antwort
Probleme mit der Selbstfindung innerer Konflikt zerstört?

Hallo,

Ich befinde mich gerade in einer sehr komischen selbstfindungsphase inder ich nicht wirklich weiß was ich möchte Beispiel:

Ich will irgendwie meinen style ändern und meine Haare abschneiden doch ich hänge so sehr an ihnen. Als Kind schon hab ich mir geschworen nie die Haare kurz zu schneiden doch jetzt hab ich das verlangen danach es auszuprobieren doch andererseits will ich es gar nicht und habe Angst davor. Ich bin unzufrieden mit ihnen denn sie werden mir zu lang und stehen mir nicht mehr doch was ist wenn mir die kurzen Haare noch weniger gefallen? Dann kann ich sie mir nicht einfach wieder herzaubern und muss weiter mit der Unzufriedenheit leben und warten bis die lang genug sind.

Das sind so Fragen die mich bei einigen Themen begleiten. Oder auch das sehnen nach Liebe und Zuneigung von einer anderen Person, die nicht meine Familie oder Verwandten sind, ist extrem krass doch daraufhin frag ich mich wieder: Macht das eigentlich Sinn sich auf eine Beziehung einzulassen? Menschen und besonders Menschen die man liebt können einen so das Leben kaputt machen und zerstören bzw. Einen in eine wirklich unschöne Tiefphase versetzen (z. B. Betrug, plötzlicher Tod, Unfall, Krankheitsfälle) ich weiß zwar das es Höhen und Tiefen im Leben geben muss und man daraus lernt, doch ich habe bedenken vor sehr schlimmen Tiefphasen die vielleicht nicht enden oder mich in schwere Depressionen ziehen können oder sogar mich suizidar werden lassen. Wie das Lied von Queen auch warnt: Too much love will kill you

Ich weiß echt nicht mehr weiter, die inneren Konflikte zerstören mich und machen mich Kaputt ohne zu wissen warum eigentlich. Zu meinen Eltern kann ich aus gewissen Gründen nicht gehen (privat) und ich habe nur mich und meine Freunde an die ich mich bei sowas wenden könnte (aber die meisten meiner Freunde können mir dabei nicht helfen weil sie selbst mit sich kämpfen) meine Großeltern sind zu weit entfernt von mir um sie zu erreichen und die anderen Verwandten kennen mich nicht so gut. In der schule gibt es zwar vertrauens Lehrer doch an die will ich mich nicht wenden da sie mich auch privat kennen (wir haben sehr enge Verbindungen zu unseren Lehrern). Ich hoffe endlich raus zu kommen.

Vielen Dank für Antworten

LG

...zum Beitrag

Es wird auf jeden Fall schwer, dir zu helfen. Ich möchte die Situation mit meinen Ratschlägen auch nicht verschlimmern, deswegen behalte im Hinterkopf: Ich gebe mein Bestes, aber verlass dich nicht auf meine Tipps.

Zu der Sache mit den Haaren: Da kann ich auch für mich sprechen, da ich mal Haare hatte, die mir fast bis zum Po gingen. Ich hatte, wie aus dem Nichts, das Verlangen nach kurzen Haaren und da ich ein, ich sag mal 'gestörtes Verhältnis' zu meinem Vater hatte und mir unsicher war, was er von gewissen Dingen hielt, traute ich mich über sehr lange Zeit nicht, etwas zu sagen. Jedenfalls habe ich einen Weg gefunden und nun kurze Haare. Ich ließ mir vorerst einen kurzen Bob schneiden. In dem Moment selbst war ich glücklich. Mit der Zeit kam erst die Erkenntnis, dass sie mir kürzer besser gefallen würden. Das würde mein Vater niemals erlauben und ich möchte mein Verhältnis zu ihm nicht weiter zerstören.

Mittlerweile hab ich sie etwas länger wachsen lassen und nur im Nacken sehr kurz, da mich dort längere Haare stören. Ich bin (fast) zufrieden und warte nun ab, bis ich komplett auf eigenen Beinen stehe. Dann werde ich mir die Haare ganz nach meinem Wunsch schneiden.

Nun kann ich aber nicht für dich reden, da es bei dir natürlich anders sein kann. Vielleicht hilft es ja, die Haare immer nur Stück für Stück kurz zu schneiden. Mir fiel es auch schwer, mir vorzustellen, wie ich mit kurzen Haaren aussehen würde. Bei mir gab es aber keinen großen inneren Konflikt, weswegen ich den Schritt ohne große Bedenken wagen konnte. Bei dir ist das eine größere Sache... Also entweder den großen Schritt wagen oder dich Stück für Stück aufs Ziel zuarbeiten. Oder einfach abwarten, ob dein Wunsch abklingt (so habe ich es am Anfang gemacht, um ganz sicher zu gehen, ob ich wirklich kurze Haare möchte oder ob das nur ne Phase ist).

Bei der Sache mit dem Freund: Vielleicht solltest du dir die Frage stellen, woher der Wunsch kommt.

Fühlst du dich oft alleine und sehnst dich nach Beisammensein oder Gesellschaft?

Haben sehr viele Leute in deiner Umgebung eine Beziehung? Fühlst du dich wie ein Außenseiter?

Oder gar andere Gründe?

Das hilft womöglich, die Lösung zu finden. Mir geht es auch oft so. Zuerst ist es gut die Ursache meiner Gefühle oder Gedanken zu finden, damit ich einen Weg finde, um damit umzugehen. Finde die Tür, durch die du gekommen bist, dann findest du auch wieder raus.

Viel mehr kann ich anscheinend nicht schreiben. Dann verschwindet einfach der Text. ^^'

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Bekämpfen der Konflikte! :)

...zur Antwort

Das geht auf Zap! Creatives. Dort kann man alles Mögliche anfertigen lassen, was mit Künstlern zutun hat. Schlüsselanhänger, Anhänger, Figuren etc.

Zap! Creatives hat seinen Sitz vermutlich im Vereinigten Königreich (wahrscheinlich Großbritannien). Dies vermute ich, da die Lieferung in diesem Land am kürzesten dauert (Versand kostenlos) und auch beim 'besseren Versand' am günstigsten ist.

Die Seite ist kompkett auf Englisch, doch man kann die Preise in € angeben lassen.

Wenn die Bestellung aufgegen wurde, dann kann man sich über den Stand der Herstellung und Lieferung per E-Mail informieren lassen. Der Schriftverkehr ist ebenfalls auf Englisch, aber dafür erhält man wirklich immer Bescheid, wenn das Produkt nun bei einem anderen Bearbeitungsteam ist. Hat man Fragen, dann wird in der Regel schnell geantwortet.

Ich würde die Seite also als sehr seriös einstufen. Habe vor kurzem selbst dort etwas anfertigen lassen. Ob am Ende wirklich alles klappt, kann ich aber noch nicht sagen, da das Produkt noch in der Herstellung steckt. Bisher verläuft aber alles prima! :D

Ach ja, man hat auch eine unglaublich große Auswahl. Man kann Größe und die bedruckten Seiten individuell auswählen.

Hier noch ein Link zu deinem gewünschten Produkt:

https://zapcreatives.com/collections/acrylic-standees

Wie bereits im Kommentar zuvor erwähnt, musst du eigene Zeichnungen einschicken.

...zur Antwort

Soweit sehe ich außer einigen Rechtschreibfehlern nur einen Satz, der nicht richtig sein kann.

Folgender Satz:

Außerdem bewundere Sie die Arbeit der "Eine-Welt-Gruppe", die Projekte in Entwicklungsländern fördert, indem sie etwa in den Pausen Produkte aus diesen Ländern anbieten würden und zu Spenden aufrufen würden.

Hier ist mir aufgefallen, dass du kurz aus der indirekten Rede gerutscht bist, bei 'fördert'. Es könnte sein, dass man den Satz auch so lassen kann, da es aber hier speziell um die indirekte Rede geht, würde ich vorschlagen, dass du das auch noch umänderst.

"[...], die Projekte in Entwicklungsländern fördere/fördern würde, [...]"

...zur Antwort

Kommt halt ganz drauf an, welchen Noten du sonst noch hast und zu wieviel Prozent diese in die Gesamtnote eingehen. Das kann man also schwer ausrechnen.

...zur Antwort

Bleib am besten zu Hause. Wenn sich die Schmerzen verschlimmern oder bereits unglaublich stark ausgeprägt sind und die Ohren noch dazu rot gefärbt sind, dann deutet das auf eine Ohrenentzündung hin, bei der man bis zu zwei Wochen zu Hause bleiben darf (mit Attest natürlich nur). Geh am besten zum Arzt, der sagt dir dann, ob es sehr schlimm ist oder nicht.

Als ich eine Ohrenentzündung hatte, sollte ich täglich Medikamente einnehmen und zwei Wochen das Bett hüten. Das betroffene Ohr ist seitdem sehr empfindlich bei Kälte und fängt oft an leicht zu schmerzen. Am besten ist es also, wenn man eine Ohrenentzündung vermeidet. Also zu Hause bleiben. :)

...zur Antwort

Wow, das hab ich noch nicht gehört oder mitbekommen. Wer sagt denn sowas?

Ich weiß nicht, warum man das sagen würde. Ich sehe nicht einmal einen Zusammenhang. Ich weiß ja, dass viele Bemerkungen zur jüngeren Generation loslassen, da diese nunmal mit der Entwicklung der Technik mitgehet und 'unsozialer' wird. Da würde ich die Hintergründe auch gut verstehen, aber Nazis? Ich sehe keinen Hintergrund und würde solche Bemerkungen einfach ignorieren. Man selbst weiß schließlich am besten, woran man ist. ;)

...zur Antwort

Ich sehe das genauso wie du. Nur bin ich mir nicht sicher, ob Pornographie mit fiktiven Personen illegal ist (Schließlich kann man Hentais (animierte Pornographie mit einem Genre extra mit Kindern) legal in Läden kaufen). Leider kenne ich mich in dieser Richtung nicht aus. Sollte es aber illegal sein, bin ich der Meinung, dass man es eben für diese Menschen legalisieren sollte. So könnte man auch einige Straftaten verhindern (oder verschlimmern), da die 'betroffenen' Personen somit etwas Anregendes haben und nicht auf die Idee kommen, Kinder zu vergewaltigen. Dennoch sollte man dabei höllisch aufpassen, da es eben auch Menschen gibt, die dadurch erst auf die Idee kommen und der sexuelle Treib womöglich gesteigert wird.

Trotz allem würde ich sagen, dass man Pedophilen nicht die Pornographie mit fiktiven Charakteren verbieten sollte.

In einem Interview mit einem Pedophilen (ist auf YT zu finden, schau es dir doch gerne an ;) ) spricht dieser auch von solch einer Art von Pornographie und aus seiner Sicht hilft es ihm. (Wenn ich mich recht erinnere.) Und die Therapien, die er hat.

...zur Antwort

Du sollst zuerst die Lücken mit s, ss oder ß ausfüllen. Dann in der nächsten Spalte die zwei Wörter trennen und aufschreiben und in der letzten und dritten Spalte erneut zusammengeschrieben aufschreiben.

Arbeitsrecht; Arbeit, Recht; Arbeitsrecht

Wartungsdienst hat also keine Bedeutung. Das stellt hier nur ein Beispiel dar.

...zur Antwort

Das kann dir keiner beantworten, da sich deine Gesamtnote aus allen bisherigen Noten zusammensetzt. Aus deinen Noten wird nämlich der Notendurchschnitt ausgerechnet, der jedoch nochmal unterschiedliche Gewichtung hat.

Das heißt, dass zum Beispiel Klassenarbeiten zu vielleicht 40% in die Gesamtnote eingehen und alle restlichen Noten zu einem Gewicht von 60%.

Somit kann man dir ohne die anderen Noten und die Gewichtung nichts Genaueres sagen.

...zur Antwort

Ich kenn es so, dass man sich Informationen aus den verschiedensten Quellen beschafft, diese natürlich nicht eins zu eins übernimmt und sie als Quelle (ohne "umgeschrieben") im Quellenverzeichnis aufführt. Wenn man wirklich komplett zitiert, dann wird die Quelle erst anders angegeben. Meist schreibt man aber schon im Textabschnitt selbst, dass man es zitiert hat. 'Ich zitiere:"..."', 'Zitat:"..."' oder auch nur 'Person X äußerte sich folgendermaßen: "..."' . Die Gänsefüße sind dabei entscheidend, da sie das Zitat nochmal hervorheben. Wenn man es ganz genau machen möchte, müsste man eine Fußnote zur Quelle mit angeben oder in Klammern die Quelle aufführen. Das kann man auch auf mehreren Wegen bewerkstelligen. So kann man die Quellen im Quellenverzeichnis auch Nummerieren oder anders beschriften und sie im Text zuordnen. "..."(Quelle M2) oder "..." (M2). Dies ist einfacher, da man keine ganze Quelle in die Klammern setzen muss. Wenn man nicht zitiert hat, aber trotzdem die Quelle dazu angeben möchte, kann man das auf die selbe Weise tun oder zum Beispiel in die Fußzeile die Quellen aufführen. Diese Möglichkeit empfehle ich aber NICHT. Es ist einfach schöner, wenn alle Quellen im Quellenverzeichnis aufgelistet werden und der untere Rand freibleibt. Im unteren Rand stehen für gewöhnlich auch eher Begriffserklärungen z.B. von Fremdwörtern in fremdsprachigen Texten.

Bin mich nur nicht mehr sicher, ob man die Quellen im Text mit der runden oder eckigen Klammer kennzeichnet. Ich denke aber rund...

Viel Glück noch!

...zur Antwort