Vielleicht ist die Frage ja noch aktuell. 

Hochdruck-Händetrockner, also die Premium Händetrockner, sind definitv die umweltschonenste Lösung. Bei Handtüchern muss gewaschen und bei papiertuchspendern immer wieder neues Papier produziert werden, was weiten Transport und viel Wasserverbrauch nach sich zieht. Entsorgt werden muss das Papier zudem auch noch. Bei elektrischen Haendetrocknern fällt größtenteils der Stromverbrauch ins Gewicht, inzwischen vebrauchen Haendetrockner aber nicht mehr viel Strom. -> eindeutig elektrische Händetrockner als ökologischste Option.

Ich hab dazu mehrere Studien auf www.haendetrockner-test.de gefunden. Vielleicht hilft dir diese Seite weiter.

Über die hilfreichste Anwort würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße,

Max

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon älter, aber was hier geschrieben wurde ist größtenteils Blödsinn. 

Aus finanzieller Sicht lohnen sich elektrische Händetrocker viel mehr als papiertuchspender, da die laufenden Kosten um ein Vielfaches geringer sind. Die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten werden je nach Gerät nach ein paar Monaten- wenigen Jahren wieder mehr als wett gemacht.

Hochdruck-Händetrockner sind außerdem sehr hygienisch, den Mythos, dass sie doch besonders unhygienisch wären, haben mehrere Studien bereits widerlegt. 

Ökologisch gesehen lohnt sich ein elektrischer Haendetrockner auch mehr, da nicht die ganze Zeit neues Papier nachproduziert werden muss.

Wenn sich jemand für das Thema interessiert, kann er sich mal diese Website anschauen, die erklärt das gröbste ganz anschaulich wie ich finde.

www.haendetrockner-test.de

Über die hilfreichste Antwort würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße,

Max

...zur Antwort

Krasse  Sache. Ich hoffe für dich, dass sich dein Problem inzwischen gelöst hat. 

Ansonsten: Mit der Sportart lockpicking ist es möglich die meisten Vorhängeschlösser aufzuschließen. Ich rate dir dringend von einem Bolzenschneider ab, das könnte sehr schmerzhaft und vor allem gefährlich werden. 

Beim Lockpicking wird mit Hilfe eines Dietriches und eines Spanners das Schloss gewaltfrei geöffnet. Scheint mir in deinem Fall auf jeden Fall das Richtige zu sein. Auf keinen Fall solltest du das mit Gewalt öffnen... 

Bin auf meiner Recherche auf folgende Seite gestoßen: 

 http://xn--vorhngeschloss24-ynb.de/2016/04/21/lockpicking-was-ist-das-eigentlich/

Da wird das ganz nett erklärt.( vor allem durch die Videos verständlich)

Liebe Grüße,

Max

...zur Antwort

Gute Frage. Ich hab mich länger mit dem Thema beschäftigt und hab festgestellt, dass es kein unknackbares Schloss gibt, aber Schlösser die widerstandsfähiger sind als andere. Die ganzen Billig-Schlösser aus dem 1€-Laden kannst du in die Tonne schmeißen. 

Granit-Vorhängeschlösser finde ich persönlich sehr interessant. Die sind im Vergleich zu günstigen Schlössern extrem sicher, aber dafür auch deutlich teurer. 

Um deine Frage zu beantworten: Einer Flex widersteht wohl kein Schloss, wenn man es nur lange genug bearbeitet. Aber die erwähnten Granit-Schlösser sind auf jeden Fall mal einen Blick wert. Um die zu knacken braucht man auf jeden Fall ne Menge Zeit, die ein Einbrecher normalerweise nicht hat. 

Ich hab die Seite hierfür gefunden und mich unter anderem mit der informiert: http://xn--vorhngeschloss24-ynb.de/ 

Vielleicht hilft die dir weiter.

Liebe Grüße 

Max

...zur Antwort

Kann auf jeden Fall funktionieren. Im Saturn handel ich immer und kann so 1-2 Euro runterhandeln. Erwarte aber keine Wunder

...zur Antwort

Ich find das kann man so pauschal nicht sagen. 

Jeder geht anders mit Shootern um, manche kommen mit 14 gut damit klar, andere sind mit 20 immer noch nicht reif genug. 

Ich finde die 18er-Grenze angemessen. Als ich noch minderjährig war, hab ich immer gesagt, dass sie unnötig ist, aber inzwischen hab ich gemerkt, dass nicht jeder mit z.B. 16 schon reif genug ist, um z.B. COD zu spielen. 

Das sollten die Eltern neutral entscheiden, aber ohne direkt den Teufel an die Wand zu malen

...zur Antwort

Das ist eine sehr interessante Frage. Das hängt auch stark davon ab wie viel du bereit bist für das Schloss auszugeben. In deinem Fall sollten Vorhängeschlösser sehr gut geeignet sein. 

Die wirklich sicheren Schlösser beginnen jedoch erst bei ca. 60 Euro weswegen du dir überlegen solltest wie gut dein Keller gesichert werden muss/ wie wertvoll die Gegenstände sind die du sichern willst.

Von jeglichen Billig-Vorhängeschlössern rate ich dringend ab. Ich bin schon länger in der lockpicking-Szene aktiv(Sportart zum Schlossknacken, vollkommen legal natürlich) und kann dir versichern, dass diese Schlösser nichts taugen. 

Wenn du sparsam bist und der Inhalt nicht allzu teuer ist, kannst du auch ein günstiges Vorhängeschloss nehmen, ansonsten würde ich zu einem Granit-Vorhängeschloss raten, das sind meiner Meinung nach mit die sichersten Schlösser überhaupt, kosten dafür aber mehr. 

Falls du dich für die Sicherheit von Schlössern interessiert, kannst du ja mal hier vorbeischauen. Hab die Seite vor kurzem entdeckt und kann sie-wenns um Vorhängeschlösser geht- wirklich nur empfehlen. http://xn--vorhngeschloss24-ynb.de/wie-sicher-sind-vorhaengeschloesser/

Für die hilfreichste Antwort würde ich mich sehr freuen!:)

Liebe Grüße 

Max

...zur Antwort

Hi, Ich hoffe einfach mal, dass deine Frage noch immer besteht, denn ich kenne ein Schloss, das genau auf dein Anliegen zugeschnitten ist. Das Schloss, das ich meine zählt zu den digitalen Vorhängeschlössern(ja so etwas gibt es). Bei dem kann man einstellen wer Zugang auf das Schloss hat, auch temporär ist das möglich. Das wird über das Smartphone eingestellt und funktioniert wirklich problemlos. Ich hab mich vor dem Kauf erstmal ausführlich informiert und bin auf eine Seite gestoßen, die das Konzept meiner Meinung nach ganz gut erklärt. http://xn--vorhngeschloss24-ynb.de/elektrischedigitale-vorhaengeschloesser/ Ganz unten ist der "Favorit" angegeben. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 

Über die hilfreichste Antwort würde ich mich sehr freuen! :)

Liebe Grüße,

Max

...zur Antwort

Das kann man pauschal so nicht sagen. Ich beschäftige mich zur Zeit sehr viel mit Vorhängeschlössern und hab festgestellt, dass es rießige Unterschiede gibt. Günstige Schlösser, also die typischen 5 Euro Schlösser haben einen sehr einfachen Schließmechanismus und können durch einfaches runterdrücken der Pins geöffnet werden. Wenn man das ein bisschen übt, kriegt man das auch als Laie innerhalb von ein paar Minuten maximal hin. Zahlenschlösser werden auch sehr gerne verwendet, sind halt einfach super praktisch, weil man keinen Schlüssel braucht. 
Gleichzeitig sind die aber meistens auch sehr günstig und können relativ leicht gewaltsam aufgebrochen werden. Ich hab gemerkt, dass Granit-Vorhängeschlösser ziemlich gut sind. Die kosten eine ganze Stange Geld, sind dafür aber wirklich massiv und wiegen etwa ein halbes Kilo. Abus selbst zeichnet diese Schlösser mit der höchsten Sicherheit aus. 

Grundsätzlich gilt, kein Schloss ist unknackbar, mit Aufwand kriegt man jedes Vorhängeschloss geknackt. Bei einem hochwertigeren Schloss braucht ein Einbrecher aber einfach länger, um es zu knacken, oder schaffts gar nicht erst. Statistiken haben gezeigt, dass der durchschnittliche Einbrecher nach wenigen Minuten abbricht, weil ihm das Risiko erwischt zu werden zu groß wird. Definitiv immer in Qualität investieren, wenns drum geht Wertsachen abzuschließen! 

Ich hab diese Seite beim stöbern gefunden, macht auf mich einen akzeptblen Eindruck, aber designtechnisch durchwachsen:D Kannst dich ja mal zu dem Thema informieren:) http://xn--vorhngeschloss24-ynb.de/ 

Über die hilfreichste Antwort würde ich mich sehr freuen!:)

...zur Antwort