Mandarinen sind Platt, viel aromatischer, weniger süß und leichter zu schälen, Clementinen sind rund wenig aromatisch sehr süß und Schwer zu schälen.

Auf dem Bild sind Clementinen zu sehen, verkauft als Blattclementinen die durch die Blätter weiter Nährstoffe erhalten, fallen die Blätter ab oder werden welk, sind sie reif, die Frucht fängt an den Zucker abzubauen und die Stärke aufzubauen, dadurch fängt sie an fad zu schmecken und schrumpelt ein, sie verliert wasser und schmeckt nach einer Zeit sauer.

Der Mythos das alle Mandarinen Kerne haben und Clementinen keine, ist so nicht ganz richtig. Gurken haben beispielsweise Kerne, eine Ananas hat sogar bis zu 3000 Kerne, bei allen wurden die aber rausgezüchtet. Mir ist nur der Stoff Auxin bekannt der dafür verantwortlich ist. Man verändert die Chromosomenanzahl die wiederum dazu führt das sie unfruchtbar wird und somit keine kerne mehr bildet. Aber wie das wieder funktioniert kann ich nicht erklären.

Kernlose Mandarinen aus dem Supermarkt kann man aber nicht mit den "echten" vergleichen die es so gut wie nicht zu kaufen gibt, die im Supermarkt werden als Clementinen verkauft damit die Kunden wissen; oky die hat keine Kerne.

Pflanz mal deine eigenen im Garten, du wirst sehen wie unfassbar gut und unvergleichbar besser schmeckt als die gekauften. Mein Favorit sind Gurken aus dem eigenen Garten.

...zur Antwort

Das ist eine Blutorange sorte Turocco

Die Moro Sorte wäre etwas dunkler, es gibt noch eine die mir nich einfällt, die hat aber mehr Segmente. Die Antwort ist aber nur eine Vermutung da ich nur die Fruchtstücke sehe und nicht die Schale.

Ich gehe aber ganz stark von Turocco aus weil die Ausprägung der Färbung Typisch ist.

...zur Antwort

Hallöchen,

Wenn du das Bio siegel meinst und nicht Permakultur oder sonst etwas kann ich eventuell helfen. Zumundest was Obst und Gemüse angeht.

Dort verzichtet man auf Gentechnik, Chemische Pflanzenschutzmittel und gestärkten Dünger.

Beim Bio-kauf mal darauf geachtet das fast kein Apfel oder überhaupt irgendein Bio-Obst-Gemüse Wurmlöcher hat bzw. generell keine Tierischen rückstände aufweist wie eine Frucht aus dem eigenem Garten?

Laut EU-Norm muss eine Frucht, mit einer Toleranz von 10%, Ganz, Frei von Schädlingen und Sauber sein, Trifft das nicht zu darf sie hier nicht verkauft werden.

Um das zu gewährleisten greift man auf Biologisch abbaubaren Pflanzenschutzmittel wie Kalk oder Bienenwachs zurück, (die sind mir bekannt, es gibt mehr) sind aber in der Herstellung teurer, was das dann auch wieder so teuer im VK macht.

Bei Paprika die weiße Schicht z.b ist Kalk, nicht zu verwechseln bei Kakis, die bilden das von Natur aus, aus, dass währe aber dann kein kalk sondern ein Sonnenschutz, bei Weintrauben und Pflaumen gibt es das auch.

Ob man Bio gut findet ist ansichtssache. Kleine Tiere werden bei Nicht-Bio Produkten ferngehalten durch giftige Mittel, bei Bio werden sie, ohne getötet zu werden ferngehalten. Für den Menschen SOLLTE das aber kein Gesundheitsrisiko darstellen, lediglich der Geschmack wird etwas beeinflusst.

Wenn du nur Bio kaufen würdest, wäre deine Auswahl an Obst/Gemüse in Deutschland sehr gering bzw. sehr Teuer.

Eine Drachenfrucht z.b brauch Jahre bis sie Früchte tragen kann und ist so schon teuer mit ca.7€ Bei Bio würdest du bei 18€ liegen, wenn nicht mehr, weil sie länger brauch zum wachsen und weil sie sehr klein wird und der Transport hierher auch beachtet werden muss.

Sie sind minimal Gesünder, auf dauer merkt man das vielleicht.

...zur Antwort

Ach so, dann hätte sie es dir sagen müssen. Könne ja sein das du gegen Marzipan allergisch bist.

Außerdem werden Ölsamen oder zerkleinerte Mandeln eher als Rohmasse benutzt. Aber es geht auch mit Marzipan.

Die Verkäuferin hat dir also eine Information verschwiegen die auch hätte nach hinten losgehen können.

...zur Antwort

Hi,

Also eigentlichtlich sollte da was stehen, eventuell kann da auch "Mandeln" stehen.

Marzipan wird aus Mandeln hergestellt und es gibt auch Menschen die gegen Mandeln allergisch sind, was ein weiterer Grund ist dies auf die Verpackung aufzudrucken.

...zur Antwort
reif

Hallo,

wenn, wie du schon gesagt hast, sie noch Hart ist ist sie nicht reif.

Da es, so wie sie aussieht, sich um eine "Keitt" Sorte handelt wird sie sich dennoch etwas hart anfühlen aber auch etwas weich.

Sie wird eher grün bleiben und ein leichten rot-Ton bekommen, sie wird nicht Grüngelb mit einer Dunkel-Roten röte werden wie die "Kent" Mango.

Wenn sie auf Finger druck leicht nachgibt ist sie garantiert Reif.

...zur Antwort

Hi,

Sofern der Community-Experte unter mir recht hat ist es tatsächlich einfach nur Pulver.

Wenn er auch noch übel richtig solltest du es entsorgen. Ich Verkaufe diese Eimer und es ist schon oft vorgekommen das die so aussehen. Frisch halten die, bei guter Lagerung, maximal ne Woche. Ansonsten nur 2 Tage, dann riechen die.

...zur Antwort

Hallo,

ich Arbeite im Einzelhandel und wir haben auch so eine Saftpresse damit Kunden sich ihren eigenen Saft pressen können. Und da Saftorangen im Vergleich zu Äpfeln weicher sind, kann die Presse davon schon Kaputt gehen.

Da diese Ausquetscher, so nenne ich die Teile jetzt mal, extrem kräftig drücken müssen und das wird der Antrieb nicht lange mitmachen.

...zur Antwort

Hallo,

-5C° ist keine sonderlich gute Lagerhaltung.

Mandarinen haben, im gegensatz zu Clementine, eine dünnere schale und sind dementsprechend auch Kälteempfindlicher.

Während die Orange und die Grapefruit eine relativ dickere Schale haben und der Kälte besser stand halten können, werden sie dennoch Schaden erleiden wenn man es länger macht. In der Nacht (oder am Tag bei Minus-Graden) gehen bei Zitrusfrüchten nämlich die Poren auf, dadurch findet ein Sauerstoffaustausch statt. Die kalte Luft geht rein und sie bekommt Frostschaden.

Sprich 5Grad- ist eine leichter Frost, müsstest du bei -15 grad lagern damit man etwas merkt.

Denn, dann wird sie auch außen beschädigt und es wird mehr nach Wasser schmecken.

...zur Antwort

Hallo,

Orangen gehören zu den Zitrusfrüchten und kommen ursprünglich aus Tropischen Ländern, wo das Klima entsprechend ist. Sie sind außen eigentlich Dunkelgrün, im Einzelhandel werden diese aber vom Kunden als Unreif bezeichnet darum werden die Orangen vor dem Ernten gepflückt und in ein, mit Ethylen gefüllten Raum gesteckt, dieser Raum wird auf eine Temperatur von ca. 5C° oder 8C° runter gekühlt.

(Ethylen ist ein Reifegass, was den Reifeprozessbeschleunigt.)

Durch die niedrige Außentemperatur öffnet die Orange ihre winzigen Poren, die sich auf der Außenhaut befinden, der sogenannten Exocarp (Exo = Außen Carp = Frucht)(Äußere Frucht).

Durch die Öffnung der Poren gelangt Sauerstoff in die Frucht wo das Ethylen den Farbstoff Chlorophyll abbaut bzw. in ein Orange umwandelt.

Der Nachteil dieser Ethylen-Nachreiffung ist aber, der, dass die Frucht schneller von Außen nachreift als von innen.

(Da die Frucht ja nicht mehr am Baum hängt und diese nicht zu den "klimakterischen" Früchten gehört, bedeutet im Klartext das die Stärke in der Frucht NICHT mehr in Fruchtzucker umgewandelt werden kann.)

Aber durch das Ethylen wird es umgewandelt, aber nicht so schnell wie sie von Außen nachreift, Die folge: Sie schmeckt weniger Süß wie die Dunkelgrüne Orange

...zur Antwort