Um solch eine Frage zu beantworten, müssen verschiedene Aspekte Beachtung finden. D. h., Region (z. B. Land), sozialer und finanzieller Status, Alterszugehörigkeit, familiärer Hintergrund, Bildungsstand, berufliche Ausrichtung / Tätigkeit, kulturelle, ethische und moralische Ausrichtung (u. a. die Glaubens-, Denkstrukturen u. Prägungen), Herkunft und historische Geschichte allgemein und noch das Eine oder Andere zusätzlich mehr. Bleiben wir jedoch einmal mit dieser Frage ausschließlich bei Deutschland "heute" und machen einen einfachen Querschnitt durch die Gesamtbevölkerung. Dieses ohne Berücksichtigung jeglicher Zuwanderer und Imigranten (andere kulturelle, ethische und ethnische, soziale, etc. Abstammungen / Herkünfte, Einflüsse), selbst dann ist es noch relativ komplex, diese Frage GRÜNDLICH zu beARBEITEN. Ich möchte jedoch global mal folgende Denkansätz nehmen / liefern:
1) der Deutsche wurde mit den vergangenen Kriegen zu einer Entwicklung verführt, die vielleicht ein wesentlicher Baustein zur Selbstentmündigung ist: die GEFÜHRTE Demokratie, das Geld (Reichtum) gehört dem Volk,...
2) mit allem Wiederaufbau unter Berücksichtigung aller doch relativ luxuriösen Aspekte (s. Pkt. 1)) wurden wir zu einer Wettbewerbsgesellschaft in annähernd ALLEN Belangen und Richtungen
3) wurden wir dazu erzogen (geprägt / politisch geführt, systematisch erzogen und gelehrt) zu verstehen, dass wir eine sündige Nation (Hitlerzeit) sind die in Demut sich zu besinnen und zu bekennen hat und dem Schaffen um und für verpflichtet ist
4) wurde und ein (Gesamt-)Bildungssystem implementiert, dass ähnlich der Programmierung eines Rechners, massiven Einfluss auf unser faszinierendes "Kopf-"Hirn nimmt
5) wurden wir zu einer zunehmenden Verstandesgesellschaft erzogen und geformt, worüber allmählich die von Natur aus gegebene intuitive Intelligenz (viele sprechen verschüchtert von ihrem Bauchgefühl = unser wahrscheinlich zweites Hirn) ihren Platz, Zulässigkeit und ihre Teilnahme verlor
6) sind wir mit zunehmender hochsensibler und hochsensitiver Entwicklung ALLER modernsten Technologien, Maschinerien und Automatisierungen verwöhnt und zugleich überlagert / überfordert
7) sind wir anhand der u. a. extremsten Zugänge zu heute beinahe ALLEN Informationen (Radio, TV, Printmedien, Internet, etc.) vollkommen überfordert
8) sind wir alltäglichen "allgemeinbildenden" Informationen (s. Pkt. 7)) aus aller Welt ausgesetzt / ausgeliefert, die uns für die eigene Meinungsbildung, vielleicht weiterhin ein Stückchen erblinden lassen
9) anhand der bisherigen Erfahrungen mit den sich langfristig (über Generationen) wiederholend-tragenden Bestätigungen, des sich über lange Zeit tragenden Sozialsystems (Rente, Gesundheitspolitik, etc.) verwöhnt
10) ..... UND ewig MEHR...
11) das Bewusstsein oder die Bekanntheit der vielen zutreffenden Ausssagen der großen Philosophen, Dichter, etc. vergangener Zeiten
12) .... UND ewig MEHR noch...
13) leben wir in einem Land das seines Gleichen sucht, hinsichtlich der Vielfalt und Komplexität an Gesetzen und Regelungen in ALLE Richtungen
14) .... UND.........
Ich führe hier gerne inspirativ bis provokant folgende Begriffe an:
a) Selbstentmündigung, b) Verführung, c) Programmierung, d) Ängste, e) übertriebene Zuversicht, f) Bequemlichkeit, g) Herdentrieb, h) Selbstverleumdung, i) Unterdrückung, j) Aufbruch / Umbruch, k) Selbstherlichkeit, l) Authentizität und Individualität, m) Freiraum, Einschränkungen (Vorgaben, Auflagen, Grenzen), n) Geschwindigkeit, o) Entwicklung und Verwicklung, p) Verwirrung, q) Ablenkung und Blendung, r) Ethik und Moral, s) Verständnis, t) Zwänge, t) Gleichheit, v) Freiheit, w) Zulässigkeit, x) Vertrauen, y) Zutrauen, z) Vereinheitlichung, Verallgemeinerung, Zusammenführung, -legung, z.2) Bereitschaft und Selbsteinschränkung für und gegen die Handlung der eine Meinungsbildung vorausgeht.....
Die Liste der Begriffe ließe sich bis ins Unendliche und Unermessliche fortsetzen (Liebe, Glaube, Hoffnung, Beständigkeit, Ehrlichkeit, Ebenmäßigkeit, Toleranz, Akzeptanz, Zusammenhalt, ... Haß, Not, Krieg, Macht, Reichtum, ...).
Wer sich jetzt die Freiheit nehmen will, sich hierüber eine EIGENE Meinung zu bilden, nimmt bereits einen EIGENEN und selbstständigen Standpunkt ein. Wie sieht dann die individuelle Handlung aus?
Der Mensch hat es über alle Zeit der Evolution immer wieder bewiesen, dass es stets einen Neuanfang gibt / geben kann. NUR das es heute immer verwirrender wird, weil es einfach RUNDUM erheblich zu komplex geworden ist und sich kaum noch etwas als dauerhaft und tragfähig empfinden lässt. Worauf basierend bilden wir uns jetzt die eigene und dann vertretene Meinung?