Hier wird es detailierter geschildert...

https://www.kindergeld.org/kindergeld-fuer-im-ausland-lebende-deutsche.html

...durch die Einnahmen der Miete vom Haus wären wir beschränkt steuerpflichtig. Aber nicht sozialversicht in DE.

Allerdings ist Oma Rentnerin und kommt mit nach Portugal. Das musste dann doch passen oder?

Danke an Alle und freundliche Grüße :)

...zur Antwort
Simpler Vertragsbruch große Probleme mit der Bank?

Hallo Zusammen,

wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft und mussten vor kurzem nochmal etwas Geld aufnehmen um fertig zu renovieren.

Im Vertrag steht, dass das Geld auf unser Privatgirokonto OHNE weitere Auszahlungsvorraussetzungen überwiesen wird. Im Anschluss wurde das Geld jedoch ohne Begründung umgebucht auf ein separates Baukonto, bei dem wir nur durch Einreichen von Rechnungen Geld zurücküberwiesen bekommen.

Das ist zwar normalerweise gängige Praxis, jedoch vertraglich nicht vereinbart gewesen. Es ist uns auch zu aufwendig daraufeinzugehen durch die damit verbundenen zusätzlichen Hürden. Jede noch so kleine Rechnung muss eingereicht und von uns gerüft werden ob es zurücküberwiesen wurde. Außerdem die zusätzlichen Benzinkosten oder Verpflegungskosten von Freunden und Verwandtschaft die uns Helfen.

Wir haben versucht die Sache in Ruhe aufzuklären und immerwieder darauf hingewiesen das es vertraglich anders geregelt wurde, jedoch ohne Erfolg. Die Bank ist teils einschüchternd dominant, blockt ab und ist sturr. Nun soll ein Gutachter vorbeikommen um eine Einwertung des Beleihungswertes (keine Ahnung wieso!?) vorzunehmen, obwohl vor Vertragsschluss bereits ein Gutachter da war um sich die Lage für den neuen Kredit anzusehen.

Wir haben den Eindruck als würde nun in den Krümeln gesucht und Druck ausgeübt. Wir haben nun der Schlichtungsstelle einen Brief geschickt und hoffen auf Hilfe. Zum Anwalt möchten wir noch nicht gehen aus finanziellen Gründen.

Wir finden es sehr schade das eine große Bank so willkürlich mit seinen Kunden und Verträgen umgeht.

Was haltet ihr davon? Vielen lieben Dank im Voraus und ein schönes Wochenende!

...zum Beitrag

Ok, hm, aber wir haben den vertrag ja nicht erstellt und eine Anschlussfinazierung bei der selben Bank zur Fertigstellung der Renovierung ist doch nicht unüblich!? MfG und vielen Dank!

...zur Antwort

Hm....ich hatte gelesen, dass das mehrfache Lüften bei trockener Aussenluft eine gute Methode wäre. Mehrfach deswegen, weil Möbel etc. ihre Feuchte nach für nach in trockene Luft abgeben. Erscheint logisch. Ausserdem spare man dadurch sogar Gas, da die trockene Luft auch die Wände trocknet und somit weniger Wärmeleitfähig macht! Stoßlüften hätte somit angeblich keine Nachteile.

Luftbefeuchter ist eben so eine Sache, denn ich habe keine Lust das Teil tagtäglich von Zimmer zu Zimmer zu schieben. Generell aber ein interessanter Vorschlag! Jedoch kann man überall nachlesen, dass Luftfeuchtigkeitswerte zwischen 50-55% eigentlich genau richtig sind. Bisher fand ich Online überall nur Empfehlungen für 21° bei 55% zu halten. Küche, Bad und Schlafzimmer dürften sogar etwas höher sein.

Schön und gut aber trotzallem hab ich Kondensat.
Das Haus ist wohl einfach zu dicht. Ich werde wohl versuchen etwas den Kaminofen zu befeuern. Wahrscheinlich hat der genug power um die Feuchtigkeit in der gesamten Wohnung neber dem Lüften zu senken.

Vielen Dank und freundliche Grüße!

Ano

...zur Antwort

Also die Türöffnungen waren schon vorher in den Wänden. Ich habe lediglich die Zarge und Türblätter hineinmontiert. Die Zargen liegen komplett im Blei und die Türen fallen leicht ins Schloss. So wie es sein soll. Wenn ich die Türen langsam schließe knarrt es nicht in der Decke bzw der Wand, sondern nur wenn ich sie zügig schließe oder öffne. Verbaut wurden Röhrenspan CPL Türen. Vielen Dank vorab für Eure Antworten und den Tipp den Hersteller zu kontaktieren. MfG Ano

...zur Antwort

Also die Küche ist "unterkellert"...soll aber heißen, dass sich die Bodenplatte auf einer Stützmauer befindet, weil das Haus zur Hälfte in den Hang gebaut ist. Die vordere Hälfte auf der auch die Küche steht sind also mit einem unausgebautem "Keller" unterbaut. Die Bodenplatte ist gedämmt. 
Ich werde mich wohl mal mit dem Thema Infrarotheizung auseinandersetzen. Vll ist das die beste Alternative.

...zur Antwort

Vielen Dank für die vielen Antworten!!!

Der Vorbesitzer hatte garkeine Türen drin, da wir aber Katz und Hund haben wollten wir das separieren. Man liest öfter mal das eine Heizung in Küche und Flur nicht pauschal von Nöten sei, aber in Anbetracht des Raumklimas vor Ort finde ich es etwas fragwürdig ob es sich nicht nachteilig ausübt in Bezug auf Schimmel usw. Zumindest ist in den letzten ca.12 Jahren vom Vorbesitzer kein Schimmel vorhanden. Das wäre ja ein gutes Zeichen!

MfG

Ano

...zur Antwort

Also Ihr hattet Recht!

Es hat sich herauskristalisiert, dass es sich wohl bei der Verteuflung von mineralreichem Wasser um Lobbyarbeit von Porf. Louis Claude Vincent (kein Wiki Eintrag) für Umkehrosmoseanlagen und der Gleichen handelt. Wissenschaftlich ist das alles sehr aus den Zusammenhängen gerissen, siehe die beiden Links mit Erklärungen:

Link1

http://www.aquacentrum.de/shop/de/content/26-bioverfugbarkeit

...zur Antwort

http://www.gruenertee.de/test/wasser/

...zur Antwort

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/trinkwasser-qualitaet.html

...zur Antwort

Diverse Professoren, welche auf diesem Gebiet wohl vermeintlich Fachleute sind, lassen sich beim recherchieren leicht ausfindig machen und behaupten eben unter Anderem auch noch, dass wir erst durch die Technologie zu solch tiefen Gesteinsschichten vordringen konnten und nicht wie von der Antur gedacht das Quellwasser an der Oberfläche wie zB. Plose trinken. Ich musst immer schmunzeln, wenn ich die verschwindend geringen Analyseangaben der Mineralien auf den Etiketten las und jetzt sowas :D

...zur Antwort

Hier kommen über die gesamte Temperaturspanne ~21,5° an bei voll aufgedrehten Heizköpfen, also ist die Einstellung ideal.

Meine Frage war, an was sich die Nachabsenkung richtet und ob es in meinem Fall sinvoller wäre durchzuheizen, anstatt so drastisch abfallen zu lassen.

Ergänzend wäre zu sagen, dass es Nachts bisher nicht kälter als 18° wird, was ja ebenfalls eigentlich ideal ist.

...zur Antwort

Hey danke für die antworten hab leider zur zeit keinen eigenen internet anschluss, deswegen keine zeit zum recherchieren! Ich dachte auch an Hausrat und Haftpflicht und Rechtsschutz bzw. verkehrsschutz!

...zur Antwort

Vielen Dank Euch Zwei! Das hat mir schonmal weiter geholfen. Prima....eine super Sache dieses GuteFrage.net

...zur Antwort