eine sehr gute Variante sind auch Betaleser. Das sind Leute (Freiwillige), die dir helfen können den Inhalt deines Buches zu optimieren, indem sie es lesen und dir ihre Meinungen sagen oder dir bei anderen dingen helfen. meiner Meinung nach ist es dabei besser mehrere Betaleser zu haben, sodass du sozusagen den Durchschnitt bilden kannst. 

Wenn wirklich willst, dass dein Buch erfolgreich wird, dann würde ich dir allerdings raten, wirklich einen Lektor zu engagieren, auch wenn das teuer ist.Eltern und Freunde neigen einfach dazu alles zu mögen, was du machst. 

denk also besser nochmal drüber nach. wenn das buch einmal draußen ist, wirst du es kaum noch ändern können. 

...zur Antwort

Der zweite sowie der dritte Teil - also die gesamte Triologie - von fifty shades of grey ist bestimmt schon seit mindestens 2-3 Jahren raus. Google ein bisschen oder geh am Besten in einen Buchladen, da steht das meistens sogar alles zusammen in einem Regal. (kannst die Mitarbeiter da auch ruhig mal fragen, dafür sind sie nämlich da ;) )

...zur Antwort

Ich denke, wenn man schon im Ausland wohnt und trotzdem deutsch schreibt, sollte man sich eher an einen deutschsprachigen Verlag wenden. Meistens ist es sowieso so, dass man erst einmal sein Manuskript (meist per Post) an den Verlag schickt und der dann bestimmt, ob das Buch ins Sortiment schafft. 

es dürfte also eigentlich völlig egal sein, wo du wohnst. heutzutage lässt sich ja alles übers Internet klären, auch wenn das meiner Meinung nach nicht immer unbedingt die beste Möglichkeit ist. 

Wenn das Buch gut genug ist und die Anfrage stimmt (was auch wieder zwei verschiedene paar Schuhe sind), dann erst wird es wahrscheinlich übersetzt und in anderen Ländern verbreitet.

Um also nochmal auf die Frage zurückzukommen: Buchveröffentlichungen haben weniger mit Ländern, sondern mit Sprachen zu tun. (auch ein Chinese kann heutzutage ein italienisches oder spanisches Buch übers Internet kaufen etc.)

...zur Antwort

normalerweise ist es üblich die Gedanken immer in Kursivschrift zu schreiben und dann (wie bei wörtlicher Rede) einfach 'dachte XY' einzufügen,

Jeder, der irgendwann mal ein Buch gelesen hat, weiß das.

...zur Antwort

Ich kenne die Schwierigkeit Betaleser zu finden, da ich selbst schreibe und wenn man so neunmalkluge antworten von Leuten bekommt, die keine Ahnung von dem Thema haben, dann ist das sehr frustrierend. 

Wenn du also noch immer jemanden suchst, der dir hilft, ich mach das gern. Schreib mich einfach an. 

Nur... kleine Warnung: ich bin sehr ehrlich, wenn du also meine Hilfe in Anspruch nimmst, musst du mit Kritik zurecht kommen können. Betrachte dich als gewarnt, okay ;)

LG, Annizz

PS: Es gibt verschiedene Seiten im Netz, die sich oftmals als BETALESERBÖRSE betiteln. am besten organisiert und umfangreichsten ist wahrscheinlich die von FanFiktion.de. Probiers einfach mal aus. man kann nie genug Betaleser haben ;)

...zur Antwort