Und reicht das wenn ich das Formular für Antrag auf ALG 2 auf der Internetseite der Agentur für Arbeit online ausdrucke und das abgebe?

...zur Antwort

Lispeln ist wirklich nicht schlimm. Sowas macht den Menschen doch erst besonders. Und glaub mir, Lispeln ist das geringste Problem was man haben kann.

...zur Antwort

Also ich habe auch seit ein paar Tagen nen Hamster. Ich habe ein großes Holzlaufrad im Käfig, was er liebt. Ein großes Terrarium. Am besten ist es wenn man das Futter im Käfig verteilt, damit der Hamster zu tun hat und danach suchen muss. Hamster fressen sehr wenig, verstreu nicht zuviel Futter. Eine Hütte zum verstecken muss sein, damit sie sich zurückziehen. Und schhön hoch einstreuen, sie lieben es zu sich in das Streu zu buddeln.

Die ersten Tage solltest du den Hamster nur beobachten und leise mit ihm reden. Bei mir war es nach ein paar Tagen so, er nicht mehr vor mir weg gelaufen ist, wenn ich in die nähe von ihm gekommen bin. Dann nach 5 Tagen legte ich zum ersten mal die Hand in das Terrarium, da er schon munter durch das Terrarium flitzte und im laufrad lief und sich nicht versteckte. Ich habe ihn schnuppern lassen, er lief auch drüber. Habe aber die Hand nie lange drin liegen lassen um den Stresspegel nicht zu erhöhen. Konnte ihn auch schon Streicheln ohne das er weglief. Aber dann auch nur kurz um nicht den Stress zu fördern.

Weiter bin ich auch noch nicht, das wichtigste ist Ruhe und Geduld.

Und damit werde ich erstmal weiter machen.

...zur Antwort

ok danke

...zur Antwort

ok danke für die Antworten dann halte ich den kleinen alleine.

Jetzt habe ich noch eine Frage...und zwar geht es um den Futternapf und den Getränkenapf. - 2 Näpfe nehmen, wenn ja wie groß? - ein Futternapf und eine Trinkflasche ( habe gehört, das es für die kleinen äußerst schwierig ist, die Kugel bei der Flasche zu drücken ) - Futter im Käfig verstreuen, damit der Hamster suchen muss, wie in freier Natur. Aber da kann man ja gar nicht kontrollieren was der Hamster frisst

...zur Antwort

Ok vielen Dank für die Antworten, dann schau ich mal wie es heute so läuft, bzw die erste Zeit.

...zur Antwort

Mh..also ich habe so nen Antrag auf Lohnsteuerbescheinigung ausgefüllt. Dann haben die mir nen Brief zurück geschickt, das ich mich telefonisch melden soll. Und da hieß es, das mein alter Arbeitgeber meine Lohnsteuerkarte hat und das ich den Fragen soll. Und das er sie mir aber nicht sofort geben muss sondern auch erst in ein paar Wochen. Und mein neuer Arbeitgeber muss dann solange darauf warten, bis mein alter Arbeitgeber mir die Lohnsteuerkarte aushändigt. Und bisher soll ich dann die Lohnsteuerkarte von 2010 abgeben, die würde auhc noch gelten. Nur so eine habe ich gar nicht. Ich muss jetzt erstmal meinen alten Arbeitgeber fragen wie das mit der Lohnsteuerkarte aussieht.

...zur Antwort

Mh...also bei mir war das mit der Praktischen Prüfung so. Ich hatte 2 Tage Prüfung..am ersten Tag musste ich zur Arbeit, habe dann dort erfahren welchen Bewohner ich zur Prüfung habe und musste handschriftlich innerhalb von 120 min eine Pflegeplanung schreiben. Dann wurde mir meine Planung kopiert und ich durfte nach Hause. Am nächsten Tag kam dann meine Lehrerin, wir haben uns in ein Büro gesetzt und musste meinen Bewohner anhand der Pflegeplanung vorstellen mit Problemen, Ressourcen.....musste dann erzählen was ich mir vorgenommen habe.Naja dann zu dritt zu der Bewohnerin rein und aus dem Bett holen ( auf Rückenschonendes Arbeiten achten ), Mobilisieren, Transfers ( auf Sturzgefahr achten, d.h. festes Schuhwerk etc) Dann halt Ganzkörperwaschung am Waschbecken gemacht und sowohl passive als auch aktive Kontrakturenprophylaxe. Und dann beim Waschen, Ankleiden, Transfer etc. geholen. Beim Transfer hat mir meine PA mitgeholfen, musste sie aber anleiten. Und dann halt noch Zimmer aufräumen, Hände desinfizieren (ganz wichtig!!!!) und dokumentieren. Danach durfte ich dann noch sagen was ich denke was geklappt hat, was nicht so gut war, warum ich das gemacht habe etc., welches Konzept ich angewendet habe usw. dann durfte ich nach Hause gehen und die Lehrerin hat sich noch mit meiner PA unterhalten.

...zur Antwort

Hey...danke für die Antworten. Ich habe beim Finanzamt angerufen und die haben mich weitergeleitet. Auf jeden fall antwortete die Frau am Telefon das für 2012 noch keine Lohnsteuerkarten rausgeschickt wurden. Habe jetzt von 2011 eine reingereicht.

...zur Antwort

Ok hat sich erledigt...Urlaub bekomme ich net, so wie ich das verstanden haben werden meine 12 Urlaubstage dann verfallen. Und Überstunden frei bekomme ich auch nicht, ich hoffe aber das ich die dann ausbezahlt bekomme......so ein mist

...zur Antwort

also was meine chefs angeht das ist so eine sache...ich musste immer wärend meiner schulzeit am wochenende einspringen wenn wir knapp besetzt waren. ein nein stand nicht zur debatte. wenn ich urlaub hatte und es fehlte personal wurde ich auch einfach so eingeplant. als mein auto kaputt war, haben sie mir ein buch mit taxinummern vor die nase geknallt, ich sollte mir doch ein taxi rufen. als mein auto nochmal kaputt ging und ich nicht konnte, als ich wieder mal einspringen sollte, hieß es...das darf doch wohl nicht wahr sein.....also mit meinen chefs ist nicht gut zu sprechen.....habe mich mit der PDL auch schonmal angelegt

...zur Antwort

wenn ich nicht übernommen werde....sry habe ein wort vergessen...also ich werde nicht übernommen

...zur Antwort

ok alles klar....vielen dank für die schnelle antwort....also im inet ist auch echt nur mist unterwegs^^

...zur Antwort

Ich bin derzeit in der Ausbildung bei der AWO

Gehaltsmäßig liege ich Brutto bei 1. Jahr 799,- 2. Jahr 860,- 3. Jahr 992,-

Das ist nicht mein festes Gehalt, es variiert. Es kommt drauf an wie viele Überstunden man im Monat leistet und ob diese ausgezahlt werden. Zusätzlich bekommst du noch Zuschüsse, wegen Sonntagsarbeit und Feiertage. Auch musst du die gesetzlchen Abzüge beachten. Hierzu zählen die Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitsversicherung und Pflegeversicherung. ...Je nachdem dann noch die Kirchensteuer, Lohnsteuer. Wenn du die Ausbildung beendet hast ist es auch unterschiedlich wie viel Vergütung du bekommst. Kommt auf deine Stundenzahl an. Ich weiß es leider auch noch nicht, aber meine Freundin hat mir mal erzählt, das sie mit 30 Stunden ca. 1200 Netto verdient.

...zur Antwort
Im Winter herrschen zwischen 13° und höchstens 16° in meiner Wohnung

In meinem 40m² großem Appartment herrschen unmögliche Temperaturen. Ich schreib euch mal einen kleinen Auszug auf: Dabei ist die Heizung immer auf 5 gedreht: 8.12. um 20:00 Uhr 14°, 10.12 um 6:00 Uhr 13°, 13.12. um 9:15 Uhr 15°, 16.12. um 12:40Uhr 15°..... Also die Temperatur liegt zwischen 14° und 15° Grad wie ihr sehen könnt. Ganz selten komme ich mal über 16°. Auch wenn ich mal lüfte oder ich die Heizung nicht anhabe, herrschen Temperaturen zwischen 11° und 15° im Winter. Ich habe ein sehr kleines Badezimmer, aber da herrschen Temperaturen von 19° - 22°.

Ich hab schon mehrmals meine Vermieterin deswegen angesprochen, aber die macht nix. Wenn ich sie drauf angesprochen habe, haben sie schon 2 mal meine Heizung entlüftet. Aber warm wird deswegen meine Wohnung doch nicht. Vor einigen Wochen habe ich mich mal mit meiner Vermieterin gestritten, seitdem grüßen wir uns nur noch.

Ich will so schnell wie möglich hier ausziehen, finde aber leider keine andere Wohnung. Wie kann ich eine Mietkürzung erreichen?? Mieterschutzbund möchte ich nicht beitreten...und Anwalt kann ich nicht bezahlen, bin noch in der Ausbildung.

Ich bezahle 280,. warm.

In meinem Mietvertrag steht, dass der Vermieter für die ausreichende Belüftung und Beheizung sowie für den Schutz der Innenräume vor Frost zu sorgen. Wie gesagt, heizen tu ich die meiste Zeit....ich lüfte auch mal....ich weiß das ich zu wenig lüfte, aber es ist auch arschkalt in meiner Bude wenn ich das Fenster noch zusätlich aufhabe. Ich kann auch nicht nur mit einem Pullover hier im Winter sitzen. Oftmals habe ich noch eine Fleecejacke über, dicke Socken an, hin und wieder mach ich mir ne Wärmflasche (abends). Im letzten Winter sind meine Fenster von innen leicht gefroren, das ist dann getaut und von innen am Fenster runtergelaufen. Dadurch ist feuchtigkeit in die Tapete gezogen. Es fing sogar an zu schimmeln. Dann habe ich die Bodüre abgerissen, den schimmel mit schimmelzeug behandelt und drüber gestrichen. Der Vater von meiner Vermieterin hat den "Schimmel" gesehen, meinte aber das wäre keiner.

Ihr könnt mir glauben, ich will am liebsten sofort ausziehen. .....was mach ich wegen Mietminderung. Einen Anwalt kann ich mir nicht leisten und alleine komme ich gegen meine vermieterin nicht an.

Ich habe meine Nachbarin schonmal gefragt, aber sie traut sich nicht mit mir gegen die Kalte wohnung anzugehen, da wie sie sagt, die "Vermieterin ihr wohl die Hölle heiß macht ".....

Sobald man aufmuckst hat man Stress mit der Vermieterin......

Hilfffeeeee.....

Bei wem muss ich mich melden wegen Mietkürzung?? Geht das nur im Mietschutzbund?

Danke schonmal

...zum Beitrag

Sehr geehrte Frau ….......!

Ich wohne jetzt seit über einem Jahr auf Ihrem Reiterhof und ich finde es hier sehr schön. Die Umgebung ist super, meine Nachbarn sind alle sehr nett und besonders ( Name )danke ich für seine Hilfe, bei kleineren Reparaturen in meinem Appartment. Leider musste ich feststellen, dass die Wohnung auch kleine Mängel hat, besonders die Heizungsanlage. Im letzten Winter hatte ich nur sehr niedrige Temperaturen zwischen 15° und 17° in meiner Wohnung, ich bin nie auf 20°, geschweige denn über 20° gekommen. Ich hatte dich mehrmals auf meine kalte Heizung angesprochen. ( Name )hat sie auch entlüftet, aber viel gebracht hat das nicht. Und mittlerweile habe ich es aufgegeben, dich darauf anzusprechen, weil du immer ausweichst und Ausreden erfindest. Ich habe mich beim Mieterschutzbund erkundigt und es ist so, dass der Vermieter dazu Verpflichtet ist, dass in der Zeit vom 1.10. bis 30.04. die zentrale Heizungsanlage so einzustellen ist, dass in den Wohnungen eine Mindesttemperatur zwischen 20° und 22° zu erreichen ist. Auch nachts zwischen 24:00 Uhr und 6:00 Uhr sollte eine Temperatur von 18° vorhanden sein. Laut Mieterschutzbund ist es so, dass wenn im Winter eine Temperatur von 20° bis 22° nicht erreicht wird, dass ein Wohnungsmangel vorliegt. Und der Vermieter ist dazu verpflichtet, diesen Mangel abzustellen. Solange das nicht geschieht, habe ich das Recht darauf, meine Miete zu kürzen. Hier notiere ich dir mal ein paar Temperaturen, die zurzeit bei mit herrschen: 3.12. 9:00 Uhr 15° 13.12 9:17 Uhr 15° 6.12. 16:00Uhr 15° 14.12 10:15 Uhr 15° 8.12. 20:00 Uhr 14° 14.12 20:50 Uhr 15° 9.12. 14:30 Uhr 16° 16.12 12:40 Uhr 15° 10.12 5:40 Uhr 15° 17.12 15:45 Uhr 16° 10.12 16:40 Uhr 13° 20.12 15:12 Uhr 17° 11.12. 11:15 Uhr 15° 20.12 16:30 Uhr 15° 12.12 19:05 Uhr 16°

Ich würde mir wünschen, das schnellstmöglichst eine Lösung für das Problem gefunden wird.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort
Kalt in meiner Wohnung

Ich wohne in einem 40qm Appartment. Letztes Jahr im Winter hatte ich meine Heizung auf 5 stehen und ich bin nie über 20° gekommen. Es herrschten meistens Temperaturen zw. 15° und 17°

Vor kurzem habe ich meinen Vermieter drum gebeten, was mit der Heizung zu machen, das es nicht wieder so kalt wird. Es wurde mir angeboten, eine neue Heizung einzubauen. Letztes mal meinte er er müsse noch Teile besorgen. Bis jetzt ist noch nix passiert.das ist über eine Woche her. Und als ich ihn heute drauf angesprochen habe das es so kalt ist, hat er nix von ner anderen Heizung erzählt. Deswegen vermute ich, dass er überhaupt noch nix in die wege geleitet hat wegen ner neuen Heizung, gersc hweige denn überhaupt eine besorgt. Dann habe ich meinen Vermieter drauf angesprochen, das meine Heizung immer noch nicht genug leistung bringt...er meinte dann nur es wäre ja noch nicht so kalt draußen und die wäre auch noch nicht komplett aufgedreht.

Ich habe die Heiung bereits entlüftet.

Aber im letzten Winter bei eisigen Temperaturen, war es ja nie mollig warm in meiner Wohnung, trotz dessen, das ich die Heizung immer auf 5 stehen hatte.

Was mach ich nun? Eine neue Wohnung habe ich noch nicht gefunden und dem Mierschutzbund beizutreten, hab ich kein Geld für. Kann ich einfach einen Schrieb aufsetzten, dass wenn meine Heizung nicht in Ordnung gebracht wird und ich nicht eine Temperatur von mind. 20° in meiner Wohnung habe, dass ich meine Miete kürze?..Ich bezahle 280,- warm.

Oder wie soll ich vorgehen?

...zum Beitrag

Ich habe jetzt mal ein Schreiben aufgesetzt und wäre für Verbesserungsvorschläge und Tipps sehr Dankbar...

Hallo ….....

Ich habe mich beim Mieterschutzbund erkundigt und es ist so, dass der Vermieter dazu Verpflichtet ist, dass in der Zeit vom 1.10. bis 30.04. die zentrale Heizungsanlage so einzustellen ist, dass in den Wohnungen eine Mindesttemperatur zwischen 20° und 22° zu erreichen ist. Auch nachts zwischen 24:00 Uhr und 6:00 Uhr sollte eine Temperatur von 18° vorhanden sein.

Laut Mieterschutzbund ist es so, dass wenn im Winter eine Temperatur von 20° bis 22° nicht erreicht wird, dass ein Wohnungsmangel vorliegt. Und der Vermieter ist dazu verpflichtet, diesen Mangel abzustellen. Solange das nicht geschieht, habe ich das Recht darauf, meine Miete zu kürzen. So langsam kommt auch wieder die Kalte Jahreszeit und ich möchte nicht wieder in einer Wohnung sitzen, in der es kalt ist. Im letzten Winter hatte ich nur sehr niedrige Temperaturen zwischen 15° und 17° in meiner Wohnung, ich bin nie auf 20°, geschweige denn über 20° gekommen. Meine Heizung war entweder kalt oder lauwarm, aber nie Heiß, obwohl ich sie den ganzen Winter über meist auf 5 stehen hatte.

Ich würde mir wünschen, das schnellstmöglichst eine Lösung für das Problem gefunden wird.

...zur Antwort