Wie weit meinst du denn mit früher?
Zur Zeit des Mittelalters war die Bibel ausschließlich in lateinischer Schrift verfasst, bis Luther sie für das allgemeine Volk ins Deutsche übersetzt hat. Da die damaligen Bürgen sehr ungebildet waren, fanden die Gottesdienste mit hundertprozentiger Sicherheit auf Deutsch statt, die frage ist nur, wie viel Richtigkeit in diesen Reden und Predigten der Priester lag, da die katholische Kirche sich am Pöbel bereichert hat, indem sie ihnen bspw. Lügengeschichten über das angebliche Fegefeuer, den Erlass ihrer Sünden etc. erzählten. Luther Reformierte die Kirche und setzte den Grundbaustein für das, was wir heute evangelische Religion nennen, er selbst war jedoch protestantisch. Somit wurden seine Predigten und Briefe auf Deutsch abgefasst und gehalten. Somit würde ich verallgemeinernd für den "Bezirk" Deutschland ja sagen.