Passende Kleidung, lächeln, keine weitere Person auf dem Bild und ganz wichtig: Foto nur machen, wenn du gut drauf bist!
Ein paar weitere Tipps für ein optimales Profilbild findest hier: http://www.zielbar.de/optimales-profilbild-tipps-und-tool-2064/. Hilfreich, wenn zukünftige Arbeitgeber mal nach dir im Netz suchen. Dann kann der ein oder andere Hinweis helfen, um dich "ins richtige Licht" zu bringen. ;-)
Eine Aufbauorganisation ist etwas statisches, wobei Aufgaben in der Regel einmal definiert werden und man darauf aufbauend tätig wird. Die Ablauforganisation ist eine dynamische Angelegenheit und beschreibt, wie der Arbeitsprozess abläuft.
Unter http://www.timo.net/blog/worin-unterscheiden-sich-aufbau-und-ablauforganisation-3/ gibt es einen passender Artikel zum Unterschied der beiden Arten.
Viele Grüße Anne
Hallo,
ich denke, wenn Du in der Bewerbung gut begründen kannst, warum Dich beides interessiert, sollte das kein Problem sein. Notfalls kannst Du vorher auch bei der Firma anrufen, Dich kurz vorstellen und Dich erkundigen. Kann ganz hilfreich sein, wenn man sich dann beim Eintreffen der Bewerbung an Dich erinnert.
Viele Grüße Anne
- "The Descent - Abgrund des Grauens" fand ich nicht schlecht.
- "SAW" ist einfach zu eklich.
- "Blair Witch Project" ist was für den Kopf.
Noch Kopflastiger ist "Zimmer 1408". Wäre mein Favorit. John Cusack spielt hier die Hauptrolle.
Viele Grüße Anne
Deine Kinder sollten eigentlich über ihre Mutter mitversichert sein. Erst recht, wenn diese mit einem anderen Mann verheiratet ist. Bei einer gesetzlichen sind die Kinder (ohne eigenes Einkommen) ja auch noch kostenfrei versichert, was in Deinem Falle ja nicht mehr der Fall wäre. Kostet ja bei PKV extra.
Dick oder Dünn - ist relativ. Das Buch hat 288 Seiten. Ich schätze mal daumendick.
Eine Buchempfehlung ist schwierig, wenn man Deinen Geschmack nicht kennt. http://www.jugendbuch-couch.de/ab-12.html
Viele Grüße Anne
Hallo, vielleicht hilft Dir diese Tabelle hier: http://www.statistik-portal.de/statistik-portal/de_jb16_jahrtab43.asp Ist aber vom letzten Jahr.
Viele Grüße Anne
Wenn du selbst eine Vorlage für ein Kassenbuch erstellen willst, kann dir sicher diese Anleitung hier helfen: http://www.handelsprogramm.de/kassenbuch-mit-excel-erstellen-handbuch-s-143.html. Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie man eine eigene Vorlage in Excel erstellt. Das Handbuch kann man kostenlos als PDF-Dokument herunterladen.
Wenn du nach Ideen und andere Kassenbuchvorlagen suchst, wirst du auf der oben genannten Seite sicher auch fündig.
LG Anne