Hallo :-)

Also einen "Yorkshire-Malteser-Mischling" wirst Du auch schwerlich im Internet finden, aber schau doch mal unter "Biewer-Yorkshire-Terrier" nach ;-)! (Da gibt's auch schöne Fotos!)

Ich habe selber einen, der mittlerweile 6 Jahre alt und putzmunter ist. Er war sicherlich nicht öfter beim Tierarzt, als andere Rassen auch, hat aber tatsächlich eine Getreide-Allergie. Aber auch die entwickeln durchaus auch andere Hunde!

Der Biewer-Yorkie ist ein ausgesprochener Familienhund. Sehr lieb, intelligent, kuschelig, aber auch SEHR hyperaktiv...lach! Obwohl meiner ja nun "schon" 6 Jahre alt ist, hat er noch genau das gleiche stürmische Temperament, das er als verspielter Welpe hatte!

Er lernt sehr schnell und ist seiner Familie treu "ergeben". Auch zu anderen Hunden ist er durchaus "freundlich" und spielt für sein Leben gern :-)! Da er allerdings auch etwas ungestüm ist, würde ich bei ganz kleinen Kindern erstmal etwas vorsichtiger sein.

Unsere kleine Nachbarstochter hat unsere "Fußhupe" beim Spielen auch schonmal umgeschuppst, als sie so gerade auf ihren Beinchen stehen konnte ;-)! Für "standfestere" Kinder ist er aber der ideale Spielkamerad!

Außerdem ist ein Biewer-Yorki ein "nichthaarender" Hund, was durchaus von Vorteil ist :-)!

Alles in Allem kann ich diese Rasse nur wärmstens empfehlen, aber ich bin auch ganz ehrlich:

Beim Durchlesen Deiner Frage hatte sich so ein wenig das Gefühl, Du suchst eher einen Hund mit "Bedienungsanleitung" und "Garantieschein" und am besten noch mit "Umtauschrecht". Das ist nicht böse gemeint, aber bei einem Lebewesen kann man einfach nicht pauschal sagen, welche Krankheiten es entwickeln wird oder auch nicht. Es gibt natürlich Erfahrungswerte, aber auch die sind doch individuell.

Vielleicht solltet Ihr Euch die Sache mit der Anschaffung eines Hundes noch einmal genau überlegen? Ansonsten wünsche ich Euch viel Glück dabei und dann später eventuell viel Freude mit dem neuen Familienmitglied :-)!

...zur Antwort

Also mein Sohn leidet seit seinem 3. Lebensjahr an chronischem Gelenkrheuma und war in den letzten 17 Jahren leider allzu oft im Krankenhaus. Manchmal mehrmals im Jahr und immer über einige Wochen.

In der Klinik, in der er behandelt wurde, gab es eine Krankenhausschule und er hatte täglich Unterricht. Allerdings nur in den Hauptfächern und auf Wunsch, z.B. bei bevorstehenden Arbeiten, auch in Nebenfächern.

Du musst das dann mit Deiner Schule zu Hause gut durchorganisieren, dass Dir z.B. Deine Mitschüler per Telefon oder Mail die Hausaufgaben durchgeben und Dich über den Unterrichtsfortgang auf dem Laufenden halten.

Auch können Deine Lehrer Dir vorab den Unterrichtsstoff für die Zeit, die Du in der Klinik sein wirst, mitgeben.

Die Kontrolle der Hausaufgaben übernehmen dann die Lehrer der Krankenhausschule.

So ist es jedenfalls die ganzen Jahre über bei meinem Sohn gelaufen und er hat seinen Realschulabschluss geschafft, trotz der vielen Fehlzeiten ;-)!

Erkundige Dich doch einfach mal bei der Klinik Deiner Wahl, ob Du dort auch diese Möglichkeiten hast!

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Kraft für die nächsten Monate und denke immer daran: Die Gesundheit geht vor! Einen Schulabschluss kann mann nötigenfalls auch nachholen!

Alles Liebe und viel Glück :-)

...zur Antwort

Hallo zusammen! Wir haben hier so ein ähnliches Problem! Mein Sohn hatte am Freitag seinen Abschluss. Bis dahin wussten wir nicht,WWELCHEN! Nun ist es der Hauptschulabschluss der 10. Klasse geworden. Er hat aber die Chance einer Nachprüfung, die er auch in ca. 6 Wochen machen wird. Seit ca. 3 Monaten sind wir mit dem Jobcenter in Kontakt. ( Berufsberatung / Eignungstest etc ). Reicht das aus oder muss er sich trotzdem arbeitslos, nach Schulabschluss, melden? Mein Sohn ist körperbehindert und steht auch mit dem Integrationsfachdienst in Verbindung, zwecks Ausbildungsplatz, BBW oder Praktikum. Bitte nicht wieder gleich "Faulheit" oder dergleichen voraussetzen,ja? Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich bin's nochmal: Also mit "Country Colours" habe ich es während meiner "Experimentierphase" auch versucht. Kann mich aber an das Ergebnis nicht nehr erinnern. Muss aber wohl nicht sooooo berauschend gewesen sein, sonst hätte ich es ja weiterhin benutzt! Wird das nicht auch gemischt?

Zu "blasehase75" : Lieber rot als gar keine Farbe.. ;-) Muss ja nicht gleich "Pumuckel-Rot" sein, gelle ... "! :-))))

...zur Antwort

Hallo... also ich bin "naturrot" und leider im Laufe der letzten 2 Jahre etwas ergraut. Also habe ich versucht, meinen Haaren wieder etwas Farbe zu verleihen und ich kann Dir sagen, das ist gar nicht so einfach! Ich habe die besten Erfahrungen mit den Produkten von "L'oreal - Si Naturelle Color Pulse" gemacht. Die gibt's in vielen verschiedenen Rottönen und sie lassen sich wirklich wieder auswaschen. Allerdings erst nach ca. 10-12 Haarwäschen. Jedenfalls bei mir. Leider geben sie auch Farbe ab, wenn Du stark schwitzt, was bei mir leider nachts der Fall ist. ( Wechseljahre... ;-( ) Ich lege mir dann einfach ein Handtuch auf's Kopfkissen. Jetzt habe ich mir vor 2 Wochen zum 1. Mal bei "Rossmann" eine Schaumtönung gekauft: "Accent". Bin auch damit sehr zufrieden. Wäscht sich zwar etwas schneller raus , aber gibt beim Schwitzen keine Farbe ab. Gibt's auch in unterschiedlichen Rottönen. Nimm auf jeden Fall eine Tönung, die Du NICHT mischen musst! Habe ich auch ausprobiert und war sehr enttäuscht! Viel zu viel Aufwand und schlechtes Ergebnis! Na denn, viel Spaß beim Ausprobieren und mit der neuen Haarfarbe! "RED IS LIVING" .... ;-)

...zur Antwort