Ich bin mir nicht ganz sicher was jetzt deine Frage ist, aber wenn es darum geht welches Pferd für dich geeignet ist würde ich dir sagen ein Warmblut. Die sind sportlich aber nicht zu temperamentvoll. Am Besten ein etwas älteres Pferd das schon viel kennt und daher auch nicht so schreckhaft ist. Ansonsten sind Haflinger auch sehr Vielseitig und decken auch größere Reiter ab!

...zur Antwort

Tierpfleger... im Zoo oder Wildpark. Der Girlsday ist ja dazu da um Frauen-untypische Berufe kennen zu lernen, das sind ja meistens berufe im Bereich Handwerk, elektronik oder auch körperlich anstrengende Berufe. Daher gibt es vielleicht den Girls-Day auch nicht in allen Branchen.

...zur Antwort

Hallo, so wie sich das anhört wird das Pferd ja nicht so oft geritten. Ich würde die Eisen erstmal ablassen, aber in der ersten Zeit nicht so viel auf geteerten Straßen reiten. Prinzipiel tut unterschiedlicher Boden den Hufen gut und nach einer gewissen Zeit sollte die Fühligkeit beim laufen auch nachlassen. Wenn man jetzt auf den brüchigen Huf wieder Eisen drauf tut bekämpft das zwar die Auswirkung (das fühlige Laufen) aber die eigentliche Ursache (das schlechte Horn am Huf) bleibt bestehen. Der Huf wird nicht besser in dem man Nägel reinschlägt - gönnt ihm über den Winter eine Hufeisenfreie Zeit und besprecht dann in ein paar Monaten (wenn der Huf sich wieder erholt hat/nachgewachsen ist) mit eurem Schmied ob nochmal Eisen drunter sollen. (Die regelmäßige Barhufpflege sollte bis dahin auf keinen Fall vernachlässigt werden.)

...zur Antwort

Also die Temperaturen sollten nicht unter 0°C sein, sonst friert dir das Wasser ein! (Am besten täglich das wasser kontrollieren und evtl. gegen warmes austauschen.) Ich würde auch darauf achten das der Stall keiner Zugluft ausgesetzt ist. Außerdem sollte dem Kanninchen außreichend Stroh zur Verfügung stehen, so dass es sich darin schön "einmummeln" kann und natürlich ein Häuschen wo es sich zurück ziehen kann.

...zur Antwort
Nochmal warten...

Ich würde erstnochmal abwarten. Du sagst ja das deine alte RB seit zwei Wochen weg ist. Vielleicht guckst du dich erstmal noch ein bissl um. Der Galopper wäre eventuell was wenn seine Rennbahnzeit noch etwas länger her ist. Nimm dir die Zeit und guck dir ruhig nochmal ein drittes Pferd an.

...zur Antwort
ich gehe viel ausreiten

Ich gehe am liebsten ins Gelände. Dort versuchen wir auch immer andere Wege zu gehen so das wir immer etwas Abwechslung haben (Feld/Wald, hügelig/flach, abgelegene Wege/durch kleiner Ortschaften) Es gibt also immer wieder was neues fürs Pferd zum gucken ;-)

...zur Antwort

Hallo, es gibt sogenannte Air-brush-tattoos die halten ein paar Tage da sie nur aufgesprüht sind. Aber ob die das in einem Tattoostudio haben weiss ich nicht. Am besten du suchst dir ein Studio aus und lässt dich einfach mal beraten. In guten Studios kostet die Beratung nichts und du kannst dir anschließend immernoch überlegen wie du dich entscheidest.

...zur Antwort

Weisst du denn ob die Tierhalten überhaupt erfahren haben wer die Polizei verständigt hat? Jedenfalls Gut das du die Tiere in Sicherheit gebracht hast! Mir ist sowas ähnliches auch mal passiert: da ist eine ganze Herde Pferde auf eine viel befahrene Straße gelaufen - von den Besitzern hab ich auch nie was gehört. Aber seitdem stehen keine Pferde mehr auf der Wiese neben der Straße... Ich denke in deinem Fall sind die Besitzer sicher auch froh das den Tieren nix passiert ist - auch wenn sich keiner bei dir meldet ;-)

...zur Antwort

Also ich denke den meisten Pferden ist das ziemlich egal. Denn wie gesagt: es sind Fluchttiere und die können auch im laufen "Balast abwerfen". Wobei ich deine Reitlehrerin nicht ganz verstehe: Denn bei uns muss der Reitplatz nach dem Reiten abgeäppelt werden - und das geht nunmal einfacher wenn alles auf einem Haufen liegt.

...zur Antwort

Hallo, also die Tipps sind schon mal ganz gut. Eine Sache die ich bei meinem Pferd immer mache (hat es zum Stall auch immer seeeehr eilig) ist: Wenn es von alleine anfängt loszutraben dann pariere ich es ganz durch und lasse es ein paar Schritte rückwärtsgehen - dann kurz stehenbleiben - und wichtig: du gibst ihm den Befehl zum weitergehen! Will es vorher loslaufen: wieder ein paar Schritte rückwärts. Bei meinem Pferd hat es nach einer weile geholfen, den es hat gemerkt, wenn es zu stürmisch ist, dass es dann umsolänger dauert bis es nach Hause kommt :-) Am Anfang reicht vielleicht auch kurz anzuhalten, wichtig ist nur das du konsequent bist und bei jedem ungewollten losrennen konsequent durchgreifst. Und nicht vergessen: Wenn das Pferd auf dich hört und stehen bleibt: loben!!! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde den Kleinen an deiner Stelle kaufen, wenn deine Eltern da mitspielen und das mit den Kosten geklärt ist. 16 Jahre ist absolut kein Alter, schon garnicht für ein Pony. (Für das erste eigene Pferd eigentlich das beste Alter!). Da du ihn ja schon vom Reiten und Pflegen kennst solltest du ja auch wissen auf was du dich einlässt. Der Preis ist im übrigen auch Top - wenn du alles Ausrüstung dazu bekommst.

...zur Antwort

Hallo, ich würde mich an deiner Stelle einfach mal an die für deinen Ausbildungsberuf zuständige Handelskammer wenden und fragen ob das eine Jahr Ausbildung anerkannt/angerechnet wird. Die können dir dann sicherlich auch sagen bis wann du den Antrag auf Ausbildungsverkürzung stellen musst und welche Unterlagen/Nachweise mit eingereicht werden müssen.

...zur Antwort

Warum sollte man einem Pferd überhaupt Müsli aus dem Supermarkt kaufen? Ich meine: wenn man mal ein paar Reste hat und dem Pferd was gibt schadet das sicher nicht. Aber für Pferde gibts ja auch "Pferdemüsli" das ist günstiger und besser für´s Hotte ;-) (Außerdem hält nen 25 kg Sack auch länger wie ne 750 gr Pachkung :-D)

...zur Antwort

Also ich finde auch das sich Traber als Freizeitpferde eignen. Ich habe bereits eine menge Pferde kennengelernt die eine Rennbahnkarriere (mehr oder weniger erfolgreich) hinter sich hatten. Und nach einer gewissen Umstellungsphase waren das die besten Pferdekumpel. Nur man sollte halt bedenken das diese Pferde ums sich gut zu entwickeln in erfahrene Hände gehören. Ein Anfänger kann aus einem ehemaligen Rennpferd kein Pferd für gemütlich Ausritte zaubern, aber jemand mit Pferdekenntniss und viel Geduld und Verständnis kann diesen Tieren viel beibringen!

...zur Antwort