So sieht das dann aus, ein aktueller Tab und ein offener, neuer Tab, der sich nicht schließen lässt. Beim Klick auf das kleine Kreuz oder auch bei Rechtsklick und "Tab schließen" passiert einfach gar nichts.

...zur Antwort

Also, ich hatte bereits eine Fernbeziehung die etwas länger als zwei Jahre gehalten hat und seit drei Monaten bin ich wieder in einer Fernbeziehung, Bei uns sind es zwar nur knapp 3h die uns trennen, trotzdem ist es manchmal ziemlich heftig. Wenn allerdings beide dran arbeiten, man sich viel erzählt, regelmäßig trifft und auch ab und an telefoniert oder skypet, dann kann es definitiv klappen. Natürlich musst du abwägen, denn auf der einen Seite musst du sehr viel Vertrauen haben und wenn es dir mal schlecht geht, kann er nicht einfach kommen und dich in den Arm nehmen. Allerdings musst du dir klarmachen was du zurückbekommst, denn wenn er dich (obwohl du so weit entfernt bist) den Mädchen vorzieht, mit denen eine Beziehung einfacher wäre, bedeutest du ihm offensichtlich sehr viel. Außerdem sind Fernbeziehungen erfahrungsgemäß und sogar bewiesernermaßen oft viel enger und vertrauter als "normale" Beziehungen, einfach deshalb, weil man gezwungen ist auf Körperlichkeiten zu verzichten, und weil man sich oft nicht sieht, also viel mehr reden muss um sich nicht zu verlieren. Dadurch lernst du ganz andere Seiten vom anderen kennen, und Äußerlichkeiten rücken in den Hintergrund, weil das was zählt der Charakter ist, wie man sich versteht und sich immer wieder neu überrascht, zb mit einem Brief oder einfach einer langen Nachricht bei Whatsapp, was auch immer. Es erfordert viel Stärke, solch eine Beziehung am Laufen zu halten, aber wenn man sich wirklich liebt, dann kriegt man das hin. Alles Gute! :)

...zur Antwort

"ich finde das sieht dann voll nicht schön aus" - ????

Mal abgesehen davon, dass dir hier keiner einen Rat geben wird, wie du dich "am Tollsten, Schönsten und Besten" ritzen kannst, ist sowas ja wohl völlig irrelevant. Leute, die Probleme haben, scheißen darauf, wie es aussieht, versteckt werden muss es eh ab einem gewissen Zeitpunkt. Such dir Hilfe, geh zu einer Beratungsstelle oder so, aber lass solche Fragen. Mal abgesehen davon, dass das was du geschrieben hast nicht gleich heißt, dass du Depressionen hast. So etwas sollte man nicht leichtfertig gebrauchen.

...zur Antwort

Warte erstmal ab, wenn es unter dem Nagel blauschwarz anläuft, dann kann es sein, dass der Nagel so verletzt ist, dass er abfällt, ich hatte das bei meinem Fußnagel, aber da schiebt sich erst von unten der neue Nagel drunter, dann kannst du den schwarzen, toten Nagel vorsichtig abziehen.

Solange nichts blau ist, passiert nichts :)

...zur Antwort

Erstmal hoffe ich, dass du mit der/dem Betroffenen keine Liebesbeziehung hast, da wäre der Umgang nämlich um einiges schwieriger (Ich spreche aus Erfahrung: Seit knapp 2 Jahren mit einer Borderlinerin zusammen).

Wenn du "nur" normal befreundet bist, kannst du erstmal drauf achten, die Person bzw ihre Probleme ernst zu nehmen, aber ohne direkt dramatisch zu werden, denn dann besteht die Gefahr, dass der/die Borderliner/in dich im Laufe der Zeit eventuell mit extremen Äußerungen oder Handlungen manipuliert, wenn auch unbewusst. Dann solltest du für dich selbst klar definieren, wo deine Grenzen liegen, und diese einhalten, denn nichts kann ein instabiler Borderliner weniger brauchen als jemanden, der je nach Lust und Laune mal Ja und mal Nein sagt. Du solltest dich darauf einstellen, Extreme zu erleben, d.h. in einem Streit schreckliche Sachen an den Kopf geworfen zu kriegen oder zB die Lebensgeschichte, die bei Borderlinern meistens ziemlich heftig ist.

Du kannst nur versuchen, Verständnis zu zeigen, ohne ihn/sie wie ein rohes Ei zu behandeln, und du kannst versuchen, die Person zu unterstützen. Pass aber auf, dass du nicht zu sehr in die Helferschiene rutschst, die Grenzen zwischen Helfen und die komplette Verantwortung für jemanden übernehmen verschwimmen gerade bei Borderline unglaublich schnell.

Ach, und noch ein Hinweis: Viele Borderliner die ich kenne, erwarten von einer Freundschaft, dass der- oder diejenige wirklich immer für sie da ist, sprich auch mal in der Nacht zu erreichen ist oder wichtige Termine absagt. Ist vielleicht nicht der Regelfall, aber da solltest du dir zB auch überlegen, ob du damit umgehen kannst bzw wo da für dich die Grenze ist. Steh zu deiner Meinung, lass dich nicht von Sätzen wie "Du magst mich nicht, sonst würdest du ... tun" unterkriegen, auch wenn das vielleicht zu Reibereien führt, denn wenn du dich unterbuttern lässt, hilft das keinem von euch beiden.

Zuguterletzt, wenn er/sie noch nicht in Therapie ist, dann versuche freundlich und ohne unter Druck zu setzen, deinem Freund oder deiner Freundin zu erklären, dass das eventuell bei seinen Problemen helfen kann und ihm oder ihr helfen kann, ein wenig mit sich selbst und seinen/ihren Gefühlen klarzukommen.

Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern anschreiben! Liebe Grüße und alles Gute euch beiden! :)

...zur Antwort

Hups, Bild vergessen!

...zur Antwort

Leute, lest euch mal ihre anderen Fragen durch, sie fragt, wie Leute wirken, die unsicher sind, wie Lehrer auf ritzende Mädchen aufmerksam werden können ohne dass man die Narben zeigt etc. Klingt irgendwie ziemlich, als will sie krampfhaft irgendwelche Tipps, um wie ein armes, krankes Mädchen rüberzukommen um dadurch Aufmerksamkeit zu bekommen.

Wenn dem so ist Kleine, dann lass das schleunigst sein. Es ist einfach nur armselig. Mach dir mal bewusst, dass manche Menschen sich das antun, weil es ihnen sehr schlecht geht, und dass diese Menschen von anderen dann wegen solchen aufmerksamkeitssuchenden kleinen Mädchen wie dir nicht ernstgenommen werden. Vielen Dank auch.

...zur Antwort

Ups, ich merke gerade dass ich das Bild vergessen habe, hier, das war mein altes Handy:

...zur Antwort

Meine (feste) Freundin hat ebenfalls Borderline, sie hat auch ähnliches erlebt wie du, d.h. zuerst war die betreffende Person eine Lehrerin, dann, als diese sie verlassen hat (sie waren nicht zusammen), hat sie sich eine neue Lehrerin gesucht, die den Platz der alten einnehmen sollte (was sie aber nicht geschafft hat). Eigentlich wird sie auch eher von älteren Frauen angezogen, ebenfalls im Alter von 30-35 etwa. Ich habe auch von einer anderen Bekannten gehört (ebenfalls Borderlinerin), bei der die betreffende Person ein Mann war. Das "Prinzip" war aber das gleiche.

Es scheint häufiger bei Borderline vorzukommen, dass eine Art Mutterkomplex (bzw Vaterkomplex) vorhanden ist, es mag vielleicht daran liegen, dass viele Borderliner in der Kindheit einige Schwierigkeiten hatten, da die eigenen Eltern nicht verlässlich waren bzw sich als "ungeeignet" erwiesen haben, sei es durch körperliche Gewalt, psychische Gewalt oder schlichtweg Überforderung.

...zur Antwort

Geh zu einer Beratungsstelle in deiner Nähe, die können dir helfen! Ist kostenlos und anonym. Und denk an deine Arme, wenn sie kaputt sind, dann gibt es kein Schwimmbad mehr mit den Freunden, keine Kleider und Tshirts mehr, keine Tops, immer nur lange Kleidung. Auf deiner Hochzeit - Willst du da ein langärmliges Kleid tragen, weil du Narben verstecken musst? Möchtest du dir die Arme später Lasern lassen, damit die Narben weggehen? Nein. Such dir Hilfe, du kannst mich auch gern anschreiben, ich hab (leider) ziemlich Erfahrung mit der S.cheiße...

...zur Antwort

Ich denke auch, dass das Ganze definitiv einen Sinn hat. Ich bin ebenfalls mit einer Borderlinerin zusammen, seit 19 Monaten, Bei ihr habe ich erstmal das "Glück", dass ich nicht ihre erste Freundin bin und sie mit ihrer damaligen Therapeutin oft das Thema Beziehung besprochen hat. Man merkt deutliche Unterschiede zu dem, was ich von anderen Leuten (auch von ihrer Ex) erfahren habe.

Sie bemüht sich mehr, und zeigt auch andere Ansätze, darauf einzugehen. Jetzt bleibt erstmal meine Frage an dich: Wie alt seid ihr jetzt? Denn je jünger ihr seid, desto schwieriger wird es für deinen Freund, das ganze Ausmaß der Krankheit zu verstehen und dir im richtigen Moment die richtige Unterstützung zu geben. Bist du in Therapie? Falls nicht, solltest du dir schleunigst einen Therapieplatz suchen. Ich möchte dich damit nicht beleidigen, aber ein Therapeut kann bei Konflikten zB auch helfen, zu vermitteln. Bei meiner Freundin und mir war es zB oft so, dass wenn wir uns gestritten haben, sie ihrer Psychologin über den Streit erzählt hat, und die ihr 1. Anregungen gegeben hat, wie sie mir ihre Seite verständlicher (und nicht so rechthaberisch) sarstellen kann und die ihr 2. auch meine Sichtweise erklärt hat, was sie in einigen Fällen bei ihr erstaunlicherweise besser verstanden hat als wenn ich es selbst erklärt habe.

Dein Freund sollte sich auf jeden Fall bewusst sein, dass so eine Beziehung sehr anstrengend ist, und man als Angehöriger sehr belastbar sein muss, außerdem in der Lage, sein eigenes Verhalten zu reflektieren (d.h. hinterher nochmal überlegen "Hat sie recht, wenn sie sagt, ich bin ein gemeiner A.rsch?") und er sollte wenn möglich selbst eine Therapie beginnen oder regelmäßig bei deinen Sitzungen dabei sein.

Du für dich kannst erstmal versuchen, so viel wie möglich mit ihm zu reden. Wenn du ausrastest und ihn anschreist, dann ist das beste, ihm hinterher zu erklären, was dich so wütend gemacht hat und ihm (wenn dem so ist) auch zu sagen, dass er keine Schuld hatte. Das ist wirklich das wichtigste, dass du mit ihm redest. Für uns Angehörige ist das nunmal so, dass wir "euch Borderliner" (sorry für den Ausdruck) eben nicht oder nur annähernd verstehen können. Zwar bemühen wir uns, aber es wird uns nie ganz gelingen (leider, oder vielleicht auch zum Glück?!). Deswegen sind wir darauf angewiesen, dass ihr uns sagt, was ihr mögt und was nicht (und auch warum), was euch wütend macht, womit man euch eine Freude machen kann, und und und.

Also, der wichtigste Ratschlag, den ich dir geben kann ist: Versuche, deinen Freund ein bisschen in deine Gefühls- und Erlebnswelt mitzunehmen, und sei nach Möglichkeit ehrlich zu ihm, denn sonst kannst du nicht von ihm erwarten, dass er dich versteht.

Vielleicht wird er in einigen Punkten sauer reagieren (wenn er zB erfährt, dass du gelogen hast), allerdings heißt solch eine Wut nicht immer, dass gleich die komplette Sympathie und die komplette Liebe, die man für jemanden empfindet, weg ist.

Wenn du magst, kannst du mich bei Fragen gern anschreiben, ich wünsche euch alles Gute ♥

...zur Antwort

Versuche, ihr das Ritzen auszureden! Sag ihr genau das:

Fang damit nicht an, wirklich. Erst denkt man, man hat das unter Kontrolle, dann breitet sich das aus, auf andere Körperteile, es wird tiefer, du wirst dich ständig fragen, wie du das verheimlichen kannst, wenn du im Sommer in langen Hosen und mit langen Ärmeln rumläufst werden die Leute fragen, du wirst jeden anlügen müssen, wirst niemanden mehr zum reden haben, weil du Angst hast, sie könnten dich deswegen wegstoßen. Du wirst immer einsamer und immer trauriger. Dein ganzes Leben dreht sich nur noch darum, morgens die Schnitte verstecken und ein gespieltes Lächeln aufsetzen, abends davon nur noch erschöpfter sein, weinen und weiterschneiden. Überleg es dir, echt. Du wirst nie wieder Röcke, kurze Hosen, Tops, etc. tragen können, nie wieder ins Schwimmbad gehen können, es sei denn du willst angestarrt werden und willst, dass jeder am nächsten Tag in der Schule Bescheid weiß. Denn dann würdest du als Emo beschimpft werden, als einer, der Aufmerksamkeit sucht, der keine Freunde hat. Das Mobbing würde losgehen, du würdest immer tiefer in die ganze Sch.eiße sinken. Überleg dir das gut, wirklich... Geh lieber zu einer Beratungsstelle und rede über deine Probleme (kostenlos und anonym; es sagt auch niemand deinen Eltern Bescheid) anstatt solche Sch.eiße zu bauen.

Wirklich, ich weiß, wovon ich rede. Geh mit ihr zu einer Beratungsstelle. Sie muss erst mal herausfinden, was sie eigentlich von dem Jungen möchte. Du sagst, er war immer "unerreichbar"? Vielleicht ist es gerade das, was sie so toll fand, und nun macht ihr die Vorstellung einer richtigen Beziehung Angst. In seinen Träumen kann man sich schließlich eine Beziehung so vorstellen, wie man sie sich wünscht, aber in der Realität gibt man einen Teil dieser Kontrolle an seinen Partner ab. Also muss sie sich erstmal klar werden, was sie will. Die beiden können es ja erstmal langsam angehen lassen, sich besser kennenlernen, sowas wie beste Freunde werden und sich währenddessen vielleicht auch sicher werden, was sie für Vorstellungen haben. Vielleicht hilft es auch, wenn deine Freundin ihrem (Ex)Freund erzählt, was sie dazu gebracht hat, Schluss zu machen und warum sie das getan hat.

Ich hoffe, das klärt sich bald <3

...zur Antwort

Das mit den Bildern finde ich gar keine schlechte Idee,allerdings denke ich, dass das viel mehr Leute erreicht, wenn du zB einen Aufruf bei Facebook startest und deine Freunde bittest, das zu teilen. Nach dem Namen suchen bringt oft nicht viel,erstmal nennen sich viele anders als sie wirklich heißen (du kennst bestimmt diese komischen Mädchen die alle Wayne mit Nachnamen heißen) und dann ist ja auch nicht sicher, ob sie überhaupt irgendwo angemeldet ist. Aber vielleicht würde sie jemand auf einem Bild erkennen, wenn du das auf Facebook postest?!

...zur Antwort

Gehe NICHT zuerst mit ihr zum Arzt oder Psychologen. Euer erster Weg sollte erstmal entweder ein Vertrauenslehrer oder eine Beratungsstelle sein, denn wenn die Eltern das Problem sind hilft es wenig, mit ihnen zu reden.

Und mach dich nicht verantwortlich für ihre Probleme. Du kannst ihr zuhören, für sie dasein, aber du kannst sie nicht davon abhalten, dass sie sich ritzt, dafür brauchst du (bzw ihr) Hilfe von anderen (erwachsenen) Menschen!

...zur Antwort

Es kommt auf die Tiefe an, oberflächliche Schnitte heilen schneller, vielleicht nach 1-2 Wochen, tiefe Schnitte brauchen länger, rechne mal mindestens die doppelte Zeit. Du kannst natürlich Wundsalben drauftun, aber dafür muss die Wunde zu sein, also die darf nichtmehr bluten oder so..

Ich sag dir eins: Fang damit nicht an, wirklich. Erst denkt man, man hat das unter Kontrolle, dann breitet sich das aus, auf andere Körperteile, es wird tiefer, du wirst dich ständig fragen, wie du das verheimlichen kannst, wenn du im Sommer in langen Hosen und mit langen Ärmeln rumläufst werden die Leute fragen, du wirst jeden anlügen müssen, wirst niemanden mehr zum reden haben, weil du Angst hast, sie könnten dich deswegen wegstoßen. Du wirst immer einsamer und immer trauriger. Dein ganzes Leben dreht sich nur noch darum, morgens die Schnitte verstecken und ein gespieltes Lächeln aufsetzen, abends davon nur noch erschöpfter sein, weinen und weiterschneiden. Überleg es dir, echt. Du wirst nie wieder Röcke, kurze Hosen, Tops, etc. tragen können, nie wieder ins Schwimmbad gehen können, es sei denn du willst angestarrt werden und willst, dass jeder am nächsten Tag in der Schule Bescheid weiß. Denn dann würdest du als Emo beschimpft werden, als einer, der Aufmerksamkeit sucht, der keine Freunde hat. Das Mobbing würde losgehen, du würdest immer tiefer in die ganze Sch.eiße sinken. Überleg dir das gut, wirklich... Geh lieber zu einer Beratungsstelle und rede über deine Probleme (kostenlos und anonym; es sagt auch niemand deinen Eltern Bescheid) anstatt solche Sch.eiße zu bauen. Ich weiß, wovon ich rede...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Weißt du, ich kann nachvollziehen, wie dein Freund sich fühlen muss. Das Problem ist, dass man bei so einem Satz wie "Lass das." einfach denkt "Tja, wäre das so einfach, würde ich das nicht machen". Also, laut meiner Erfahrung ist es so, dass man eigentlich etwas hören möchte wie "Ich mag dich trotzdem, ich werde mich deswegen nicht abwenden, wenn etwas ist kannst du gern mit mir reden, ich höre dir zu und bin für dich da."

Ich hab zum Beispiel auch vor kurzem einer Freundin (dachte ich zumindest) erzählt, dass ich mich seit fast zwei Jahren schneide. Ihre Antwort war wirklich richtig gemein, ein "Du willst doch nur Aufmerksamkeit" war das netteste, was sie gesagt hat.

Ich hätte da zum Beispiel einfach nur erwartet, dass derjenige, dem man das erzählt, einen nicht verurteilt, versucht, es zu verstehen, nachfragt, und auch mal bei einem "mir gehts gut" nachhakt und fragt "geht es dir wirklich gut?"

So, um das jetzt für dich nochmal aufzuschreiben: Du kannst versuchen, ihn zu unterstützen und für ihn dazusein (mach dich aber nicht verantwortlich für sein Verletzen!). Du kannst ihn zu einer Therapie überreden, ihn eventuell ermutigen, sich jemandem anders anzuvertrauen. Er wird nicht erwarten, dass du ihn verstehst, aber jemandem, der sich schneidet bringt es nicht viel, wenn da jemand sitzt und sagt "Hör auf." Du kannst nur immer wieder nachfragen, vielleicht auch mal nachhaken wenn er sagt, alles sei in Ordnung, oft sagt man sowas, wenn man Angst hat, irgendwen zu nerven bzw zu belasten. Aber pass auch auf dich auf!

Ich wünsche dir und deinem Freund alles Gute! :)

...zur Antwort