Vom Inhalt ist die Geschichte echt gut und auch spannend. Es gibt nur, wie schon gesgt wurde, ein paar Rechtschreibfehler, aber sonst ist sie richtig gut
Bei uns war es nur in der Grundschule und Unterstufe so. Irgendwann hat es die Lehrer dann genervt und wir mussten bei manchen Lehrern sogar "üben" wie man normal Guten Morgen sagt, also ohne zu singen.
es ist kein Substantiv und wird deshalb klein geschrieben
beides ist richtig. Es kommt darauf an, ob sie dir Krawatte bindet, oder zubindet
Seit 31 Stunden
Es ist auch beides korrekt. Du kannst es entweder mit p oder mit b schreiben.
Den Mond schaue ich mir aber auch gerne an
Ziegen
Die meisten Leute schauen mich schockiert an, wenn sie herausfinden, was für ein schlechter Elektriker ich bin.
Ja, er war ein römischer Kaiser. Er hat nicht nur über Rom, sondern über das römische Reich geherrscht
Wenn dir Sport Spaß macht, ist es eine gute Wahl. Aber wenn du Sport hasst, wirst du wahrscheinlich nicht fröhlich.
in Asien😂
dahin
Nichts ist "falsch". E s sind einfach verschiedene Arten, Hallo zu sagen
Welchen Anteil ist ein Akkusativobjekt, deshalb welchen
Ich bin mir nicht zu 100% Prozent sicher, aber ich glaube den ist richtig.
Vielleicht nach Corona nicht als Pflicht sondern als Empfehlung, also man muss es nicht aber man darf es
in einer weit entfernten Galaxie
vermutlich haben sowieso schon wieder alle vergessen
einfach dein Name, z.b. Vorname+Nachname oder Nachname oder erster Buchstabe von Vorname+Nachname
Zitat: Der Bundesgerichtshof hat detailliert festgelegt, wie eine gültige Unterschrift aussieht: Sie muss den vollen Familiennamen enthalten, der Vorname alleine reicht nicht aus. Bei dem Schriftzug muss es sich zudem erkennbar um die Wiedergabe eines Namens handeln. Dieser muss zwar nicht vollständig lesbar sein, es müssen aber zumindest Andeutungen von Schrift erkennbar sein. (https://anwaltauskunft.de/magazin/leben/freizeit-alltag/muss-man-mit-seinem-namen-unterschreiben?full=1#:~:text=Der%20Bundesgerichtshof%20hat%20detailliert%20festgelegt,die%20Wiedergabe%20eines%20Namens%20handeln.)