Hey,

also ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst und kann es Dir absolut empfehlen!

Natürlich hast Du völlig recht, einem gerade mal halbjährigem Schüleraustausch stehe ich auch eher skeptisch gegenüber, weil es sich einfach nicht lohnt. Wie Du sagst, man hat sich gerade eingelebt und muss schon wieder gehen.

Anders sieht es bei einem ganzen Schuljahr aus. Da kann man wirklich ein anderes Leben leben und man lernt so unglaublich viel, über sich selbst und fürs Leben.

Was das Thema Schulabschluss angeht: Das hängt stark davon ab, in welches Land Du gehst. In den USA ist das z.B. nicht möglich, weil Dein Visum auf max. ein Jahr begrenzt ist. In England durchaus. Ich habe dort quasi die 12. Klasse mitgemacht und meine Orga hat mir gegen Ende des Jahres angeboten, noch ein weiteres Jahr dortzubleiben und dann hätte ich da meine A-Levels machen können. Das geht also durchaus, allerdings solltest Du dann erst nach der 10. Klasse gehen.

Jetzt ist die Frage, warum habe ich meinen Abschluss nicht in England gemacht? Nun, was ich gelernt habe ist, dass das deutsche Abitur viel mehr wert ist als das A-Levels. Hätte ich A-Levels gemacht, wäre ein Studium an einer dt. Uni äußerst schwierig gewesen, weil fast keine das akzeptiert. Mit dem Abi hier hatte ich die Option, in Deutschland UND in GB studieren zu können. Letztlich bin ich dann doch in Deutschland geblieben fürs Studium, da ich einfach diese 10.000sende Euros an Studiengebühren jedes Semester nicht habe. 

Das sind alles Dinge, die Du Dir vorher überlegen solltest. Wobei Du auch erst mal einen ganz normalen, einjährigen Austausch machen kannst, was ich Dir auch empfehlen würde. Dann kannst Du während des Jahres immer noch entscheiden, ob Du doch länger bleiben willst oder nicht.

Wenn Du Dich dazu noch genauer informieren willst kann ich Dir die Seite Schueleraustausch.net empfehlen, die haben da ziemlich viele Infos zu und außerdem so ein Vergleichstool für die verschiedenen Organisationen.

Wenn Du Dich mal umhören willst, ob es vielleicht mal jemanden gab, der seinen Abschluss im Ausland gemacht hat, kann ich Dir Schueleraustausch.de empfehlen, die haben da ein Forum wo sehr viele ehemalige Austauschschüler sind (ich auch).

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es klasse, dass Du einen Schüleraustausch machen willst!

Also ich würde an Deiner Stelle diese Entscheidung in erster Linie von der Gastfamilie abhängig machen. Die Menschen, bei denen Du lebst, sind der wichtigste Punkt in diesem einem Jahr und wenn es da stimmt, kann eigentlich (fast) nichts mehr schief gehen. Ich bin daher immer dagegen, seine Auswahl so einzugrenzen, weil dann automatisch die Chance auf eine wirklich passende Gastfamilie kleiner wird.

Wenn Du Hilfe und Tipps suchst, kann ich Dir schueleraustausch.de empfehlen, da gibt es ein Forum mit sehr, sehr vielen ehemaligen Austauschschülern, eventuell war da jemand schon einmal in einer der Schulen und kann Dir Tipps geben, Du solltest auf jeden Fall mal nachfragen! Außerdem gibt es dort zahlreiche Bewertungen, vielleicht findest Du auch da was, was Dir weiter hilft.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es klasse, dass Du ein Auslandsjahr machen willst und Dich vorher gründlich informierst! Ich selbst war mit EF in England und hatte ein tolles Jahr, da meine Gastfamilie wirklich gut zu mir gepasst hat. Man hört aber eigentlich immer gute und schlechte Sachen über die Organisationen.

Um die richtige Organisation zu finden, gibt es drei Schritte, die Du machen solltest, nachdem Du Dich für ein Land entschieden hast:

1. "Hard facts" vergleichen. Informier Dich über Dein Gastland, welche Regularien es da gibt und vergleiche die Organisationen hinsichtlich Preis/Leistung. Du solltest hier herausfinden, welche Organisationen Du in die engere Wahl ziehst und welche für Dich gar nicht infrage kommen. Nicht jede Organisation bietet jedes Land an und den Preisen sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Der Programmpreis für die USA fängt ab ca. 8.000€ an, hinzu kommen noch Taschengeld, Geld für eventuelle Reisen, Visum, etc. Hierfür kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die haben einerseits über die Jahre sehr, sehr viele Infotexte gesammelt, wo Du Dich generell erst mal zum Schüleraustausch belesen kannst. Außerdem haben die so einen unabhängigen Vergleichsrechner, wo Du optimal die Organisationen vergleichen kannst.

2. Dich mit anderen austauschen. Es ist die eine Sache, was die Organisationen zu sich selbst angeben. Du solltest auf jeden Fall immer noch die Meinung von Leuten einholen, die schon einmal mit dieser Organisation im Ausland waren. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen, zu fast jeder Orga findest Du gute und schlechte Dinge, aber letzten Endes kann Dir all das bei Deiner Entscheidung helfen. Auf oben genannter Seite gibt es z.B. Bewertungen zu den Organisationen. Auch gut geeignet sind Foren wie z.B. forum.schueleraustausch.net, dort tummeln sich sehr viele ehemalige Austauschschüler, die gern bereit sind, ihre Erfahrungen weiterzugeben.

3. Die Bewerbung. Hast Du Dich für eine Organisation entschieden, schickst Du zunächst eine Kurzbewerbung ab (kannst Du übrigens auch auf der erstgenannten Seite machen), dann kommt Die Organisation auf Dich zu und Du musst eine ausführliche Bewerbung anfertigen und wirst auch zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Auf diesen Schritten wird die Organisation Dich dann aber begleiten.

Ich hoffe das hilft Dir erstmal weiter und Du triffst am Ende die richtige Entscheidung!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Studium Historiker - Austauschjahr nach Japan (Suche Rat von Leuten, die gerade Zeit dafür haben)

Hey Leute!

Ich interessiere mich seit meiner frühen Kindheit für Geschichte. Das war immer meine Leidenschaft. Ich habe so oft wie möglich Dokumentationen über Geschichte geschaut und es hat mich immer unglaublich fasziniert. Das römische Reich und das Japan des 16. Jahrhunderts also die Sengoku-Zeit interessieren mich da ganz besonders. Ich habe schon als Kind immer Historiker werden wollen. Diesen Wunsch habe ich aber bis vor kurzem aus den Augen verloren. Seit ich damals angefangen habe, viel am Computer zu spielen, habe ich die Schule und allgemein mein Umfeld vernachlässigt. Mein Durchschnitt als Realschüler der 9. Klasse liegt bei 2,9 - 3,0. Ich schreibe hauptsächlich nur 3en. Ich habe mich bisher aber auch überhaupt nicht angestrengt, da ich einfach zu faul war und lieber andere Sachen gemacht habe. Ich hatte mich damit abgefunden, einfach irgendein Ausbildungsberuf zu machen. Aber seit letzter Zeit denke ich immer öfter darüber nach und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich jetzt noch einmal richtig durchstarten möchte. Ich möchte es wirklich schaffen. Meine Eltern kennen mich jedoch als extrem faul und als jemanden, der nie etwas zuende bringt. Ich muss jetzt noch erwähnen, dass ich mich ungemein für Japan interessiere. Ich würde so gerne ein Austauschjahr an einer Highschool dort machen. Meine Eltern waren bisher aber strikt dagegen, da sie meinen, dass ich damit ein ganzes Jahr verschwenden würde. Ich bin nun auch schon 16 Jahre, da ich erst mit 7 eingeschult und einmal in der 7. Klasse sitzen geblieben bin. 16 Jahre und noch in der 9. Klasse. Ich muss mich auch bald irgendwo bewerben. Ich habe mit meinen Eltern abgesprochen, dass ich einen Ausbildungsberuf mache und mich auch bald bewerben werde (welcher ist jetzt nicht wichtig). Nun habe ich aber gemerkt, dass ich noch einmal richtig reinhauen möchte! Wie sollte ich denn jetzt anfangen, mich extrem ins Zeug zu legen und so gut zu werden, dass ich auch studieren kann und wie sollte ich meine Eltern davon überzeugen, mir zu glauben und mich ernst zu nehmen. Da ich mich ja sehr für Japan und Geschichte interessiere, würde ich gerne auch etwas in der Richtung später studieren. Mich als Historiker z.B. auf die Sengoku-Zeit spezialisieren. Nur ich wüsste dann nicht, ob ich damit überhaupt Geld verdienen könnte. Jedoch hätte ich, wenn es so klappen sollte, auch einen Vorwand um meine Eltern davon zu überzeugen, mich ein Austauschjahr auf einer Highschool in Japan machen zu lassen. Dann würde ich nämlich gleich die Sprache lernen und auch etwas über die japanische Kultur. Wenn das jedoch nicht klappen sollte, habe ich ja noch die Römer, die mich auch sehr interessieren. Was würdet Ihr tun?

Ich hoffe, dass ich euch meine Situation so gut wie möglich beschreiben und erklären konnte und Ihr alles soweit versteht. Danke im vorraus für die Antworten.

MfG UserGER

...zum Beitrag

Hallo UserGER,

es ist sehr schön, Deine Geschichte zu lesen, wie Du Dich aufraffen möchtest um Deine Träume zu jagen. :) Ich finde, Du solltest es auf jeden Fall probieren und da ich weiß wie Eltern sein können, darfst Du Dich auf  keinen Fall von ihnen abschrecken lassen.

Ich habe damals nach der 10. Klasse ein Jahr in England gemacht und es hat mir unglaublich viel geholfen. Einerseits hat es mich in meinen Interessen und meinen Zielen und meiner Persönlichkeit gestärkt, andererseits was ich danach im Abi viel besser als vorher und habe einen richtig guten Abschluss hingelegt, einfach weil die Schule in England mich endlich mal begeistert hat für das, was man so in der Schule macht.

Wenn Du so durchstarten willst, ist ein Austauschjahr meiner Meinung nach genau das, was Du brauchst. Aber natürlich musst Du erst mal Deine Eltern überzeugen. Wie machst Du das am besten? Klar, wenn Deine Noten plötzlich besser werden, wird sie das schon mal stutzig machen, daran solltest Du auf jeden Fall arbeiten. Und dann musst Du sie mit dem Auslandsjahr "nerven". Nicht richtig nerven, aber Du solltest es immer wieder ansprechen um ihnen klar zu machen, wie viel Dir das bedeutet. Wenn Du viel recherchierst und die Planung in die Hand nimmst, wird sie das ebenfalls sehr beeindrucken und vielleicht fangen sie dann an, Dir zu glauben. Erzähle ihnen ganz offen wie Du denkst und fühlst und steck all Deine Kraft in die Schule und in die Planung. Du stehst leider auch ein bisschen unter Zeitdruck, denn wenn Du im Sommer 2016 mit der 10. fertig wirst, musst Du da dann Deinen Austausch machen (Du darfst auch noch nicht 18,5 sein) und solltest jetzt dringend anfangen Dich zu informieren und bald auch Dich zu bewerben.

Informier Dich jetzt am besten erstmal gründlich. Es gibt meiner Meinung nach immer so 3 steps, wenn man sich an denen orientiert, klappt das mit der Planung ganz gut:

1. "Hard facts" vergleichen. Informier Dich über Dein Gastland, welche Regularien es da gibt und vergleiche die Organisationen hinsichtlich Preis/Leistung. Du solltest hier herausfinden, welche Organisationen Du in die engere Wahl ziehst und welche für Dich gar nicht infrage kommen. Nicht jede Organisation bietet jedes Land an und den Preisen sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Der Programmpreis für Japan fängt ab ca. 8.500€ an, hinzu kommen noch Taschengeld, Geld für eventuelle Reisen, Visum, etc. Hierfür kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die haben einerseits über die Jahre sehr, sehr viele Infotexte gesammelt, wo Du Dich generell erst mal zum Schüleraustausch belesen kannst. Außerdem haben die so einen unabhängigen Vergleichsrechner, wo Du optimal die Organisationen vergleichen kannst.

2. Dich mit anderen austauschen. Es ist die eine Sache, was die Organisationen zu sich selbst angeben. Du solltest auf jeden Fall immer noch die Meinung von Leuten einholen, die schon einmal mit dieser Organisation im Ausland waren. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen, zu fast jeder Orga findest Du gute und schlechte Dinge, aber letzten Endes kann Dir all das bei Deiner Entscheidung helfen. Auf oben genannter Seite gibt es z.B. Bewertungen zu den Organisationen. Auch gut geeignet sind Foren wie z.B. forum.schueleraustausch.net, dort tummeln sich sehr viele ehemalige Austauschschüler, die gern bereit sind, ihre Erfahrungen weiterzugeben.

3. Die Bewerbung. Hast Du Dich für eine Organisation entschieden, schickst Du zunächst eine Kurzbewerbung ab (kannst Du übrigens auch auf der erstgenannten Seite machen), dann kommt Die Organisation auf Dich zu und Du musst eine ausführliche Bewerbung anfertigen und wirst auch zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Auf diesen Schritten wird die Organisation Dich dann aber begleiten.

Wichtig ist, dass Du Deine Eltern in diesen ganzen Prozess mit einbindest und sie nicht einfach am Ende "überrumpelst".  Geh mit ihnen auch auf Infoveranstaltungen der Organisationen, das hat meine Eltern damals überzeugen können.

Jetzt drück ich Dir erstmal ganz fest die Daumen das alles klappt und Du es schaffst, das durchzuziehen!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Austauschjahr

Hallo,

also ich finde es klasse, dass Du weißt was Du willst und dass Du Dir auch so gründlich Gedanken machst, bevor Du eine Entscheidung fällst.

Also mir ging es ganz ähnlich wie Dir. Ich habe nach der 10. Klasse ein Auslandsjahr in England gemacht, bin dann für zwei Jahre für mein Abi zurück gekommen und studiere jetzt auch hier in Deutschland. Das Auslandsjahr war für mich die absolut richtige Entscheidung und ich bin auch sehr froh, es gemacht zu haben. Denn einerseits ist mir erst in diesem Jahr richtig klar geworden, was ich später mal machen will und was ich überhaupt vom Leben erwarte. Einerseits hatte ich auch immer die Vision, in England am besten gleich die A-Levels zu machen und dann dort um jeden Preis zu studieren. Das Auslandsjahr hat mir in der Hinsicht sehr gut getan, da ich dann wusste, wie es wirklich dort aussieht und dann habe ich mich doch entschieden, zunächst wieder nach Deutschland zu kommen. Grund: Mit dem deutschen Abi wirst Du in England an (fast) jeder Uni mit Kusshand genommen, mit den brit. A-Levels bekommt man kaum einen Studienplatz in Deutschland, da dieser Abschluss minderwertiger ist. Ich wollte mir alle Optionen offen halten. Warum studiere ich nun nicht in England? Nun, das ist einfach eine Kostenfrage. Ich hab weder den Willen noch die Möglichkeit, pro Semester 6.000 Pfund allein an Studiengebühren aufzutreiben und das auch noch 5 Jahre lang. Die Situation ist in den USA ähnlich, dort sind die Studiengebühren noch höher. Ich werde aber auf jeden Fall alle meine Praktika und sicher auch ein Auslandssemester in England machen, denn es gibt sehr gute Stipendien, die fast jeder haben kann, die das für uns Deutsche möglich machen. Nach dem Studium werde ich sehen, wie ich den Weg in meine Wahlheimat finde. :)

Das war ziemlich viel zu mir, aber ich wollte Dir einfach nur erklären, warum ich dankbar war, dieses eine Jahr in der Schulzeit gemacht zu haben. Es hat mir im Nachhinein geholfen, die richtigen Entscheidungen zu fällen. Klar ist es schwierig, seine dt. Freunde zurückzulassen, auch ich habe einige "Freunde" verloren, aber Du wirst in diesem Jahr auch merken, wer wirklich zu Dir steht und wer nicht. Und ich habe auch eine Klasse wiederholt, das muss man ja nicht immer zwangsweise, aber mir hat das sehr geholfen, denn so war ich im Abi dann viel besser als ich es je hätte sein können.

Wegen dem Visum brauchst Du Dir keine Sorgen machen, Du wirst auch im Studium wieder in die USA einreisen dürfen. :)

Warum kein Jahr nach dem Abi und vor dem Studium? Nun, ich denke, als Au Pair oder bei Work&Travel, etc., hat man einfach keine Chance, das Land so sehr kennenzulernen, wie man das bei einem Schüleraustausch tut. Es ist unglaublich schwer, dort neue Leute kennenzulernen und so richtig integriert in den "Alltag" in den USA wird man da auch nicht, aber deswegen will man sowas ja eigentlich machen. Das war für mich nie so wirklich eine Option.

Wenn Du Dich weiter informieren willst und vielleicht auch noch die Meinung von anderen hören willst, kann ich Dir forum.schueleraustausch.de empfehlen, dort bin ich auch und es gibt dort sehr viele ehemalige Austauschschüler, die Dir gern ihre Meinung sagen. Oder wenn Du mal nach Organisationen ausschau halten willst ist schueleraustausch.net eine gute Seite, die haben so ein unabhängiges Vergleichstool.

Liebe Grüße und viel Glück, dass Du die richtige Entscheidung triffst! :)

...zur Antwort

Hallo,

bei Deiner Frage hast Du ein entscheidendes Detail ausgelassen: Bist Du G8 oder G9? Wenn Du in der 12. Klasse schon Dein Abitur machst und dann quasi gehen willst, ist das leider nicht möglich. Wer Abi schon in der Tasche hat oder über 18 Jahre alt ist, kann nicht mehr in einem anderen Land zur Schule gehen.

Solltest Du G9 sein und noch die 13. Klasse vor Dir haben und noch nicht 18 Jahre alt sein, ist es natürlich kein Problem.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
austauschjahr hock nur rum

Hey. Ih mache gerade ein austauschjahr in australien, fuer insgesamt 5 monate, bin schon 1 monat hier. Es gefallt mir eig echt gut, meine familie is super nett und in der schule sind alle nett und ich hab schon paar "freunde ". Aber zujause nach der schule hock ich nur rum. Letztes wochenende wollt ich mit welhen aus meiner shcule was ausmahen, hat dann aber nicht geklappt. Die leute aus meiner schule arbeiten oft iwo und haben dann keine zeit. Ich bin jwtzt schon nen monat hier und hab noch nie wen auserhalb der schule getroffen.vwenn ich zuhause bin, les ich, bin im pool oder hoer musik oder sowas, oder manchmal machen wir ausfluege mit meinwr familie. Ich qeis nicht ich hab das gefuehl ich sollt schon laengst wirkliche freunde haben und mit denen qas ausmachen. Es ist nur so, manchmal in dwr schule fuehl ich mich so unwohl, wie das 5.rad am wagen, qenn iwer ueber was redet wo ich einfach nicht mitredwn kann, oder wenn sie drueber reden, auf welche bdaypartys oder festivals sie gehn... manchmal koennt ich echt heulen. Alle sind echt nett und so, aber ka. Das soll jetzt nich eingebildet klingen, aber viele leute auch wenn ich sie nicht kenn, sagen mir, wie huebsch ich bin, aber ich will oder zumindest brauch nicht, dass sie mich huebsch finden, ich will sie als echte freunde und mit ihnen was ausmachen ! Ich will nidht immwr allein rumhocken allein ! Wo ich wohn gibts nicht wirklich was wie nen verrein. Meine shule hat hockey am wohenende, aber wir sind da meistens unterwegs mit der familie campen oder so.., und die naechsten sachen sind in der naechsten stadt, 20 oder 30 minuten entfernt, und ich will nicht wirklich meine gasteltern dazu noetigen mich immwr zu fahren. Ih weis nicht, eigentlich is hier ja alles super, aber tdm heul ich grad...ich weis nicht... In einer meiner klassen ist auch ein junge, den ich mag, und mal ansprehen will... habt ihr dazu vll auch tipps ?

Sry, dass ich soviel und so unverstaendlich geschrieben hab, aber ich kann grad einfach nicht mehr... bitte helft mir... Lg

...zum Beitrag

Hey,

viele Grüße nach Australien! :)

Also das was Du da erzählst, kann glaube ich nahezu jeder Austauschschüler nach dem ersten Monat beklagen. Du bist zurzeit in einem Loch, wie es für den "Kulturschock" typisch ist. Eigentlich ist alles super, aber irgendwie fühlt man sich doch unwohl und außen vor. 

Mach Dir da mal keine großen Sorgen, ich weiß genau wie es Dir geht, aber gerade jetzt musst Du Dich aufraffen und etwas unternehmen. Versuch immer wieder, Leute dazu zu bringen, was mit Dir zu machen, auch wenn Du sie vielleicht ein bisschen "nerven" musst. Mach auch mal allein was. Irgendwas findet sich immer. Lad doch mal ein paar Leute ein, wenn Ihr einen Pool habt? 

Kopf hoch! Wichtig ist, dass Du jetzt nicht einsackst und Dich zuhause verkriechst, dann wird alles nur noch schlimmer.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

ob Du nach einem Austauschjahr das Jahr in Deutschland wiederholen musst, hängt von vielen Faktoren ab. Z.B. von Deinen eigenen Leistungen, von dem Bundesland in dem Du zur Schule gehst, von der Fächerbelegung in Japan, von Deiner Bildungsagentur und letzten Endes auch von der Gunst Deiner Schulleitung. Wenn Du wirklich dass Jahr nicht wiederholen willst, musst Du Dich VORHER darüber informieren, Dir auch was schriftliches von Deiner Schule geben lassen.

Wenn Du nicht wiederholst, solltest Du Dir aber bewusst sein, dass das sehr hart ist. Denn zu dem Stoff in Japan musst Du auch den Stoff, der parallel in Deutschland abgehandelt wird, nacharbeiten und lernen, eventuell musst Du darüber Prüfungen ablegen, wenn Du wiederkommst. Ich fand das damals viel zu hart und wollte mir davon mein Austauschjahr nicht versauen lassen, deswegen habe ich einfach wiederholt und muss jetzt, wo ich mein Abi in der Tasche habe, sagen, das war die beste Entscheidung. Denn durch dieses Jahr "Auszeit" und die zwanglose Schulzeit in England bin ich viel besser und motivierter geworden und war dann in den zwei Jahren Oberstufe hier in Deutschland viel, viel besser war als vorher. Natürlich hatte ich auch Angst und wollte nicht in eine neue Klasse kommen, wollte bei "meinen Leuten" bleiben. Aber das war dann alles gar nicht so schlimm wie gedacht, ich habe mich auch in dem neuen Jahrgang sehr wohl gefühlt.

Du solltest also gut abwägen, ob Du diese Last wirklich auf Dich nehmen willst. Aber wenn Du mich fragst ist das Wiederholen absolut kein Grund, das Auslandsjahr nicht zu machen. So eine Chance bekommt man schließlich nie wieder. Wenn Du Dich noch ein bisschen weiter informieren willst und auch Bundesland-spezifisch noch was dazu lesen willst, kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die haben da einige Infos dazu.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

klasse dass Du ein Auslandsjahr machen willst und ich kann verstehen, dass Du so viel wie möglich Einfluss darauf nehmen willst, wo Du dann leben wirst.

Erstmal zum Thema Gastfamile: Nein, es gibt keine Organisation, wo Du Dir Deine Gastfamilie selbst aussuchen kannst. Es sind immer die Gastfamilien, die sich aussuchen, wen sie aufnehmen und nicht andersherum. Das liegt daran, dass sie sich dazu bereit erklären, für ein Jahr einen Fremden bei sich aufzunehmen und Teil der Familie werden lassen. Sie wissen am besten, wer in ihren Haushalt passt. Es ist also ein Glücksspiel, ob Du Gastgeschwister in Deinem Alter hast. Allerdings ist es sehr üblich, zwei Austauschschüler auf einmal zu nehmen, also hast Du eine gute Chance, dass Du dann nicht allein in Deiner Gastfamilie bist.

Zum Thema Staatenwahl: Viele Organisationen bieten an, dass Du gegen einen Aufpreis von ein paar hundert Euro einen Staat auswählen kannst. Ich würde Dir hiervon abraten, einfach da es die Wahrscheinlichkeit auf die "perfekte" Gastfamilie erheblich senkt. Wenn Du mal gucken willst, welche Organisationen das anbieten, empfehle ich Dir die Seite schueleraustausch.net, die haben so einen unabhängigen Vergleichsrechner, das kann Dir sicher weiterhelfen,

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Austauschjahr abbrechen was tun

Hallo Leute :) Wie schon mal beschrieben mache ich grade mein austauschjahr in Norwegen. Ich bin jetzt ca die Hälfte der 11 Monate hier. Es geht mir aber gar nicht gut. Meine Gastfamilie ist nicht so der Hammer, es sind alte Leute, und mein gastvater hat Krebs. Hier ist immer sehr bedrückte Stimmung. Auch wenn ich fließend norwegisch Rede und mich alle anderen total loben, versteht mein gastvater mich nicht. Ich bin auch öfters alleine,muss mir essen selbst machen. Ich hab versucht, mit ihnen zu reden, was überhaupt nicht geklappt hat weil die Gastmutter einen ständig mit zusammenhangslosen Sachen unterbricht,und ich andererseits überhaupt kein Vertrauen zu den Leuten habe. Andererseits will ich sie einfach nicht verletzen,und meine gastschwestern und die gesamte Familie. Auf der anderen Seite geht es mir auch sonst nicht gut. Ich habe immernoch stark Heimweh. Ich habe versucht mich abzulenken, was tagsüber auch Sipo klappt aber abends lieg ich wach und kann nicht schlafen vor Traurigkeit. Ich habe für mich selbst gedacht, wenn ich nach 6 Monaten, also in Camp einem Monat nach Hause fliege, dann würde ich mich jetzt nochmal so richtig reinhängen. Ich hab das Gefühl in elf Monaten hat man einfach zu viel Zeit zum nichts tun. Als ich das meinen Eltern gesagt habe, meinte mein Vater, er wäre extrem enttäuscht von mir, und meine Mutter meinte unter Tränen ich muss mir erst hundertprozentig sicher sein abzubrechen. Sie leidet auch sehr. Ich kann es ja auch verstehen, sie haben viel geld dafür ausgegeben, aber woher sollte ich wissen, dass es so schwer für mich wird? Ich bin ja integriert in der Schule hab Freunde und alles mögliche. Und außerdem sollte es meinen Eltern nicht wichtiger sein dass ich glücklich bin als das Geld? :( ich brauche euren Rat

...zum Beitrag

Hallo,

viele Grüße nach Norwegen! Das klingt ja leider nicht so toll was Du da berichtest und das ist eine sehr schwierige Situation für Dich. Ich kann sehr gut verstehen, dass Du weder Deine Gastfamilie noch Deine Eltern verletzen willst. Aber letztenendes geht es ja vor allem um Dich.

Ich würde Dir auch empfehlen, nicht unmittelbar an einen Abbruch zu denken. Vorher gibt es noch ein paar andere Möglichkeiten, die Du ausschöpfen kannst. Zunächst würde ich Dir raten, mal zu dem Ansprechpartner Deiner Organisation vor Ort zu gehen. Der kann Dir eventuell bei einem erneuten Gespräch mit Deiner Gastfamilie zur Seite stehen oder - wenn das wirklich nicht mehr geht und Du es nicht mehr aushälst - Dir eine neue Gastfamilie suchen. Eventuell gelingt es sogar, eine Gastfamilie in der Nähe zu finden, sodass Du Dich nicht von der Schule und Deinen Freunden trennen musst, wenn Du Dich da gut eingelebt hast.

Ich kann Dir wirklich nur empfehlen, das erst mal zu probieren, bevor Du Deinen großen Traum vorzeitig abbrichst und es hinterher vielleicht noch bereust.

Ich drücke Dir die Daumen dass sich doch noch alles zum Guten wendet! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es super, dass Du ein Austauschjahr machen willst!

Durchschnittlich heißt in Zahlen ausgedrückt 3. Manche Organisationen verlangen auch 2,5.Aber solltest Du das nicht erreichen können, solltest Du trotzdem auf jeden Fall bei der Orga anfragen, solange Du nicht versetzungsgefährdet bist, findet sich meist trotzdem ein Weg. Noch dazu wenn Du schon ganz gut Englisch kannst. Wobei auch hier gilt - Du machst das Jahr ja um es zu lernen, deswegen wird nicht verlangt, dass Du es vorher schon perfekt kannst. Es geht hauptsächlich darum, dass Du eine 2 in Englisch hast und noch viel wichtiger Dich in den ersten Wochen verständigen kannst.

Wenn Du da noch mehr Infos zu willst und vielleicht auch mal einen Vergleich zwischen den Organisationen machen willst, kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, das ist so ein unabhängiger Vergleichsrechner, wo Du nicht nur vergleichen kannst, sondern auch Infos hast und Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern. Das fand ich damals sehr hilfreich.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich finde es super, dass Du ein Austauschjahr machen willst. Ich war selbst ein Jahr in England und hatte eine echt tolle Zeit da, die ich wirklich nicht missen möchte.

Also, um einen Schüleraustausch machen zu können, musst Du im wesentlichen drei Bedingungen erfüllen:

  • Du musst mindestens 15 Jahre alt sein
  • Du musst unter 18 Jahre alt sein
  • Du darfst noch kein Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung haben.

Damit ist Deine Frage quasi schon beantwortet, da Du nach den zwei Jahren dann keinen Schüleraustausch mehr machen darfst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als nach der 11. Klasse zu gehen. Ich hätte Dir empfohlen nach dem Realschulabschluss zu gehen, da dass da am besten reingepasst hätte, aber wenn Deine Eltern das nicht erlauben geht das natürlich nicht. Nach der 11. ist aber auch kein Problem.

Wenn Du Dich da noch genauer informieren willst, kann ich Dir außerdem die Seite schueleraustausch.net empfehlen, da gibt es sehr viele Infos rund ums Thema.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo, ich kann Deinen Wunsch sehr gut nachvollziehen! Mir ging es lange Zeit genauso, nicht mit Californien aber mit England, und ich habe mein Auslandsjahr dort keines Falls bereut. Ganz im Gegenteil, es war eine großartige Erfahrung. Allerdings war ich mir vor dem Jahr zu 100% sicher, dass ich es möchte und mein Heimweh nicht all zu groß sein wird. Da Du noch zweifelst, ist die ganze Sache schwieriger.

Am wenigsten Sorgen brauchst Du Dir um die Sprache zu machen. Die wirst Du ganz von allein lernen und die Grundlagen bringst Du ja sicher aus der Schule mit. Von den "Film-Illusionen" solltest Du Dich eventuell lieber schon vorher verabschieden. Natürlich kann es sein, dass Du auf eine High School kommst, wie sie in High School Musical gezeigt wird aber es kann auch anders sein. Versuch einfach offen gegenüber all den neuen Dingen zu sein und Dir nicht zu viele Vorstellungen aus Filmen zu übernehmen, oft wird die Realität in diesen nicht so dargestellt, wie sie letztendlich ist. Bezüglich Gastfamilie kannst Du ebenfalls großes Glück haben oder eben auch nicht, aber solange Du Dir eine gute Organisation aussuchst, wird diese bei Problemen für Dich da sein und Dir helfen, wenn es Dir nicht gut geht. Zum Beispiel kann man bei Problemen mit der Gastfamilie diese wechseln oder ähnliches.

Schau dich am besten im Internet um und such Dir den Anbieter raus, der am besten zu Deinen Vorstellungen passt. Auf der Seite schueleraustausch.net kannst Du zum Beispiel verschiedene Organisationen unabhängig vergleichen, findest eine Menge Erfahrungsberichte von Ehemaligen und kannst Dich zu allen möglichen Themen rund um das Auslandsjahr belesen, auch speziell zum Auslandsjahr in den USA.

Heimweh ist natürlich eine Sache, die fast alle Austauschschüler zuvor beschäftigt. In den ersten Wochen ist es tatsächlich schwierig und man wünscht sich an einigen Tagen, man hätte das Ganze nicht gemacht. Aber es wird mit der Zeit besser und du wirst merken, es war die richtige Entscheidung! Das wichtigste ist, dass Deine Gastfamilie zu Dir passt und Du gut mit ihr auskommst. In der Schule wirst Du automatisch bei Kursen und Freizeitangeboten neue Leute kennenlernen, die Dir bestimmt gern dein Auslandsjahr verschönern und selbst neugierig auf Deine Erzählungen über Deutschland sind! :)

Wenn Du Dich für das Auslandsjahr entscheidest, darfst Du natürlich dein Pferd nicht vergessen. Ich finde es toll, dass Du Dir selbst darüber viele Gedanken zu machen scheinst. Es wird natürlich nicht verstehen warum Du es ein Jahr lang allein lassen wirst, aber solange Du eine gute Betreuung organisierst, sollte dem Ganzen nichts im Wege stehen. Stell am besten eine Anzeige ins Internet zur Suche einer oder mehrerer Reitbeteiligungen und dann triff Dich mit verschiedenen Interessenten. Sicher sind einige dabei, die gut mit Deinem Pferd auskommen und denen Du vertraust. So kannst Du sicher gehen, dass Dein Pferd trotz Deiner Abwesenheit genug Aufmerksamkeit und Bewegung bekommt und Du kannst beruhigt nach Amerika gehen.

Zu guter Letzt kenne ich allerdings Dein Alter nicht, wenn Du erst 14 bist, kannst Du noch ein zwei Jahre mit dem Auslandsjahr warten. Ansonsten mach Dir doch eine Pro und Contra Liste, sprich mit Deiner besten Freundin über Deine Sorgen & Wünsche und natürlich mit Deinen Eltern.

Ich wünsche Dir viel Glück und hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen, liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hey,

also die meisten Organisationen bieten so ein Treffen an, damit Du alle wichtigen Infos bekommst die Du gerade in der Anfangszeit in Deinem Gastland benötigst. Ich war damals auch da und fand es echt hilfreich.

Soweit ich weiß ist es keine Pflicht dahin zu gehen, aber ich würde es Dir wirklich ans Herz legen, Du wirst es nicht bereuen. Außerdem lernst Du da eine Menge Leute kennen, die Dein Schicksal teilen. :)

Falls Du Dich dagegen entschließt und anderswo nach hilfreichen Infos suchen willst kann ich Dir auch schueleraustausch.net empfehlen, die haben da super Texte an was man alles so denken muss.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

also das privat zu machen würde ich Dir auf gar keinen Fall empfehlen. Genau bei dem angesprochenen Problem geht es da schon los. Welche Schule nimmst Dich ohne Organisation? Die meisten machen das nicht oder verlangen dann eine ganze Stange Geld. Für Dich ist es wiederum wichtig, dass die Schule berechtigt ist ein bestimmtes Formular auszustellen, was Du brauchst um das Visum zu bekommen und trotzdem kann es sehr gut sein, dass Du das Visum nicht bekommst, wenn Du ohne Organisation gehst.

Am besten Du suchst Dir mal eine Organisation und erkundigst Dich da, vielleicht können die das mit der Schule so regeln, dass Du trotzdem mit Deiner Cousine auf eine Schule gehen kannst. Ich hab meine Orga damals bei schueleraustausch.net gefunden, das ist so eine unabhängige Vergleichsseite, die wird Dir sicher auch helfen.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo,

also das klingt in der Tat ein bisschen seltsam, das sie solange nichts haben von sich hören lassen. Bist Du ganz sicher, dass Du überhaupt noch mal Post bekommen musst, bevor sie eine Gastfamilie für Dich suchen? Wenn ja solltest Du schleunigst dort anrufen und Dich erkundigen, nicht dass da was schief gelaufen ist, sowas kann ja hin und wieder passieren.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es super, dass Du ein Austauschjahr machen willst, und ich finde auch, Du solltest es Dir nicht nur aufgrund Deiner Ernährungsweise verbieten lassen.

Klar gibt es Familien, die sich selbst vegan ernähren oder zumindest bereit sind, bei Deiner Ernährung darauf zu achten. Aber natürlich ist es auch schwer, die zu finden. Wichtig ist es daher, so früh wie nur möglich mit der Bewerbung loszulegen und schon vorab mit mehreren Organisationen Kontakt aufzunehmen, damit Du eine Chance hast. Du musst auch in Deiner Bewerbung sehr viel Wert darauf legen.

Ich bin überzeugt, dass sich da ein Plätzchen für Dich finden wird. Dass man in den USA ungesund isst ist ja kein Geheimnis, sicher wird es da selbst Veganern schwer fallen, nicht zuzunehmen. Aber das ist kein Grund, um sich so eine Chance nehmen zu lassen. Schau doch auch auf die Seite schueleraustausch.net, dort gibt es noch mal Infos zum Thema vegetarisch/vegan und Schüleraustausch.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Cross27, ins Ausland zu gehen ist erstmal eine tolle und wichtige Idee! Möglichkeiten gibt es auf jeden Fall viele.

Du könntest zum Beispiel eine Sprachreise machen, wenn Du speziell Deine Sprachkenntnisse verbessern oder erproben willst. Eine sehr hilfreiche Seite bei der Suche einer passenden Organisation ist "sprachreisen.org". Hier kannst Du Dich ganz allgemein über Sprachreisen informieren, Anbieter unabhängig vergleichen und die Berichte von Ehemaligen lesen.

Außerdem gibt es natürlich das AU-pair Jahr. Dabei kommt es allerdings drauf an wie gut Du mit Kindern zurecht kommst und ob Du den ganzen Tag damit verbringen möchtest, Dich um die Kleinen und den Haushalt der Familie zu kümmern. Die Sprache lernst du dabei natürlich auch. ;)

Work & Travel ist eine weitere Idee und auch interessant ist Farmstay. Bei beiden Auslandsaufenthalten entscheidest Du recht selbstständig wann Du wie lang wo und was arbeitest. Wenn Du Lust hast Deinen Aufenthalt spontan und sehr abenteuerreich zu gestelten, ist eins von beiden sicher das Richtige für Dich.

Viel Glück bei der Suche! Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo samii1409, richtige Austausch-Aufenthalte sind heute ohnehin eher selten und werden wenn dann meistens von Schulen organisiert. Wenn Du einfach nur für Dich einen Auslandsaufenthalt möchtest, solltest Du als erstes noch einmal gut überlegen, ob Du nicht doch ein ganzes Jahr (also meistens 10 Monate) gehen möchtest. Beim Studium zum Beispiel wird Dir nur ein ganzes Jahr angerechnet und es bringt noch einige andere Vorteile mit sich. Wenn Du Dich darüber informieren möchtest, kann ich Dir die Seite "schueleraustausch.net" empfehlen, denn dort findest Du viele verschiedene Organisationen und Programme, kannst sie unabhängig vergleichen und kannst Dir noch dazu Infotexte und Berichte von Ehemaligen durchlesen.

Bist Du Dir allerdings ganz sicher, dass Du wirklich nur für wenige Monate ins Ausland gehen möchtest, solltest Du über eine Sprachreise anstatt über einen Austausch nachdenken. Du kannst dabei ebenfalls in einer Gastfamilie unterkommen, bist aber flexibler und kannst Dir Dein Programm selbst zusammenstellen. Bei meiner Sprachreise hat mir die Seite "sprachreisen.org" sehr geholfen. Auch hier kannst du Anbieter vergleichen, Dir Dein Programm zusammenstellen und vieles mehr. Schau es dir bei Interesse einfach mal an!

Viel Glück bei der Suche und liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo Mona,

ich finde es super, dass Du einen Austausch machen willst und kann es Dir nur empfehlen!

Ein großes Ja! das geht :) Die Hauptbedingungen für einen Schüleraustausch sind:

  • Du musst mindestens 15 sein, aber nicht älter als 18
  • Du darfst kein Abitur und keine abgeschlossene Berufsausbildung haben

Da Du beides sicher erfüllst, kannst Du nach England gehen. Ich war auch nach der 10. Klasse dort und hatte ein echt super Jahr, habe heute immer noch engen Kontakt zu meiner Gastfamilie.

Wenn Du mal gucken willst, wer das zu welchem Preis anbietet und wo Du Dich bewerben könntest, empfehle ich Dir die Seite schueleraustausch.net, dort gibt es einen unabhängigen Vergleichsrechner, wo Du mehrere Orgas vergleichen kannst und Dich direkt für das bewerben kannst, was am besten zu Dir passt.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort