Salve!

Ich bin auch kein Physiker aber ich helfe euch mal weiter.

"DIE" stabilste Form gibt es ebenso wenig wie es "DEN" Sinn des Lebens gibt! Die Frage ist also falsch. Sinn und Zweck des Lebens muss von einem denkenden Individuum gegeben werden. Man hat die Wahl welchen Sinn man seinem Leben geben möchte. Man kann ebenso fragen: Welchen Sinn hat ein Stein? DEN Sinn gibt es nicht. Er kann dem Zweck dienen als Bestandteil meines Hauses, als Waffe um jmd. den Schädel zu spalten, als Werkzeug z.B. um eine Scheibe einzuschmeißen usw.  Denke das wird nun verstanden?

Die in der Natur häufig vorkommene "Wabe" z.B. durch geomorphologische Prozesse oder durch die Arbeit von Bienen ist wabenförmig, weil sie nutzbringend und platzsparend nebeneinander angeordnet werden kann auch dort wo keine Hohlräume entstehen können. Ein Ei ist vorteilhaft für eierlegende Tiere. Übrigens Druck an den Seiten hält es nicht stand aber versucht man es zwischen Daumen und Zeigefinger längsseitig zu zerdrücken wird es misslingen. Ein Kegel ist gut wenn man z.B. einen Nagel in die Wand schlagen möchte, aber in anderen Situationen ist er ggf. wieder zu instabil und z.B. die Spitze des Kegels würde brechen. Es kommt darauf an wofür und aus welchem Material man die geologische Form wozu nutzen will. Für jeden Zweck gibt es die richtige geometrische Form, genau wie Babys ihre Holzstückchen ausschließlich durch die richtigen Aussparungen in der dafür vorgesehen Holzbox versenken können ^^

Die Frage muss also an einen Zweck gebunden werden. Dann findet sich dazu auch die dazu passende geometrische Form. So ergibt die Frage einfach keinen Sinn.

...zur Antwort
Wie kann man Fritz 15 mit NVIDIA - Hochleistungsprozessor starten?

Das Problem scheint mir unüblich und für einen Laien schwer zu lösen, da ich im Netz nur über ähnliche Schwierigkeiten, aber nicht über diese Problematik gestolpert bin.

Computerdaten

Prozessor => Intel Core i7-2760QM

Grafikkarte => Nvidia GeForce GT 555M mit aktuellem Treiber 376.33

System => Windows 10 Pro 64bit

Das Problem

Ich habe mir ein professionelles Schachprogramm geleistet, welches mit dem Programm Fritz 15 arbeitet und mit der Komodo - Engine arbeitet. Das Programm nennt sich Komodo 10. Es läuft gut, aber lediglich mit der integrierten Intel - Grafik.

Das Programm lässt sich nicht mit dem Nvidia Hochleistungsprozessor betreiben. Ich habe die Intel - Grafik - Einstellungen überprüft und alles in den Nvidia - Einstellungen ausprobiert, beispielsweise das Umstellen der globalen und programmspezifischen Einstellungen von der Intel - Grafik auf den "Nvidia Hochleistungsprozessor" (siehe Bilder).

Außerdem öffnete ich den Programmpfad von Komodo 10 und startete die Programm .exe - Datei mit Rechtsklick => Mit Grafikprossor ausführen => Nvidia Hochleistungsprozessor. Das funktioniert selbst bei MS Word etc., nur Komodo 10 (bzw. Fritz15 mit Komodo - Engine) startet das Programm dennoch mit der Intel - Grafik.

In diesem Fall läuft das Programm zwar, jedoch mit verbesserungsfähiger Grafik. Insbesondere der Modus mit 3D - Brettern sieht dann sehr bescheiden aus. Natürlich erfüllt mein Rechner die empfohlen Systembedingungen.

Hängt das alles mit der Programmstruktur zusammen?

Wenn ich Komodo 10 starte öffnet sich zunächst ein kleines Fenster, von dem aus ich weitere Befehle geben kann (siehe Bilder). Erst mit einem Links- oder Rechtsklick auf Komodo öffnet sich die Programmöberfläche. Wie schon beschrieben, startet diese auch mit der Intelgrafik, obwohl das Programm in den Nvidia - Einstellungen für die Nvidiakarte eingestellt war (probehalber).

Wenn ich die Intel GPU in den Geräteeinstellungen deaktiviere (was eigentlich auch keine tolle dauerhafte Lösung ist) läuft nur die billige Onboard - Grafik.

Es muss doch irgendwie möglich sein die Nvidia - Karte auf Wunsch zu betreiben. Wie bekommt man es hin, dass ich mein Schachprogramm mit der Nvidia - Karte starten / betreiben kann?

Noch etwas: Die Karte funktioniert bei anderen Anwenungen bei Bedarf natürlich tadellos und aktiviert sich dann auch automatisch weil erkannt wird, das die Nvidia Graka hier vonnöten ist.

Eine Antwort auf dieses Problem konnte ich auch nach vielen Stunden nicht finden. Der Support von den Schachprogramm - Anbietern hat damit auch keine Erfahrung. Mein Notebook ist gut gepflegt und aktuell.

...zum Beitrag

Ich denke das Programm ist nicht mit der Grafikkarte kompatibel.

Eine andere Idee habe ich nicht mehr. An meinen Eistellungen oder meinem Notebook liegt es nicht. Das läuft alles top.

...zur Antwort

Du meinst vermutlich das Spiel **Xiangqi**

Auch das Spiel **Go** wird fälschlich manchmal als chinesisches Schach bezeichnet.

Informationen zu den Spielen gibt es ausführlich auf Wikipedia.

Es gibt viele Apps für beide Spiele. Einige dieser Applikationen bieten bestimmt auch ein Online - Mehrspielermodus. Suche unter den Steamspielen oder auf deinem Smartphone, wenn vorhanden, nach passenden Apps die dir gefallen. In der Appbeschreibung ist in der Regel angegeben, ob das Spiel online spielbar ist.

...zur Antwort

Also wenn micht jmd. fragen würde, wie ich mich beschreibe, wäre ein nonkonformistischer, unkonventioneller Freidenker und philanthropischer Misanthrop dabei herausgekommen. Es ist so ähnlich wie "Latexdoctor" über sich andeutete. Man wird oft misanthropisch, weil man von anderen enttäuscht ist. Man ist von anderen enttäuscht, weil man etwas von ihnen erwartet hat. Man hat etwas von anderen erwartet, weil man eigentlich Menschen mag...

Versuche dich nie zu verstellen damit andere dich so wahrnehmen können wie du meinst, dass sie es von dir erwarten. Der Verstand wird mit der Zeit reifer und das Innewerden der Dinge wird sich stets verändern. Bleib dabei einfach wer du wirklich bist. Die Probleme, welche du schon im Kindergarten hattest, wirst du vermutlich weiterhin haben. Vielleicht wirst du noch so viel zu ertragen haben wie ich ertrage. Gebe nie dir selbst die Schuld. Lass' dich nicht kaputt machen oder in die Depression treiben. Sei vorsichtig mit anderen Menschen und lass' dich nicht veräppeln. Suche dir Freundinnen und Freunde, die dir vielleicht ähnlich sind und evtl. gleiche Interessen haben. Diese Menschen wirst du nur schwer finden, denn auch sie sind nicht unbedingt daran interessiert neue Leute kennenzulernen. Das Internet kann dabei helfen (Hobbyseiten, Partnerbörsen etc.). Pass' auf, dass nicht ein Psychophat dabei ist. Und lass dich vor allem nicht von mir belehren, denn ich habe diese Probleme auch nicht beheben können^^.

Ich bin ein Philosoph, ein Entdecker, ein Denker. Meine "Freunde" hielten es für witzig sich über meine Probleme lustig zu machen - über meine Attitüde, meine Lebensphilosophie, letztlich über mich. Braucht man Menschen die einem nur Kraft kosten? Die Leute sind nicht dumm; sie schaffen Großartiges; und doch: Sie schulen ihren Verstand nicht in den Bereichen, die so wichtig für eine besser funktionierende Gesellschaft wären. Ich hatte mir immer gesagt, wenn ich nur einen guten Menschen - nach meiner Definition - kennenlernen dürfte, und sei es nur für einen Tag, würde ich endlich mal wieder gut einschlafen ohne Angst zu haben am nächsten Tag wieder aufzuwachen.

Wie du mit disem Text umgehst ist dir überlassen. Es wurden psychologischen Bücher vorgeschlagen. Da gibt es z.B. "So bin ich eben" von Stefanie Stahl und Melanie Alt. Hatte ich auch gelesen. Das ist schon eines der Besseren. Aber sowas bringt einem am Ende auch nicht weiter und dieses stumpfe psychologische Konzept grenzt eher an orakelartigen Offenbarungen. Du kannst auch mit Therapeuten über Gott und die Welt reden. Vielleicht bringt das was, aber nicht wenn du klüger bist als die Therapeuten, die deine Verfassung oft ebenso schlecht miterleben können wie auch sonst keiner.

Wie wirst du dich in die Gesellschaft integrieren können? Wie wird es dir ergehen wenn du einen Beruf ausübst? Hier kann dir vermutlich niemand wirklich helfen. Du musst selbst herausfinden wie du weiterkommst, bevor es womöglich schlimmer wird. Ich weiß nichts über dich. Auch ich kann dir nicht helfen. Das ist dein Leben. Du kennst dich selbst am besten. Andere Meinungen könnten dich sogar verunsichern, aber du schreibst ja, Selbstbewusstsein ist nicht das Problem. Es gibt tausende Möglichkeiten warum es Menschen schwer fallen kann sich zu integrieren. Die besten Menschen haben dabei oft das erbärmlichste Leben. In dieser Gesellschaft geht es nicht um Vernunft sondern um Profit. Wenn du ein Edelmensch sein solltest und echte Werte wie ein gewisses Maß an Selbstlosigkeit, Ehre und Würde besitzt, wirst du es auch schwer haben. Jaja: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Er hätte auch schreiben können: Jeder der mich ein Blödmann nennt hat unrecht - es wäre trotzdem nicht wahr.

usw.

...zur Antwort

Ehrlichen Dank an alle! Leider kann ich nur eine bevorzugte Antwort wählen. Ich bin jetzt noch ein wenig weißer im Gesicht, weil es für meinen Text immer schwieriger wird, aber da kann man wohl nichts machen, wenn etwas bisher nicht für die Aussprache vorgesehen war.

Ich werde noch eine Lösung für einige solcher Probleme finden
müssen. Vor allem das Reden über biochemische Geschöpfe ohne männliches oder weibliches Geschlecht wird schwierig werden, wenn es sich nicht um ein "er / ihn / sein ..." oder eine "sie / ihr ..." handelt und man ein "es" unbedingt vermeiden will. Eine Lösung wäre allgemein nützlich. Bevor die Grußformel "Sehr geehrte ....." eine ganze Seite lang ist, damit sich auch ja keiner benachteiligt fühlt ;8°)

Ich werde wohl mal wieder aus der Reihe tanzen. Das Kuddelmuddel ist ja nicht hinzunehmen. Jmd. Wortvorschläge ;8°D Vielleicht etabliert es sich.

...zur Antwort
Sind Notebook - Brandings legal?

Guten Tag,

ein Kumpel hat ein neues Notebook gekauft und es mir gleich gebracht. Es hat nämlich Windows 10 Home OEM drauf - und diese Schadsoftware / Spionagesoftware will ja keiner, wo 7 schon schlimm genug ist (ich will Win98 oder so zurück ;8( (jetzt sagt hoffentlich keiner "warum nicht?" Das endet in einer riesen Diskussion^^)

Daher habe ich bereits Windows 7 Pro gekauft und wollte es ihm draufspielen. Doch bisher vergebens. Vorweg: ich habe noch nichts am System gemacht oder eingestellt. Ich also Win 7 Boot CD rein, ab ins Bios, von CD Starten, CD läuft an - aus - Win10 Home startet. Bootfähigen USB erstellt = selbes Problem.

Windows 7 Pro Disk über Win10 gestartet, was natürlich schon wegen den vorab widerlich gewählten Partiotionen Mist ist und Win10 ist ja leider nicht so doof die Partition zu formatieren, auf der es sitzt. Ich wollte über diesen Umweg aber Win 7 zum Laufen bekommen, damit ich so Stück für Stück voran komme. Die Installation startet und fordert irgendwann einen Neustart. Nach dem Neustart spinnt der Rechner total. Die Installation kann nicht fortgesetzt werden - es wird empfohlen Windows10 Home zu reparieren. Sagt mal gehts noch^^. GData Boot CD - Verweigert - andere Boot - Versuche: Verweigert. Der Rechner war noch nicht mit dem Netz verbunden.

Langsam gehen mir die Ideen aus. Wie bekomme ich die Festplatte formatiert und Win7 drauf. Durch das Bios gelingt kein Boot der mir ermöglichen würde Win10 platt zu machen. Das Bios ist von Ende 2015, dürfte also aktuell sein. Natürlich forsche ich, wie immer, weiter nach, aber vielleicht kann mir ja schon jmd. einen Tipp geben und mir viel Zeit ersparen. Bevor Windows mich doch noch überredet Menschen zu töten.

Das ist letzlich ein Branding, da so offenbar Vorkehrungen getroffen wurden, dass ja unbedingt Windows 10 drauf zu bleiben hat. Ich bin weder ein PC - Nerd noch Gegenteiliges, aber solche Probleme kenne ich noch nicht. Wäre so ein Branding legal? Überhaupt wurde das bei dem Gerät nicht angegeben.

Ich habe schon ähnliche Probleme im Netz entdeckt. Alle ohne Lösung. Anscheinend schiebt jeder dem Anderen den Schuh zu (Bios - Hersteller dem Notebookhersteller usw.) Ich suche weiter und berichte. Für Hilfe wäre ich dankbar.

Vielen Dank im Voraus und mit freundlichem Gruß

Anmagor

Notebook Asus F751SA

...zum Beitrag

Hier noch das Resultat.

Frei zitierte Nachricht vom Asus - Support:

"vielen Dank für Ihre Anfrage an unseren technischen Support.
Dieses Modell wird von Asus nur unter Windows 10 unterstützt. Erfahrungen,
Treiber und Software für andere Betriebssysteme stehen uns leider nicht
zur Verfügung. Ob im Internet ggf. passende Windows 7 oder 8 Treiber
zur Verfügung stehen, können wir leider nicht sagen. Wir bedauern Ihnen
keine andere Antwort geben zu können."

So ist es wohl nicht sinnvoll mit Gewalt Windows 7 draufzuhauen. Ich werde über Win10 das System zurücksetzen / praktisch Werkseinstellung.

Hmm. Da wäre ich erst drauf gekommen wenn mir das Treiberproblem um die Ohren geflogen wäre. Bisher hatte ich mit Treibern nie Probleme und Windows 7 ist doch auch erst... ja, sechs jahre alt. Ist doch bekloppt wie schnell die neue Versionen raushauen, die dann m.E. nach auch noch völlig
daneben sind (z.B. Datenschutztechnisch, Aufbau und Funktion - also eigentlich gefällt mir fast nichts^^).

Vielen Dank an "medmonk" und "halloo13", deren Beiträge mir so geholfen haben. Ich werde dann, wenn möglich, die Antwort von medmonk hervorheben.

...zur Antwort

Danke, hab ich schon bzw. endlich. Ich werde im Herausfinden immer besser ;8°)

Wenn sie die Datei - bzw. Ordnerverschlüsselung nicht mehr benötigen können Sie wie folgt vorgehen:

  1. Stellen Sie sicher, dass keine Dateien oder Ordner mehr verschlüsselt sind. Löschen Sie das Zertifikat und vergessen dies, können diese Daten nicht mehr entschlüsselt werden.
  2. Klicken Sie auf Start, geben Sie im Feld Programme/Dateien durchsuchen die Zeichenfolge mmc ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
  3. Klicken Sie im Menü Datei auf Snap-In hinzufügen/entfernen.
  4. Doppelklicken Sie unter Verfügbare Snap-Ins auf Zertifikate, und führen Sie dann die folgenden Schritte aus: Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, klicken Sie auf Eigenes Benutzerkonto und dann auf Fertig stellen. Wenn Sie als Benutzer angemeldet sind, wird das Zertifikat-Snap-In automatisch geöffnet.
  5. Klicken Sie in der Konsolenstruktur unter dem logischen Speicher, der das zu löschende Zertifikat enthält, auf Zertifikate.
  6. Klicken Sie im Detailbereich auf das Zertifikat, das Sie löschen möchten. (Um mehrere Zertifikate auszuwählen, halten Sie STRG gedrückt, und klicken Sie auf die einzelnen Zertifikate.)
  7. Klicken Sie im Menü Aktion auf Löschen oder rechtklicken Sie das zu löschende Zertifikat und klicken sie dann auf Löschen.
  8. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie das Zertifikat endgültig löschen möchten.

Vielleicht hilft das noch jmd. weiter. Danke und

mit freundlichem Gruß -Anmagor-

...zur Antwort
G DATA - Backup - Funktionen: Datei - Backup und Laufwerk - Backup ; Datensicherung allgemein

Guten Tag,

ich kenne mich mit Backups bzw. Datensicherung noch nicht so gut aus und habe ein - zwei Fragen zu den Backupfunktionen von G DATA. Wenn hier jmd. G DATA diesbezüglich nutzt oder sich ganz rational gut mit Datensicherung auskennt, wäre ich für jede Hilfe dankbar. Z.T. reichen ja / nein Antworten zu den Punkten.

Datei - Backup vs. Laufwerk - Backup:

1.0: Ich nehme an, bei dem schlichten Datei Backup werden meine mir wichtigen und selbstausgewählten Daten gesichert (auf meine angeschlossene externe Festplatte) wie z.B. meine Musik, meine Bilder, meine Dokumente, meine Videos?

2.0: Bei dem Laufwerk - Backup, handelt es sich da um eine Speicherabbildsicherung? Hier wird dann die gesamte Festplatte inkl. des Betriebssystems inkl. aller Programme und Einstellungen gesichert?

2.1: Angenommen ich sichere meine Daten auf diese Weise und meine Festplatte im Notebook verabschiedet sich. Wenn ich eine neue Festplatte einsetze, kann ich dann mit dem Laufwerk - Backup alles wiederherstellen und ist dann alles wieder so wie es war bevor die alte Festplatte gestorben ist bzw. wie das System bei der letzten Sicherung war?

2.2: Genügt ggf. dafür eine GDATA Boot-CD? Oder muss ich dafür bestimmte Backupoptionen beachten oder ggf. das Backup - Bootmedium erstellen auf CD damit ich die Wiederherstellung von der Sicherungsfestplatte auf die neue Festplatte starten kann?

3.0: Komprimierung.

Je besser die Komprimierung desto kleiner die ARC-Datein am Ende und sonst nichts weiter zu beachten?

4.0: Allgemeine Archivoptionen.

Sollte man nicht ein Haken machen bei "Sicherung aller Sektoren"? Was genau bedeutet das?

Fehlen denn bei einer normalen Sicherung Sektoren?

4.1:

Gibt es andere Archivoptionen die vielleicht besonders sinnvoll sind?

5.0:

Wenn bis zu diesem Punkt nicht geklärt, wie bewerkstellige ich es denn wenn ich eine neue Festplatte einbaue und möchte, dass alles so bleibt wie es war? Oder muss ich dafür das Tool "Festplatte klonen" nutzen? Wenn das überhaupt nicht gehen sollte frage ich mich, warum dann überhaupt ein Laufwerk - Backup? Dann könnte ich ja das Betriebssystem gleich neu installieren und die Datein aus dem Datei - Backup wiederherstellen.

6.0: Eines noch bitte,

wenn ich z.B. ein Laufwerk - Backup mit den Standartoptionen gemacht habe; wie halte ich die Sicherung aktuell? Ich möchte die Sicherung etwa jeden Monat updaten (manuell). Genügt es die Sicherung unter "Verwaltung und Aktionen der Sicherungssätze" auszuwählen und erneut auf "Backup" zu klicken? Macht der dann alles neu oder bearbeitet der Rechner dann nur geänderte, gelöschte und neu hinzugefügte Dateien?

So.

Das war jetzt doch ein bisschen mehr, aber selbst Wikipedia oder meine bisherigen Suchmaschinen...suchen hat / haben mir diesbezüglich nicht wirklich weiter geholfen.

Vielen Dank im Voraus ;8°) und mit freundlichem Gruß P. S.

...zum Beitrag

1.0 = Ja

2.0 = Ja

2.1 = Jain, das kommt u.a. auf die neue Festplatte an

2.2 = Ja, mithilfe der Boot - CD von G DATA kannst du auch die Backups wiederherstellen.

3.0 = Ja; zu beachten wäre evtl., dass eine bessere Komprimierung eben mehr Zeitaufwand bedeutet.

4.0 = Ja, bei einer normalen Sicherung fehlen Sektoren, diese werden in der Regel aber auch nicht benötigt, weshalb man nicht unbedingt ALLE Sektoren kopieren muss.

5.0 = Es ist häufig sinnvoll bei einem Fehler im Betriebssystem, welcher ggf. zu dem Absturz o.ä. geführt hat, nicht nur eine Speicherabbildsicherung aufzuspielen (in diesem Fall dein Laufwerk - Backup), sondern das System neu zu installieren und nur die gewünschten Dateien wieder aufzuspielen. Damit sind mögliche Fehler behoben und der PC ist aufgeräumter. Man muss dann halt seine Programme etc. neu installieren, aber das ist in der Regel auch nicht so wild.

Und ja, du kannst die Funktion "Festplatte klonen" nutzen, wenn deine externe Festplatte mindestens so groß ist wie deine Notebookfestplatte. Es handelt sich dann um eine direkte Kopie; eine geklonte Festplatte eben. Diese ist dann u.a. auch Bootfähig etc. Genau wie das Original im Notebook.

6.0 = Das kommt darauf an. In den Optionen kannst du auswählen, ob du ein inkrementelles oder differenzielles Teilbackup machen möchtest. Wenn ja, werden in beiden Fällen nur geänderte oder neue Dateien auf das Vollbackup aufgesetzt.

Das war jetzt alles sehr grob, aber wenn man weiß wo und wie, kannst du viele umfangreiche und aufschlussreiche Anleitungen im Netz finden. G DATA bietet viele Funktionen und Datensicherung ist dort auch kein Problem. Das Handbuch zum Programm findest du hier http://www.gdata.de/kundenservice/downloads/handbuecher.html

Dort wird G DATA Total Protection 2014 genau beschrieben inkl. dem Unterschied zwischen einem differenziellen und einem inkrementellen Teilbackup und der dazugehörigen Notwendigkeit eines ersten Vollbackups.

Auch der telefonische, kostenlose Kundenservice ist im Zweifelsfall sehr hilfreich.

;8°) So, mit dieser Antwort kann ich evtl. auch anderen weiterhelfen. Im Grunde reicht der Verweis auf das Handbuch, von welchem ich, bevor ich den Kundenservice kontaktiert habe, nichts wusste (bisher nur das Programm gedownloadet, verlängert etc.). Aber irgendwann kam mir der Gedanke, dass es eigentlich ein Handbuch geben sollte.

MfG P.S.

...zur Antwort