Ein Schaf wird 'umgepflockt', wenn es das Gras rund um seinen Pflock abgefressen hat.
Beim Verbrennen fossilen Kohlenstoffs wird eben dieser zusätzlich zu dem, der schon im Stoffkreislauf ist, wieder als CO2 in die Atmosphäre eingebracht.
Bei der Nutzung von Energiepflanzen bleibt die Gesamtmenge des Kohlenstoffs in der Biomasse und der Atmosphäre ungefähr gleich.
Nein, nicht jeder.
3, 5 und 7
Ich meine, das Wichtigste ist ein laufendes Ausbalancieren der Maßnahmen und Regeln, je nachdem, wie die Situation sich entwickelt.
Schau dich etwas im www um: was für Programme interessieren dich? In welcher Sprache sind sie geschrieben? Schau in die Foren der communities - findest du etwas, was dich interessiert?
Es ist wie mit jeder Sprache - je mehr Neugier auch an ihrer Anwendung / ihren Anwendern, um so leichter das Lernen!
Ich denke, es ist (fast) immer so, wie du schreibst!
Es geht immer um einen selbst, der andere ist nur 'Projektionsfläche'.
Bei einem Kern hast du nach seiner Spaltung 3^1 = 3 Neutronen, also nach der zweiten Generation 3 Spaltungen und 3² = 9 Neutronen.
Wenn also n die Generation ist, sind 3^(n-1) Spaltungen erfolgt.
Als Schätzwert kannst du 200 MeV je Spaltung annehmen (in Joule umrechnen und dann abrunden).
Porsche hab ich mal probiert, das hat mir nicht gefallen. Maserati kenne ich nicht von innen, aber am besten gesessen habe in einem Volvo C70 :)
Unser Asteroid (angenommen 4 x 4 x 6 km) hat 400 Milliarden Tonnen Gewicht. Seine kinetische Energie berechnet sich nach 0.5 x Masse x Geschwindigkeit x Geschwindigkeit und beträgt 100 Trilliarden Joule. Diese entspricht der Energie, die bei der Explosion von etwa 25 Teratonnen TNT frei werden. 25 Teratonnen TNT kann man sich als eine Kugel von 30 Kilometer Durchmesser aus purem Sprengstoff vorstellen. Natürlich darf auch die Umrechnung in Anzahl zu zündender Atombomben nicht fehlen. Die beim Einschlag frei werdende Energie entspricht der gleichzeitigen Zündung von mehr als eine Milliarde Bomben vom Hiroshima-Typ oder 1-2 Million Wasserstoffbomben.
Quelle: https://lexikon.astronomie.info/TNT/TNT.html
Beides zusammen.
Ja, das kann man. Ggf. muss man den VLAN-Tag kennen und an der richtigen Stelle eingeben, um ihn zur Einwahl zu bringen. Konkret habe ich das einmal (bei Lancom) erlebt.
Vergangenheit und Zukunft sind menschliche Begriffe, keine Eigenschaften des Universums.
Hallo AnnaRose1,
du schreibst:
...oder das ich einfach da sein soll damit es ihm besser geht .
Egal, welchen Namen man dem "Etwas zwischen Menschen" gibt (insbesondere solche wie "Beziehung" oder "F+"), sehe ich den Knackpunkt in dem, was ich im Zitat hervorhob.
Einen anderen Menschen dazu 'haben zu wollen', dass es einem besser geht, ist nie eine gute Basis.
Wozu brauchst du eine Desktopumgebung?
Ich glaube, dass es fast überall differenzierteren und digital besser unterstützten Unterricht geben wird.
Das wird für manche Schüler entspannter und für andere härter.
Erst in zwei, drei Jahren, wenn die Lehrer mehr geübt haben, wird es entspannter werden.
Ich sehe keinen Anwendungsfall für eine genaue Angabe, also runde ich auf Null.
Zu den Dachflächen hat LeroyJenkins87 das geschrieben, was ich auch sagen würde.
Beim Giebel hast du zwei kleine dreieckige Teilflächen, die du dir - da sie rechtwinklig sind - zusammengesetzt wie ein Rechteck vorstellen kannst. Dazu ein Fünfeck, dass du in ein Rechteck und in ein Dreieck zerlegen kannst. Von diesem Dreieck hast du Grundseite und Höhe und kannst einfach a * h/2 benutzen.
Alkohol ist ein Naturprodukt, relativ leicht zu destillieren und zu reinigen. Anwendung, Lagerung, Transport sind mit relativ einfachen Regeln ungefährlich.
Rechnen muss man das nicht, es ergibt sich am Einheitskreis:
Einmal rum um den Kreis entspricht einer Länge von 2 pi. Dann bist du wieder am Ausgangspunkt.
(Einheitskreis = ein Kreis mit dem Radius 1, also dem Durchmesser 2. Dann ist der Umfang 2 pi.)