Also für immer wirst du sicherlich nicht bei deiner Mutter wohnen müssen, wenn du finanziell unabhängig bist, steht es dir ja frei, auszuziehen.
Ich habe mich in deinem Alter mit meinen Eltern auch nicht gut verstanden und bin deswegen mehr oder weniger zu meinem Freund gezogen.
Meine Tochter und ich hatten auch diese Phase und wollten uns fast täglich an die Gurgel. Heute (sie ist jetzt 20) verstehen wir uns super, sie wohnt wegen des Studiums noch zu Hause und arbeitet auch nebenbei in meinem Unternehmen. Mit anderen Worten, es wird besser mit der Zeit,?auch wenn du das vielleicht momentan nicht glaubst.
Zu deiner Schulwahl kann ich nichts sagen, du solltest dich natürlich wohlfühlen und wenn du in der Oberstufe eh die Schule wechseln müsstest, dann vielleicht. Wenn du aber in deiner Schule weitermachen kannst, würde ich bleiben.
Ich sehe das Problem auch nicht ganz, du kannst doch mit beiden gleichzeitig raus, Kinderwagen, Baby ins Lammfell oder Thermoschlafsack.
Moments und Animonda mögen meine gerne, außerdem die Pasteten von Sheba. Eine schleckt überall die Soßen weg und lässt das Fleisch stehen. Sie bekommt zwischendurch immer Suppenkaspar, das gibt es zum Beispiel beim Pflanzen Kölle. Das ist auch super im Sommer, da sie dadurch mehr Flüssigkeit aufnehmen, reicht aber alleine nicht aus.
Du kannst eine Katze nicht im Tierheim parken und sie dann wieder abholen. Wenn es der Katze nicht gut geht, dann suche für sie eine Familie, in der es ihr gut geht. Wenn sie noch jung ist, am besten zu einer anderen Katze, denn Katzen sind keine Einzelgänger. Wenn irgendwann bei dir die Umstände passen und du ein Katzenleben lang ein Zuhause bieten kannst, kannst du ja darüber nachdenken, wieder eine anzuschaffen. Suche über Kleinanzeigen oder höre dich beim Tierarzt um.
Wenn du nicht möchtest, dass sie in dein Schöafzimmer macht, muss die Tür offen bleiben. Außerdem wird sie nachts auch in der Wohnung herumstromern wollen.
Meine Katzen liegen auch gerade bei mir im Bett, aber in spätestens einer Stunde wird nachts gespielt, gefressen und aufs Katzenklo gegangen.
Wir haben allen, die von uns Kitten bekommen haben, immer empfohlen, den Kleinen nach einer kurzen Zeit Futter zu geben und sie nach dem Fressen aufs Klo zu setzen. Gerade bei den Kleinen geht es unheimlich schnell, dass sie nach dem Fressen das Katzenklo aufsuchen. Ist die Wohnung oder das Haus größer, muss man das ein paar Mal machen. Hat bei allen problemlos geklappt.
3 Stunden Fahrt sollten kein Problem sein. Ob der Reisekorb groß oder klein ist, spielt keine große Rolle. Du solltest sie mit Welpenvlies auskleiden und drüber ein Handtuch, damit sie nicht herumrutschen. Beides in zwei- oder dreifacher Ausführung, falls du es austauschen musst. Auf keinen Fall die Kleinen während der Fahrt herausholen, das ist gefährlich und stresst die Katzen nur.