1. Kenne deine Werte (deinen Kompass)
  2. Habe Träume (die letztendliche Richtung in der sich dein Leben bewegt)
  3. Setz dir Ziele (Sie sind die Meilensteine auf dem Weg dorthin)

Um glücklich zu leben, musst du Glück studieren. Um erfolgreich zu werden, musst du Erfolg studieren. Einige dieser Prinzipien wurden hier schon genannt.

Sei dankbar für das, was du hast. Lebe im Jetzt. Was gestern war, sagt nichts über morgen aus. Habe Spaß am Leben und genieße es. Hab Träume und tue jeden tag etwas sie zu erreichen. Zieh dein Ding durch und gib niemals auf! Überleg dir mal, was du der Welt zurückgeben kannst. Lerne zuerst etwas von dir zu geben bevor du erwartest etwas zu bekommen. Ganz wichtig um wahres Glück zu finden: Selbstwahrnehmung Du kannst noch so viel Geld & materielle Dinge besitzen, glücklich macht nur die Wahrnehmung, das man immer alles hat, um glücklich zu sein.

...zur Antwort

Geh eher aus deiner Komfortzone heraus, als aus dir selbst. Mal ganz ehrlich, die Leute die versuchen durch irgendwelche crazy Moves Aufmerksamkeit und Anerkennung zu bekommen zeigen nur, wie bemitleidenswert sie sind.

Extrovertiert zu sein ist nichts Schlimmes, aber wenn du wie du schon sagst, eher ruhig bist, dann wäre alles andere nur gespielt & würde nur bedeuten, dass du anderen durch dein "neues" Verhalten gefallen willst. Selbstbewusstsein hat nichts mit in- oder extrovertiert sein zu tun. Eher außerhalb der Komfortzone zu leben, Bewusst und selbstbestimmend zu leben.

Zwanghaftes "aus sich herausgehen" würd ich als ADHS bezeichnen.

...zur Antwort

Respektiere dich zu erst selbst, dann respektieren dich auch andere. Anders ausgedrückt: Indem andere sehen, wie du mit dir umgehst, teilst du ihnen mit, wie sie mit dir umgehen sollen!

...zur Antwort

Jeder Tag, jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant der Ewigkeit. - Goethe

Die Gegenwart ist die einzige Zeit, in der etwas geschehen und verändert werden kann. Alles andere existiert nur in unserer Erinnerung oder in unserer Phantasie.

...zur Antwort

Es gibt sehr viele Übungen mit denen man sein Selbstbewusstsein stärken kann.

  1. Glaubenssätze Überzeugungen ändern bzw. Selbstsuggestion
  2. Deine Ursachen erkennen, warum du ein schwaches Selbstbewusstsein hast
  3. Lernen "Nein" zu sagen, wenn man auch Nein denkt
  4. Bewusst in den Mittelpunkt stellen, am Anfang ist es komisch, aber man gewöhnt sich daran
  5. Augenkontakt mit anderen halten
  6. Lauter sprechen
  7. auf die eigene Körpersprache achten
  8. Stärken aufschreiben
  9. Lernen mit Kritik umzugehen. Vorsicht nicht jede Kritik ist konstruktv
  10. Meditieren

...es gibt noch einige mehr, aber alle aufzuzählen und einzeln hier zu besprechen ist unmöglich :) Ich hab ein kleines Ebook darüber geschrieben (kostenlos), kannst es auf meinem Blog rechts runterladen. http://gedankenpower.com/blog

...zur Antwort

"Jede Widrigkeit des Schicksals trägt den Keim eines gleich großen oder noch größeren Vorteils in sich". - Napoleon Hill

Sprich, du kannst jeden Nachteil in einen Vorteil verwandeln! Es kommt nur drauf an aus welcher Perspektive du es betrachtest. Kennst du Nick Vujicic? Schau dir das Video mal an http://www.youtube.com/watch?v=Jlry5QbAstI

Er hat keine Arme und Beine. Er hat aber aus einem scheinbaren Nachteil einen Vorteil gemacht. Wäre er so berühmt geworden wenn er Arme und Beine hätte? Das ist bei ihm natürlich heftiger als bei einer Narbe, aber es geht ums Prinzip.

Wenn du Probleme mit deinem Selbstbewusstsein hast, schau einfach auf meiner Seite vorbei, gedankenpower.com. Hab ein kleines (kostenloses) E-Book darüber geschrieben.

Also denk dran, jeden Nachteil kannst du in einen Vorteil verwandeln. Ich sehe ohne Kontaktlinsen knapp 10% und wurde deshalb beim Bund ausgemustert, ich hatte keine Lust auf 9 Monate Bund oder Zivi. Die anderen haben sich vllt. geärgert :)

...zur Antwort

Wenn du Anfänger bist, dann würde ich dir keine langen Strecken am Anfang empfehlen. Fang mit 20 Minuten lockerem rennen an. Langsam rennen ist besser also schnelles. Die Fettverbrennung ist effektiver wenn du langsamer rennst. Wenn wir schnell rennen zieht der Körper die Energie aus Trauberzukcer/glucose, weil wir schnell Energie brauchen. Also langsam rennen (später Intervall-Einheiten). Kommt aber natürlich auf dein Ziel an, ich ging jetzt daon aus, dass du auch abnehmen willst.

Mach anfangs immer 1 Tag pause zwischen den Einheiten.

Das der Körper Energie aus dem Blut zieht ist quatsch. Der Körper kann nur Energie aus Alkohol, Kohlenhydrate, Eiweißen und Fetten gewinnen. Genau in dieser Hierarchie zapt er sie auch an. Deshalb haben Alkoholtrinker so ne Wampe. Die Fettverbrennung wird eingestellt um den Alkohol zu verbrennen, weil er nicht weiß was er damit anfangen soll. Danach kommen die Kohlenhydrate, wenn der Kh Speicher voll ist, verbrennt er sehr wenig Fett, er wird dann eher die KH nutzen.

Am besten ist es direkt morgens auf nüchternen Magen joggen zu gehen, Kohlenhydratspeicher sind leer. Wenns nicht geht eine Banane reinhauen.

...zur Antwort

Hey,

hmm ich find deine Einstellung ist schon falsch. "Ich habe immer pech im Leben". Kein wunder das du pech hast, wenn sich deine Gedanken nur mit dieser Überzeugung beschäftigen. Selbst wenn du mal glück hast wirst du es nicht sehen. Warum? Weil deine Überzeugung ist "Ich habe Pech im Leben". Wir Menschen suchen immer nach einer Erfüllung unserer eigenen Prophezeiung. WIr suchen nach Anhaltspunkten damit diese Überzeugung passt. Wir suchen immer die Übereinstimmung mit unserem handeln und so sicher wie das Amen in der Kirche werden wir welche finden.

Wenn du glaubst das du Pech im leben hast, dann wirst du auch so handeln wie jemand der Pech im Leben hat. Das ist ein ganz einfacher psychologischer Ansatz. Unsere Gedanken bestimmen, was wir im Leben wahrnehmen. Wenn sich meine Gedanken mit Selbstzweifel und Minderwertigkeit beschäftigen, wie soll ich dann selbstbewusst werden? Wenn sich meine Gedanken mit Armut und Schulden beschäftigen, wie soll ich dann reich werden? Wenn sich meine Gedanken nur mit Pech im Leben beschäftigen, wie soll mir dann jemals Glück widerfahren?

Ich hoffe du hast verstanden was ich meine.

...zur Antwort

Hey Sunshiiine94,

Ich verstehe dich sehr gut aber...

soll ich dir mal was verraten? So wie du dich selbst behandelst, zeigst du anderen wie sie dich behandeln sollen. Du schreibst das du dich selbst hasst. Wie aber sollen andere Menschen dich lieben wenn du dich noch nicht einmal selbst liebst? Liebe dich selbst sonst liebt dich keiner!

Arbeite an deinem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Damit du dich wieder anderen Menschen öffnen kannst und dein wahres Ich lebst. Sieh die Sache positiv! Deine alten "Freunde" haben dir gezeigt, dass sie nicht deine besten Freunde sind. Du hast damit etliche Jahre gespart, die du möglicherweise noch mit Ihnen verschwendet hättest. Suche nicht nach dem negativen! Suche immer das positive und du wirst viel glücklicher. Falls du hilfe brauchst um dein Selbstwertgefühl zu steigern, kannst du mir ruhig ne Nachricht schreiben, das wird hier sonst zu lang :)

...zur Antwort

Hey Amy,

Gegen mangelndes Selbstbewusstsein hilft folgendes:

  1. Stell dich vor einem Spiegel, schau dir tief in die Augen sage dir laut "Ich liebe mich selbst so wie ich bin!." Versuch dabei zu lächeln. Das kann vielleicht anfangs ein bisschen komisch sein, aber es hilft sehr. Das ganze wirkt auch nicht nach ein paar mal sofort, sondern erst nach 2-3 Wochen. Klar mangelndes Selbstbewusstsein sitzt tief im Unterbewusstsein und das brauch dann auch seine Zeit.

  2. Eine andere Möglichkeit wäre wenn du alle Gedanken, Glaubenssätze und Überzeugungen aufschreibst von denen du glaubst, dass sie verantwortlich für deine Schüchternheit sind.

Beispiel: Du kannst nicht dein volles Potential entfalten, weil dir die Meinung anderer wichtig ist. Oh mein Gott was würden wohl die anderen über mich denken wenn ich jetzt das machen würde.

Dein Neuer Glaubenssatz den du dir aufschreibst lautet also: "Es ist mir völlig egal was andere über mich denken, ihre Meinung interessiert mich nicht, ich mache das was ich will." Diese "neuen" Glaubenssätze liest du dir 2x am Tag LAUT vor. Assoziere auch dazu Bilder, das verstärkt nur den Effekt. Sei wirklich überzeugt davon, von dem was du da liest.

Diese 2 Übungen kann dir sehr empfehlen. Besonders die 2. Ich kenne keinem bei dem besonders die 2 Übung keinen positiven Effekt hatte. Auch hier dauert es ein paar Wochen bis man eine Veränderung spürt.

Ach ja eine positive Ausstrahlung entwickelst du so automatisch. Menschen mit einer besonderen Ausstrahlung haben solch eine Ausstrahlung, weil sie die Bestätigung anderer nicht brauchen. Sie lieben sich selbst und sind selbstbewusst.

...zur Antwort

Wer ein erfülltes Leben haben möchte der muss sich ein Lebensziel setzen! Was ist euer Sinn hier auf der Erde? Warum lebt ihr? Was soll das ganze Arbeiten? Wofür das alles? Das ist euer Lebensziel, euer TRAUM, eure Vision im Leben.

Kein Wunder das die meisten Menschen (besonders die viel arbeiten) nach einer Zeit ein Gefühl der Sinnlosigkeit bekommen. Das Lebensziel ist der Treibstoff in unserem Leben. Wer nicht weiß warum er morgens aufwacht. der lebt nicht, der schätzt das Leben einfach nicht.

Habt ihr keine Träume gehabt als ihr klein wart? Unsere Ziele sind nur die Zwischenstationen auf dem Weg zu unserer Bestimmung. Jeder Mensch hat eine Bestimmung. Nur kennen 99 % diese nicht, oder wollen Sie nicht kennen. "Wenn du versagst zu planen, planst du dein Versagen"

Die großen Persönlichkeiten der Geschichte hatten alle ein Lebensziel. Einen Traum, denen Sie niemals aufgeben würden. Niemals! Das können (und sollten auch) große Ziele sein. "Das schaffe ich doch niemals" Wer so denkt, der hat schon die falsche Einstellung. Wem wunderts das diese Leute auch scheitern? Macht euch bewusst das ihr euer Lebensziel möglicherweise erst mit 80 oder 90 erreicht. Schritt für Schritt kommt man seinem Lebensziel näher.

Ist ja auch egal, wenn wir im sterben irgendwann liegen, können wir von uns behaupten: "Ich weiß warum ich gelebt habe und ich habe es verdammt noch mal genoßen!"

Schönen Samstag euch noch!

...zur Antwort

Gefühle entstehen aus unseren Gedanken. Genauso wie Bilder und klänge die wir im Kopf erzeigen, beeinflussen diese unsere Gefühle.

Gedanken entstehen aus unseren Erfahrungen. Wir können diese aber auch gezielt steuern. D.h. wenn wir gezielt unsere Gedanken verändern, verändern wir auch gezielt unsere Gefühle und Emotionen. Bsp: Du musst eine Präsentation halten und bist toal aufgeregt. Innerlich motivierst du dich selbst. "Ich schaff das! Ich schaff das! Ich schaff das!... Deine Körperhaltung verändert sich, du bist nicht mehr nervös, sondern sicher. Wenn man weiterhin nervös ist, dann liegt das daran das man nicht von diesem Gedanken - "Ich schaff das" - fest überzeugt war.

Gefühle entstehen also aus Gedanken. Unsere Körpersprache hat aber auch großen Einfluss auf unsere Gefühle. Stell dich mal vor einem Spiegel und lächel. 1 Minute lang! Das mag einem ziemlich doof vorkommen, aber es ist praktisch unmöglich zu lächeln und ein schlechtes Gefühl zu haben. Nach spätestens 30 Sekunden muss du sowieso lachen, weil es so verdammt dämlich aussieht :)

...zur Antwort

Hey CrazyCat,

Nenn mir einen guten Grund, wieso du dich selbst nicht leiden kannst? Wer hat dir das eingeredet?

Du kommst am besten daraus, indem du dir erstmal bewusst machst, dass nur DU und auch wirklich nur DU deine Lage verändern kannst. Mich würde es auch interessieren was genau deine "Krise" ist, um besser helfen zu können... Ich denke es fehlt dir an Selbstvertrauen?

...zur Antwort

Mach am besten mal ein Brainstorming! Schreib erstmal alles auf was dir so in den Sinn kommt. Du musst nicht gleich Experte sein. Das wichtigste was du brauchst ist nur die Leidenschaft! Es muss dir spaß machen, das Thema muss dich interessieren. Der Erfolg wird dem garantiert sein der aus seinem Hobby seinen Beruf macht.

Frage dich auch selbst: Was kann ich besonders gut? Worin kann ich meine Fähigkeiten richtig entfalten. Wird mir dieses Thema auch in einem Jahr noch spaß machen?

Wie gesagt, der Spaß-Faktor ist der wichtigste Punkt. Sonst verliert man die Motivation. Als Leser merkt man sofort ob jemand mit 100% Einsatz bloggt.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort