Austauschjahr Eltern

Also es ist so. Ich möchte 2014/2015 ein austauschjahr in die usa machen.ich informiere mich schon seit 1 1/2 jahren und habe schon 3 organisationen in die engere auswahl gezogen. von den noten her würde es auch kein probelm sein und die kosten würden meine großeltern bezahlen. jedoch will sich meine mutter nicht überzeugen lassen :/ das habe ich schon alles probiert: *ich bewerbe mich für ein teil-bzw. Vollstipendium *ich nehme das geld von meinem sparbuch *ich helfe beim heurigen aus. *wir fordern förderungen an. *ich werde nicht mehr so schüchtern sein, weil ich auf mich alleine gestellt bin(man muss wissen,dass ich seeeeeeeeeeeeeeeeehr schüchtern bin und mir nicht viel zutraue) *ich werde reifer(meine mutter findet,dass ich mich mit meiner besten freundin wie eine 5-jährige benehme -.-) *ich möchte in meinem beruf mal etwas mit sprachen zu tun haben *ich werde is bei der matura in englisch viel leichter haben als alle anderen :) *diese chance habe ich nur einmal im leben!(meine mutter meint nämlihc,dass ich mit 18,also nach der matura ein au-pair jahr machen kann,aber ich will nicht auf kinder aufpassen , ich möchte in die schule gehen und ein leben wie bei mir zu hause führen) *sie könnte mit einer bekannten aus der ortschaft sprechen,denn sie machte ein austauschjahr in chile. vorher was sie noch schüchtener als ich doch jetzt ist sie total offen. *es ist mir wirklich ernst, und es ist nicht nur ein unsinniger wunsch,den ich nach 2 monaten wieder vergesse. *ich informiere mich schon die ganze zeit *ich möchte neue länder,kulturen und menschen kennenlernen *es ist sehr positiv für mienen lebenslauf

ihre argumente sind: *du bist zu jung (bei der abreise 16) mein gegenargument: ich bin ja dort um erwachsener zu werden. ich werde viel selbstständiger werden *ich möchte das nicht! selbst wenn ich das hinterfrage warum sie das nicht möchte, gibt sie mir keine antwort!

ich habe meinen wunsch ein ats zu machen schon vor 5 monaten geäußert,jedoch und erfolg, nun möchte ich nächstes jahr eines machen, und rede jeden abend und zu jeder gelegenheit wie gerne ich ein ats machen möchte. meine frage wäre: kennt ihr noch pro-argumente mit denen ich meine mutter überzeugen könnte? ich würde mich sehr freunen. und sorry,dass es so lange wurde^^

...zum Beitrag

Setz dich ganz ruhig mit ihr hin, frag nicht irgendwo zwischendurch, sondern such dir eine halbe stunde aus, die nur diesem Thema gewidmet ist.

Frag sie erst mal, unter welchen Bedingungen sie dich gehen lassen würde. Lass sie darüber nachdenken, nicht drängen, wenn Bedingungen kommen, dann schreibt sie auf. Sag noch nichts dagegen, auch wenn es unerfüllbare Bedingungen sind.

Frag sie nach ihren Ängsten, wieder aufschreiben und keine Gegenargumente loswerden Ich würde das ganze dann einfach mal ein oder zwei tage ruhen lassen, dann setz dich nochmal in ruhe mit ihr hin und zähle im rahmen der vorher angelegten liste deine Gegenargumente auf.

wenn sie dann immer noch sagt dass sie dich einfach nicht gehen lassen möchte, dann musst du dich vielleicht damit abfinden oder es in zwei Monaten noch mal probieren. deine Mutter hat dich sehr gern und möchte kein Jahr ohne dich verbringen, manchmal muss man dem auch nachgeben. Trotzdem viel Glück, das wird schon!

...zur Antwort

wenn du in die USA willst, musst du erst denn sogenannten SLEP Test bestehen, und dafür sollte dein Englisch nicht zu schlecht sein.

Außerdem bist du echt spät dran: man sollte sich für ein Austauschjahr immer mindestens ein halbes Jahr vorher anmelden.

Wenn du anpassungsfähig bist, ist das schon mal ein guter Anfang, Schüchternheit legt man meiner Meinung nach nirgends besser ab als im Austauschjahr solange Schüchternheit für dich nicht bedeutet, dass du dich in dein Zimmer zurückziehst und deine Gastfamilie alleine lässt Und wegen den Abbrechern: es gibt immer welche, die dem ganzen seelisch nicht gewachsen sind, und das Essen ist nun mal anders. Die USAler sind sehr stolz auf ihr Land, und du solltest es nicht öffentlich kritisieren, aber das wird schon. Auf jeden, der abgebrochen hat, kommen zig andere, die das nicht getan haben.

Schlussendlich musst du selber entscheiden ob du dem ganzen gewachsen bist, aber ich wünsch dir viel Glück bei deiner Entscheidung!

...zur Antwort

Du bist Mitglied seiner Gastfamilie, also ist er dein Gastbruder. Mir ist klar, dass das nicht immer leicht ist, aber behandle ihn auch so! Ich weiß nicht, wie lange er bleibt, wenn es nur ein 2wöchiger Austausch ist, wird es leichter als wenn's 1 Jahr ist, aber eins steht fest: verliebte Gastgeschwister geht nicht gut, also um jeden Preis vermeiden!

...zur Antwort

Lehenga ist ein bodenlanger Rock, der mit einem separatem Oberteil und einer Dupatta (Schal) getragen wird.

Saris sind 5,50 m lange Tücher die erst kunstvoll gewickelt werden müssen, man trägt sie mit der Saribluse und ohne Dupatta, aber dafür mit Palla, also dem oft reich besticktem Endteil der Stoffbahn, das über die Schulter geworfen wird. (Die Palma ist kein Extrastoff, diente aber vor langer Zeit dem selben Zweck wie die Dupatta, nämlich dem bedecken des Kopfes)

Übrigens: Lehenga schreibt man zwar mit dem He dazwischen, ausgesprochen wird es aber nur Lenga

...zur Antwort

Nee, das gibt es nicht. du könntest höchstens nach Kanada gehen und versuchen dort dein englisch und dein französisch aufzubessern, und später noch mal in ein anderes land fahren.

...zur Antwort

wegen checks: du wirst von der austauschorga interviewt, das gilt als dein psychologischer Test, um zu schauen ob du die richtige Einstellung hast, außerdem wurde bei mir ein 2-seitiger Bericht über mich selber verlangt.

ansonsten musst du bloß zum Hausarzt, um dir ein sehr ausführliches gesundheitsattest ausstellen zu lassen, du musst bestimmte Impfungen haben und du musst zum Zahnarzt.

ich musste auch noch einen Tuberkulosetest machen, aber ich weiß nicht ob das überall verlangt wird.

übrigens: selbst wenn du das jahr dann wiederholen müsstest: meiner Meinung nach zahlt es sich aus. es mag zwar stimmen das viele Eltern dort strenger sind, aber erstens hast du davor und danach noch genug zeit zum party machen, und zweitens lernst du eine komplett neue Kultur kennen, und das wiegt jede verpasste party auf.

...zur Antwort

Nein, aber wenn du dich bei einer orga bewirbst, dann werden die dich natürlich auch in eine gute schule schicken, mach dir da mal keine sorgen.

Orgas suchen meistens zuerst eine Gastfamilie, und diese schlägt dann die schule vor, und dann erst wird nachgeprüft ob die schule gut ist und Austauschschüler aufnimmt (das tut nicht jede).

...zur Antwort

eine Woche, das ist gar nichts! zwei bis vier Wochen sind die ganz normale zeit, mach dir keine sorgen!

...zur Antwort

beantrage unbedingt ein Stipendium!!!!! viele austauschorganisationen bieten voll und Teilstipendien an, und auch sonst gibt es viele Möglichkeiten. (Bafög) außerdem scheinst du dir da eine sehr teure organisation ausgesucht zu haben, andere machen das für viel weniger (schau mal bei yfu: 11500 €)

allerdings muss ich dich warnen: in Australien gibt es nur ganz ganz wenige Plätze, bei mir war es auch auf platz eins meiner Länderliste, und es hat nicht geklappt. Darum: fixiere dich nicht zu sehr auf Australien, es gibt noch so viele andere schöne Länder! wenn es dir ums englisch lernen geht, sind die USA oder UK eine gute Wahl, wenn du eine vollkommen andere Kultur kennenlernen willst, schau mal bei China, Indien oder Japan rein.

viel Glück noch, das kriegst du schon hin!

...zur Antwort

nun, wenn es nicht offiziell ist, musst du dir deine Gastfamilie selber suchen, schauen, was die verlangen (viele Leute tun es für gar nichts), dann kaufst du dir dein Flugticket, planst noch ordentlich Taschengeld mit ein und das wars.

wenn du mit einer organisation gehst, erledigen die die Arbeit für dich, wird aber teurer. aber ich habe noch nie von einer gehört, die das für eine Woche macht, musst du mal schauen.

sonst organisieren schulen oft einen Austausch, an meiner wurde eine Woche england angeboten, mit Ausflügen nach london und leben in einer Gastfamilie.

schau dich um, du findest was

...zur Antwort

klar ist das möglich- ihr müsst einfach nur an eine schüleraustauschorganisation schreiben, die kann euch einen Gastschüler vermitteln. zuerst wird geschaut, ob ihr geeignet seid, also ob ihr ein extra Bett habt (extra raum oder bad ist nicht notwendig), und ob auch sonst alles passt. in den guten Organisationen kriegt ihr auch vorab coaching und ein Berater wird euch für die Dauer des Austausches zur Verfügung gestellt. dann könnt ihr euch ein neues Familienmitglied aussuchen. ihr werdet als Gastfamilie nicht bezahlt, müsst aber auch nichts bezahlen bis auf das essen des Schülers. einen gastschüler kann für 6 Wochen, 3,6oder 12 Monate aufnehmen, das kommt ganz auf die organisation an.

ich wünsch dir ganz viel Glück mit eurem gast, lg, angrezi

...zur Antwort

die macht der Gewohnheit. und außerdem gibt es in Afrika in einem land oftmals mehrere regionalsprachen, und da muss man sich eine sprache aussuchen, die jeder spricht, und das war nun mal französisch.

die Amerikaner haben ja auch nach der Unabhängigkeit nicht angefangen sioux zu sprechen.

...zur Antwort

wenn du schon drei sst gemacht hast mit allen negativ bist du höchstwahrscheinlich nicht schwanger. deine tage können schon mal ausbleiben wenn man große ernährungsumstellungen hat, oder einfach mal richtig stress hat. ansonsten. geh mal zur Frauenärztin, ist immer am besten!

...zur Antwort

weil es anfangs hauptsächlich Engländer waren, die ihre Leute nach Nordamerika geschickt haben, nach Südamerika waren es eh die Spanierund Portugiesen, spanisch sprechen sie heute auch noch dort. übrigens: Kolumbus war genuese, er wurde nur von den Spaniern finanziert

...zur Antwort

giftigen bärlauch gibt es nicht, aber man muss sehr vorsichtig sein, weil bärlauch wahnsinnig leicht mit Maiglöckchen zu verwechseln ist, und die sind sehr giftig. geübte Kräutersammler erkennen das ganz leicht am Geruch, wenn ihr nicht sicher seid würde ich die Finger davon lassen

...zur Antwort

du kannst noch zusätzlich andere Stipendien beantragen, und so viel ich weiß , bietet yfu auch vollstipendien an, die dann wirklich alles bezahlen. davon gibt's natürlich nicht viele, da musst du dich früh bewerben und viel Enthusiasmus an den tag legen.

bewirb dich bei mehr als einer orga um ein Stipendium, dann steigen deine Chancen, und du bist erst 14, also wenn du dich jetzt bewirbst und es im ersten Anlauf nicht funktioniert, probierst du im nächsten jahr einfach nochmal!

viel Glück!

...zur Antwort

ich bin mit yfu weggefahren, allerdings nicht in die USA. es hat alles super geklappt, meine Gastfamilie hatte ich schon 1 1/2 Monate vor Abflug, meine Schule dort war absolut super, und als ich dann aufgrund finanzieller Probleme der ersten Gastfamilie wechseln musste, ging das schnell und ohne Probleme, und die neue Gastfamilie war dann vielleicht noch netter als die erste. kurz gesagt, hatte nur gute Erfahrung, alles richtig genossen und würde es auf jeden fall wieder tun!

...zur Antwort

ich könnte mir vorstellen, das du dir unbewusst denkst, das auch deine Kinder irgendwann einmal sterben müssten, und das willst du ihnen jetzt vielleicht ersparen. ich meine damit, dass du ihnen kein leiden wie dein Vater zumuten willst.

andersherum könnte es sein, das du dich immer verpflichtet gefühlt hast, deinem Vater Enkelkinder zu schenken, und diese Verpflichtung wurde jetzt auf leider sehr traurige weise von dir genommen.

oder du musstest dich immer um deinen Vater kümmern, was du sicher auch gerne und aufopfernd getan hast, und jetzt bemerkst du erst, wie sich dein leben ohne diese schwere Verantwortung anfühlt, und du möchtest diese Verantwortung, diesmal in der form von Kindern nicht noch einmal tragen.

was auch immer der Grund ist, wenn du jetzt bemerkt hast, dass Kinder nicht dein persönlicher weg ins Glück sind, dann macht das nicht im geringsten einen schlechteren menschen aus dir, es haben sich nur deine Prioritäten geändert

...zur Antwort

klar: erst mal stellst du fest ob es dir egal ist oder nicht: wenn dir jemand ein gelbes oder ein rotes Gummibärchen anbietet, und du magst die roten lieber, dann nimmst du ohne zu zögern rot. wenn du beides gern magst, dann führ dir deine eigene kleine Regel ein, wie zum Beispiel immer das von dir aus gesehene linke, oder wenn es um etwas nicht sichtbares geht (kino versus museum,..) dann zum Beispiel immer das mit weniger Buchstaben.

denk dir deine eigene kleine Regel aus, irgendwann machst du das automatisch!

...zur Antwort

soviel ich weiß, schließt schon alleine die Schwerkraft sowas aus. es lebt nicht ohne Grund das größte tier unserer erde im Meer, anderswo könnten sie aufgrund der Schwerkraft nicht so groß werden. diese Riesen müssten dann einen vollkommen unmenschlichen Körperbau haben, mit riesigen schweren Knochen,une könnte damit nicht mehr als "mensch gezählt werden.

und überhaupt: welcher Riese steht lange genug vor einem Tempel, um bleibende Fußabdrücke zu hinterlassen? klar, es werden auch heutzutage noch dinofußabdrücke gefunden, aber das ist soooooooo unendlich viel länger her, da hatte weicher Schlamm oder stein zeit fest zu werden und zu versteinern - wie soll das bitte in dieser tempelanlage möglich sein?

ich weiß nicht wo du den Artikel gelesen hast, ich glaube aber nicht daran!

...zur Antwort