Hallo!

Sie sind Stubentiger - richtig? Oder haben sie die Möglichkeit auch mal in den Garten zu gehen o. ä.?

Katzen sind ja in der Regel Einzelgänger und haben ihre Reviere. Sie können zwar auch in Gemeinschaften leben, wenn sie sich mögen und insbesondere, wenn sie gemeinsam als Welpen zusammen aufgewachsen oder beim Muttertier geblieben sind.

Nun hat diese Katze ja als Jungtier schon viel durchgemacht und um ihr Futter kämpfen müssen, d. h., sie verteidigt gegen die beiden anderen Katzen ihr Revier. Es kann natürlich auch Eifersucht sein. Für sie wäre eine Einzelhaltung, in der ihr allein Dosenöffner, Liebe, Raum und Futter gehören, vielleicht die bessere Lösung.

Auf jeden Fall solltest Du die Katzentoiletten nicht alle ins Badezimmer stellen, sondern in der Wohnung verteilen. Meine 3 Katzen mögen übrigens alle nur offene Toiletten. Dann würde ich Klumpstreu (gibt's im Fressnapf mit Babypuderduft) verwenden. Ich habe jahrelang Catsan genommen, und da auf einmal ab und an daneben gepieselt wurde, auf Anraten in einem Tierforum zu. o. a. Streu gewechselt. Ich nehme mehrmals täglich die Klumpen raus - und es riecht auch nirgendwo nach Pipi.

Und es stimmt tatsächlich, dass Katzen eine gewisse Ordnung lieben. Du solltest vorerst nichts auf dem Boden liegen lassen und auch die Schuhe in einen Schrank räumen.

Ich hoffe, Du bekommst das in den Griff, sonst melde Dich gerne bei mir.

Liebe Grüße Angelika

...zur Antwort

Hallo!

Koche ihm doch selber etwas. Bei nur einem Tier wird das ja auch nicht zu teuer. Bei Hühnchen kann eigentlich kein Stubentiger widerstehen.

Liebe Grüße Angelika

...zur Antwort

Den müßt Ihr wirklich anzeigen. Das ist auch für Menschen gefährlich. Die Polizei verfolgt das auf jeden Fall.

Liebe Grüße

Angelika

...zur Antwort

Dein Hund ist nervös und will alles richtig machen. Das legt sich mit der Zeit. Du mußt beruhigend auf ihn einwirken. Vielleicht solltest Du vorläufig mit Leckerchen arbeiten, die Du immer gibst, wenn er die Kommandos ausführt, ohne zu bellen. Und das Loben nicht vergessen!!!

Liebe Grüße

Angelika

...zur Antwort

Ein Mieter zahlt für ein Haus/eine Wohnung viel Geld. Wir sind selber sowohl Mieter als auch Vermieter. Ich bin der Ansicht, dass es grundsätzlich keine Mietverträge geben dürfte, in denen eine angemesssene Haustierhaltung verboten wird!!! Damit meine ich: 1 - 2 Hunde oder Katzen müßten grundsätzlich erlaubt sein wie auch Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel etc. ja sowieso erlaubt sind. Sollten es mehr sein, muß der Vermieter gefragt werden, ebenso bei exotischen Tieren. Ferner muß klar sein, dass für Schäden, die die Haustiere anrichten, der Mieter aufzukommen hat.

Für viele Menschen, insbesondere Familien, Kinder, Ältere bedeuten Haustiere mehr Lebensqualität. Und schon Heinz Rühmann meinte:

"Es gibt auch ein Leben ohne Hund (meine Anmerkung: Tier), aber es lohnt sich nicht."

Liebe Grüße

Angelika

...zur Antwort

Hier einen Rat zu geben, ist sehr, sehr schwer. Ich möchte nicht in Deiner Haut stecken. Aber Du hättest wissen müssen, dass ein Leben auf einem Bauernhof mit Viehhaltung auf Dauer Deine Seele belasten wird. Manchmal passt eben auch die größte Liebe einfach nicht.

Vielleicht wäre eine Trennung auf Zeit sinnvoll. Hier hättest Du Gelegenheit, einmal herauszufinden, ob Du nicht auch anders leben kannst. Evtl. findest Du ja eine neue Liebe zu einem Gleichgesinnten.

Bei meiner Partnerwahl stand immer seine Einstellung zum Tier mit im Vordergrund. Ein Mann, der keine Tiere mag oder ein Bauer mit Viehhaltung wäre für mich nie in Frage gekommen. Mir war immer klar, dass ich damit nicht zurecht gekommen und somit nie glücklich geworden wäre. Glücklicherweise liebten meine beiden langjährigen Freunde und mein jetziger Ehemann Tiere - er ist sogar noch verrückter als ich.

"Mitleid mit den Tieren hängt mit der Güte des Charakters so genau zusammen, dass man zuversichtlich behjaupten darf, dass wer gegen Tiere grausam ist, kein guter Mensch sei." (Pythagoras)

Ich hoffe, Du triffst die für Dich richtige Entscheidung.

Liebe Grüße

Angie

...zur Antwort

Aber ich habe gehört, dass man die Flecken aufhellen und neu einfärben kann lt. einem ähnlichen Thema. Ein anderes Mitglied hatte es mit einem Mittel geschafft, konnte sich nur nicht an den Namen erinnern und wollte ihn später einstellen, hat es aber scheinbar vergessen.

LG

...zur Antwort

Vielleicht solltest Du es gelegentlich mit 'putzen' versuchen.

Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum die Tauben (bekannt als Symbol für Frieden, Liebe, Treue - sie bleiben nämlich ein Leben ihrem Partner treu) in den Städten teilweise ein so erbärmliches Leben führen müssen? Weil der großartige Mensch ihnen ihren Lebensraum mehr und mehr nimmt und sie ehemals selbst zur Zierde in die Städte geholt hat.

Und dann immer diese Angst vor etwaigen Krankheiten und Bakterien. Der größte Umweltverschmutzer ist der Mensch, und die Luft ist voller Stoffe, die uns schaden. Und die Krankheiten: Woher kommen denn BSE, Vogel- und die sog. Schweinegrippe? Durch nicht artgerechete Haltung und Fütterung durch den Menschen.

Und dann suchen wir uns mal schnell einen Schwächeren - einen Prügelknaben - hier die Taube. Komisch - aber auf fast jeder Hochzeitstorte wollen wir sie haben aus Zuckergus oder Marzipan - gerade so, wie's gefällt.

Aus dem Standard-Mietvertrag (bin Vermieter) habe ich den Passus "Tauben füttern verboten" mit großer Freude gestrichen. Meine Mieter dürfen, wenn sie wollen.

Leute, Leute, wie sehr bewahrheitet sich doch immer wieder dieser Satz: Wir brauchen die Natur, doch die Natur braucht uns nicht.

In diesem Sinne liebe Grüße Angie

...zur Antwort