Also auf die schnelle fällt mir nur ein nimm schwarze Acrylfarbe (falls du das Öl schwarz haben willst) und verdünne sie. Entweder du machst einen "Haufen" und lässt ihn trocknen (auch mit Föhn schneller möglich) oder trägst schicht für schicht auf. 

Sobald sie trocken ist müsstest du sie zum glänzen bringen. Weil Öl ja feucht bzw. flüssig ist. Also einfach ein Lack falls du das hast oder halt ganz blöd einfach Olivenöl einreiben, wenns nur für eine Präsentation so aussehen soll. Sollte es länger halten dann halt Lack oder so. 

Was besseres fällt mir nicht ein. Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee.

...zur Antwort
Sketch

Also ich habe die Copic Sketch weil die diese spezielle Spitze haben mir fällt grad nur der englische Name ein Brush-tip.

Dadurch ist das verblendend der einzelnen Farben einfacher aber sie sind teurer. Die Spitze ist beweglich und lässt sich biegen, sie ist sehr weich. Details zu zeichnen wird damit aber schwieriger!

Es ist eigentlich eine Entscheidung was man mag. Willst du fließende Farbübergänge oder klare harte Linien. Die Marker lassen sich eben nicht biegen.

Ach und die marker haben einen Viereckige Form und die Copic Sketch sind oval. Das fiel bei mir dann auch ins Gewicht weil mir viereckige Stifte nicht so gefallen.

Da du Erfahrung mit Ciao Stiften hast solltest du die Brush Tips ja kennen. Ciao Marker sind wie die Sketch nur rund und mit weniger Tinte befüllt. Tintenqualität und Spitzen sind gleich.

Die Sketch marker sind in allen Farben erhältlich die anderen in weniger.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig :)

...zur Antwort

Ganz ehrlich eigentlich keiner.

Polychromos kann man nicht vollkommen wieder wegradieren sobald sie aufgetragen sind. Du kannst Striche aufhellen oder sonstiges klar das geht aber verschwinden werden die Farben nicht vollkommen. Man sieht immer etwas besonders bei dunklen Farben.

Ich benutze eigentlich einen normalen Radier und einen Knet Radiergummi. Den Knet Radierer kannst du formen wie du ihn brauchst aber er ist etwas gewöhnungsbedürftig. Wichtig ist nur dass du keinen billigen harten (diese roten mit der blauen Seite die angeblich Tinte radiert) benutzt denn der macht dein Papier kaputt. 

Meistens benutze ich den hier: 

http://www.fabercastell.com/art-and-graphic/artist-products/accessories/EraserDUSTFREE/187120

denn er macht nicht so viel Dreck beim radieren und die Fussels (So nenn ich das) fliegen nicht überall rum.

Grüße

...zur Antwort

also ich selber habe den Polychromos Kasten mit 120 Stück. Hole dir erstmal diese und übe ein wenig damit (ich weiß klingt immer blöd). 

Sie sind nicht wie gewöhnliche Buntstifte. Ich war selbst ein wenig überrascht am Anfang wie anders man doch damit malt. Man denkt immer man brauche mehr Farben aber eigentlich stimmt das nicht so ganz. Mann muss es einfach ausprobieren, jeder hat ja seine eigene Technik.

Für Polychromos solltest du auch das richtige Papier nehmen dass auch viel Farbschichten aufnehmen kann. Aber da du ja anscheinend viel und gerne zeichnest weißt du dass sicher.

Man kann auch die Polychromos bedingt mischen probiere es aus lege Schichten verschiedener Farben übereinander. Wenn dir dann aber auffällt, dass dir eine spezielle Farbe noch fehlt dann hol sie dir :) Zum Beispiel fehlten mir noch ein paar ruhigere Töne die hab ich mir dann geholt, ich glaube es waren Derwent Stifte.

Ich weiß jetzt nicht genau wo ich es gelesen habe, aber Prismacolor Stifte haben eine andere Minen-Textur als Polychromos da würde ich vorher ausprobieren ob sie sich gut vertragen. (Da kann ich dir leider nicht mehr helfen, Prismacolor hatte ich noch nie in der Hand)

Die Prismacolor sollen aber auch sehr gut sein von der Qualität und wenn ich mich recht entsinne haben sie mehr Farben im Programm als die Polychromos also bekommst du dort eher noch andere/fehlende Farben.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen auch wenn ich dir keine genaue Empfehlung geben konnte. Falls du dich noch etwas in das Thema Polychromos reinlesen willst, der Blog hat mir sehr geholfen:

http://www.farbensammler.de/kategorie/polychromos/

Grüße

...zur Antwort

Am besten einfach im Arbeitsamt anrufen und fragen, das BIZ ist extra für so etwas da. Weil manche Ausbildungen mit Zustimmungen des Betriebes verkürzt werden können. Aber in der Regel dauert jede normale Ausbildung drei Jahre Das ist jetzt zwar nicht von Dm direkt aber von der Seite des Arbeitsamtes. http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=6712

Die Tätigkeit im Überblick:

Drogisten und Drogistinnen verkaufen neben Produkten für Gesundheit, Kosmetik, Körperpflege und Ernährung auch Pflanzenschutz-, Wasch- und Putzmittel oder Fotografieprodukte. Sie beraten Kunden fachgerecht, wirken mit bei Warenpräsentation und Sortimentsgestaltung und führen allgemeine kaufmännische Aufgaben aus.

Drogisten und Drogistinnen finden Beschäftigung

in Drogerien bzw. in Drogerieabteilungen von Kaufhäusern oder Supermärkten im Großhandel für kosmetische Erzeugnisse und Körperpflegemittel oder pharmazeutische Produkte Die Ausbildung im Überblick

Drogist/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

...zur Antwort