Schau dir mal wpTwitBox an: http://playground.ebiene.de/2375/wptwitbox-wordpress-plugin/ Das funktioniert ziemlich gut und braucht nur einmal ordentlich eingestellt zu werden. Den Rest erledigt das Plug-in.
Du kannst auch eigene Themes sehr einfach und ohne Kenntnisse erstellen. Das geht gut mit Artisteer. Das ist eine Art WordPress Theme Generator. Die Software ist in Deutsch und kostet auch nicht sonderlich viel (die Home Edition für knapp 36 Euro). Die Demo gibt da einen guten Eindruck über das Programm und die Funktionen. Lies dir auch mal den Bericht zur Software durch: http://www.wp-zone.de/artisteer-theme-generator/ Tipps und ein paar kostenlose Themes gibt es da auch noch. Ansonsten ist der Link von PapaPapillon aber auch sehr hilfreich.
Eigentlich kann ich dir beide empfehlen. Ich besitze und verwende auch beide.
Magix Music Maker ist mittlerweile so dermaßen gut geworden und für das Geld bekommst Du nichts besseres. Nimm aber die Premium Version, das lohnt sich definitiv. Ob Synthesizer, Effekte oder Mastering Suite, vieles basiert auf Samplitude (prof. Audio Software). Die Zeiten, als Music Maker ein Spielzeug war, sind vorbei. Die Software hat alles was andere gute Musik Programme ebenfalls haben und ist eine ausgereifte Audio Software inklusive Midi und Audio Editor.
Wenn Du noch nie Musik gemacht hast, ist Music Maker Premium wirklich keine schlechte Wahl da es auch sehr einfach zu erlernen ist. Wenn Du Sounds für den Synthesizer Revolta 2 benötigst, auf meinem Blog stelle ich ein paar kostenlos zur Verfügung: http://www.selber-musik-machen.de/downloads/revolta-2-sounds/
Fruity Loops (nennt sich jetzt FL Studio) ist ebenfalls sehr gut und auch ein ganzes Stück flexibler. Allerdings sollte es schon die Producer Version sein. Kostet aber auch fast doppelt so viel wie der Music Maker 17. Viele Extras, ebenfalls schnell zu erlernen allerdings alles in Englisch. Es gibt auch die Möglichkeit für knapp 20-25 Euro Lebenslange kostenlose Update zu bekommen. Tolle Sache und das gib ess nur so bei FL Studio. Bei allen anderen zahlst Du jedes Jahr für das neue Update und nicht zu knapp. Die Sache hat aber leider einen kleinen Haken. Ist FL Studio auf dich registriert, kannst Du die Software nie wieder verkaufen.
Ansonsten kann man beide uneingeschränkt empfehlen. Wenn Du dich mit der ganzen Materie kaum auskennst und einsteigen willst, greif zum Music Maker. Zum einen günstiger und meiner Meinung nach auch schneller zu erlernen. Beide haben auch eine gute Community und es gibt zahlreiche Anleitungen und Tuturials.
Lade dir am besten einfach von beiden die Demo Version herunter und probiere diese in Ruhe aus. Viel Spaß beim Musik machen!
Nein, das ist eine eingeschränkte Demo Version die Du auch eine Zeitlang kostenlos ausprobieren kannst. Der Link führt auch zur offiziellen Magix Seite, Du kannst es also bedenkenlos herunterladen.
Noch ein Tipp zum Code: Du kannst die Breite und Höhe vom eingebetteten Video auch anpassen. Dazu einfach beim Code nach Width und Height schauen. Die Zahlen die dahinter stehen, brauchst Du nur noch zu verändern. Beispiel: width="480" in width="400" und height="385" in height="500"
Ich glaube das ist bei wordpress.com gehosteten Blogs schwer machbar. Wenn Du einen eigenen Hoster, also keinen kostenlosen Blog Hoster, hättest, würde ich dir Simply Exclude empfehlen: http://www.blogszene.com/simply-exclude-%E2%80%93-inhalte-gezielt-ausschliesen.html
Guten Morgen, schau dir mal hier diesen Code an: http://www.dagondesign.com/articles/wordpress-search-form-without-search-button/ Ist immer etwas schwer, was genaues zu sagen wenn man dein Theme oder URL zum Blog nicht kennt.
Wenn Du dich noch ein wenig Geduldest und auf WordPress 3.0 warten kannst (kommt Anfang des Monats) dann kannst Du deine Homepage mit den internen Funktionen selber gestalten. Eigene Grafiken einbauen und Farben ändern, sollte dann auch kein großes Problem mehr sein. Hilfe und Anleitungen gibt es teilweise jetzt schon. Ansonsten einfach im WordPress Forum nachfragen: http://forum.wordpress-deutschland.org/
zu 1) Für Wordpress Themes kannst Du diesen kostenlosen Editor nutzen. Ist für Anfänger recht brauchbar http://www.yvoschaap.com/wpthemegen/ Ist natürlich nicht so komfortabel und bietet auch weniger, dafür halt kostenlos.
zu 2) Artisteer kannst Du nur direkt beim Hersteller kaufen aber Du kannst auch mit PayPal bezahlen. Das habe ich auch so gemacht.
Wenn Du noch Fragen zu Artisteer haben solltest, ich arbeite damit schon eine Weile. Für den Anfang würde ich auch die kleine Version empfehlen.
Du kannst deinen Umzug sehr einfach machen. Du installierst dir das Wordpress Plug-in Bei Fen. Bericht darüber findest Du hier: http://www.wp-zone.de/neues-backup-plug-in-fuer-wordpress/
Bei Fen macht Dir quasi ein Backup vom kompletten Blog. Datenbank, Artikel, die ganze Wordpress Installation halt. Das Backup spielst Du dann wieder auf deinem neuen Webspace/Blog ein. Geht sehr schnell und einfach.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich meine, der Unterschied liegt an der Anzahl der Ventile und der Bohrung. Bei einem B Sousaphon sind es drei und bei BBb Sousaphon vier. Bohrung von BBb 17,50 mm und bei B 16mm. B und BBb steht ja eigentlich auch für die Stimmung.
Gruß, Andreas