Sich im internet über Krankheiten, OPs etc. zu informieren ist gar nicht mal so einfach. Ich glaube in einem bedingten Rahmen (bei Kleinigkeiten) kann man das schon machen, allerdings gibt es da auch zu viele Möchtegern-Ärzte die einem jede Menge quatsch erzählen. Da glaube ich lieber noch Erfahrungsberichten, wobei die auch immer mehr gefälscht werden. Ich hab da mal eine Studie zu gelesen. Danach hats mir gereicht. Bei Interesse --> https://www.schloesser-co.de/blog/detail/gesundheitsinformationen-im-internet-arztpraxis-und-klinik-websites-als-experten-plattformen-gefor/

...zur Antwort

Ich habe Philosophy & Economics in Bayreuth studiert und bin damit sehr glücklich geworden. Ich fand Philosophie gut und bin dann auf den Studiengang gekommen, da man mit Wirtschaft ja wohl Geld verdienen können müsse... Eigentlich war ich auch total planlos, bin aber da sehr gut reingewachsen. Allerdings ist da auch schon ein bisschen Mathe dabei. Trotzdem hab ich eher die umathematischen Vorlesungen besucht (mich also mehr aufs Labern versteift). 

Grundsätzlich geht es bei dem Studium darum, gesellschaftliche Probleme vielseitig zu beleuchten. Daher hast du Kurse aus Philosophie, BWL und VWL. Wenn dir große Fragestellungen liegen und du vielseitig interessiert bist, dann wäre das bestimmt interessant. Schau ruhig mal rein: http://www.pe.uni-bayreuth.de/de/index.html

Besonders hat mir die familiäre Atmosphäre gefallen. Studenten, Ehemalige und Professoren respektieren sich und interessieren sich auch für einen selbst. In manch einer Uni geht man halt als Nummer unter, bei uns war das nicht der Fall. Daher habe ich mich auch gut aufgehoben gefühlt :)

...zur Antwort

Hallo Steven,

ich kann Dir nur P&E in Bayreuth empfehlen, da ich das selber studiert habe. Natürlich kann ich das schwer vergleichen, kann aber den familiären Umgang zwischen den Studierenden, Alumni und Professoren loben. Ob praktisch oder theoretisch interessiert, du kannst dich hier sehr gut ausleben, wenn dich gesellschaftliche Fragestellungen interessieren und du das große Ganze vielseitig betrachten möchtest. Ich hab es nicht bereut. Schau mal auf der Website vorbei.

http://www.pe.uni-bayreuth.de/de/index.html

Lg, Andreas

...zur Antwort

Hallo almalila,

Opportunitätskosten sind im Prinzip die Kosten die entstehen, wenn du dich entscheidest A statt B zu tun. Damit ist gemeint, dass wenn du dir beispielsweise den Nachmittag frei nimmst, um ins Schwimmbad zu gehen, währenddessen auch arbeiten könntest. Das Geld was du da verdienen würdest, sind deine Opportunitätskosten.

Private Güter sind wie der Name schon sagt, privat und daher nicht öffentlich. Sie sind davon geprägt, dass andere davon ausgeschlossen werden können und es Rivalität im Konsum gibt. Wenn du im Bücherladen den grade erschienenen Harry Potter kaufst, dann gehört er dir. Auch wenn andere kein Exemplar mehr bekommen. Das bedeutet andere werden ausgeschlossen und es herrscht Rivalität.

Dilemmasituation: du hast die Wahl zwischen zwei Alternativen und beide führen zu einem unerwünschten Ergebnis.

Rationalitätenfalle: dabei wird zwischen individueller und kollektiver Rationalität unterschieden. Individuell rational kann es sein, Steuern zu hinterziehen, kollektiv ist das jedoch irrational und führt zu einem schlechteren Ergebnis, als wenn niemand Steuern hinterziehen würde.

Ich hoffe das hilft dir, auch wenn es jezt nicht super wissenschaftlich erklärt ist...

...zur Antwort