@Hedwig96: Wieso soll man ein Abo kündigen, das man gar nicht abgeschlossen hat? Man muss WIDERRUFEN, dann muss man auch nichts bezahlen. Bei einem gekündigten Abo zahlt man, bis die Kündigung wirksam ist.
Hi baerensohn,
nein, Deine Behauptung ist falsch. Ich habe schriftlich von Base, dass nur eine Sperre zum Schutz vor kostenpflichtigen Rufnummern (Vorwahlen 0137, 0900 etc) als sogenannte "Drittanbietersperre" bei e-Plus eingerichtet wird. Eine Sperre gegen WAP-Billing gibt es bis heute nicht. Wie gesagt: Ich habs schwarz auf weiß!
Warum fragt ihr, wie ihr reagieren sollt, wenn das hier schon x-mal beschrieben wurde?
Ich hatte das gleiche Problem und habe mittlerweile mein Geld zurückbekommen: http://itseite.de/index.php/component/content/article/46-handyabzockern-das-handwerk-legen
Deaktivierung ist nicht nötig, wenn Du das Abo nicht wissentlich abgeschlossen hast. Wie schon alle schreiben: Widerrufen! Hinter GoPay steht übrigens der Zahlungseintreiber SN Telecom GmbH. Schreib die an und fordere die Herausgabe des Auftraggebers, der über die SN Telecom GmbH die Abbuchung über Deine Handynummer veranlaßt hat. Handynummer unbedingt angeben, damit sie Dich zuordnen können!
Dem Unternehmen, das Dir dann genannt wird, drohst Du mit rechtlichen Konsequenzen, wenn sie Dir die abgezogenen Beträge nicht innerhalb der nächsten 14 Tage zurücküberweisen oder Dir belegen, dass Du das Abo rechtsgültig abgeschlossen hast. Du glaubst gar nicht, wie schnell das dann geht!
Hallo lolo10,
GoPay ist reine Abzocke. Was man nie machen darf: KÜNDIGEN! Statt dessen: WIDERRUFEN, denn Du hast nie einen Vertrag abgeschlossen, den Du jetzt kündigen müsstest. Was Du auch nicht darfst: AUFGEBEN! Denn Abzockern muss das Handwerk gelegt werden. Oder willst Du immer das Opfer sein?
Ich habe Mitte April eine GoPay-SMS bekommen und bin mittlerweile am Ziel angekommen: Die abgezockten Beträge sind wieder gutgeschrieben und ich bekomme in den nächsten Tagen die Beratungskosten und das Porto, das ich für die Einschreiben brauchte, zurück. "Aus Kulanz", wie es heißt. Ich würde eher sagen: "Aus Angst, weil ich denen an die Eier gegangen bin".
Wenn du es kurz und schmerzlos machen willst, dann wende Dich noch heute an die SN Telecom GmbH, das ist der Zahlungseintreiber, der Deinen Netzbetreiber informiert hat, dass Du noch eine Rechnung bei denen offen hast. Mailadresse: service@sntelecom.de
SN Telecom sagt über sich selbst: "die SN Telecom GmbH ist ein internationaler Anbieter für nahezu alle mobilen Dienste im Business-Bereich. Wir stellen unseren Kunden die entsprechenden Anbindungen und technischen Möglichkeiten im Bereich der mobilen Dienste zur Verfügung. Wenn Sie auf Ihrer Rechnung Dienste der SN Telecom GmbH und deren Marke goPay sehen, dann wurden diese nicht von uns ausgelöst, sondern von unseren Business-Kunden, die sog. Diensteanbieter, die auch für den Dienst die Verantwortung tragen."
Heißt auf Deutsch: Die prüfen gar nicht, ob die Forderungen rechtens sind, sondern kassieren gleich ab.
Wenn Du von SN Telecom ernste Antworten haben willst, solltest Du auch ernst schreiben. Lass also Übertreibungen, komm auf den Punkt, lass unüberlegte Drohungen. Schreibe ihnen klar, dass der Anspruch nicht besteht und dass sie Dir sagen sollen, in wessen Auftrag sie das Geld von Dir abgezogen haben. Vergiss nicht, Deine Mobilfunknummer anzugeben, damit sie zuordnen können, wer da abgezogen wurde.
In meinem Fall kam der Auftrag von dieser auch nicht unbekannten Abzockfirma:
Globway B.V. Spoorhaven 42-48 NL-2651 AV Berkel En Rodenrijs Netherlands E-Mail: aftersales@telefuture.nl
Meine Antwort von der SN Telecom GmbH habe ich per Mail an dieses Unternehmen weitergeleitet und hier habe ich mit rechtlichen Konsequenzen gedroht. Unten ist das Anschreiben, gewisse Punkte habe ich zensiert. Das hat bei denen gezogen und sie haben mir mein Geld sofort zurückübertragen. Nach der Bestätigung von denen, dass ich mein Geld zurückbekomme, habe ich noch aufgeführt, welche Portokosten ich hatte und dass diese, ebenfalls mit 14tägiger Frist, von denen zurückzuzahlen seien. Sie sind darauf eingegangen :-)
Hallo,
Sie haben die SN Telecom GmbH beauftragt, von mir Geld einzuholen. Angeblich habe ich am einen Abodienst bestellt. Nun verlange ich von Ihnen, mir zu beweisen, dass ich die Bestellung rechtsgültig ausgelöst habe. Meine Handynummer ist .
Sollten Sie nicht bis spätestens zum antworten, gehe ich von einer unberechtigten Forderung aus und werde rechtliche Schritte gegen Sie einleiten. Die SN Telecom GmbH werde ich im Anschluss erneut informieren, dass Ihre Forderungen unberechtigt sind, in diesem Fall mit Ihrem Zugeständnis, als welches ich Ihr Schweigen verstehe. Ferne informiere ich die Bundesnetzagentur über Ihr Treiben.
Mit vorzüglichem Gruß
Da Du kein Abo abgeschlossen hast, musst Du auch nicht bezahlen.
Im Internet liest man ständig, dass man solche Abos kündigen soll. Damit erklärt man aber implizit, dass man das Abo auch abgeschlossen und bereits durchgeführte Geldabbuchungen rechtens sind, deshalb ist von einer Kündigung dringend abzuraten.
Besser: Sofort zum Verbraucherschutzverband in der Nähe gehen und denen die SMS zeigen. Man bekommt dann Musterschreiben:
an den Netzprovider In diesem steht, dass man die Leistung nicht angefordert/in Anspruch genommen hat und insofern vom Dienstleister kein berechtigter Anspruch ausgeht. Daher möge der Betrag von der Rechnung entfernt werden, andernfalls werde man selbst dafür sorgen, dass die Rechnungsabbuchung rück-abgewickelt wird und der Netzbetreiber nur den rechtskräftig zustehenden Rechnungsbetrag überwiesen bekommt.
an das Abzockunternehmen (Daten stehen im Impressum von www.gopay.de, aktuell heißen die "SN telecom" Hier wird aufgeführt, dass man für eine nicht angeforderte Leistung zur Bezahlung herangezogen wird und dies ablehnt. Der Diensteanbieter möge beweisen, dass man rechtsgültig die in Rechnung gestellten Leistungen angefordert hat, andernfalls werde man das Unternehmen mit diesem Fall bei der Bundesnetzagentur melden.
Dann wartet man einfach nur noch ab :-)