Depressionen oder eine Phase?

Hallo. Zunächst einmal will ich meine Situation etwas erklären. Ich habe aufgrund einer Trennung (mein Partner ist zurück zu seiner Exfreundin gegangen) seit einigen Wochen eine depressive Phase, heißt ich esse kaum, bis gar nichts, habe auch gar keinen Appetit und mir wird schon schlecht, wenn ich Essen auch nur sehe und habe seitdem auch 5kg abgenommen. Außerdem schlafe ich sehr wenig und unruhig, bin den ganzen Tag müde, egal zu welcher Tageszeit, habe an nichts mehr Spaß, von unkonzentriert, unmotiviert, bin niedergeschlagen. Ich habe starke Schuldgefühle und kein Selbstwertgefühl mehr. Ich weine sehr oft und hinterfrage den Sinn des Lebens, habe aber auf keinen Fall das Vorhaben mich umzubringen oder sonstiges! Außerdem hab ich starke Verlustängste und komme mir innerlich leer vor und habe das Gefühl jeden zu nerven. Man muss dazu sagen, dass ich auch noch ziemlich jung bin und ich in Trennungen wenig Erfahrung habe. Ich weiß, dass es einem nach einer Trennung natürlich nicht blendend geht, aber das ganze geht jetzt schon mehrere Wochen so und war bei mir noch nie so schlimm wie jetzt. Meint ihr, das ist nur eine Phase, oder sollte ich mal zum Arzt gehen? Ich habe gar keinen Spaß am Leben mehr und fühle mich von jedem unverstanden. Außerdem wird es auch nicht besser. Einige haben gesagt, dass es nur anfangs so ist und es mit der Zeit besser werden würde, da es nur eine Phase sei. Aber ich habe das Gefühl, ich falle immer tiefer in ein Loch. Was meint ihr, wie lange würde so eine Phase nur anhalten? (Ich weiß, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und jeder steckt sowas anders weg, aber ich meine so im Durchschnitt), oder sollte ich mir schon Gedanken machen und einen Arzt aufsuchen? Danke fürs Lesen, hab auch schon auf einigen Internetseiten geschaut, aber keine Antworten auf meine Fragen erhalten. Wäre auch lieb, wenn nur ernst gemeinte Ratschläge und ähnliches kommen. Danke im Vorraus.

...zum Beitrag

Eine Trennung ist eine der härtesten Dinge die man durchleben muss...

Es wird etwas aus deinem Leben gerissen, das dich sehr gestützt hat und dir geholfen hat. Oft mehr, als man selber denkt.

Trennungen können definitiv nachhaltige Depressionen auslösen. Sie sind sogar der zweithäufigste Auslöser nach Verlust des Arbeitsplatzes.

Aber auch wenn eine Trennung sehr hart ist, kannst du viel daraus lernen. Besonders über dich selbst.

Wenn du aus dem Loch wieder herausgkommst, bist du stärker als davor! Das ist nicht nur irgendein blödes Sprichwort.

Zu deiner Frage: Ich denke es ist nur eine Phase. Aber wenn sie zu lange dauert (mehrere Monate), kann es hilfreich sein mit einem Psychologen zu reden.

Beste Grüße!

...zur Antwort
Eine Frage zum Verhalten einer Person?

Ein Mann sagt einer Frau, dass er sie liebt. Er sucht ständig den Kontakt zu ihr und bedrängt sie, wenn sie sich nicht meldet. Er begründet dieses Verhalten damit, dass sie ihm wichtig ist und er seine Zeit mit ihr verbringen will und sie vermisst.

Wenn sich die beiden treffen, ist er derjenige, der hauptsächlich redet und die Frau hört ihm zu, bis er fertig ist und sagt dann etwas dazu. Wenn sie dann das, was er gesagt hat, kommentiert hat und dann etwas hinzufügen will oder etwas von sich selbst/ ihrer eigenen Erfahrung erzählen möchte, fällt er ihr ins Wort oder wechselt urplötzlich das Thema und erzählt wieder etwas vollkommen Anderes. Er redet viel und erzählt Dinge sehr detailliert und die Frau hört ihm lange zu. Wenn sie dann an der Reihe ist, redet sie sehr schnell, weil sie mittlerweile weiß, dass er sie bald unterbrechen wird, und versucht so viele Informationen wie möglich in wenige Sätze zu bekommen. Wenn er ihr eine für ihn interessante Frage stellt und sie antwortet, hört er ihr zu.

Er macht der Frau sehr oft Komplimente. Er sagt Dinge wie "Du bist so hübsch", "Wir sehen gut zusammen aus" oder "Du bist so toll". Die Frau kann diese Komplimente nicht mehr annehmen, da sie sie sehr häufig zu hören bekommt.

Sie spricht irgendwann an, dass der Mann sie ständig unterbricht und der Mann entschuldigt sich und sagt, dass er versucht, das nicht mehr zu tun. Er tut es aber trotzdem weiterhin. Was könnt ihr über dieses Verhalten sagen?

...zum Beitrag

Ich würde vermuten, dass er unsicher ist und unbedingt die Bestätigung der Frau gewinnen möchte, um sich besser zu fühlen. Deswegen will er auch durchgehend reden und wahrscheinlich will er auch unbedingt permanent Recht haben, weil er sich immer beweisen muss. Er bemüht sich verkrampft um die Aufmerksamkeit und Bestätigung, aber tut das auf eine unkluge Weise, die in fast allen Fällen nicht funktionieren wird.

...zur Antwort

Hey Leenchen,

Ich kenne mich nicht ganz so gut aus aber sind beides auf jedenfall sehr coole Studiengänge!

Mach am besten, was dich mehr interessiert.

Für den Ernährungsberater brauchst du ja eh nur eine Ausbildung die ein paar Monate dauert, dann darfst du das machen. Wenn du dafür schon Ernährungswissenschaften studiert hast, wird das sicher nicht schlecht sein. Entweder bracuhst du die Ausbildung dann gar nicht oder du kannst sie einfach kurz ans studium anschließen.

Fresenius ist schon arg teuer. Keine Ahnung wie es bei dir finanziell aussieht. Ich hatte mich damals für Psychologie in Holland beworben. Dort kannst du das auf Englisch studieren. Die nehmen dich unabhängig vom NC an und dort kostet es knapp unter 2000 Euro im Jahr. Das ist auf jedenfall deutlich günstiger als Fresenius.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey PhilippB,

Schüchterne Leute richten ihre Aufmerksamkeit meistens auf sich selbst und nicht auf das Gespräch und haben es deshalb in Gesprächen schwerer.

Du denkst dann zum Beispiel angestrengt nach, was du als nächstes sagen könntest, anstatt dem anderen aufmerksam zuzuhören.

In der Regel wird deswegen empfohlen die Aufmerksamkeit nach außen zu richten und der anderen Person RICHTIG zuzuhören und dann Fragen zu stellen.

Wenn du etwas interessant findest, frag nach. Wenn du etwas nicht verstehst, frag nach. Du wirst sehen, Leute lieben es wenn ihnen jemand wirklich aufmerksam zuhört :) Das ist gar nicht so normal wie man denkt.

Als Einstieg frag am besten nach Hobbys, wie es in der Schule läuft, was sie sonst so machen, ob sie diesen Sommer Urlaub machen oder etwas in der Art.

Viel Glück dabei!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey Kurogaminabaka,

Um deine Schüchternheit abzulegen, kann ich dir jeden Teamsport empfehlen. Natürlich musst du dich dafür überwinden und es wird nicht immer leicht sein, aber je mehr zeit du in Gesellschaft verbringst, desto lockerer wirst du dabei werden.

Schau dir mal diesen Artikel zu Schüchternheit an, vielleicht findest du dort ein paar hilfreich Tipps und Übungen: Artikel Schüchternheit

Selbstzweifel sind etwas ganz normales. Wenn du dich selbst GAR NICHT hinterfragen würdest, wäre das auch nicht gut. Um dir selbst mehr zu vertrauen hilft es natürlich auch Herausforderungen zu meistern. Da ist das mit dem Sport schon eine ziemich gute Idee. Ansonsten kommt das vielleicht auch mit dem Alter und der Erfahrung :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey Tarustyle,

Wie du meinst. Wenn du dich damit besser fühlen würdest, dann sag es ihr. Unabhängig davon, was für eine Reaktion du erwartest.

Ich würde an deiner Stelle aber lieber nicht davon ausgehen, dass sich zwischen euch etwas entwickeln kann. Sonst bist du unnötig enttäuscht.

Und wieviel Liebe das wirklich sein kann, ist nochmal eine andere Frage. Du kennst ja nur eine Facette ihrer Persönlichkeit. Die Klavierlehrer-Persönlichkeit. Ihre ganzen anderen Eigenschaften, Dinge bei denen sie unsicher ist und was für Sorgen und Wünsche usw. sie hat, weißt du wahrscheinlich gar nicht, schätze ich mal. Ich also eher sagen, dass du auf sie stehst ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey justagirl,

Respekt, dass du ins Jugendzentrum gehst und versuchst dort neue Leute kennen zu lernen. Indem du aktiv auf andere Leute zugehst, machst du im Prinzip schon alles richtig.

Denn nur in der Praxis kannst du es schaffen, deine Schüchternheit abzuschütteln.

Deine Angst vor Ablehnung wird meistens mit der Zeit auch schwächer, wenn du regelmäßig rausgehst und auch Ablehnungen erfährst. Dann lernst du es, damit umzugehen. Nur wenn du zu Hause sitzen bleibst, weil du dich nicht überwinden kannst, dann wird die Angst immer größer.

Für eine noch ausführlichere Antwort und eine kleine praktische Anleitung, kann ich dir diesen Artikel empfehlen: https://kommunikation-lernen.de/schuechternheit-ueberwinden/

Oft lässt deine Schüchternheit auch nach, wenn du bessere Fähigkeiten im Small Talk entwickelst. Weil du dann weißt, dass nichts Schlimmes passieren kann und du selbstbewusst auftreten kannst. Aber diese Fähigkeiten kann man erneut wieder nur in der Praxis verbessern.

Viel Erfolg wünsche ich dir :)

...zur Antwort

Hi brotbutter (cooler name :D)

Ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen. Mir ging es selber so ähnlich.

Ist es dir peinlich dass du so eine Redeangst hast? Willst du deine Angst vor deinen Klassenkamerade verbergen? Dann würde ich dir empfehlen zuerst deine Redeangst zu akzeptieren und nicht mehr zu versuchen sie zu verstecken.

Ich hatte immer Angst, dass ich nicht cool und souverän wirke und dass man mir die Unsicherheit anmerkt. Und deswegen war ich dann umso nervöser.

Als ich akzeptiert hab, dass die Redeangst ok ist und ich sie nicht verbergen muss um einen super Vortrag zu halten war ich schon viel lockerer.

Ich kann dir dazu einen super Artikel empfehlen. Schau dort mal rein, wenn du wirkungsvolle Tipps gegen Redeangst wissen willst: https://kommunikation-lernen.de/redeangst-ueberwinden/

Du kannst sogar richtig Pluspunkte für Authentiziät sammeln wenn man dir die Aufregung anmerkt. Du musst nur dazu stehen. Wenn dich danach jemand damit ärgern will und z.B. sagt: "Du hattest ja richtig Angst bei deinem Vortrag", musst du einfach dazu stehen, anstatt dich zu verteidigen. Sag z.B. "Jap genau, das geht mir immer so." Niemand wird dann sagen: "Du bist so eine Pussy", weil alle anderen vor Referaten auch aufgeregt sind.

Ich hoffe das hilft dir weiter. Viel Glück bei deinen Referaten.

Liebe Grüße,

Andi.

...zur Antwort

Dein Kopf ist leer, weil dein Körper in einem Angstzustand ist. Das ist ganz normal.

In Situationen in denen du unter Stress stehst oder Angst hast, wird Adrenalin ausgeschüttet. Adrenalin führt dazu, dass du nicht mehr rational denkst, sondern intuitiv und im Affekt handelst. Evolutionär gesehen gibt es für dich nur 3 Reaktionsmöglichkeiten wenn du Angst hast: Einfrieren, Wegrennen oder Kämpfen.

In so einer Situation ist es sehr schwer komplizierte und komplexe Aufgaben zu erledigen und normal zu denken. Wie schwer es ist hängt davon ab wie stark der Stress bzw. die Angst sind.

Am besten ist natürlich wenn du das was du tun musst wirklich automatisiert hast und es ohne nachzudenken ausführen kannst. Dann wirst du intuitiv die richtigen Dinge tun, obwohl dein Gehirn wie leer ist.

Ansonsten ist deine einige Chance, die Angst zu minimieren und zu senken. Das kannst du mit Atemübungen oder Ähnlichem machen. Da gibt es viele gute Übungen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich würde das Gegenteil behaupten. Es ist schwerer denn je. Es gibt keine Mannschaften mehr, die man einfach mal wegschießen kann. Wie schwer es mittlerweile ist sieht man ja an Deutschland, Spanien und Argentinien.

Es ist natürlich ganz die Frage wie man die Ergebnisse interpretiert. Aber vom taktischen und spielerischen Niveau wird es immer besser. Weil natürlich auch der Nachwuchs immer professioneller schon trainiert wird. Wenn man Statistiken von 2002 anschaut sieht man, dass die Mannschaften heute mehr laufen, schneller spielen (also deutlich mehr Pässe) und auch viel kompakter stehen.

Leider werden die Defensiven gefühlt schneller besser als die Offensiven :/ Aber hin und wieder gibts ja auch so schöne Spiele wie Frankreich-Argentinien :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich würde dir auch empfehlen irgendwie interessant und emotional zu starten. Mit einem Bild und dazu eine kleine Geschichte erzählen. Oder mit einer gewagten Frage. So dass du die Zuhörer sofort in deinen Bann ziehst :) Ist natürlich leichter gesagt als getan.

Generell kann ich dir auch diesen Artikel empfehlen, wenn du weitere praktische Tipps benötigst für eine Präsentation: https://kommunikation-lernen.de/praesentation-tipps/

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey mein Freund,

da musst du dir keine zu großen Sorgen machen. Das kann alles noch kommen.

Wenn es dir allerdings sehr wichtig ist, solltest du anfangen aktiv etwas dafür zu tun.

Das heißt: Probiere deine Ängste zu überwinden und aktiv auf Frauen zuzugehen. Ich weiß, das klingt so einfach aber ist in echt eine der schwersten Dinge die man tun kann. Ich bin selber eigentlich eher ein schüchterner Typ, aber irgendwann habe ich mich dazu gezwungen etwas mehr aus mir herauszukommen und meine Comfort-Zone ab und zu zu verlassen.

Es ist dir selbst überlassen. Wenn du nichts tust, kann es auf jedenfall sein, dass es so bleibt. Das musst du entscheiden, was du tun willst.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ja, das ist tatsächlich sehr normal heutzutage! Ich kann auch verstehen wie es dazu kommt. Man hat Angst davor verurteilt und schlecht gemacht zu werden. Häufig kommt das sogar aus Kindheiterfahrungen, in denen man gelernt hat, dass man bestimmte Emotionen nicht haben sollte. Z.B. wurde vielleicht immer geschimpft wenn du geweint oder gelacht hast. Oder wenn du wütend warst. Manche trauen sich sogar nicht mehr richtig zu lachen wegen solcher Erfahrungen. Gibt es leider viel zu oft. Immerhin hast du damit kein Problem :D

Du kannst versuchen mehr und mehr über deine Gefühle zu sprechen, wenn du es willst. Dann kannst du versuchen dich in kleinen SChritten immer mehr öffnen. Erwarte nicht zu viel von dir. Mit der Zeit wird es dann immer einfacher.

...zur Antwort

Hey Sternenfeestaub. Ich weiß nicht ob es vielleicht schon zu spät ist, aber wenn nicht, kannst du mal in diesen Artikel schauen: http://kommunikation-lernen.de/redeangst-ueberwinden/ Die Tipps dort sind konkret und anschaulich. Mir hilft es immer zu wissen, dass 99% meiner Mitschüler auch nervös und angespannt sind. Deswegen ist es auch nicht schlimm, wenn man dir deine Angst anmerkt. Jeder kann das nachvollziehen.

Liebe Güße

...zur Antwort

Wenn du es dir einfach und simpel machen willst und die Präsentation trotzdem beeindruckend und überzeugend sein soll. Dann guck mal hier nach: http://kommunikation-lernen.de/praesentation-tipps/

Tipp 17 gibt eine konkrete und simple Anleitung für eine geile PP Präsi

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Ist einfach Teil des Lebens.

Wenn du das Gefühl hast, dass du sonst nicht so schnell jemand anderen findest oder dass sie die beste Frau ist, die du kriegen kannst, dann wirst du sie emotional binden wollen. Das ist normal. Deine evolutionären Gefühle sagen dir: Die musst du behalten. Kämpf um sie.

Natürlich können Gefühle auch anders entstehen. Aber wenn es so übertrieben schnell geht, ist das meistens die Ursache.

Lern am besten ein paar andere Mädchen kennen. Probier dich ein Bisschen aus. Sobald du bei einer Neuen Chancen siehst, wirst du sowieso darüber hinweg sein.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Medikamente gegen Redeangst/Nervosität bei Präsentationen?

Hallo,

ich habe leider schon seit der 5. Klasse sehr große Probleme vor mehreren Menschen zu reden oder eine Präsentation vorzustellen. In der Ausbildung bin ich bei der mündlichen Abschlussprüfung vor Aufregung umgekippt. Mittlerweile bin ich wieder auf einer Schule um mein Abitur nachzuholen und muss sehr oft in Englisch und Deutsch Präsentationen vor der Klasse halten. Ca 2 Minuten bevor ich anfangen muss überkommt mich extreme Nervosität, ich kriege am ganzen Körper inklusive Gesicht rote Stresspusteln, kriege kaum Luft, Herzrasen, stottere und vergesse meinen kompletten Text den ich mühevoll 2 Monate!!! auswendig gelernt habe. Auch Stichpunkte auf Karten helfen mir nicht, weil ich immer wieder den Faden verliere. Ich zittere dann sehr stark und spüre wie ich eigentlich schon wieder kurz davor bin umzufallen und muss meine Präsentation abbrechen. Seit September hab ich mir so insgesamt 4 5er eingefangen...

Ich hatte bereits an 2 Seminaren teilgenommen um diese Angst zu überwinden, ohne Erfolg. Ich hab keine Angst ausgelacht zu werden oder dass mich Leute doof anschauen, es ist einfach nur schlimm für mich vorne stehen und reden zu müssen, auch die Leute in Unterhosen vorstellen oder wegdenken geht dann nicht mehr.

Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es eventuell Medikamente, entweder mit Rezept vom Arzt oder frei aus der Apotheke, die einen da einfach etwas Beruhigen? Baldrian wirkt bei mir nicht und selbst diese Seminare/Trainings haben mir kein Stück geholfen, genauso wie Meditation usw.

Wäre unendlich dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Ich kann deine Angst super gut nachvollziehen.

Bei mir haben immer die Hände extrem gezittert und ich habe völlig den Faden verloren. Wenn ich mich überhaupt getraut habe in die Schule bzw. Uni zu gehen an dem Tag.

Schau dir mal den Artikel an: https://kommunikation-lernen.de/redeangst-ueberwinden/

Ich denke der könnte dir sehr helfen. Am Ende steht auch etwas zu Medikamenten da. Ich würde dir aber empfehlen so wenig wie möglich auf Medikamente zurückzugreifen, weil das dauerhaft keine Lösung ist. Und wenn du es schaffen solltest deine Angst ohne Medikamente zu überwinden, wird davon dein ganzes Leben profitieren!!!

...zur Antwort
Dick

Wenn du unzufrieden damit bist, dann nimm ab.

Abnehmen ist eine der schwersten Sachen, die du tun kannst, aber es wird dir für dein ganzes Leben weiterhelfen.

Denn um abzunehmen musst du eine konstante Selbstdisziplin entwickeln und daran glauben, sonst wirst du es nicht durchziehen. Und wenn du es erstmal geschafft hast, kannst du auf die gleiche Weise fast alle Ziele erreichen, die du erreichen willst!

...zur Antwort