Leider ist es wirklich nicht so einfach zu erklären, wie die Bumerangferse gestrickt wird, daher empfehle ich dir dieses Video von Garnstudio:
http://www.garnstudio.com/lang/de/video.php?id=153
Danach verstehst du vielleicht auch deine Anleitung besser. Ansonsten versuche sie einfach Reihe für Reihe und Wort für Wort abzuarbeiten, ohne weiter drüber nachzudenken. Das hat mir schon oft geholfen bei neuen Techniken.
Übrigens finde ich die Bumerangferse nicht so gut, denn die Ferse wird dadurch enger und schlechter anzuziehen, aber probiere es selbst.
Eine Fersenform, die ich gerne stricke und mir super passt, ist die Herzchenferse. Dafür wird genau wie bei der normalen Käppchenferse die Fersenwand über die 4. und 1. Nadel hochgestrickt. Dann wird bis zur Hälfte der Maschen glatt rechts gestrickt, danach noch eine Masche rechts. Die nächsten beiden Maschen werden verschränkt zusammengestrickt und eine weitere rechts gestrickt, danach gewendet. In der nächsten Reihe wird die erste Masche links abgehoben, dann 3 Maschen links gestrickt und die nächsten beiden links zusammengestrickt, danach noch eine Masche links gestrickt. Nun wird wieder gewendet, die erste Masche abgehoben und bis zur vorletzten Masche der Vorreihe rechts gestrickt. Die nächsten beiden Maschen verschränkt zusammenstricken, eine weitere Masche stricken und wieder wenden. So wird weitergestrickt, bis alle seitlichen Maschen aufgebraucht sind.
Im Prinzip werden die Abnahmen also genau wie der Standardferse gemacht, nur mit zusätzlicher Masche nach der jeweiligen Abnahme. Das ergibt eine schöne Passform, allerdings hat man dann einige zusätzliche Maschen auf der Nadel, die im Zwickel wieder abgenommen werden müssen.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Wenn nicht, frag noch mal nach oder google die "Herzchenferse".
Viele liebe Grüße von Sockenstrickerin zu Sockenstrickerin!