Ist 1995 eine strenge Angabe? Bei mir an der Uni wird z. B das Violinkonzert von Dimitri Kabalewski als modern eingestuft, schon anspruchsvoll aber definitiv spielbar.

Das Violinkonzert in D von Strawinsky ist ebenfalls sehr modern, fällt aber auch nicht in deine zeitliche Angabe.

Ansonsten werden für die klassische Moderne oft Prokofiew, Bartók, Berg, Hindemith, Schönberg, Schostakowitsch, Chatschaturian und Szymanowsk genannt.

...zur Antwort

Xp-pen hat ein paar preiswerte Produkte. Ich habe das Grafiktablett Deco 03 für 100€ mit einer recht großen Fläche (10x5.62), es gibt aber auch eine älteren Version für knapp 60 glaube ich. Die Tabletts können sehr präzise arbeiten (für mich kein Unterschied zu meinem zuvorigen wacom intuos pro) , aber das kommt immer auf das Programm an, welches du zum notieren benutzt.

...zur Antwort

Wenn du auf die verschiedenen Pinsel/ Werkzeuge gehst, gibt es ein Set mit weißen Pinseln auf schwarz-grau kariertem (stellt Transparenz dar) Untergrund. Das sind die Tools zum verwischen.

...zur Antwort

Also ich teil einfach mal meine Erfahrungen mit dir.Natürlich ist üben wichtig, aber ich für meinen Teil habe nicht wirklich geziehlt geübt. Ich habe einfach beim machen gelernt. Dann kam ich natürlich oft an Punkte wo ich etwas nicht hinbekommen habe, aber dann habe ich einfach eine Vorlage genutzt. Wochen später habe ich dasselbe dann aus dem Kopf immernoch gekonnt, weil man es sich einfach merkt wenn man es einmal richtig gemacht hat.Schadet aber nie gezielt etwas zu üben.Außerdem sollte man das abzeichnen und das aus dem Kopf zeichnen gleichmäßig üben. Sonst kann man am Ende nur das eine.Die Häufigkeit spielt außerdem eine sehr große Rolle. Egal ob du einfach nur sehr oft rumkritzelst, du verbesserst dich schon in manchen Punkten. Also zeichne so oft wie möglich (solange du Lust hast ) und du hilfst dir selbst schon viel weiter.Es ist auch gut sich mit anderen auszutauschen. Zum Beispiel auf Seiten wie kakao-karten.de kannst du dich kostenlos anmelden und deine Bilder hochstellen, sodass alle anderen Nutzer sie sehen und kommentieren können. Außerdem tauscht man dort auch Bilder aus!Ich weiß nicht welchen Stil du verfolgst, aber in der Reihe "how to draw manga" werden in verschiedenen Bänden viele Dinge angesprochen. Und die Proportionen, Perspektiven und sonstige Dinge sind genauso die Sache, die man beim realistischen zeichnen lernen muss, nur nicht die Gesichter halt.Das einzige das ich noch empfehlen kann, ist deine Umwelt genauer zu beobachten. Du wirst bestimmt vieles sehen das du gerne zeichnen würdest und diese Dinge musst du einfach genauer betrachten und dir merken.Ich hoffe ich konnte helfen!Sorry für den langen Text ^^'

...zur Antwort

Es gibt eine gute Bücherreihe Namens how to draw manga, da ist wirklich alles super erklärt. Ansonsten ist es schon hilfreich mangafiguren oft zu sehen, weil man sich durch beobachten vieles unterbewusst merken kann. Dann natürlich noch üben. Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass man auch ohne gezieltes üben besser werden kann. Also ich habe jetzt nicht gezielt gelernt ein mangagesicht zu zeichnen. Ich habe einfach sehr oft welche gezeichnet und mich schon schnell verbessert.Was dann noch hilfreich ist, ist Leute zu finden die die selbe Interesse teilen. Vielleicht kennst du schon welche, aber zum beispiel auf Internetseiten wie kakao-karten.de kann man mit anderen Bilder austauschen oder einfach seine Bilder hochladen, um nach Kritik und Tipps zu fragen.Also: Beobachten, oft zeichen, und am besten sich selbst immer etwas mehr herausfordern Hoffe ich konnte helfen;)

...zur Antwort

Angel beats,Black butler, deadman wonderland... Halt sachen mit action die ich ganz gut finde^^

...zur Antwort

Ich selbst hab nur erfahrung mit copics. Sind echt gut und für mangas würd ich mir am besten welche kaufen, die eine biegsame spitze haben (sketch oder ciao). Günstiger sind in dem falle die ciaos, weil sie weniger tinte haben, allerdings halten sie lange genug und lassen sich nachfüllen. Um gut mit ihnen arbeiten zu können, sollte man von jeder farbe die man hat, zwei oder drei haben , da es sich so besser schattieren lässt. auf jeden fall solltest du dir hautfarben besorgen und einen collorless blender. Als alternative fallen mir nur promarker ein....sollen auch gut sein :)

...zur Antwort

Neben dem ganzen youtube tutorials und büchern beobachte ich einfach öfters die leute und meine umgebung. wenn man sich alles einfach mal genauer ansieht hilft das schon enorm. Abgesehen davon hab ich mal nen comic gemacht^^ so nen richtig primitiven, mit stupfer story und ganz schnellen zeichnungen, hab mich aber dadurch auch verbessert, weil ich halt sehr oft hintereinander gesichter und körper gezeichnet hab^^

...zur Antwort

Ich find die stifte von derwent auch sehr gut, sind weich und haben auch viele farben, weiß allerdings nicht ob die günstiger sind, müsstest du mal gucken :)

...zur Antwort

Ich lege immer ein blatt auf die stelle wo ich mit der hand liege wenn ich zeichne, das klappt auch gut

...zur Antwort

Also ich hab vor drei jahren ein paar freunde zum übernachten eingeladen, am besten nicht so viele sonst kommts oft zu streit, bei mir warens sechs. Ich habe vorher einfach auf gut glück filme ausgesucht die mir interessant vorkamen (vidiothek) und davon haben wir dann zwei gesehen. Den restlichen abend haben wir einfach gemacht was uns so einfiel^^ war voll cool, und die fanden die party alle voll geil....mach ich seit dem immer :)

...zur Antwort

Das hört sich irgendwie nach prinzessin mononoke an...

...zur Antwort