Vielleicht hilft dir der Atlas von Kenhub: https://www.kenhub.com/de/atlas

Dort findet sich neben der lateinischen Bezeichnung auch immer noch die Deutsche. 

...zur Antwort

Nicht verzweifeln, sondern schau dir mal Kenhub an. Hatte damals auch Probleme und es hat mir sehr geholfen. Gerade bei den Knochen, Knochenpunkten und Muskeln ist es wirklich gut.

Einige Videos sind bei denen noch auf Englisch, aber das meiste ist mittlerweile eingedeutscht. Kannst du dir hier einfach mal anschauen: https://www.kenhub.com/de/

...zur Antwort

Ich google häufig auch, oder suche direkt bei kenhub.com - dort sind alle Strukturen, mit den jeweiligen lateinischen und deutschen Begriffen gelistet.

...zur Antwort

Nicht 3D und auch nicht direkt für Windows. Aber trotzdem jeden Euro wert: Kenhub. Einfach mal nach googeln.

...zur Antwort

Schon einmal bei https://www.kenhub.com/de/atlas nachgeschaut? Gibt dort viele anatomische Abbildungen. Nach der Registrierung sind diese auch farbig.

...zur Antwort

Keine App, aber eine Webseite, die mobil-optimiert ist und sich wie eine App anfühlt: https://www.kenhub.coom

Ist meiner Meinung nach das einzige Angebot, was wirklich hilft Anatomie zu lernen und nicht nur eine Art Atlas ist.

...zur Antwort
Wer kann mir das im Verständlichen Deutsch erklären?

Bei annähernden Beckengeradestand flache weitbogige linkskonvexe Skoliose der Lendenwirbelsäule. Tiefsitzende Lendenlordose bei ungünstiger lumbosakraler Statik. Das Fergusonlot fällt vor die Promontoriumspitze. Hierdurch Druckbelastung auf den Facettengelenken der unteren LWS-Etagen mit beginnender Facettengelenksartrose LWK 4/5 und LWK 5/SWK 1 beidseits ohne Seitenbetonung. Keine Osteodestruktion.

Ich habe seit 3 Wochen ununterbrochen in der Lendenwirbel höhe schmerzen die z.t. bis ins Bein/ Knie ziehen bzw. dass mir die Beine einschlafen, Gelenke Steif sitze. Zur zeit kann ich gerade mal 2 Stunden laufen und habe die ganze Zeit immer eine Währmflasche im Rücken.

Vielleicht ist es noch wichtig zu erwähnen,.dass ich vor knapp 10 Jahren eine Literale Tibiakopf Fraktur hatte diese ist damals mit einer Schraube versorgt worden, die ich ein Jahr später entfernen lassen habe.

Zieht es jetzt von oben nach unten oder von unten nach oben?

Ich habe schon versucht zu google n da kommen nur pdf oder Bücher zu kaufen. Wikipedia kennt viele Worte nicht = kein Ergebnis zur Suchanfrage. PDF kann ich nicht öffnen über mein Handy anderes Internet habe ich nicht.

Währe schön, da draußen in der großen weiten Welt, wenn jemand mit Röntgen/CT, Orthopädie, Masseure/ Krankengymnastik...... erfahrende mir das so übersetzen könnten, dass man es versteht.

Die Punktejäger dürfen es sich gerne verkneifen, mir zu sagen, dass ich Rücken Schmerzen/ einen Hexenschuss habe. Genauso wie die ausdrücke: Wenn es hinten Weh tut sollte man vorne aufhören. Diese werde ich melden.

Ich danke Euch schon mal für Eure hoffentlich Hilfreichenden antworten.

lg

...zum Beitrag

Ich kann dir nur empfehlen deinen Befund mal auf https://washabich.de/ einzustellen. Dort bekommst du definitiv fundierte Hilfe.

...zur Antwort

Hi dilana01,

beim Lernen der anatomischen Terminologie ist es hilfreich kontinuierlich das Gelernte zu wiederholen. Also egal, in welcher Form du lernst - ob mit Karteikarten, deinem Atlas, selbstgeschrieben Blättern, oder eine Online Lernplattform wie https://www.kenhub.com - regelmäßige Wiederholung ist die Grundvoraussetzung. 

Idealerweise wechselt du bei den Wiederholungen die Örtlichkeit. Denn so prägt sich das gelernt besser ein. Lerne also abwechselnd zuhause, im Park, in der Bibliothek, etc. und du wirst schnell feststellen, dass das Gelernte besser im Gedächtnis verbleibt.

Bei der Strukturierung der Anatomie gibt es verschiedene Ansätze. Du kannst zuerst nach der Strukturart alle Begriffe lernen: Knochen, Muskeln, Nerven, ...

Oder aber du lernst in funktionalen Einheiten. Also beispielsweise die Schulter und alle für die Bewegung relevanten Einheiten wie Knochen, Muskeln, innervierende Nerven, Ansatzpunkte, Ursprungspunkte der Muskeln, etc.

Ich hoffe, dass dir das ein bisschen hilft. Gerne beantworte ich dir weitere Fragen.

...zur Antwort

Hey,

vielleicht ist ja Kenhub was für dich, obwohl die schon recht stark ins Detail gehen und du damit prinzipiell alle Strukturen im menschlichen Körper lernen kannst. Kannst ja einfach mal googlen und schauen, ob es passt. Mir hat es zumindest im Studium gut geholfen.

...zur Antwort

Hallo,

ein Dermatom ist der Bereich der Hautoberfläche, der von den sensiblen Fasern eines einzigen Spinalnervensegmentes innerviert wird (jedoch kommt es auch zu Überlappungen zwischen den einzelnen Segmenten und Dermatomen).

Periphere Nerven bestehen ja aus mehreren Segmenten der Spinalnerven, sie sind also "zusammengesetzt". Somit besteht ein Dermatom nur aus denjenigen Fasern des peripheren Nerves, die aus einem Spinalnervsegment kommen und ist nicht mit dem peripheren Nerv gleichzusetzen. Durch diese anatomische Gegebenheit lässt sich vom Ausfall des Hautareals auf die Segmenthöhe der Läsion schließen. Das Gleiche gilt auch für die Myotome, die ebenfalls nur von einem Segement versorgt werden. Die Myotome werden eben durch die efferenten motorischen Fasern versorgt und die Dermatome durch die afferenten sensiblen Fasern.

Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort helfen!

Viele Grüße,

Anatomieguru :-)

...zur Antwort

Ganz klare Empfehlung von mir ist https://www.kenhub.com Schau es dir einfach mal an. Hat mir persönlich unglaublich beim Lernen der ganzen anatomischen Begriffe geholfen.

...zur Antwort

Fürs Auswendiglernen und darüber hinaus hat mir Kenhub sehr gut geholfen. Ist quiz-artig aufgebaut lässt einen recht schnell überblick gewinnen und die strukturen bei namen zu nennen. Leider sind viele der Videos nicht (oder noch nicht) in Deutsch verfügbar. Soll aber kommen.

Achso, und hier ist der Link: https://www.kenhub.com/de

...zur Antwort

Hey Mannimanaste,

eine App ist es nicht, aber die Webseite funktioniert auch gut auf Smartphones / Tablets. Zumindest auf meinem iPad konnte ich sie wunderbar nutzen.

Leider sind zum heutigen Zeitpunkt nicht alle Videos auf deutsch, der Rest ist aber auf Deutsch verfügbar. Das Anatomie Training auf https://www.kenhub.com hilft einfach enorm schnell die anatomischen begriffe, etc. zu lernen.

Ahoi!

...zur Antwort

Hey, probiere doch mal https://washabich.de/ . Die machen ja genau diese Übersetzungen von Ärztechinesisch ins Deutsche.

...zur Antwort

Hey lilo,

habe anfangs auch mit Karteikarten gelernt. Am besten hilft es immer Strukturen im Verbund zu lernen. Also relevante, zusammenhängende Strukturen auf der Vorderseite in verschiedenen Farben markieren und hinten dann als Farbschlüssel die Auflösung.

Beispiel: Du markierst vorne das Acetabulum in rot und schreibst dann hinten auch in rot Acetabulum auf die Karte.

Durch die Farbkodierung prägt sich das deutlich besser ein.

Noch schneller habe ich allerdings mit https://www.kenhub.com gelernt. Somit musste ich einfach keine Karten mehr erstellen und es gab verschiedene Übungstypen, die das ganze doch etwas spannender gestaltet haben. Hatte damals für meine Prüfung leider viel zu spät davon erfahren.

...zur Antwort