Henri de Toulouse-Lautrec war ein französischer Maler und Grafiker im ausgehenden 19. Jahrhundert.
IN FRANKREICH WÄRE DAS EINDEUTIG EIN NAME FÜR EIN KATERCHEN
Klingt aber süß !
Henri de Toulouse-Lautrec war ein französischer Maler und Grafiker im ausgehenden 19. Jahrhundert.
IN FRANKREICH WÄRE DAS EINDEUTIG EIN NAME FÜR EIN KATERCHEN
Klingt aber süß !
Ob eine OP wirklich notwendig ist abhängig von der Diagnose. Ich hatte auch einen Kater mit Bänderriss, der mit einem straffen Verband und Schmerzmittel von selbst geheilt ist. Es kann aber durchaus sen, dass nur noch eine OP hilft. Wenn das Band gar nicht heilen will, kann es zu starker Lockerung des Gelenkes kommen. Das bedeutet Dauerschmerz, später vielleicht Arthrose und Dauerbehinderung. Evtl. solltest Du noch einen anderen Tierarzt aufsuchen und Dir eine zweite Meinung einholen. Was die Preise einer OP angeht kann ich nichts genaues sagen. In der Praxis sicher etwas billiger als in der Tierklinik. ich denke mit EUR 400,00 - 500,00 musst Du schon rechnen; vielleicht noch mehr. Sicher bin ich aber nicht...... Hoffentlich ist er bald wieder Gesund.
Hier ein paar ganz einfache Tips:
das Make-Up darf nicht viel dunkler sein als Deine eigene Hautfarbe. Ein Hauch dunkler geht in ordnung. Mehr ist schlecht, denn dann sieht man immer die Ränder.
Immer eine Feuchtigkeitscreme als Grundlage. Das Make-Up lässt sich dann viel besser verteilen. Ob mit Schwämmchen, oder mit den Fingern. Eigentlich egal, ausprobieren wie Du am besten klarkommst.
Danach mit einem großen Pinsel losen Puder über das ganze Gesicht. Der sollte die farbe wie das Make-Up haben. Dann etwas Puderrouge wenn Du magst und noch etwas Puder F E R T I G
SIEHT DEN GANZEN TAG GUT AUS So mache ich es schon seit ganz vielen Jahren. Dauert nicht länger als 5 Minuten. Noch 5 Minuten für die Augen und Du bist blitzschnell perfekt geschminkt.
Ist Sie wieder da ??? Wenn nicht, mach Dir keine Sorgen. Katzen sind schlau, die wird sich schon unterstellen. Klar wird Sie vielleicht angst haben, aber Katzen sind wirklich hart im nehmen. Bestimmtsteht sie nachher pitschnass vor der Tür und mault. Mein Perser Baghira war mal bei einem Gewitter die halbe Nacht weg. Ich habe todesängste qausgestanden. Gegen 2:00h Nachts war er auf einmel wieder vor dem Haus; fast trocken. Er hat einfach irgendwo Unterschlupf gesucht und hat sich, als es draussen wieder ruhig wurde auf den heimweg gemacht. Beruhige Dich und geh mal raus rufen.....
Mein Kater Benny fing auch das Schreien an als er etwa 15 jahre alt war. Wir sind fast durchgedreht, dieses durchdringende laute Schreien hat uns schier in den Wahnsinn getrieben. Dann auf einmal stellten wir fest, dass er Seine Ohren gar nicht mehr bewegte. Ja er war taub, oder fast taub auf seine alten Tage. Das schreien war dann auch eine logische Folge. Warscheinlich hat er doch etwas gehört, aber nur wenn er laut schrie. Es ist besser geworden später, er hatte sich einfach daran gewöhnt nichts zu hören. Mein Tip: mal schauen ob er auf Geräusche reagiert. Vielleicht hört er wirklich schlecht, oder ist taub..... Wenn nicht, dann ist es vielleicht nur eine Macke. Mein Benny ist stolze 20 Jahre alt geworden und hat uns viel Freude gemacht.
Jahrelang unser Kater alles mögliche angepinkelt.....und wir kennen uns wirklich aus. Ich habe leider keinen guten Tip für Dich als ordentlich lüften. Mit irgendetwas anderem einsprühen wird nur ein Vermischen der Gerüche. Könnte ziemlich eklig werden. Jetzt ist es ja recht kalt und wenn es nicht gerade schneit, auch trocken. Leg die Bücher auf die Fensterbank und lass Sie da so lange es geht liegen. Warscheinlich geht der Mief nicht mehr ganz raus, aber es wird vielleicht etwas erträglicher. Papier ist nun mal ein Naturprodukt das "wunderbar" Gerüche aufnimmt. Das kennt man ja auch von sehr alten Büchern, wo der Mief so gar nicht rausgeht. Aber Achtung AUFPASSEN; die angepieselten Bücher NIEMALS irgendwo für ihn erreichbar hinlegen. ER KÖNNTE WIEDER DRAUF PINKELN.......und dann nimmt der Spass echt kein Ende. Sei nicht sauer auf Ihn. Warscheinlich hat das mit der Kastration zu tun und er wird es nie mehr tun.
Warst Du beim Tierarzt? Und wie geht es Deinem Liebling jetzt ? Wenn er tatsächlich blind ist, gib ihn nicht auf. Ich verstehe Deinen Kummer sehr gut. Mein Perserkater war etwa 14 als er über Nacht blind wurde. Wir wissen nicht was passiert ist, die Pupillen waren weit offen, matt und rötlich grau. Der Besuch beim Tierarzt war ernüchternd; Baghira war Blind und das sollte so bleiben. Es ging dann nur noch darum was er und wir aushalten konnten oder wollten. Wir wollten alle und er auch.....Er hat trotz Blindheit noch weitere drei Jahre gelebt und gestorben ist er an Altersschwäche. Hier nun ein paar Tips für den Umgang. Der Lebensraum deines Katers wird ab jetzt sowieso eingeschräkter sein als vorher und Du musst jetzt etwas dafür tun, dass er gut klarkommt. lass möglichst nicht so viel in der Wohnung herumstehen (Einkaufstaschen, Schuhe, Bücher) Futter und Wasser immer am gleichen Platz stehen lassen. Evtl noch einen zweiten Futterplatz einrichten. So hatten wir es gemacht. Katzenklo nicht sofort saubermachen wenn er es benutzt hat. Er findet es am Geruch leichter wieder. sprich ihn an bevor Du ihn anfasst, er erschrickt dann nicht so sehr Wenn er einen Lieblingsplatz hat, leg ihm eine Decke hin und wasch die nicht zu oft Licht anmachen wenn Du bei Dunkelheit durch die Wohnung gehst damit Du nicht auf ihn trittst oder ihn zu sehr erschrickst wenn Du ihn streifst. ich hatte mir angewöhnt, wenn ich nicht wusste wo er war, zu schlurfen oder etwas stärker aufzutreten, damit er spürt dass da JEMAND ist.
Baghira war Freigänger, das ging ab diesem Zeitpunkt natürlich nicht mehr. Ich bin aber oft und gerne mit ihm auf die Wiese und habe, IMMER MIT KÖRPERKONTAKT ZU IHM, schöne Stunden draussen verbracht. Halt Durch und mach ihm noch eine schöne Zeit. Viel Glück und noch viele gute Tage Euch beiden -Ana
Hallo Sunshine, ich verstehe Deinen Kummer sehr gut. Mein Perserkater war 14 als er über Nacht blind wurde. Wir wissen nicht was passiert ist, die Pupillen waren offen und rötlich grau. Der Besuch beim Tierarzt war ernüchternd; Baghira war Blind und das sollte so bleiben. Es ging dann nur noch darum was er und wir aushalten konnten oder wollten. Wir wollten alle und er auch.....Er hat trotz Blindheit noch weitere drei Jahre gelebt und gestorben ist er an Altersschwäche. Hier nun ein paar Tips für den Umgang. Der Lebensraum deines Katers wird ab jetzt sowieso eingeschräkter sein als vorher und Du musst jetzt etwas dafür tun, dass er gut klarkommt.
Baghira war freigänger, das ging natürlich nicht mehr. Ich bin aber oft und gerne mit ihm auf die Wiese und habe, immer mit Körperkontakt zu ihm, schöne Stunden draussen verbracht. Halt Durch und mach ihm noch eine schöne Zeit. Viel Glück und noch viele gute Tage Euch beiden -Ana
Hallo Leute, jetzt muss ich doch auch mal was dazu sagen. Klar dürfen Katzen rohes fressen. Warum auch nicht? Wir leben mit Katzen solange ich denken kann und wir füttern so ziemlich alles was unter's Messer kommt. Gerne genommen wird Rinderherz (reines Muskelfleisch, gute Diät, kann man gut einfrieren). Bei Rinderleber rasten die total aus vor Gier. Auch schon mal rohes vom Schwein (selten) und vom Rind und Lamm. Je nach dem was bei uns auf den Tisch kommt, da wird ein Zipfelchen zum probieren abgeschnitten. Klar bekommen Sie auch Nass- und Trockenfutter. Und glaubt mir, unsere Katzen wurden, bis auf Wenige, wirklich alt. Der älteste wurde 21, also kann das Füttern nicht so falsch gewesen sein. Tschüß -Ana
Hallo Kathe, erst mal meinen Dank für das Kompliment...... Und Kartoffelmehl, hatte ich ganz vergessen, bekommst Du in jedem Supermarkt bei Mehl, Zucker, Backpulver etc. . Dort heisst es ganz einfach SPEISESTÄRKE. Ist ein Lebensmittel, das man auch beim Backen für z.B. Käsekuchen oder zum Eindicken von suppen und Saucen nimmt. SPEISESTÄRKE besteht aus Kartoffelmehl.... Tschüß und knuddel Deine Samtpfote mal für mich. Tschüß -Ana
Macht das bloss nicht !!! Stellt Euch mal vor: Euere katze kann das; Toll, macht Eindruck und man kann so richtig damit angeben. Die Jahre vergehen, die Katze wird vielleicht sogar 20 (wie mein heißgeliebter Benni) und kann ohne Hilfestellung nicht einmal mehr auf die Couch hüpfen. Wie soll sie dann bitte auf der Klobrille balancieren um ihr Geschäft zu verrichten ??? Sie dann wieder auf Streu umgewöhnen wird schwer. Also lasst der Natur lieber Ihren Lauf.....
Fettschwanz ist unschön, aber harmlos. Auch mein Perserkater hatte früher immer mal wieder starken Fettschwanz. Nach dem Kastrieren war es nicht mehr ganz so schlimm, aber es kam immer mal wieder. Waschen finde ich gut, aber nur wenn er/sie es zulässt. Ansonsten grenzt das an Folter. Ich habe damals die Stelle immer kräftig mit Kartoffelmehr eingestäubt. Das half immer sehr gut.... und er durfte es auch abschlecken; da passiert nix. Babypuder soll auch OK sein, aber manche Stubenkater (so hörte ich)vertragen das nicht so gut und müssen sich übergeben. Viel Glück.........