Kalorien hin oder her. Diese Ernährung ist zu einseitig und zu Nährstoffarm
Kurz vorab: Es tut mir leid, aber es ist etwas lang geworden hab gedacht wird kürzer :)
Man muss gut differenzieren. Es gibt sowohl gute Fette als auch super schlechte. Es gibt gute Kohlenhydrate als auch schlechte.
Fette sind für den Körper absolut überlebenswichtig. Sie sind z. B. wichtig für Hormone, Zellaufbau, Gehirn und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (wie A, D, E, K).
Kohlenhydrate dagegen sind nicht essenziell, da dein Körper auch Energie aus Fetten und Eiweiß herstellen kann. Was zum Beispiel passiert, wenn dein Körper in die Ketose kommt, was bei einer ketogenen Ernährung der Fall wäre.
(Ketose ist ein natürlicher Stoffwechselzustand, bei dem der Körper anstelle von Kohlenhydraten dein eigenes „angelagertes“ Fett als Hauptenergiequelle nutzt, wodurch es auch zu einem schnellen Gewichtsverlust bzw. Fettabbau kommt, was natürlich beim Abnehmen hilft :) )
Trotzdem können gute Kohlenhydrate hilfreich sein, z. B. für schnelle Energie oder bessere Regeneration.
Menschen haben früher teilweise auch ganz ohne Kohlenhydrate überlebt. Schau dir z. B. die Inuits an. Die haben fast nur Fisch und andere Meeressäuger gegessen, welche in diesen kalten Regionen sehr fettreich sind, und trotzdem funktioniert der Körper.
Der Körper kann bestimmte Fette nicht selbst herstellen (z. B. Omega-3), daher müssen diese über die Ernährung kommen. Bei Kohlenhydraten sieht das ein wenig anders aus. Kohlenhydrate sind letztendlich nur Glukoseketten, die sich der Körper z. B. aus Aminosäuren (aus Proteinen) oder Glycerin (aus Fetten) selbst basteln kann. Dieser Prozess nennt sich Gluconeogenese.
Was wirklich, besonders bei der Ernährung, wichtig ist, ist die Qualität. Viele unterschätzen, wie sehr ungesunde Fette dem Körper schaden, oft sogar mehr als Zucker.
Vor allem stark verarbeitete Fette wie Transfette (z. B. in Fast Food, Fertigprodukten, Margarine, etc.) sollte man unbedingt wirklich ganz dringend meiden, sowie generell eigentlich verarbeitete Produkte. Sie fördern Entzündungen, verschlechtern das Cholesterinprofil und steigern erheblich das Risiko für zahlreiche Krankheiten.
Ein besonderes Problem sind Pflanzenöle wie vor allem Sonnenblumenöl, das oft sehr unschuldig und „gesund“ erscheint und verkauft wird. Mal davon abgesehen, dass Sonnenblumenöl sowie Rapsöl ursprünglich gar nicht für den Menschen gedacht waren, sondern für Maschinen verwendet wurdenund es aufgrund des niedrigen Preises an die Menschen verkauft wurde. Der ursprüngliche Raps enthielt übrigens eine giftige Fettsäure, die nicht essbar war. Erst in den 1970er Jahren wurde Raps durch Züchtung „essbar“, damit er überhaupt als Speiseöl verkauft werden konnte. Aber kommen wir wieder zu Sonnenblumenöl auch wenn Rapsöl und andere verarbeitete Öle sehr sehr ähnlich sind:
Sonnenblumenöl hat erstens ein super schlechtes Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis (das von Rapsöl ist allerdings relativ gut), was chronische Entzündungen im Körper triggern kann. Es ist zudem auch nicht hitzestabil. Beim Erhitzen oxidieren diese Fette schnell, wodurch gesundheitsschädliche Substanzen wie Lipidperoxide entstehen, die unter anderem Zellen und Gefäße angreifen können.
Die Herstellung dieser „Pflanzenöle“ ist alles andere als natürlich und hat mit der ursprünglichen Pflanze kaum noch etwas zu tun. Damit aus z. B. Sonnenblumenkernen überhaupt Öl gewonnen werden kann, werden diese in einem hochindustrialisierten Prozess stark verarbeitet. Mal kurz: Mit einem giftigen Lösungsmittel (Hexan), welches aus Erdöl gewonnen wird, wird das Öl chemisch herausgelöst und anschließend auf 200 Grad Celsius erhitzt, wodurch die Fette oxidieren und schädlich werden. Darauf folgen Chemikalien wie Natronlauge, Phosphorsäure und Bleichmittel. Bleichmittel, da sich eine schwarze Masse nicht so gut verkaufen lässt und um das Öl zu reinigen. Am Ende wird es geruchlos gemacht, damit auch schön niemand merkt, wie ranzig es eigentlich riecht. Was also übrig bleibt, ist kein Lebensmittel, sondern ein günstiges Industrieprodukt.
Verwende lieber native, schonend gepresste Öle wie kaltgepresstes Olivenöl, Avocadoöl, Kokosöl oder auch hochwertige tierische Fette, möglichst unverarbeitet, nährstoffreich und stabil beim Erhitzen. Zum Verzehr auch gerne Nüsse, Avocados und auch fettreicher Fisch.
Dasselbe gilt leider auch für die meisten Kohlenhydrate heute. Früher waren Kohlenhydrate oft ballaststoffreich, vollwertig und unverarbeitet, z. B. aus Wildgemüse oder auch saisonalem Obst und so weiter. Heutzutage besteht eine typische Ernährung aus Weißmehl-Produkten (Brot, Pasta, Pizza,..), Zuckerbomben wie Softdrinks, Säfte, Müsli und weiteren verarbeiteten Snacks. Das Problem ist, dass die modernen Kohlenhydrate nährstoffleer und süchtig machen. (Laut Studien süchtiger als bspw. Kokain.) Fast jeder Mensch ist heutzutage zuckerabhängig. Kohlenhydrate lassen deinen Blutzucker rasant ansteigen, was zu einem schnellen Insulinanstieg führt. Ein hoher Insulinspiegel fördert die Speicherung von Fett im Körper, weil Insulin hilft, überschüssige Energie (insbesondere aus Zucker und Kohlenhydraten) in Fettzellen zu speichern. Wenn der Insulinspiegel dauerhaft hoch ist, wird die Fettverbrennung blockiert, was zu einer leichteren Fettansammlung führt. Danach fällt der Blutzucker schnell wieder ab, wodurch du Heißhunger bekommst, dich müde fühlst (grade weil gerne Menschen Müsli oder auch Haferflocken zum Frühstück essen, weshalb es auch oft dieses Mittagstief gibt), gereizt bist und natürlich wieder mehr Zucker brauchst. Diese Dauerschwankungen führen langfristig zu weiteren Problemen und Krankheiten. Aber die Lebensmittelindustrie liebt diese Kohlenhydrate und das nicht, damit DU gesund bleibst, sondern damit SIE durch DICH Profit machen können. Kohlenhydrate sind billig, lange haltbar, machen süchtig und dich immer wieder hungrig. So bleibst du Konsument und sie machen Kasse. So wie anschließenden der Arzt und die Pharmaindustrie. Das ist alles ein Kreislauf für Profit. (Tut mir leid, da kommt mein Verschwörungstheoretiker in mir durch. HUuuuh) Auch die „gesunden“ Carbs wie Haferflocken oder Vollkorn sind nicht unbedingt besser. Zu wenig Nährstoffe, enthalten Gluten, Lektine und Phytinsäure.
Aber auch hier gilt: nicht alle Carbs sind schlecht. Gute Kohlenhydrate kommen aus echten Lebensmitteln, die vollpackt sind mit Ballaststoffen, Vitaminen, Antioxidantien etc., die dich nähren und dir echte Energie geben. Der niedrige glykämische Index dieser Lebensmittel führt dazu, dass der Blutzucker stabiler bleibt und die Ballaststoffe dich sättigen. Komplexe Kohlenhydrate sind gut. Kohlenhydrate sind letztendlich nichts anderes als lange Glukose (Einfachzucker)-Molekülketten, die im Gegensatz zu einfachen Kohlenhydraten (z. B. Haushaltszucker oder Mehl), die sofort in den Blutkreislauf gelangen, vom Körper erst in die einzelnen Glukosebausteine aufgeteilt werden müssen, um sie überhaupt nutzen zu können. Mit den langen Kohlenhydratketten, wie sie zum Beispiel in der Stärke von Kartoffeln vorkommen, kann der Körper zunächst nicht viel anfangen.
Die Verdauung dauert also länger, wodurch du länger satt bleibst (deshalb sind Kartoffeln auch so sättigend), dein Blutzucker langsamer und gleichmäßiger ansteigt, es gibt kein Zuckertief, der Körper hat Zeit, die Glukose bedarfsgerecht aufzunehmen, Insulin wird nur moderat ausgeschüttet, was auch beim Fettabbau hilft.
Und nochmal, damit es geklärt ist: Nein, gesunde Fette allein machen nicht dick. Wenn überhaupt, sind es Kohlenhydrate, die dies begünstigen. Eine Zunahme an Körpergewicht hängt auch immer mit einem Kalorienüberschuss zusammen.
Die einzigen die es durchziehen würden
Diese Schuhe sind längst nicht mehr im Trend. Aber letztlich solltest du dir die Schuhe kaufen, die dir wirklich gefallen, und nicht nur solche, die momentan angesagt sind. Wenn du immer nur die neuesten Trends verfolgen würdest, müsstest du dir jeden Monat neue Paare zulegen. Denn wer dem ständigen Wechsel der Trends folgt, wird nie ankommen, sondern immer wieder neu beginnen müssen, Monat für Monat.
Kommt drauf an.
Kommt natürlich drauf an wie oft und wie lang man einen twitchstreamer schaut aber nehmen wir mal an 1 Stunde pro Tag. Im Internet steht das ein durchschnittlicher Zuschauer 220 prunkte pro Stunde verdient.
19.000.000 /220 =86.363,636
86.364/24=3.598,5
3.588,5/365=9,832
man braucht also ca 10 Jahre
Das ist die Zeit die du im spiel verbracht hast
Elon Musk und Bill Gates? Sehr clever. Sie haben die Welt beherrschbar gemacht, indem sie sie einfach gekauft haben.
Steuern zahlen wir ja nicht umsonst - Straßen bleiben kaputt, aber wenigstens retten wir die Welt nebenbei und finanzieren den Untergang stilvoll.
Liebe
Das beste fehlt
Einmal in der Woche vllt
Die AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung. Fast gleich wie die Pros und günstiger
Ohne weg gibt es auch kein Ziel
Dachte trend ist schon vorbei.
Von NARS. Sind zwar sehr merkwürdige Namen aber orgasm und deep throat sind ganz hübsche und natürliche Farben.
Ukraine darf und kann nicht gewinnen
Hamburg 🙋♀️
Ja wir müssen in der Timeline zurück spulen
Ich würd auf high end Produkte setzen. Haben den ganzen Drogerie Müll schon durch und nichts hat auch nur irgendwie funktioniert.