Ja, manchmal liefert Amazon noch mit externen Versanddienstleistern.
Für jedes zuspät gelieferte Paket kannst du einen 5€ Gutschein erhalten, dafür muss du nur in den Live-Chat gehen und den Mitarbeiter daraufhin weisen nach der Lieferung.
Ja, manchmal liefert Amazon noch mit externen Versanddienstleistern.
Für jedes zuspät gelieferte Paket kannst du einen 5€ Gutschein erhalten, dafür muss du nur in den Live-Chat gehen und den Mitarbeiter daraufhin weisen nach der Lieferung.
Ja das kommt gerne mal vor bei neuen Accounts. Vorallem wenn man nicht mit Karte zahlt. Was genau steht denn in der Stornierungsmail?
Ich empfehle dir dich an den Support zu wenden, der kann dies für dich an die richtige Abteilung weiterleiten, sodass du wieder normal bestellen kannst.
Geh Werktags in den Live-Chat bis 17 Uhr und forder einen Vorgesetzten an, alternativ kannst du auch anrufen und einen Vorgesetztenrückruf anfordern.
Die sind wesentlich kompetenter und dieser wird erkennen, dass es einen Fehler seitens Amazon gab und dir das abgebuchte Geld zurückerstatten.
Ein Chargeback über die Bank würde ich nur machen, wenn alles vorherige nicht geholfen hat. Dein Konto wird ebenfalls gesperrt danach.
2 Möglichkeiten:
Der Account wird gehackt und übernommen.
Oder es werden einfach E-Mail Adressen erstellt wo keine SMS-Verifizierung notwendig ist (Outlook etc.). Sogenannte "TempMails" sind aber bei Amazon nicht gern gesehen und führen schnell zu Sperrungen.
Ebenso wird für die Erstellung von einem Amazon-Konto nicht immer eine Handynummer benötigt, was es umso einfacher macht.
Beschwerden an impressum@amazon.de oder nachforschungen@amazon.de. Erfahrungsgemäß bringt das aber nichts.
Was du aber machen kannst ist in den Live-Chat zu gehen. Denn für jede verspätete Lieferung bekommst du jeweils einen 5€ Gutschein.
Amazon ist bei neuen Accounts sehr empfindlich mit Gutscheinzahlungen und sperren diese gerne bzw. fordern einen Ausweis an. Vorallem wenn die Erstbestellung an einen Amazon-Locker geht.
Zahl normal via. Bankkonto oder Karte, solltest du dies nicht haben empfehle ich woanders zu kaufen.
Bei zu vielen Retouren kommt vorher eine E-Mail, diese gilt als Warnung. Danach kommt die Sperrung sollte sich dies nicht ändern. Das wird aber in deinem Fall eher weniger passieren.
Bei Bestellungen ab ca. 200€ wird immer ein OTP-Code verlangt den du dem Fahrer vorlesen musst, ablegen etc. ist nicht möglich.
Du kannst dies aber in Zukunft vermeiden, in dem du deine Bestellung als Geschenk markierst, dann wird kein OTP-Code angefragt und das Paket lässt sich abstellen.
Ja, Bankkonto als Zahlungsmethode ist völlig in Ordnung.
Amazon hat aber am liebsten, wenn ihre Kunden per Kreditkarte zahlen, falls die Bestellung deshalb storniert wird, ist dies oft der Grund.
Falls sich jemand fremdes in Ihr Konto anmeldet, erkennt Amazon dies in der Regel und verlangt, dass sämtliche Zahlungsmethoden neu verifiziert werden bevor man bestellen kann.
Ja das ist in der Regel möglich, du kannst auf amazon.com (statt .de) bestellen.
Es kommt allerdings auf den Händler an ob dieser nach Deutschland liefert, falls der Händler Amazon direkt ist, sollte es klappen. Allerdings kommen im Checkout noch Importkosten dazu.
Die Währung kannst du je nach Zahlungsart ebenfalls im Checkout auswählen.
Nein, alle offenen Bestellungen werden storniert oder auf hold gesetzt, bis du deine Zahlungsart verifiziert hast.
Wieso wurde der Account denn gesperrt? Fremdzugriff? Dazu müsste Ich die Details der Sperrbenachrichtigung erfahren.
Ansonsten:
-> Kundensupport unter 0800-36 38 469 anrufen.
Sofern du informationen zur Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und letzten Bestellnummern hast, wird dieser wieder entsperrt.