Wie schon Geantwortet:Es ist Schwer einzudämmen.

Zum besseren Verständnis nochmal die Box Metapher:

Wenn du es in eine Verschlossene Box packst und...

...es darin bleibt ist es Sicher.

...es Versucht auszubrechen, du es aber mit einer MTF und einer neuen Box einfängst ist es Keter.

...du keinen Ahnung hast was passiert ist es Euclid.

...und es die Welt auslöscht ist es Apollygon.

...zur Antwort
Coruscant?

Wie warscheinlich ist es das es solche Stadtplaneten wie Coruscant aus Star Wars wirklich gibt? Nehmen hierfür einfach mal an es gäbe so etwas wie eine Antigravitationstechnologie und Durastahl. So wie kann man sich die Entwicklung eines Stadtplaneten vorstellen? Nun zuerst muss sich eine intelligente Spezies entwickeln die es versteht Unterschlüpfe für gewisse örtliche Widrigkeiten zu erschaffen und Struktur in ihren Alltag zu bringen. Irgendwann wird dieses Spezies dann sesshaft und baut die ersten Siedlungen, dann folgt eine Industrialisierung bei der die ersten Städte entstehen. Dieses werden anschließend wieder im Zuge einer flächendeckenden Kollektiverinnerung verlassen, was gerade bei uns passiert. Spätestens an dem Punkt sollte bei den meisten Spezies die Möglichkeit gegeben sein den Weltraum zu bereisen und zu konolisieren. Zudem sollte die Bevölkerung auch auf erhebliches Nievou gestiegen sein, was die Spezies in den Weltraum drängt. Angespornt dadurch kommt es zu erheblichen Innovationen und zu einer fortschreitenden Technologie. Ob es dann zu einem Unabhängigkeitskrieg der besiedelten Planeten kommt, oder ob ab dem Zeitpunkt schon die Möglichkeit besteht Planeten zu teraformen spielt erstmal keine große Rolle. Langfristig gesehen wird es einen Planet als Zentrum etablieren, wodurch ein wachsender Bedarf an Infrastruktur entsteht und es folglich zu einer fast flächendeckenden Bebauung kommt, es gäbe vielleicht noch so was wie Uweltaktivisten also Interessensgruppen dessen Ziel es ist die Umwelt zu erhalten und damit zu beschützen. Aber spätestens mit der zunehmenden Macht von Gesetzgebenden Institutionen, oder Unternehmen wird auch dieses letzte Bastion der Freiheit fallen, es ist nur eine Frage der Zeit. Irgendwann wird sich die reiche bzw. mächtige Bevölkerung (falls es so etwas wie Geld da noch gibt und die Zivilisation nicht untergegangen ist!) sich von dem Rest abschirmen und wie geht das am besten? Ganz einfach man baut einen Planeten auf dem Planeten sprich eine Art Levelsystem wie in Star Wars mit riesigen Lüftungsschächten, aber wo hört das auf? Wie groß kann man solche planetenumspannenden Strukturen bauen wenn einem fast unbegrenzte Technologie zur Verfügung steht. Irgendwann wird es zu einer wachsenden Zahl von Erdbeben, Erdrissen und Umweltkatastrophen kommen die es immer schwieriger machen und schließlich darf man auch nicht vergessen das mit der Bebauung die Masse wächst und langfristig die anatomische Struktur der Lebewesen verändert. Nehmen wir Mal den Totesstern müsste der nicht im Inneren irgendwann flüssig werden aufgrund der durch den Druck entstanden Hitze und von Ringwelten hab ich noch gar nicht gesprochen, xD. Um die Frage zu konkretisieren "Wie warcheinlich wäre ein solcher Planet wie Coruscant in unserer Galaxie zu dem jetzigen Zeitpunkt?"!

...zum Beitrag
Es wird mehrere geben

Es gibt bestimmt schon welche.Das Universum ist Theoretisch Unendlich groß und es gibt Theoretisch Unendlich viele Universen( ich will jetzt nicht über das Multiversum diskutieren) es wird das irgendwo geben und gegeben haben.Wir Menschen haben zwar noch einige Filter vor uns aber wir könnten es mit der zeit schaffen, da jede Spezies früher oder später gezwungen ist in den Weltraum zu expandieren.

...zur Antwort

Natürlich geht das.Aber wie von anderen bereits erwähnt würde sich der Organismus die Nahrung wegfressen.Das mit dem hitzeantrieb mit der wärme des Erdkerns ist nicht in dieser Form möglich.Aber man könnte ein Thermalkraftwerk aufbauen(oder 100.000) und damit Ionen-Triebwerke betreiben.Das virus könnte also auf Planeten die weit genug entwickelt sind in den Baumarkt gehen ein paar Ionen-Triebwerke und thermalenergie-Umwandler klauen und aus dem Planeten ein raumschiff bauen. Aber ich glaube wenn so etwas auf uns zufliegen würde hätten wir das schon bemerkt.

...zur Antwort
Vervollständige den Pokédex

Ich spiele generell weit weil ich pokemon feier und gerne bis zum nächsten spiel was zu tuen habe.Habe auch ein spiel auf 101%(Everything possible done).Aber nur die Blaue Edition.

...zur Antwort

Das Team ist gar nicht schlecht.Einfach noch etwas Leveln dann klappt das.Wenn du nur PvE spielst und keine Nutzlocke machst kannst du dich eigentlich auch vollständig von only Stat Attacken verabschieden, außer welche die 2 oder mehr eigene Stats erhöhen.

...zur Antwort

Ist natürlich möglich.Schon mal was von Elon Musk gehört?

...zur Antwort

Seltsame Frage... Ich hoffe das du nicht soetwas getan hast den die Konsequenzen können alles zwischen: Ist halt so und Fette Bußgelder + belehrung usw sein und die 16 Jährige kann sogar selbst belangt werden.

...zur Antwort
Ja, Menschen werden sich noch verändern

Hier die Erklärung meines ersten Kommentars: Evolution erfolgt hauptsächlich durch Selektion.Das klingt jetzt vielleicht grausam, aber das konzept ist: Du hast eine Fehlbildungen?Du verhungerst jetzt und kriegst keine Kinder. Du hast ein neues Merkmal das dich besser jagen lässt? Du lebst länger und zeugst viele Nachkommen.Das bedeutet die Schwachen Gene werden einfach Aussortiert und 'nur' die Starken weitergegeben was die Spezies immer weiter verstärkt.Nun ist es aber so das diese Selektion durch die Sozialität des Menschen nicht funktioniert Bedeutet:Der Schwache verhungert nicht sondern bekommt etwas von den Starken und kann so seine 'schlechten' Gene Weitergeben was bedeutet das seine Nachkommen häufig auch Schwach sind.Dieser Schutzt vor der Selektion (den ich im übrigen nicht verurteile, ich bin der meinung jedes leben ist gleich viel wert) verhindert das wir uns weiterentwickeln müssen und hält so die Evolution mehr oder weniger an.Das wird sich denke ich aber in zukunft ändern (müssen) da wir sonst unausweichlich verloren sind.Obwohl, das sind wir ja jetzt schon.

...zur Antwort
Ja, Menschen werden sich noch verändern

Kommt drauf an.Wenn es etwas gibt an das wir uns anpassen müssen dan wird das passieren.Aber im Moment tut sich da nichts(wen ich dich die Gründe dafür wirklich interessieren Dm mich dan erkläre ich es s dir).

...zur Antwort